PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu "Agrinova Milbenfrei"



Isabelle
17.04.2013, 08:19
Hallo Zusammen!

Ich habe hier ein Präparat aus natürlichem Silikatstaub "Agrinova Milbenfrei". Ich möchte damit das Nest behandeln auf dem meine Zwergseidenhenne brütet. Sie hat 4 Zwergseideneier und 7 Wachteleier unter und sitzt mit ihrem Gelege in einem Pappkarton.

Ich hatte nun vor das Nest kurz aus dem Karton zu holen, wenn sie gerade zum Fressen aufgestanden ist und dann den Karton mit diesem Pulver zu bestäuben, danach alles wieder rein, Henne wieder drauf. Fertig.

Kann das so funktionieren? Und was ist wenn die Küken schlüpfen, kann dieses Zeug irgendwie schädlich für die Kleinen sein bzw. auch für die Henne?

Auf der Packung steht "nicht am Tier anwenden", zur Behandlung von Sitzstangen, Legenestern, Verschalungen und anderen möglichen Milbenversteckplätzen.

Ich danke Euch schon mal für Eure Hilfe!

Liebe Grüße

Isabelle

lagsikat
17.04.2013, 08:22
...hast Du noch von dem Zeugs? Ich habe jede Menge und Du kannst gern was davon haben...
Der Henne schadet es definitiv nicht, ich habe mal gelesen, dass man es vorsichtig bei einem Brutnest anwenden soll, weil die Poren der Eier damit verstopft werden können, aber ob das so ist...?

Isabelle
17.04.2013, 08:26
Danke Liebe!

ja, noch hab ich auf jeden Fall genug davon. Werde nachher mal die Sitzstangen damit bearbeiten. Und zu den Eiern: ich wollte das Nest ja quasi nur von unten drunter behandeln.

Hat das überhaupt Sinn?

Aber wahrscheinlich besser als gar nix....

Drück Dich! :-*

lagsikat
17.04.2013, 08:29
...ich denke schon, dass das Sinn hat - es ist ja quasi zum Schutz der Henne gegen Milben...
Stell Dir vor, die kleine Brunhilde hat wohl heute Nacht draussen übernachtet, ob ich sie beim Einsperren übersehen habe?
Drück Dich auch...:freund

Kleener
17.04.2013, 08:56
Irgendwie versteh ich den Sinn Deiner Brüterei nicht,die Wachteln schlüpfen am 18.Tag und die Hühner am 21.Tag.
Was war Deine Intention?
Übrigens behandel ich alle Glucken zu Brutbeginn mit Agrinova Milbenfrei,auch kommt etwas davon ins Brutnest.
Schadet weder der Henne noch den Küken.

Isabelle
17.04.2013, 09:14
@Kleener: es dürfte kein Problem sein, dass Hühner- und Wachteleier nicht die gleiche Brutdauer benötigen, wenn man beim Einlegen bzw. Dazulegen darauf achtet und die Eier zeitversetz einlegt, oder?

Meine Intention? Also wir haben jetzt die neue Kolonne Wachteln geholt (ist jetzt die fünfte) und von all diesen Wachtel-Damen, die wir bisher hatten sind lediglich 2 auf die Idee gekommen zu brüten. Die eine hat nach ein paar Tagen schon wieder die Geduld verloren aber die andere hat brav bis zum Ende gesessen. Geschlüpft ist leider nichts, obwohl teilweise fertig entwickelte Küken in den Eiern waren. Ich weiß leider nicht, was da schief gegangen ist.

Uns so haben wir nun beschlossen, es einfach mit der Zwergseiden-Dame zu versuchen, da sie sich jawohl dafür mit am besten eignet.

So einfach ist`s.

LG

Isabelle

Kleener
17.04.2013, 09:21
Nein ist kein Problem wenn man die Hühnereier 3 Tage vorher einlegt aber daran denken manche eben nicht.
So dürfte das keine Probleme geben.

Isabelle
17.04.2013, 09:22
Hoffentlich!!!:jaaaa: