PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein paar kurze Fragen zur nordischen Vogelmilbe



heinzelbaer
18.04.2013, 09:31
Hallo zusammen,

nachdem ich mich jetzt schon intensiv durch das Forum gekämpft habe möchte ich mich nur noch
mal bestätigt wissen in meiner "Diagnose" und Behandlung:

1.) Diese Viecher krabbeln überall im Stall herum, auch wenn ich nur die Tür morgens auf mache
hab ich ein Dutzend an der Hand....
Vom Aussehen her tippe ich nun auf die nordische Vogelmilbe, könnt ihr das bestätigen?

http://hostpix.de/out.php?i=267265_tierchen1.png

http://hostpix.de/out.php?i=267264_tierchen2.png


2.) Kieselgur kennt mein ansonsten sehr kompetenter und gut ausgestatteter Raiffeisenmarkt nicht,
notfalls bestelle ich natürlich aus dem Internet, für eine aktuellen Hinweis auf einen Versandhandel dafür
bin ich sehr dankbar.

3.) Ich habe auch von Orangenöl als (gut verträgliche und ungiftige) Möglichkeit gelesen,
zufällig hab ich da auch was in meinem Werkzeugkatalog gefunden:
http://www.mehr-als-werkzeug.de/product/705278/Reines-Orangenoel-1-l.htm
Kann man das verwenden oder noch besser, hat das hier schon jemand verwendet?

BTW: Bei Dictum gibt es auch Balistol in verschiedenen Größen :-)

lagsikat
18.04.2013, 10:11
iiih, eklig!
Ich muss das Kieselgur auch bestellen:
http://hs-sikma.de/unsere-produkte/gefl%C3%BCgel/hs-mikrogur/
Im Moment habe ich noch ein Produkt, das nicht wasserlöslich ist, aber ich glaube das lösliche ist besser...

hagen320
18.04.2013, 10:20
http://www.krausland.de/shop/insektenabwehr-c-38.html
Das ist aber nicht Wasserlöslich.

Wenn da schon so viele sind würde ich erstmal mit einem Brenner alles abbrennen und dann Kieselgur einsetzen.

Günter Droste
18.04.2013, 11:30
Ich hätte jetzt spontan auf Mini-Spinne getippt.
Aber es ist keinesfalls eine Nordischevogelmilbe. Diese Milbe lebt ausschließlich auf ihrem Wirt und sucht im Gegensatz zur roten Vogelmilbe nicht tagsüber Verstecke auf. Evtl. doch rote Vogelmilbe?

Laura
18.04.2013, 11:42
Ich würde auch eher auf eine Jungspinne tippen. Vielleicht Kreuzspinne, wegen dem dunklen Fleck.
Orangenöl hatte ich letztes Jahr im Einsatz, allerdings nur prophylaktisch. Ob es bei einem direkten Befall helfen würde, kann ich nicht sagen. Aber wir hatten keine Parasiten und es roch sehr gut.
Wenn es wirklich nur Spinnen sind in deinem Stall, dann behandle sie gut. Eine bessere Parasitenabwehr bekommst du nicht zu kaufen.
Gruß, Laura

MonaLisa
18.04.2013, 11:57
Tippe auch auf Jungspinnen. Nordische sehen zwar auf den ersten Blick ähnlich aus, aber die langen Vorder-Beine passen nicht. Außerdem sind bei den Milben meines Wissens die Beine am hinteren Körperteil und vorne sind die Saugwerkzeuge.
Gruß Petra

heinzelbaer
18.04.2013, 16:42
Also wie gesagt, allein schon die Masse schließt Spinnen zu 100% aus, selbst wenn ich jetzt mal aus Versehen wiklich eine junge Spinne aufgenommen haben sollte.
Aber Hunderte und aberhunderte von Mikro-Spinnen in meinem Stall ist wohl wesentlich unwahrscheinlicher
als die nordische Milbe, meinetwegen auch die rote Vogelmilbe aber von rot habe ich nichts gesehen bisher
und auch laut diesem Forum sind die roten recht langsam und die nordischen krabbeln recht flink (so wie die auf
meiner Hand).

Nehme ich ein Beispielbild von Wikipedia:

http://hostpix.de/out.php?i=267294_Vogelmilbe.jpg

sieht das doch nun so ähnlich aus dass ich nur von einem Betroffenen oder ehemalig betroffenen
eine Bestätigung haben wollte.

