PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weicher voller Kropf mit Wasser



Steffili
17.04.2013, 21:40
Nabend,

seit eingen Tagen macht mir mein eines Huhn sorgen.
Vor etwa 3 Tagen stand es da war auch blass, das hat sich zwischen durch gelegt und jetzt hat sie auch wieder schön Farbe bekommen, legt aber keine Eier.
Heute ist mir aufgefallen das sie wieder nur da stand bis die Zeit um geht. Sie ist leider ziemlich scheu und dann hab ich sie heute abend auf der Stange mal etwas untersucht. Der Kropf ist mit Flüssigkeit gefüllt aber kein einziges Korn o.ä. Habe sie auch versucht zu füttern aber auf Picken hat sie keine Lust sitzt da und schläft halb. Achja draußen habe ich noch beobachtet, dass sie ihren Hals immer so komisch hin und her macht. Als wolle sie würgen.
Wer kann helfen?
LG Steffi

gaby
17.04.2013, 21:51
Klingt nach Kropfverstopfung. Mach mal den Versuch sie kopfüber zu halten und dabei den Kropf massieren. Wenn das schon mehrere Tage ist, wird wohl eine übelriechende Brühe herauslaufen. Hat das Huhn Glück geht auch der Grund für die Verstopfung mit heraus. Auf jeden Fall wird es ihr Erleichterung verschaffen. Schau zu das sie Magensteinchen aufnehmen kann.

Du kannst das alles versuchen, hast da aber nicht viel Zeit für. Egal was da quer sitzt, es fault und gärt. Wenn man Pech hat quillt es wohlmöglich auf. TA ist dann das Mittel der Wahl, der schneidet den Kropf auf und leert ihn. Ansonsten ist Notschlachtung angesagt, bevor das Huhn verhungert. Egal wieviel sie aufnimmt, es bleibt im Kropf und nährt es nicht.

Viel Erfolg!

gg

nutellabrot19
17.04.2013, 23:37
Oh, das mit dem Kopfüber finde ich echt gefährlich. Leute, die das nicht beherrschen, können damit auch ihrem Huhn schaden, ohne es zu wollen.
Tschuldige, ist nicht böse gemeint, ich hab hier nur schon so viel gelesen, von Kollaps, von Ersticken..
Das Kopfbewegen kann durchaus daher kommen, dass ihr selbst der Kropf zu voll ist.
Daher stimme ich Gabys Vermutung zu, aber es kann auch ein Zeichenvon genereller Schwäche sein.. die Hühner, die bei mir gestorben sind / erlöst werden mussten, hatten alle genau so einen Kropf- weich, voll, keine festen Bestandteile tastbar, die Verdauung geht dann nicht weiter...

gaby
18.04.2013, 06:39
Was kann man denn da falsch machen? ich setze mich mit dem Huhn hin, lege es auf meine Beine, lasse den Kopf überstehen, so das er von selbst schräg nach unten hängt. Da läuft dann schon die Brühe seitlich aus dem Schnabel. Dann massiere ich mit sanftem Druck den Kropf von unten nach oben und hoffe das noch mehr rauskommt.....

Kropfverstopfung ist wirklich sch....., früher haben die Kleingärtner hier (noch bei meiner Mutter, war lieb gemeint, aber...) ihren Rasenschnitt in unseren Auslauf geschüttet, quasi als Grünfutter. Meine Mutter fand das gut, aber im Sommer hatten die Hühner häufiger Kropfverstopfung. Zum Einen gärt das untere Gras wenn es auf einem Hügel liegt, zum Anderen sind dann lange Halme dabei die sich rollen können. Mal ganz abgesehen von kl. Stöckchen oder so. Genauso wie viele Kohlblätter. Das ist fasserig und manche Fasern hängen dann noch aus dem Schnabel, werden dann nach und nach *eingezogen* und verknoten sich im Kropf. Die dürfen nicht ein über den anderen Tag liegenbleiben, die haben so schnell Faulgase gebildet...
Wenn bei uns schon mal Rasenschnitt zu den Hühnern gegeben wird (vom Kleingarten habe ich das unterbunden) reche ich das auseinander, darf immer nur kurzes Gras gewesen sein. Kohlblätter lasse ich garnicht zu.
Dumm ist, dass unser Auslauf an der Straße endet. viele gutmeinende Menschen werfen Futter über den Zaun. Ich habe mit den Nachbarn eine Vereinbarung dass sie mir Futter in eine Tonne am Zaun legen, halten sie sich auch dran, aber die Leute die mit ihren Kids hier vorbeigehen nehmen die Hühner als Zootierersatz. Heißt man bringt was mit, und die Kleinen geben es den Hühnern durch den Zaun...

Schwierig, wirklich.

Aber Kropfverstopfung muss immer schnell angegangen werden, sonst hat das Huhn keine Chance.

gg

nutellabrot19
18.04.2013, 09:08
ja, das ist ja auch nicht wirklich kopfüber. Da hängt der Kopf runter, das klingt schon ungefährlicher. Manche Leute halten das Huhn richtig kopfüber, da ist schon mindestens eins erstickt.
Das mit dem kohl wusste ich auch nicht.

