PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ...auch bei meinen Gösseln hat der Schlupf begonnen!



Lady Gaga
22.04.2013, 08:05
Hallo,

habe meine Bilder zwar schon im Thread "Frage zur Naturbrut" reingestellt, aber da gehen sie wohl etwas unter. Deswegen eröffne ich hier einfach einen neuen Thread, damit alle ein Blick auf frisch geschlüpfte Gössel aus Naturbrut werfen können. :jaaaa:

Diese hier sind wenige Stunden alt und nach 30 Tagen Naturbrut geschlüpft.
Wie viele es schaffen aus den 13 befruchteten Eiern zu schlüpfen werde ich noch abwarten müssen. Am Samstagabend waren es 4 Stück, am Sonntagabend schon 8 Stück und 5 Eier habe ich noch liegen gesehen. :unsicher

Werde bald neue Bilder machen und sie hier für euch einstellen.

9572595726957279572895729

Jetzt beginnt wieder eine aufregende Zeit und das jedes Jahr aufs Neue! :bravo:-*

Gruß
Silke

piep600
22.04.2013, 08:21
schön, hast du schon einen stuhl im stall zu stehen?
daneben ist das der ganter?

jaaa , jedes jahr aufs neue und wenn sie dann erst nach draußen tapsen

meine brütet noch nicht, na mal sehen

gangwald
22.04.2013, 08:29
Uiii!
..stolze Eltern wohl? .. wie lange bleiben die Goesselscher in der Regel bei Papa und Mama?..

..irgendwann, spaeter vieleicht werd ich auch mal das vergnuegen haben, so was mal live zu betrachten.. aber bis dahin dauerts noch ne weile.. seufz..
v. sonnige G.

Mellihuhn
22.04.2013, 09:06
Hallo Silke,

das sind schöne Bilder, was für ein Gewusel. Viel Spaß mit den Kleinen.

Bei mir müßte es in einer Woche so weit sein. Gestern war wieder der Fuchs da und ich bin raus, weil der Ganter um ca. 20 Uhr gerufen hat, was um die Uhrzeit ungewöhnlich ist. Da waren nur noch 5 m und ein Geflügelzaun zwischen den beiden. Der Fuchs hatte aber keine große Angst vor mir. Er ist ein paar Schritte gelaufen und hat mich dann beäugt. Ich muss wohl echt zusehen, dass ich die Gänse immer rein bringe, bevor es dunkel wird. Mir graut es schon davor, was passiert, wenn die Gössel da sind und er kommt.....

Wie viele Kleine hast Du denn schon zählen können?

LG Melli

lacoste
22.04.2013, 12:24
Glückwunsch Silke :-) echt schöne Tiere

Mellihuhn
22.04.2013, 17:43
Silke sitzt wohl im Stall .......

Hühnermamma
22.04.2013, 18:02
Will auch sehen! Bring meinen Stuhl auch selber mit.

Lady Gaga
23.04.2013, 09:01
Hallo,

vielen Dank euch allen.

Ja das daneben bzw. davor ist der Papa.
Ein ganz toller Kerl. Habe ihn gestern fotografiert, wie er mit 5 Gösseln auf der Weide steht, während die Mama noch auf dem Nest mit den Nachzügler sitzt.
Habt ihr schon einmal so etwas erlebt? Ein hudender Ganter? Meiner tut das. Wenn auch erst das erstemal.
War selbst total verblüfft. Sonst bleibt er auch 2 Tage mit der Mama und den Gösseln im Stall.
Dem war es wohl zu langweilig, da hat er gleich die unruhigsten mit nach draussen genommen.
Später lagen aber wieder alle zufrieden im Stall.

Heute geht es für alle raus und Mama wird das Nest verlassen.
Bin selbst gespannt wie viele aus den 13 befruchteten Eiern geschlüpft sind. Gestern sah ich jedenfalls noch Eier unter meiner Gans liegen. Das verwundert mich sehr und ich weiß jetzt auch nicht, ob alle geschlüpft sind oder doch einige Eier nicht geschlüpft sind. Das wiederum bringt mich dann ins Grübeln. Warum? Liegt das am Wechsel des Zuchtfutters? Habe so was bislang bis auf vielleicht ein Ei noch nie gehabt.
Ich muss jetzt aber erst einmal raus und schauen wie es letztendlich aussieht.
Gestern waren es 8 Gössel. Bin total gespannt.

@ gangwald
Die Gössel bleiben auf dem Nest mit Papa und Mama zwei Tage sitzen. Dann geht es raus und Mama kommt nicht mehr aufs Nest.
Meine Gössel bleiben mindestens 12 Wochen bei Papa und Mama. Vorher gebe ich sie nicht ab.
Wenn ich sie abgebe will ich sicher sein, das es schöne und gesunde Junggänse sind. Bis dahin habe ich sie bereits zweimal auf Würmer und Kokzidien getestet und wenn nötig behandelt. Gesext und beringt sind sie dann auch.

@ Melli
Nein, ich sitze nicht im Stall, auch wenn man den Eindruck haben könnte.
Ich mache die Bilder immer kurz wenn ich den Stall öffne. Dann lasse ich die Bande wieder in Ruhe. Ruhe ist das A und O in der Schlupfphase.

Das mit dem Fuchs ist ja eine schlimme Sache.
Hat der mal den Lauf zu dir, wird es schwierig. Macht er dann vielleicht mal Beute, hast du ein richtiges Problem.
Da hilft wirklich nur ein sicherer Auslauf und vor Dämmerung in den Stall und morgens erst bei Helligkeit raus.
Hoffe der verkrümmelt sich bei dir wieder

Ich sehe hier bei mir auch Füchse, hatte aber aus welchem Grund auch immer, noch nie Probleme mit denen und dass, wo ich die Gänse auf einer Obstbaumwiese mit Elektro-Geflügelzaun halte. Eigentlich nicht so schwer für einen Fuchs da auch mal drüber zu springen. Konnte im Schnee Spuren finden, dass er drüber gehüpft ist und dann ewig am Zaun innen entlang lief, bis er wieder einen geschickten Platz fand um wieder raus zu springen. Gott sei Dank wohl bei Nacht und da sind meine Gänse im sicheren Stall.
Der Schäfer neben mir aber hat Probleme mit denen. Haben ihm dieses Jahr bereit zwei Lämmer geholt.
Wahrscheinlich schmecken die dem Fuchs besser als meine Gänse. Kann ja eigentlich froh darüber sein.
Vielleicht liegt es aber auch an dem Katzenfutter das bei mir unentwegt für eine wilde Katze da steht.
Dort kann er sich ja auch bedienen und ich sehe nicht wirkich, wer das nun frisst. Rabenkrähen konnte ich auch schon dabei sehen.

Stell euch später noch den "hudernden Ganter" und "Gössels erster Weidegang" hier ein.

Gruß
Silke

Lady Gaga
23.04.2013, 14:36
958529585395854

Ist schon mehr los wie man gut sehen kann. Alle sind trocken und flitzen umher.

