Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Orpington gelb schwarz gesäumt - auch gelbe Küken?
Hallo,
habe dieses Jahr von drei verschiedenen Züchtern Bruteier bestellt. Insgesamt habe ich 40 Stück gehabt.
Züchterin 1: 2 von 20 Eiern nur befruchtet = zwei gesunde Küken in gelb schwarz gesäumt
Züchter 2: 7 von 10 Eiern befruchtet = vier gelbschwarz gesäumte Küken, 2 gelbe Küken!
Züchter 3: 9 von 10 Eiern befruchtet = zwei gelb schwarz gesäumte Küken, zwei gelbe Küken und ein wildfarbenes Küken!
Kann es sein, das die Küken bei den gelb schwarz gesäumten Orpington so aufspalten, oder hat man mich einfach übers Ohr gehauen?
LG Angelika
Nein es kommen auch schon mal gelbe Küken,die bleiben aber nicht gelb...
Kleinfastenrather
21.04.2013, 16:04
Wenn so viele gelb schwarz gesäumte geschlüpft sind, wurdest du wohl nicht über den Tisch gezogen...
LG Kleinfastenrather
Bedeutet das, dass aus den gelben Küken später auch gelb schwarz gesäumte Tiere werden? Sorry wegen der vielleicht blöden Frage, aber bei meinen anderen Hühnerrassen kenne ich so etwas garnicht.
LG Angelika
Ja aber die sind dann meist zu hell in der Farbe.
SetsukoAi
21.04.2013, 17:20
Aber warum ist dann ein wildfarbenes geschlüpft? Oder kommt das auch mal vor?
Im Gründe gibt's garkeine wildfarbenen Orpington,höchstens rebhuhnfarbig.
Kannst Du mal ein Foto einstellen?
kann ich mal fotografieren morgen.
LG Angelika
Günter Droste
21.04.2013, 20:12
Es handelt sich um einen ausgesprochenen jungen Farbschlag - das da nicht ein Küken wie das andere aussieht sollte nachvollziehbar sein.
Wie alt sind deine Küken denn überhaupt? Erst mit der letzten Feder im Spätsommer wirst Du beurteilen können wie das Tier endgültig aussehen wird.
Die sind im Augenblick noch klein - 1-4 Wochen alt. Mich hat nur gewundert, dass einerseits rötlich braune Küken schlüpfen (bei denen sieht man an den Flügeln auch schon die gold schwarz gesäumte Befiederung) und andererseits wirklich total gelbe Küken (die sind jetzt aber erst 2 Wochen alt und immer noch gelb) Kann man sich ja kaum vorstellen, dass da die gleiche Farbe rauskommen soll.
LG Angelika
Orpifreunde
21.04.2013, 21:52
Hallo,
GSG-Küken sollten so 95697 oder so 95698 ausschauen, aber nicht so 95699.
Das führt nämlich dazu, dass die dann später mal so ausschauen
95700
Und damit lässt weder in Bezug auf die Säumung noch in bezug auf die restliche Färbung züchterisch etwas anfangen. Man sollte seine Zuchtstämme doch schon soweit zusammenstellen, dass sowas nicht passiert, sofern man Bruteier verkauft.
Gruß Sven
Hallo,
GSG-Küken sollten so 95697 oder so 95698 ausschauen, aber nicht so 95699.
Das führt nämlich dazu, dass die dann später mal so ausschauen
95700
Und damit lässt weder in Bezug auf die Säumung noch in bezug auf die restliche Färbung züchterisch etwas anfangen. Man sollte seine Zuchtstämme doch schon soweit zusammenstellen, dass sowas nicht passiert, sofern man Bruteier verkauft.
Gruß Sven
Danke Sven DAS meinte ich in Bezug auf mein Posting das die zwar nicht gelb bleiben aber auch nicht das optimal Gesäumte dann später daraus wird.
ok - so wie die oberen beiden Küken sehen die aus, die ich auch als Orpington gelb schwarz gesäumt identifiziert habe. So wie das untere leider aber auch viele und wie gesagt sogar ein "wilgfarbenes" (wie bei kennhühnern) ist dabei.
Ich habe zwischen 2 und 3 Euro pro Ei bezahlt und alle züchter haben mir versichert, dass die BE von ausstellungsfähigen Tieren stammen.
LG Angelika
Orpifreunde
22.04.2013, 10:47
Die Bilder stammen von Tieren, die 2011 ebenfalls aus zugekauften Bruteiern geschlüpft sind. GSG züchte ich seit 2009, in dieser Zeit ist bei mir aus den Bruteiern der selbst zusammengestellten Zuchtstämme noch kein einziges gelbes Küken gefallen, obwohl ich auch mit den Tieren gezüchtet habe, die aus den Bruteiern vom selben Züchter geschlüpft sind.
Dass man von Zeit zu Zeit Gelb einkreuzt, um Form und Farbe zu erhalten bzw. zu verbessern ist ja bekannt. Wenn man allerdings zwei normal gefärbte GSG-Elterntiere miteinander verpaart, ist bei mir noch nie ein gelbes Küken geschlüpft. Vielleicht handelt es sich hierbei eher um Unfälle, es kann ja mal vorkommen, dass selbst eine Orpihenne einen benachbarten Auslauf interessanter findet, als den eigenen und den Zaun überwindet.
Gruß Sven
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.