Ich habe auch hier im Forum gelesen dass bei starkem Befall die nordische Vogelmilbe an den Stallwänden etc.
zu finden ist.

Des weiteren heißt es auch dass Adulte Milben die Wirtstiere verlassen auf der Suche nach neuen Wirten.

Sobald ich es schaffe mache ich mal bessere Fotos, ist leider nicht so einfach :-)

Nachtrag:
Auf allen Fotos von roten oder nordischen Milben haben die erwachsenen Tierchen
zwei Beinpaare vorne plus Beißerchen und zwei Beinpaare hinten.

heinzelbaer
18.04.2013, 16:46
http://www.krausland.de/shop/insektenabwehr-c-38.html
Das ist aber nicht Wasserlöslich.

Wenn da schon so viele sind würde ich erstmal mit einem Brenner alles abbrennen und dann Kieselgur einsetzen.

Habe ich auch schon gelesen, ich mache mir nur sorgen dass ich meinen schönen Hühnerstall dann aus versehen
abfackeln lasse.... Muss ich mir da keine Sorgen machen bzw. wie kann ich das denn vermeiden?

MonaLisa
18.04.2013, 17:38
Falls du an ein Mikroskop kommen kannst, schau dir die Tierchen da mal an. Hier mal eine junge Spinne.
http://www.google.de/imgres?client=firefox-a&hs=sUX&rls=org.mozilla:de:official&biw=1280&bih=862&tbm=isch&tbnid=bJYB81RGZpheuM:&imgrefurl=http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nf-f-bilderforum/42331-junge-kreuzspinne.html&docid=SrPIjpbJYdB0JM&imgurl=http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/imagehosting/418246b88c1f71bec.jpg&w=1024&h=667&ei=vhBwUZyBHseatQal6YCYCw&zoom=1&iact=hc&vpx=441&vpy=399&dur=10836&hovh=181&hovw=278&tx=148&ty=137&page=3&tbnh=134&tbnw=196&start=78&ndsp=45&ved=1t:429,r:81,s:0,i:327
Spinnen haben die Beine am vorderen Segment.

Aus Wikipedia bezgl Milben:
Wie typisch für Milben, besteht der Körper der Nordischen Vogelmilbe aus zwei Abschnitten, dem größeren Idiosoma, das die vier Beinpaare trägt,und dem kleineren, zwischen den Vorderhüften ansitzenden Gnathosoma, das die Mundwerkzeuge trägt.

Bei den Milben sind die beiden Segmente nicht so deutlich getrennt, wie bei den Spinnen.
Viel Erfolg
Petra

MonaLisa
18.04.2013, 17:41
Abbrennen:
das wird mit einer weichen Flamme gemacht und nicht lange auf einer Stelle bleiben. Wir brennen die Sitzstangen öfter im Jahr ab - sobald wir mal wieder Milben gefunden haben. Seit wir das feine Kieselgur regelmäßig überall mit dem Kompressor verstäuben und die Sitzstangen auf glatte Chromfüße gestellt sind, hat sich das Problem allerdings weitgehend erledigt...

Gruß Petra

heinzelbaer
18.04.2013, 20:07
Hey danke, noch ein Kaufgrund für (m)einen neuen Kompressor :-D

Georg
21.04.2013, 21:06
Das sind relativ frisch geschlüpfte Rote Vogelmilben, die noch kein Blut gesaugt haben.

VG

Georg

Zwerg-seidis
21.04.2013, 21:26
Das sind relativ frisch geschlüpfte Rote Vogelmilben, die noch kein Blut gesaugt haben.

VG

Georg

Jaa, ich glaube das auch!

mucke
21.04.2013, 23:36
Also ich halte das für junge (kreuz?) Spinnen. Hatte auch mal ein Nest, die lassen sich fallen, wenn ein Wind geht, vielleicht halten sie deine Erschütterungen auch für Wind...der soll ja dazu beitragen, dass sie sich verbreiten und nicht alle auf einer Stelle bleiben. Ach ja und wenn ein Gelege schlüpft sind das aber lässig ein paar hundert Tiere...ich würde mich genau informieren, bevor ich einen Haufen Spinnen umbringe....