Lady Gaga
23.04.2013, 14:41
Wie ich euch bereits geschrieben habe, hat mein Ganter gestern mit einem Teil der Gössel auf der Weide gestanden, während die Muttergans noch mit den Nachzüglern auf dem Nest saß:

9585595856

So hat das ausgesehen und er hat es toll gemacht!


So ging es dann wieder zurück in den Stall:

Schön in Zweierreihen wie in der Schule. :laugh

95857

LG Silke

piep600
23.04.2013, 14:44
macht mein ganter auch jedes jahr, mutti kann dann in ruhe weiterbrüten. besser gehts doch gar nicht.
ich hab morgens den stall aufgemacht und dann konnte er mit den kleinen schon raus

und wie stolz und fürsorglich die papas dann sind einfach toll

lg marina

Lady Gaga
23.04.2013, 14:47
Leider ist es bei den 8 Gösseln geblieben. :(
Ein Gösselchen hat den Schlupf nicht geschafft und drei Eier waren leider abgestorben.
Ein Ei fehlt mir in meiner Rechnung.......keine Ahnung wo das geblieben ist.

9585895859958609586195862
Dieser kleine Gössel sitzt mit Vorliebe auf Papas Padel. :rofl

Gruß
Silke

Ute13
23.04.2013, 16:34
Vielleicht ist doch der kalte lange Winter schuld? 8 Gössel sind aber schon ganz ordentlich. Die Kleinen sind immer so hübsch und wachsen dann so schnell...
Ich wäre schon froh, wenn meine Gans erst mal durchhält und aus den 9 Eiern wenigstens 2 - 3 Gössel schlüpfen. Sie geht zwar jetzt auch mal vom Nest aber höchstens ein paar Meter und 2-3 min. Das wird sich hoffentlich noch steigern. Dann könnte ich mir die Eier nach 10 Tagen mal ansehen und würde wenigstens wissen, ob sie sich überhaupt entwickeln.

LG Ute

Mellihuhn
23.04.2013, 20:32
Ich wäre auch froh, wenn ich wenigstens 8 Gössel rausbekommen würde...
Es sind sehr schöne Fotos.

Lady Gaga
24.04.2013, 06:21
Vielen Dank euch Beiden!

Drücke euch ganz fest die Daumen das ihr auch bald Gössel auf der Wiese rennen habt.

Eine aufregende Zeit von mindestens 12 Wochen hat begonnen. In dieser Zeit entwickeln sich die Gössel zu Junggänsen und es kann soviel passieren. Jedes Jahr kommt eine andere Erfahrung dazu. Kein Zuchtjahr ist wirklich gleich. Bin gespannt was es dieses Jahr sein wird.

Gruß
Silke

Mellihuhn
25.04.2013, 12:26
Langsam wird's aufregend.
Eben war Trulla alias Daunenfein im Dauerlauf Trinken und Fressen. Ich habe mir fix warmes Wasser geschnappt und einmal nachgeschaut (bin halt neugierig). Von 5 Eiern, die ich ins Wasser getan habe (natürlich nacheinander), haben 5 gewackelt. Die anderen Eier habe ich nicht angerührt (sind ja insgesamt 14 Stück im Nest).
Dann wird es wohl bald losgehen. Sie hat mich heute auch erstmalig angefaucht, als zu den Hühnern bin. Das macht sie normalerweise nur, wenn ich ihr zu Nahe komme, aber nicht wenn ich einfach durchlaufe. Also steigt auch bei ihr die Vorfreude....und ich werde mich mal auf die Socken machen und Starterfutter kaufen. Bin ja so gespannt, wie viele es schaffen.
LG Melli

Ute13
25.04.2013, 12:43
Oh, das ist ja aufregend!
Ich hab ja das Problem, dass meine Gans kaum richtig vom Nest runter will. Aber immerhin, sie sitzt noch. Hab sie heute kurzerhand zum Teich begleitet. Sie ist tatsächlich mitgekommen samt Gefolge (Ganter + 2.Gans) und hat endlich mal gebadet (nach 4 Tagen). Mal sehen, ob sie das auch irgendwann allein hinbekommt.
Melli, bin schon gespannt auf deine Bilder.

Viel Glück
LG Ute

Lady Gaga
26.04.2013, 06:09
Das ist spannend Melli. Drück die Daumen ganz fest.

LG Silke

Mellihuhn
29.04.2013, 07:59
Guten Morgen,

Gestern hat bei meiner Gans der Schlupft angefangen. Abends hat es schon deutlich unter ihr gepiept, aber ich habe auch ein Ei etwas vorne neben ihrem Flügel gesehen und bin schnell raus aus dem Stall, damit sie sich alles in Ruhe sortieren kann. Eben habe ich die Hühner rausgelassen und den Gänsestall geöffnet. Ein Gössel konnte man sehr deutlich sehen. Ich habe mich aber nicht aufgehalten, weil ein paar bestimmt noch nicht fertig sind. Piepen habe ich eben nicht gehört, aber muss es ja auch nicht, wenn es allen gut geht. Ganterchen stand neben dem Nest und ist erst einmal nicht raus gegangen. Jetzt hat er endlich seine Aufgabe wieder und es ist Schluß mit der langen Weile.

Lieben Gruß
Melli

Giersch
29.04.2013, 11:34
Hallo!
Da könnt Ihr Euch ein Beispiel nehmen.
Weg von der Gans.

Dieter

Ute13
29.04.2013, 13:59
Es wäre trotzdem eine Entschuldigung fällig, Dieter!
Du solltest dich an die Regeln halten auch mit 74 und keine "allgemeinen" Beleidigungen aussprechen.

Ute

Lady Gaga
29.04.2013, 19:03
Hallo!
Da könnt Ihr Euch ein Beispiel nehmen.
Weg von der Gans.

Dieter

Hallo Dieter,

das muss ich nicht. Ich lasse meine Gänse in Ruhe.
Ein kurzes Foto beim Öffnen des Stalles und das war es.

Bei einer Junggans die ihre erste Brut hat, sollte man das beachten.
Altgänse sind da gelassen und lassen sich überhaupt nicht stören.

Übrigens habe ich auch schon bei dir Gösselbilder gesehen.
Sind die von alleine entstanden?

Gruß
Silke

Giersch
29.04.2013, 19:50
Hallo, Lady Gaga!

Die Gänsefamilie kommt von draußen wieder rein, Die Gans setzt sich aufs Nest, der Nachwuchs kriecht drunter oder lehnt sich an. Dieses jahr sind es bei den Franken 10 Gössel. Da geht das noch. Vor zwei Jahren hatte eine Gans 19 Gössel. Ich hatte auch jetzt wieder darüber geschrieben, wie das geschah.
In Fünf Tagen schlüpft es wieder unter einer Gans. Seit dem achten Tag der Brut war ich nicht wieder im Stall, geschweige denn am Nest. Die sind so was von verteidigungsbereit geworden. Wenn die Gans zu ihrer Pause rauskommt, lasse ich mich nicht sehen. Ich hatte gemerkt, daß sie die Pause kurz machte wenn ich nur auf der Fläche anwesend war. Die hatte mit Beginn der Brut was angerichtet, daß ist Euch gewiß auch noch nicht passiert. Habe auch Bilder dazu. Der Ganter ist auch mir gegenüber so ein drohender Rübel, obwohl ich ihn nun schon eineinhalb Jahre habe. Beide Tula-Kampfgänse, aber nicht rein.
In zehn Tagen schlüpft es dann bei den Amerikanischen Haubengänsen.