Moni72
18.04.2013, 11:19
Ich habe schon 2x mit Erfolg Kropfverstopfungen "ausgedrückt".

Mann sollte das Huhn natürlich zwischendurch mal atmen lassen. :)

Ich habs richtig mit dem Kopf nach unten gehalten. Mußte das auch 2x an einem Tag wiederholen, da sich der Kropf nach dem erstem Mal wieder füllte.

Die Hühner leben heute noch.

gaby
18.04.2013, 13:30
@Nutellabrot: das Problem mit dem Kohl ist grenzwertig. Es gibt Kohlarten da sind nicht soviele harte Fasern drin, aber Wirsing z.B. ist schlimm. Die Blätter besser kleinschneiden/reissen. Spitzkohl u. ä. einfach geben, kein Problem. Auch Kohlrabiblätter hatte ich noch nie Probleme. Weiskohl ist schlimm, aber man merkt es eben wenn man die Blätter reisst. Und wie gesagt: ein Tag falsch gelagert dann bilden die schon Faulgase, die blähen den Kropf übel auf und hast Du schon mal ein rülpsendes Huhn gesehen? Nein? ich auch nicht.... die können die gase nur schwer loswerden. Mit Schnabelaufreissen und sie trinken dann viel. Tiere die viele Steinchen, Muschelkalk und/oder Grit aufnehmen haben da weniger Probleme. Die Damen denen man das untermogeln muss, eben mehr.

gg

JackChicken
18.04.2013, 14:00
Ich habe eben mein jüngstes, 14 Monate altes Federfüssige Zwerghuhn wegen einer Kropfverstopfung verloren.
Gestern bei der GuteNachtZählung ist mir aufgefallen, dass es eine starke Kropfbewegung machte (der dicke Kropf bewegte sich hin und her) und immer mal wieder einen langen Hals und dann ging wieder der Kropf. Das hatte noch nie ein Huhn so ausgeprägt gemacht. Heute morgen hat es nicht gefressen und war auch separat von den anderen Hühner und wollte nicht auf der Wiese picken. Als ich es mir genauer angeschaut hatte, ist der faulig stinkende Geruch sofort aufgefallen. Ich habe es gepackt und und den weichen vollen Kropf getastet, dabei hat es sich schon übergeben. Massage und Kopfüberhalten haben zu einem Ausfluss geführt, aber ausser "saft" ist nichts rausgekommen. Ich habe kleine Steinchen gespürt und der Rest war weich. Habe es separat in einen kleinen Stall gesetzt, zusammen mit ihrer Schwester. Nach dieser Aktion wurde es nicht besser. Habe TAs angerufen und um Hilfe gebeten, die kannten sich nicht aus. Habe aber eine Adresse von einer Vogelspezialistin bekommen, Termin um 15:30 uhr. Aber es ging dann plötzlich schnell bergab mit der Kleinen. Sie schnappte vermehrt tief nach Luft. Kot war nur noch wie Wasser. Augen wurden müde und gingen immer wieder zu. Der steil aufrechte Schwanz hing schlaf nach unten. Plötzlich rief sie laut, machte mit letzter Kraft springende und schüttelnde Bewegungen. Dabei lief wieder der "saft" aus dem Schnabel und Sie ist in meinen Händen binnen Sekunden gestorben. Ertrunken!
Das ist mir das erste Mal passiert. Leider habe ich zu spät reagiert bzw. Hilfe gefunden.
Ihre Schwester ruft ganz laut nach ihr und sucht sie..... die beiden waren unzertrennlich.

MonaLisa
18.04.2013, 14:31
Ich füttere eigentlich den ganzen Winter und auch oft im Sommer Kohl: Weißkohl, Wirsingkohl, Kohlrabi-Blätter, Rotkohl...
Bisher hatte kein Huhn davon irgendwelche Problem. Sie zerlegen sich die Blätter in wirklich kleine Stücke und zerreißen dabei selbst die kräftigen Fasern.

Allerdings scheint es in letzter Zeit häufiger zu Kropflähmungen zu kommen. Ursache sollen Viren sein. Da hilft dann nichts außer evtl Ausräumen und hoffen, dass das Immunsystem das selbst wieder hin bekommt.
Gruß Petra

bellapaula
18.04.2013, 15:22
Ich habe mit meiner Paula auch alles mögliche probiert, zig-mal ausgedrückt, und dann ist sie doch gestorben :heulUnd sie hat sich soooo gequält, ist immer rumgesessen, und hat gewürgt, das Wasser war total gärig,.....