An Ute13
Wenn mich hier jemand so angehen würde, hätte ich nur ein ph dafür übrig. Das ist im Affekt geschehen, wie ich das gelesen habe. Ich halte mich jetzt, wie eigentlich üblich, zurück. Man könnte dauernd ausrasten, ihr mit euren Kunstbruten. Die Arbeiten, die ihr euch macht. Ihr kommt doch auch nicht mit den Schlupfquoten der Naturbruten mit. Habe ich gerade im Nachbarthread gelesen, was Du da geschrieben hast. Ihr reibt Euch auf und es kommt nicht viel dabei raus. Die Diskussionen und Belehrungen zeigen doch das.

Dieter!

gangwald
29.04.2013, 19:52
Es wäre trotzdem eine Entschuldigung fällig, Dieter!

Es gibt "beleidigungen" und es gibt Beleidigungen, und es ist auch oftmals so, das vieles Ad-hoc ausgesprochen werden muss, wenn "Form" unangebracht ist, besonders bei "Gefahr im Verzug"
Ich finde Dieters Masregelung vollkommen angebracht und aufgrund der Motivation, die sehr deutlich (fuer einige hier vieleicht zuuu deutlich) eingebracht wurde, auch klarerweise "proGans"!

Ich kann an Dieters Verhalten kein Fehl erkennen, mitnichten! Seine Empoerung und die daraus Resultierende sind ausschliesslich aus dem Fehlverhalten der angesprochenen Geboren worden.
Hier wird klar und erkenntlich umgemuentzt und versucht aus den vollendeten Taetern (die sogar noch anstiftendes Verhalten zeigen) Opfer zu schmieden.

Ich schreib das hier in der vollen Erkenntnis, zu wissen, das ich gleich selbst angegiftet werde..
weil ich mich erdreiste fuer Dieter zu sprechen, aber ich spreche in Wirklichkeit nicht fuer Dieter, sondern GEGEN den perfieden Mechanismus, der hier aufgrund dieses A-typischen Beispiels ganz klar auf dem Tisch landet!.

Mellihuhn
29.04.2013, 20:56
Frage zum Thema
... ich habe eben die Hühner zugemacht. Da habe ich gesehen, dass der Ganter neben dem Nest sitzt und sich ein eigenes "Nest" gebaut hat.
Weil ich als Störenfried gelte, ist er aufgestanden und es war ein Ei unter ihm. So wie es aussah, ist es förmlich aus seinen Daunenfedern gerollt.
Ist das vielleicht ein Nachzügler, den die Gans rübergerollt hat um es es aus der "Schußlinie" der geschlüpften Gössel zu nehmen, ein Versuch quasi, den Schlupf zu ermöglichen, falls dort noch etwas kommt?
Ich dachte immer, dass die Gössel beim Ganter zu finden sind und die Gans bis zum Schluß auf den übrig gebliebenen Eiern sitzen bleibt.

LG Melli

Giersch
29.04.2013, 22:38
Das ist dann rassetypisch. Bei den Fränkischen Landgänsen und den Amerikanischen Haubengänsen kenne ich das so:
Die Gössel bleiben alle unter der Gans, bis alle geschlüpft und marschfähig sind. Die Gans erhebt sich dann langsam und die Gössel kommen über den Nestrand und der Ganter behütet sofort auch mit. Das sieht immer aus, als wäre es schon einigemal trainiert worden. So glatt verläuft der Ausmarsch. Je nach Stall kann ich da zusehen. Da braucht man auch überhaupt nichts zu steuern. Können sich die Züchter, die nur Kunstbrut machen, gar nicht vorstellen. Dieses ununterbrochene Vielfache wiwiwi im Chor dazu. Dann gehe ich gleich, sind ja alle raus, zum Nest. Vor fünf Tagen lag noch ein Ei drin. Ich erkenne das Datum. Es ist das älteste Ei der Fränkischen. Als Erstbrüterin ist das oft so, daß das erste Ei unbefruchtet ist. Ihr hatte ich aber auch das älteste Ei der Tula- Junggans mit untergelegt. Dies war geschlüpft und lief auch mobil rum. Also da gibt es keine sichere Regel.

Bin ich wieder weit ausgeschweift. Gute Nacht.

Dieter
Immer wieder ein Erlebnis.

Mellihuhn
30.04.2013, 11:37
Jubel, freu...
13 kleine Racker aus 14 Eiern. Das letzte Ei liegt im Stroh...ist nicht zu ändern. Vielleicht ist es das, welches sie noch so spät gelegt hat. Okay, auf dem Foto sitzt sie wieder auf dem Nest, aber sie hatte es ben kurz verlassen, als ich Starterfutter reingestellt habe. Ich konnte dann gut zählen.
LG Melli

Ute13
30.04.2013, 12:25
Oh, ich finde diese Rasse sehr schön. Die Gössel haben so einen schönen dunklen Schnabel, wann wird der denn rötlich? Bei meiner "Hausgans" haben die Gössel gleich einen hellen Schnabel (sind sie etwa Albinos?). Sie haben ja trotzdem diese, für Gössel, typische Färbung, bis die Federn kommen.
Wenn ich Glück habe, schafft es meine Gans vielleicht auch in ca. 20 Tagen. :roll

Alles Gute Melli
LG Ute

Giersch
30.04.2013, 23:09
@mellihuhn!

Die wievielte Brut ist das bei der Gans?

Dieter

jolle7
01.05.2013, 12:56
Sind ja echt putzig die kleinen !
Bei mir war es genau das gleiche Spiel, die beiden Ganter draußen mit der Bande und sie auf dem Nest :laugh

Mellihuhn
02.05.2013, 08:03
@dieter
Es ist die Zweite Brut und ich hatte echt Angst, weil es so viele Eier waren. Es sind übrigens nur 12 Gössel. Es gab noch ein Ei am Nestrand, welches ich nicht gesehen hatte und bei dem Gewusel habe ich mich einfach verzählt.
Letztes Jahr hatte ich 11 Eier drunter und 10 sind geschlüpft. Es gab auch da keine Probleme.
Die übrig gebliebenen Eier haben geplätschert beim Schütteln. Ich habe sie in eine Tüte getan und in den Müll gegeben. Mein Ganter hatte ja in der Befruchtignsphase einmal für einige Tage ausgesetzt, weil er durch einen Kampf mit dem Fuchs so geschwächt war und Antibiotika und Schmerzmittel bekommen hatte. Er konnte sie in der Zeit nicht treten, weil er den Kopf nicht mehr runter bekam. Ich mußte ihm das Futter reichen bzw. habe alles hoch gestellt.

@Ute
Ich habe keine Ahnng, wann die Schnäbel sich verändern. Ich kann ja mal darauf achten.
Wenn Du einen Albino hättest, dann dürfte er ja nicht einmal gelb sein, denn Albino heißt, dass die Farbpigmente fehlen. Ich drücke Dir die Daumen für Deine Gössel. Wie viele Eier hast Du drunter?

Ein Papakind habe ich übrigens. Ein vorwitziges Gösselchen orientiert sich mehr an ihm. Es war alleine einen Tag früher draußen und war auch schneller aus dem Nest. Es guckt auch schon wie Papa.

Ute13
02.05.2013, 10:02
Melli,
ich sehe , du hast auch einen etwas erhöhten Auslauf. Ich muss mir da noch Gedanken machen. Bei mir würden die kleinen Gössel nicht gut über die Kante kommen. Also mindestens außen wäre eine Rampe nötig. Innen könnte ich es mit Stroh hinbekommen.
Machst du das Nest nach dem Schlupf weg? Es ist ja sicher besser, alles mal frisch zu machen nach der langen Brutzeit, oder?
Meine ersten 10 Gössel sind ja schon so groß (4,5 Wochen). Sie wachsen und gedeihen super. Jetzt sind noch 9 befruchtete Eier unter der brütenden Gans. Bis jetzt alles im grünen Bereich. Wenn die alle schlüpfen....
Ich bin schon am horchen, wer mir später welche abnimmt. Erst mal noch bis Pfingsten warten, dann habe ich Klarheit.
Beobachte mal die Schnäbel deine "Kinder" und schreib, wann sie hell werden. Die ersten 2 Wochen sehen die Kleinen sowieso immer am allerniedlichsten aus.

LG Ute

Mellihuhn
02.05.2013, 10:34
@Ute
Ja, ich mache alles frisch, wenn die Familie den ersten Ausflug macht.
Innen reicht das Stroh, dass sie raus können und außen ist ein "Rampe". Sie schaffen ja auch schon kleine Höhenunterschiede. Ich habe das Wasserbecken auch schon ausgetauscht, also Mikrowellengeschirr gegen Auflaufform.
Gössel sind mit 4 sind 5 Wochen schon so groß. Da kannst Du Dich auf die zweite Runde freuen.
LG Melli

Lady Gaga
04.05.2013, 15:41
Hallo Melli,

schön deine Gänsefamilie.
Glückwunsch!

Lässt du die Gänsefamilie auch frei über die Wiese laufen?
Damit meine ich: Hast du auch keinen sicheren Auslauf (von oben)?

Mir hat ein Greifvogel 3 Gössel geholt.
Die sind spurlos verschwunden.
Das muss ein Greifvogel gewesen sein.

Hatte seit ich Gänse züchte noch nie Probleme mit Fressfeinden gehabt.
Noch nie sind Gössel verschwunden und nun das.......ich kann es immer noch nicht fassen.

Habe meine Weide nun auf ein Minimum begrenzt, damit ich diesen Freilauf übernetzen konnte.
Eine fast unlösbare Aufgabe bei einer Obstbaumwiese. Seither ist Ruhe.
Im Stall lassen ginge gar nicht. Schon gar nicht so lange. Muss jetzt warten bis die Gössel eine
Größe haben, die sie nicht mehr zu Opfern macht. Das bedeutet, bestimmt bis zu 4 oder 6 Wochen.

Tun mir jetzt schon leid. Gemähtes Gras fressen sie leider auch nicht.
Na ja, lieber ein paar Wochen so raus, als alle Gössel an den Greifvogel verlieren.

Wirkich jahrelang keinerlei Verlust und nun das. Werde jetzt wohl jedes Jahr sofort diese Vorsichtsmaßnahme
ergreifen müssen.

Gössel 1 Woche alt

9676296763

Gruß
Silke

Mellihuhn
04.05.2013, 20:29
Hallo Silke,

habe grad in Deinem neuen Fred geschrieben. Meine, ich lasse sie einfach laufen. Ich arbeite aber von zu Hause aus und lasse mich gerne draußen blicken, sobald ich einen Greifvogel sehe. Das geht ganz gut von meinem Fenster aus. Noch hatte ich all die Jahre keinen Verlust.
Wir haben auch große Bäume, unter denen sich die Hühner gut verstecken können und auch auf der Gänsewiese stehen Ahorn- und alte Obstbäume. Beim Ahorn hängen die Äste richtig tief und bieten Schutz.
Irgendwie habe ich aber dieses Jahr das Gefühl, als wenn die Elterngänse besonders aufmerksam gegen alles, was aus der Luft kommt, sind. Der Ganter hat vor dem Schlupf schon einmal den Storch vom Hof gejagt, vielleicht liegt es daran. Ich bange aber auch, so lange sie noch so klein sind und kann gut verstehen, wie Du Dich fühlst.
Süß Deinen Kleinen, Schade, dass Du sie nicht mehr auf die Wiese lassen kannst.
LG Melli

Lady Gaga
05.05.2013, 13:29
Hallo Melli,

das Schlimme ist eben, hat hier schon mal jemand Beute gemacht, kommt er immer wieder.
Wie ein Selbstbedienungsladen muss es dem bei mir vorkommen.
Ich muss somit die Bande nun übernetzt in einen viel kleineren Bereich einsperren.
Lasse sie nun nochmals zwei - vier Wochen so hausen. Will mir ganz sicher sein, dass ihnen nichts mehr passiert.

So und nun Bilder von Heute:

Gössel 2 Wochen alt!

9682496825968269682796828

Gruß
Silke

Lady Gaga
13.05.2013, 15:27
Hallo,

hier noch eine Woche später.
Gössel 3 Wochen alt!

978579785897859

Gruß
Silke

Ute13
13.05.2013, 19:46
Ich verfolge deine "Serie" und bin schon gespannt, wann sich bei dieser Rasse der Schnabel aufhellt. Bei meinen Weißen ist er ja gleich vom Schlupf her hell. :)

Schöne Bilder!
LG Ute

Mellihuhn
13.05.2013, 21:21
Man sind die schon groß. Schade, dass es immer so schnell gehen muss.
Meine sind jetzt auch schon 2 Wochen alt. Das Video ist von heute früh.
https://www.youtube.com/watch?v=7QjnSuW9_qQ

Lg Melli

Ute13
14.05.2013, 12:32
Jaaa...sehr schön. Bitte macht das weiter so Melli und Silke, ich möchte mal die Veränderungen von Woche zu Woche sehen (wenn es geht). Ich hatte bei meinen ersten Gösseln zu viel um die Ohren, jetzt sind sie schon zu groß. Wenn ich Pfingsten wieder kleine Gössel habe, werde ich das auch mal dokumentieren. Farben bei den Federn sind bei mir dann leider nicht so spannend, weil sie alle weiß sind. ;) Bei euren wird das ja "bunter", wenn Schwanz- und Flügelfedern wachsen! ;)

LG Ute

Lady Gaga
23.05.2013, 09:49
Hier die Bilder zur 4. Lebenswoche.