JackChicken
18.04.2013, 16:04
Ja, leider schrecklich.
Bin am überlegen, was der Grund gewesen sein könnte.
Es gibt täglich den Körnermix. Vorgestern ne Menge Regenwürmer, weil wir umgegraben hatten.
Das frische Gras wird viel gepickt, Grit und Erde, Insekten.
Gestern hatte ich eine ganze Scheibe Fleischkäse von meinem Mittagsbrot verfüttert. Wie Raubtiere sind alle darüber hergefallen. Das hat geschmeckt. Die Wurststücker waren aber viel zu gross und anstatt verkleinern, nein schnell runterwürgen. Vielleicht war das der Grund? Aber geht das so schnell?

bellapaula
18.04.2013, 16:10
:knuddel letzendlich weiß man nie, was der Grund war, denke ich zumindest :knuddel

laila10
18.04.2013, 16:55
Ich denke, es geht nicht so schnell, sondern wir brauchen eine Weile, bis wirs bemerken.
Bei unserem Hahn waren es 3 Brombeeren.


Laila10

Steffili
18.04.2013, 22:12
Nabend, also heute morgen hab ich es gut hinbekommen, da kamen auch ein paar winzige Stückchen raus...eher Möhre...
Danach hat sie sich etwas besser benommen und saß zuerst nicht doof da...aber dann doch wieder. Dann hab ich gegen 15 Uhr das ganze nochmal gemacht und den Kropf ein paar mal gespühlt...mit so einer Spritze und Wasser, dabei habe ich versucht den Fropfen evtl zu lösen. Zu zweit ging es auch gut. Als ich es ca. 6 mal gespühlt hatte gab ich der Lilly noch etwas Schmelzflocken aufgelöst in Milch und Wasser (Art Brei), auch mit der Spritze.
Der Kot ist abwechselnd härter und weicher.
Bis sich das regeneriert dauert bestimmt auch einen Moment oder???
Jedenfalls heute Abend ist sie wieder wie wild hinter ihrem lieblingskäse hinterher gerannt und hing nicht mehr ganz so wie ein Schluck Wasser.
Der Kropf war nicht ganz gefüllt und auch um einges härter als gestern. Ich hoffe sie ist übern Berg.
Was meint ihr???

LG Steffi

Der Tipp war echt gut mit dem Rausdrücken. VIELEN DANK

nutellabrot19
18.04.2013, 23:04
Muss man weiter beobachten. kann gut sein oder auch nicht. Bei hartem Kropf, der auch noch morgens genauso voll und hart war, hat hier Cola gut geholfen( Kohlensäure raus vorher)
bei einer Henne half nur MCP.
Erstmal weitersehen, vielleicht war das ja schon ausreichend.

Steffili
19.04.2013, 10:18
MCP? Sie hängt immer noch rum....abwarten

Silke R.
19.04.2013, 10:59
Wir hatten auch ein Huhn mit solchen Symtomen, bei uns war es eine Darmverdrehung. Bin froh das wir nicht lange rumprobiert hatten.

Steffili
20.04.2013, 13:19
Moin,

ich war gestern in der TiHo.
Auf dem Röntgenbild waren Darmschlingen zu sehen die sonst nicht zu sehen sein sollten.
Jetzt geht es ihr aber wieder besser. Es bekommt 2 Tabletten und 2Ml Flüssigkeit.
Allerdings darf ich das Tier laut Gesetz nie mehr für die Lebensmittelgewinnung benutzen...
Im Netz habe ich nach Nebenwirkung des Medikaments geschaut und es wurde nichts gefunden. Es ist eigentlich für Hunde und Katzen...

LG Steffi

dettl
20.04.2013, 19:12
Wir hatten in der vergangenen Woche auch eine Henne mit Kropfverstopfung. Ich hab dann mit 2 Tierärzten telefoniert - also mit einer Assistentin von einer Geflügelspezialistin und einer Kleintierärztin mit guter Hühnererfahrung. Beide haben mir unabhängig voneinander den selben Tip gegeben: der Henne über einige Stunden jede halbe - ganze Stunde Öl einflößen (~ 5-7ml) und so versuchen die Kropfverstopfung "auf normalen Weg" zu lösen. Und beide haben mir abgeraten den Kropf "nach oben hin" zu entleeren.

Es hat nach einem Nachmittag Behandlung auch funktioniert, dass die Henne wieder normalen (Durchfall-)Kot absetzten konnte (aber keinen Hungerkot mehr und Durchfall halt aufgrund des vielen Öls) und über Nacht hat sich der Kropf auch gut geleert. Leider hat sich die Henne aber nicht mehr erholt und wir mussten sie dann im Endeffekt erlösen (obwohl die Kropfverstopfung besser war). Wir haben sie danach dann aufgeschnitten und angeschaut und haben dann festgestellt, dass mit dem Legedarm etwas nicht in Ordnung war.

Ich glaube Piaf hat in einem anderen Thread mal erklärt, dass eine Kropfverstopfung auch durch den erhöhte Wasseraufnahme bei Legedarmproblemen entstehen kann. Wir vermuten, dass das bei der Henne der Grund war.

Aber die Öl-Behandlung hatte zum Lösen der Kropfverstopfung funktioniert...