98606986079860898609

Gruß
Silke

Hühnermamma
23.05.2013, 12:59
Oh! Schon so groß! Und ich habe sie immer noch nicht live gesehen! Schreib mir doch mal, wo ich hinkommen soll! ;)

Mellihuhn
23.05.2013, 14:04
Ich finde es auch enorm, wie schnell die wachsen. Wann läßt Du sie denn nun auf die große Wiese? Es ist so traurig zu sehen, dass sie kein Gras zupfen können.

LG Melli

...jetzt mache ich mal das 3-Wochen Video klar.

Lady Gaga
23.05.2013, 17:08
Hallo Melli,

ganz so schlimm ist es gar nicht.
Du siehst hier immer nur den Bereich direkt vor dem Stall. Da ist alles platt, aber etwas mehr Auslauf haben sie schon und dort wächst auch noch etwas Gras. Ich fotografiere sie meistens direkt nach dem Herauslassen. Dann eben genau da, wo kein Gras mehr wächst. Wir zupfen aber auch ständig Löwenzahn und werfen es rein. Da freuen sie sich rießig darüber.

Ja wann lass ich sie wieder frei über die Weide laufen? Eine gute Frage ist das. Ich stelle sie mir auch immer wieder.
Werde dieses Wochenende nun noch die noch nicht beringten Gössel beringen (denen passte der Ring noch nicht) und dann denke ich, werde ich sie frei laufen lassen.
Mit tun sie auch schon seit Wochen leid, aber ich habe immer noch Angst sie verlieren zu können.
Meint ihr die sind nun groß genug? Geht da keine Krähe mehr ran?
Ich werde es wohl nur wissen, wenn ich es versuche. Habe aber schon ein mulmiges Gefühl.
Dabei bleiben hilft mir da nichts, da die bestimmt nicht kommen und zuschlagen, wenn ich dabei stehe.

Sie bekommen jetzt ihre Federn. Sieht man am Schwänzchen und an den "Rucksäckle" hinten auf dem Rücken.
Hier spriessen sie an den kleinen Flügeln und sieht immer aus wie ein Rucksäckle auf dem Rücken.

Gruß
Silke

Mellihuhn
23.05.2013, 20:43
http://www.youtube.com/watch?v=_CF_lX_fQrY

Meine Süßen mit 3 Wochen. Jetzt sind sie ja schon wieder gewachsen. Man hat das Gefühl, das sie in den letzten Tagen enorme Sprünge gemacht haben.

Tja Silke, ich weiß nicht, wie lange Krähen auf Gänse losgehen. Würden die Alttiere sie nicht beschützen? So einfach kriegt man sie ja nicht mehr weggetragen.

LG Melli

Lady Gaga
24.05.2013, 07:28
Hallo Melli,

die Eltern beschützen ihre Gössel extrem in diesem Jahr.
Sind total aggresiv auch gegen mich. So kenne ich meine Elterngänse gar nicht.
Haben wohl auch schon viel schlimmes mit ihrer diesjährigen Nachzucht erlebt.
Dennoch können sie gegen die Krähen nichts ausrichten, da diese im Verbund jagen.
Die einen lenken vorne die Eltern ab und schon wird hinten der Weg frei für die anderen Räuber.
Wegtragen glaube ich auch nicht mehr, aber ich habe Angst, sie könnten sie verhacken.
Ein benachbarter Schäfer erzählte mir von einem gesunden Schaf, das von Krähen angegriffen wurde.
Die Viehcher seien schlimmer als der Fuchs hat er mir gesagt.
Sie hätten bei seinem Schaf ein kindskopfgroßes Loch in den Po gehackt und beide Augen ausgestochen.
Das Schaf lebte trotzdem noch und hatte furchterliche Schmerzen.

Ohja, eine schwere Entscheidung für mich. Aber ich will sie ja auch wieder frei laufen lassen.
Trotzdem bleibt eine gewisse Angst.

Ganz toll dein Video von den Gänsen. Sieht man schon das Celler Gänse größer sind als Elsässer.
So viele Gössel auf einem Haufen ist einfach schön.
Du hattest jetzt aber gar keine Probleme mit den Krähen?

Gruß
Silke

Ute13
24.05.2013, 09:44
Hallo Silke,
genau so, wie du den Krähenangriff beschreibst, ist es auch. Leider waren meine Gänse damals noch etwas größer, als deine jetzt. Wenn du kannst, dann geh kein Risiko ein. Meistens sind es nur eine oder zwei Krähen, die solche Attacken machen. Bei uns ist jetzt Ruhe, seit diese eine tot ist. Man kann sie schlecht voneinander unterscheiden und den "Übeltäter" nicht so einfach identifizieren. Wenn ich meine Junggänse jetzt so ansehe, hätte ich da keine Bedenken mehr. Also im 7 Wochen Alter haben sie genug Federn und eine Größe, sodass man dann relativ sicher sein könnte. Passieren kann eben immer irgendetwas....

Schöne Bilder von Silke und ein tolles Video von Melli!

LG Ute

Mellihuhn
24.05.2013, 22:33
Hallo Silke, hallo Ute,

glücklicherweise haben wir nur ein Krähenpaar hier und ich habe es schon lange nicht mehr gesehen. Das mit den Schafen habe ich auch von einem Landwirt gehört. Wir haben ein Elsternpaar hier, aber da baue ich mir bald für meine Glucke eine kleine Voliere. Für die Gänse sind die ja nicht gefährlich. Unsere Störche brüten auch noch, aber es müßte auch bei denen bald Termin sein. Dann sind die Gössel aber schon zu groß, als dass Störche eine Gefahr darstellen. Ich mache mir am meisten Sorgen um den Fuchs.
Übringes ist mein Ganter dieses Jahr auch aggressiver als letztes Jahr. Oft geht es, aber manchmal tickt er echt aus. Ich denke einfach, dass die Gänse wissen, dass der Fuchs hier öfter rumschleicht und sie deswegen mehr aufpassen.

LG Melli

Lady Gaga
26.05.2013, 17:42
Bilder von der 5. Lebenswoche!

Nun wieder frei laufend auf der Weide.

990139901499015

Gruß
Silke

Mellihuhn
26.05.2013, 20:28
Da haben die aber eine ordentlichen Sprung gemacht. So groß und endlich auf der großen Weide. Das ist herrlich. Die Eltern passen aber auch auf, immer schön zwischen Mensch und Gössel.

Bei uns regnete es gestern und heute. Die Gänse fühlen sich sauwohl, aber sie sehen total strubbig aus. Vorhin haben die einen Regenwurm rumgeschleept....

Mellihuhn
27.05.2013, 09:02
Hallo Ute,

bei meinen wird der Schnabel langsam gelb. Also mit 4 Wochen.

http://www.youtube.com/watch?v=g-eJ8eVazQg
LG Melli

Ute13
27.05.2013, 13:57
Hallo Melli,
da hast du ja einen kleinen Angriff riskiert! ;D
Ja, ein bisschen gelb kann man schon sehen. Sie sind ja insgesamt wesentlich dunkler als meine Weißen. Wenn sich da der Flaum streckt und von Federn abgedeckt wird, sind sie schon sehr hell in diesem Alter. Ich werde ja hoffentlich noch ein paar Wochenbilder und Videos sehen!
Meine kleinen Tennisbälle haben es etwas schwer. Es ist kalt und nass und sie dürfen nur 4m vor die Stalltür, damit sie nicht im nassen Gras erkälten. Die Eltern würden sie sicher auf die Wiese führen, was mir momentan einfach zu riskant ist. Ich hoffe auf Morgen, da soll es wieder so um die 20°C geben.
Meine Großen fühlen sich auch sehr wohl, wollen am liebsten um mich herum sein. Ich bin ja ihre Mama. Da lasse ich mich lieber nicht so oft blicken, dann rufen sie mich sofort und wollen zu mir. :o Und jedes passende Loch im Zaun wird zum Durchschlupf genutzt. Bin gerade dabei alles besser abzudichten.

LG Ute

Mellihuhn
27.05.2013, 14:23
hallo Ute,

ja, ich hatte auch Schwierigkeiten mit dem hohen Gras und mußte im Regen den Zaun neu stecken und spannen. Es ging auch gar kein Strom mehr durch, so nass ist das hier gewesen. Die Gänse nutzen sofort die Chance und versuchen durchzuschlüpfen. Die Alten trampeln ihn auch einfach runter und die Kleinen erhängen sich. Letztes Jahr habe ich mehrmals Gänse befreien müssen, die sich trotz Strom verheddert hatten. Bei einer kam ich zu spät.

Mein Ganter bettelt nur und wird sauer, wenn er nichts bekommt. Mehr ist das nicht. Die Kleinen können schon genau so rummeckern, wenn es kein Leckerli gibt.
Ich bin aber froß, das ich nur als Futtergott angesehen werde und nicht als Mama. Das wäre mir zu anstrengend. Hört das irgendwann auf? Deine waren ca. 10 Tage jünger, oder? Meine gehen immer mal zwischendurch in den Stall. Das brauchen die wohl noch, um sich aufzuwärmen.
Bin schon gespannt auf nächste Woche. Ich staune selbst, wie schnell die wachsen.

LG Melli

Höckergans
27.05.2013, 19:56
Als Tipp, statt der Elektronetze gehen auch einfache Stromlitzen gut, einfach in 3 Reihen mit 15cm Abstand gespannt und ordentlich Saft rauf. Darin verheddern sie sich (meiner Erfahrung nach) nicht so leicht.

Ute13
27.05.2013, 21:13
Hallo Melli,
die Kleinen sind erst 6 Tage alt, 4 sind fit und eines schwächelt. Mal sehen, ob ich es durchbringe. Verluste hat man halt, auch wenn man sich alle Mühe gibt. Die 10 Junggänse aus meiner Kunstbrut sind schon 8 Wochen alt und richtig groß. Trotzdem bin ich die Mama, sie folgen mir überall hin, fressen mir praktisch aus der Hand und fühlen sich sehr wohl in meine Nähe. ;D Sie kommen aber auch allein in der Gruppe gut zurecht.
Wir haben die Wiese mit festen Zäunen in 3 Teile geteilt. Ein Teil mit Teich für die alten Gänse, ein Teil auch mit Teich für Schafe und der dritte Teil momentan für die Junggänse. Später kommen die vielleicht mit den Schafen zusammen oder wir tauschen die Weiden. Der keine Bach fließt durch alle Teile, da haben alle Tiere immer frisches Wasser.
Allerdings musste ich den Schafzaun im unteren Drittel teilweise mit einem engmaschigen Plastikhühnerzaun verkleiden, weil die Gänse durch die etwas größeren Maschen durchgeschlüpft sind. Der Elektro-Weidezaun ist um den Teich im Schafgehege gespannt, damit die Schafe nicht ertrinken (ist mir schon 2 mal passiert).
Es ist schon viel Arbeit mit den Tieren und Unfälle passieren leider immer mal.
Stromlitzen habe ich auch. Ich denke immer, die Gänse stört der Strom gar nicht. Die schlüpfen da einfach durch. Oder die Batterie ist zu schwach. Jedenfalls nehmen wir die Litze nur für die Schafe.

LG Ute

Lady Gaga
27.05.2013, 21:40
Hallo ihr Beiden,

wenn ihr Strom auf den Zaun legt, schlüpft garantiert kein Gössel mehr durch.
Meine halten Abstand, da sie schon gemerkt haben, dass es nicht gut tut da dran zu kommen.
Als ich keinen Strom drauf hatte, schlüpften sie ständig durch, was ja auch eine Gefahr ist und passen
sie dann nicht mehr durch versuchen sie es trotzdem und bleiben hängen. Auch eine große Gefahr und
man konnte auch schon tote, verknotete Gössel darin finden.
Ich rate deswegen zum Strom. Habe ich seither nicht mehr.
Das Weidezaungerät muss für Kühe und Pferde sein. Habe mich da beraten lassen.
Durch die Daunen spüren die Gänse sonst nichts und schaden tut es ihnen wegen den Daunen auch nicht.

Gruß
Silke

Mellihuhn
27.05.2013, 22:08
Hallo Silke,

ich habe mir ein extra starkes Stromgerät gekauft (nachdem ich erst ein schwächeres mit Batterei hatte) und mich beraten lassen. Es läuft direkt über die Steckdose. Sie sagten, dass Gänse sehr schwer einzuzäunen sind und die sind so, dass sie es immer wieder probieren. Die Erdpfähle sind alle 1 m lang und es sind 3 Stück, die ich an einer feuchten Stelle bodentief eingeschlagen habe. Jetzt habe ich zwei Zäune hintereinander, aber wenn es später mehr, vielleicht sogar alle 4 werden, dann merken die zu wenig. Ich habe letztes Jahr eine Gans aus dem Zaun getüdelt, die festhing und bei jedem Stromschlag ein quakendes Geräusch von sich gab. Das klang grauenvoll. Die muss schon ewig so gelegen haben und ich dachte, dass sie den Schock nicht übersteht, aber sie hat nur ein paar Minuten gebraucht und ist dann mit den anderen wieder mitgelaufen, als wenn nichts gewesen wäre. Man muss auch immer hinterher sein und das Gras kurz halten, damit der Zaun nicht zu viel Strom verliert. Deswegen tue ich mich ja auch mit Litzen so schwer. Ich glaube, da muss ich zu viel tüddeln, wenn ich den Zaun umstellen oder verlängern will. Wenn ich dieses Jahr wieder ein Tier verliere, werde ich aber mal darüber nachdenken müssen.

LG

Lady Gaga
04.06.2013, 17:56
Neue Bilder: Gössel nun 6 Wochen alt!

99884998859988699887

Grüße
Silke

Mellihuhn
05.06.2013, 08:01
Schön, man kann ja schon richtig das Gefieder an den Flügeln erkennen.

Deine Elterntiere sehen aber auch schön glatt aus. Bei mir liegen überall Federn rum. Die sind grad in der Mauser. Ich sammel immer die besten ein und bringe sie einem Kindergartenerzieher. Die färben damit zu Ostern Eier auf Sorbische Art. Eigentlich wollten die dieses Jahr zu Ostern schon Federn haben... ich habe ihm angeboten mal vorbei zu kommen. Er kann ja versuchen dem Ganter eine Feder zu klauen :rofl

Lg Melli

gangwald
05.06.2013, 08:11
Bei mir liegen überall Federn rum. Die sind grad in der Mauser. Ich sammel immer die besten ein und bringe sie einem Kindergartenerzieher.

Moin..
..ooooder einfach nen ausrangierten Adventskranz damit bestuecken, dann hast du nen dekorativen Feder-Mauser-Kranz aufm Tisch stehen.. (nach Loriot: "Das ist dann was, da hat man was eigenes")

Lady Gaga
12.06.2013, 14:36
So, es fehlen ja noch die Bilder von: Gössel 7 Wochen alt!
Leider alle recht unscharf, da mein Mann die geschossen hat und die Gänse vor ihm davon gerannt sind.
Das nächste mal mach ich die Bilder wieder selbst.

100598100599100600

Gruß
Silke

Ute13
12.06.2013, 21:27
Silke,
hast du schon nachgesehen, ob Männlein oder Weiblein? Sie sehen schon fast aus wie die Alten :)
Ich hatte mal ein Jahr mit 5 Gantern und 2 Gänsen. Die haben sich im Herbst ganz unmöglich benommen. Da ich ja schlachte, hatte ich zum Schluss 2 Ganter, die fast kein Fett angesetzt hatten und sehr mager waren. Die wurden regelrecht von den dominanteren Gantern gemobbt. Keine Körner, wenig Weide, ständig Stress, obwohl genug Platz für alle da war. Gut, dass ich nur für den Eigenbedarf in der Familie Gänse halte, die hätte ich nicht an Fremde weggeben können, geschmeckt haben sie trotzdem. ;)

LG Ute

Lady Gaga
13.06.2013, 18:37
Hi Ute,

ja ich weiß die Geschlechter seit dem Beringen schon.
Ich beringe Ganter ja rechts und Gänse links.

Dieses Jahr habe ich, durch die erlittenen Verluste, 1 Ganter und 3 Gänse.
Hat wohl die Ganter erwischt. Typisch Männer eben. Frauen sind wohl doch cleverer. :laugh
Bei mir sind die Geschlechter sonst ziemlich ausgeglichen bei 50:50.

Bis sie so groß sind wie die Altgänse dauert es aber noch einige Wochen.
Im Herbst haben sie die Endgröße fast erreicht. Lediglich die Farbe an den Stampfer und Schnäbel
ist noch heller und weniger farbig. Auch die Schnabelbohne ist dann noch dunkel.

Gruß
Silke

quaglia
16.06.2013, 15:53
hallo
Sind wirklich schoen,sind das Elsaesser?
Habe im Mai zwei genau gleiche gekauft ,sind sehr sehr aehndlich .aber vielleicht habe ich Hybriden:-X
Ich glaube es sind Mann/ Frau .:roll
Einer ist groesser ,immer der erste der was rumschreit und sehr wachsam.
Der/ die andere ist eher zurueckhaltend und wartet immer bis der andere was macht. Weiss nicht was es sonst noch fuer Kennzeichen gibt .
Die zwei bringen mir die Huehner am Abend in den Stall , noch ein bisschen mit meiner Hilfe!:bravo

Lady Gaga
19.06.2013, 15:08
Heute aktuelle Bilder:
Gössel sind nun 8 Wochen alt!

Werden derzeit extra kurz im Futter gehalten, da die Handschwingen die Federn schieben.
Deswegen sind sie auch noch nicht voll befiedert. Aber lieber so, als mit Kippflügeln.

101348101349101350101351101352


Liebe Grüße

Silke

Ute13
20.06.2013, 09:32
Silke,
ich glaube nicht, dass dies jetzt noch droht. Ich habe ja die Gössel gesehen, bei denen sich Kippflügel gebildet hatten. Leider habe ich es nicht fotografiert. Man hat an den Flügelenden ca. 1 cm lange Kielen gesehen und die Enden standen ca. 45° vom Körper ab. Dabei sahen die Flügelchen ziemlich schwach und unterentwickelt aus und die sonstige Entwicklung der Federn am restlichen Flügel war lange noch nicht so weit, wie bei deinen 8 Wochen alten Gänsen. ;)
Bei meinen 11 wöchigen kreuzen sich die Flügel schon über dem Schwanz und die Flusen an den Schwanzenden sind ausgefallen. Ich denke, meine sind jetzt fertig. Jetzt gibt es nur noch Weide.
Ich werde auch mal ein Foto reinstellen, wenn ich mal eins gemacht habe.

LG Ute

Lady Gaga
20.06.2013, 14:40
Hallo Ute,

sag das nicht, dass die Gefahr bei meinen schon vorbei ist.
Nicht alle sind gleich weit entwickelt.
Da gibt es den ein oder anderen, wo die Federkiele erst jetzt so richtig schieben.
Ich bin sehr vorsichtig geworden was Kippflügel angeht.

Gruß
Silke

Ute13
24.06.2013, 09:12
Hallo,
meine Gänse sind nun endlich fertig mit der ewigen Brüterei. Nächstes Jahr wird das definitiv anders!
Ich hab's nicht mal geschafft, Fotos zu machen.
Zum Resultat: Die 4 frisch geschlüpften Gössel waren für meine 2. Gans nicht so spannend. Sie hat ihnen klar gemacht, dass sie das eine letzte Ei noch ausbrüten muss und sie ihr ja nicht zu nahe kommen sollten. Die Gans hat das Ei rausgerollt und sich drauf gesetzt. Die Gössel im Nest sollten sich kümmern.
Ich habe mir das eine Zeit lang angesehen und nach einer Weile das letzte Ei weggenommen. Damit war die Brut beendet und die Gans ging aus dem Stall zu den anderen. Da die Gössel nach ihr riefen kamen alle Gänse wieder rein und ich hatte den Eindruck, die 1. Gans würde sich ihrer annehmen wollen. Mir war das alles zu viel. Der Entschluss stand fest - ich habe sie weggenommen und werde sie jetzt eine Woche pflegen. Dann kommen sie in ihr neues Zuhause.

Silke,
so muss ich die älteren Gössel nicht so zeitig von den Eltern trennen und alles ist gut. Meine Abnehmerin wird mit diesen 4 Kleinen klar kommen, ich werde es ihr schon schmackhaft machen. Inzwischen sind die ja an mich gewöhnt und somit werden sie später auch keine Probleme gegenüber Menschen machen und ihre Eltern nicht vermissen. ;)
Jetzt ist der Stall komplett gereinigt und frisch gemacht. Die verbliebenen Gänse fühlen sich wohl und vermissen die Kleinen nicht. Das Nest ist ja weg und es wurde auch kein neues gebaut.
Das war schon eine lange Saison...

LG Ute

PS: Fotos werden diese Woche folgen.

Gänsegoch
24.06.2013, 13:39
Hallo Ute

Ich bin auch froh wenn meine braune Höckergans fertig ist.
Das ist Ende dieser Woche der Fall.
Habe heute, als Sie aufgestanden ist mal an der Eiern gehorcht.
Es liegen 7 Eier im Nest und in allen klopft es.
Dann habe ich aber Gänse und vorallendingen Gänserassen genug.
Wenn im November die Ausstellung gewesen ist, werde ich die braunen und weißen Höckergänse verkaufen.

Ute13
24.06.2013, 14:37
Hallo Martina,
ich hab erst so 2 Tage vor Schlupf was pochen gehört. Da Gänse ja Wassergeflügel sind und es in den letzten Tagen der Brut so heiß war habe ich am 25. Tag mal kurz geschwemmt. Die 4 Eier, wo Gössel geschlüpft sind, haben auch richtig stark gewackelt. Da kann man sich ziemlich sicher sein, dass auch was raus kommt.
Wenn du ausstellst, werden da die Gänse von der letzten Brut noch fertig? Meine Abnehmerin von den letzten 4 Gösseln hat schon rumgejammert, dass sie bis Weihnachten nicht genug ansetzten. Dann hat sie wieder gemeint, dass sie schon im November schlachten will...
Ich werde mal einen Thread suchen, wo ich das erfahren könnte.
Berichte bitte, ob alles geklappt hat!
Ich habe jetzt 3 Altgänse, 10 Junggänse (11 WO), 4 Gössel (4 WO) und 4 Gössel (2 Tage) - macht 21. Das ist definitiv mehr als genug!

LG Ute

Gänsegoch
25.06.2013, 00:14
Hallo Ute

Höckergänse werden schnell groß, aber ich glaube nicht das das klappt.
Ich werde sehen wie weit die dann sind.

Klopfen ja, wackeln nein.
Vielleicht habe ich mich mit dem Datum verrechnet.
Eigentlich müssten die kleinen am Freitag schlüpfen.
Gott sei dank ist es nicht mehr so heiß für die Brut.
Ich Berichte wie viele von 7 geschlüpft sind.

Gänsegoch
26.06.2013, 00:17
Hallo Ute

Ich habe mich wohl verrechnet.
Die ersten beiden sind heute Abend geschlüpft.
Mal sehen wie viele es bis morgen sind.
Wie gesagt.
Alle 7 Eier haben geklopft.
Ich finde das echt Klasse.
Freue mich über den letzten Schlupf.
Dann ist aber Schluss.

Habe dann
Steinbacher Kampfgänse. 9 St
Weiße Höckergänse 9 St
Braune Höckergänse 10 St
Toulouser 3 St
Pommern 9 St
Graugänse 3 St
Kanadagänse 2 St

45 Gänse sind echt genug

Ute13
26.06.2013, 09:53
Da brauchst du auch nichts anderes! :o
Sind die alle in einem Stall? Ich habe nicht so viel Platz. Mein Stall ist in der Mitte geteilt, eine Hälfte mit 10 Junggänsen, die andere mit 3 Altgänsen und 4 Gösseln und demnächst noch einer dritten Teilung für die 4 ganz frischen Gössel. Vielleicht können sie ja mit 3 Wochen zu den Alten. Das wäre schön, wenn die sich vertragen würden. Ich habe ja nur Mastgänse. Für ein richtiges Rassepärchen müsste ich noch einen extra Stall bauen. Mal schaun...

LG Ute

Gänsegoch
26.06.2013, 11:53
Hallo Ute

Nein die Gänse sind nicht in einem Stall.
Ich habe mir ganz viele große Gehege gebaut.
Eins ist für meine Zuchthühner das aber untteilt in Hahn und Henne.
Eins ist für die Steinbacher braun, die sich das Gehege im Moment noch mit den jungen Toulouser teilen.
In einem aber en sind drei Steinbacher Kampf Gänse blau drin die aber noch auf eine große Weide können.
Die weißen Höckergänse haben auch noch ein extra Gehege und alle anderen sind zusammen in einem großen Stall.
Eigentlich fehlt mir noch ein Gehege,Platz dafür habe ich und es ist auch in der Planung.

Lady Gaga
27.06.2013, 17:21
Hallo Ute

Ich habe mich wohl verrechnet.
Die ersten beiden sind heute Abend geschlüpft.
Mal sehen wie viele es bis morgen sind.
Wie gesagt.
Alle 7 Eier haben geklopft.
Ich finde das echt Klasse.
Freue mich über den letzten Schlupf.
Dann ist aber Schluss.

Habe dann
Steinbacher Kampfgänse. 9 St
Weiße Höckergänse 9 St
Braune Höckergänse 10 St
Toulouser 3 St
Pommern 9 St
Graugänse 3 St
Kanadagänse 2 St

45 Gänse sind echt genug

Na das würde ich aber auch mal sagen.
Und was für viele Arbeit das ist...........wohnst du auf einem Hof?

Gruß
Silke

Gänsegoch
27.06.2013, 22:55
Hallo Silke

Ja, wir wohnen auf einem Hof.
Früher gab es Schweine, Kühe und Rinder.
Im Rinderstall wohnen wir und der Rest ist umgebaut für meine wilde Horde.
Ich kann von Glück sagen, dass ich so einen toleranten Mann habe.
Mit meinem Hobby hat er eigentlich nix an der Mütze, aber er unterstützt mich mit aller Kraft.
Egal wie viele KM es sind, er fahrt mit mir los,baut mit mir Gehen und schleppt Futter.
Ich suche noch einen Toulouser Ganter und wenn der in Hamburg wäre, wurde er mit mir da hin fahren.
Bester Mann von Welt

Lady Gaga
04.07.2013, 15:47
So meine Lieben, endlich folgt die Fortsetzung meiner Gösselentwicklungsdokumentation.
Leider habe ich in der 9. Woche keine Bilder gemacht. Deswegen nun Gössel 10 Wochen alt:

102625102626102627102628

Wie man sieht, gedeihen sie ganz prächtig.

Gruß
Silke

Lady Gaga
04.07.2013, 15:48
Hallo Martina,

schöne Toulouser Gänse gibt es im Schwarzwald.
Wenn dir das nicht zu weit ist, kann ich dir sehr gerne eine gute Adresse nennen.

Gruß
Silke

Lady Gaga
21.07.2013, 15:38
So, die letzten Bilder meiner Junggänse aus diesem Jahr.
Gestern ist das letzte Paar ins Saarland umgezogen.
Junggänse 12 Wochen alt!

103822103823103824103825103826

Dieses Jahr sind die Junggänse weggegangen wie die warmen Semmeln.
So früh habe ich meine Gänse selten schon weg. Irgendwie komisch.
Man wartet so lange auf die nächsten Gössel und so schnell ist alles wieder vorbei.
Ich wünsche meinen Junggänsen alles Gute in ihrer neuen Heimat und denke, dass ich
gute Besitzer für sie ausgesucht habe.

Gruß
Silke