Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann und wie Glucke umsetzen
Hallo,
meine Glucke gluckt.
Am Freitag 19.4 ist Schlüpftag.
Ich möchte sie aber irgendwann umsetzen weil wo sie gerade sitzt ist es relativ kalt und dunkel. Ich konnte sie nicht früher umsetzen weil der Raum noch "belegt" war.
Jetzt ist meine Frage:
Wann soll ich sie umsetzen: vor oder nach Schlüpfen.
Ich könnte sie jetzt mit Nest umsetzen. Sie sitzt in einem Korb.
Mein Gefühl würde aber sagen: nachdem sie geschlüpft sind. Aber wann nach 1, 2 , 3 Tage?
Und wie? Ich kann die Glucke (mit Küken) dann nicht dahin "leiten" weil sie eine Leiter runder müssen. Also hier sagt mein Gefühl: Mama im Karton und Küken im anderen Karton .
Bevor ich jetzt etwas falsch mache, frage ich mal.
Danke für eure Tipps.
Pixo
Bollenfeld
16.04.2013, 22:40
Sitzen lassen und nach dem Schlüpfen in den anderen Raum umsetzen! Wäre doch wirklich ärgerlich, wenn so kurz vor dem Ziel noch etwas schiefgehen würde.
FliegenFly
16.04.2013, 22:46
Würde auch sagen, nach dem Schlüpfen!
Dann, vielleicht abends im Dämmerlicht, umsetzen, möglichst ruhig und unauffällig. Die Küken werden die Henne wahrscheinlich eh genug auf Trab halten... :-)
kommt drauf an wieviel platz sie für die küken hat, nach dem schlüpfen
wenn es zu eng ist mußt eher ran
ich hatte allerdings noch keine die ihre eier verlassen hat, habe aber auch gute muttertiere
Ich hab ja als Legenester Plastikkisten und Holzkisten rumstehen.
Sobald ich eine Glucke habe lass ich die ein paar Tage da sitzen,dann nehm ich sie samt Kiste und setze sie in einen alten Kaninchenstall.Das geht viel besser als ihr ein neues Nest anzubieten.
Du kannst die Glucke kurz vor dem Schlupf samt Nest umsetzen,eigentlich bleibt sie so kurz vor Ziel fest sitzen.
michaela85
17.04.2013, 10:03
Die Frage hab ich mir auch gestellt mit dem umsetzen.
Ich hab es aufgegeben, Die Henne hat mich so dermassen gepickt, das mir die Lust vergangen ist.
Dann soll sie da:laugh sitzen bleiben wo sie ist
Meine Kandidatin hab ich auch samt Schachtel geschnappt und umgesiedelt. - Aber damit die Gewöhnung an die neuen Hühner besser gelingt, den Zugang offen gelassen. - Und siehe da, sie hat schon Gesellschaft bekommen :)
Montags sollen sie schlüpfen. Bin auch schon am Überlegen, wo ich sie samt Küken hinverfrachte, weil zu dunkel dort.
Notfalls kommt kleine Zaunabtrennung durch den Stall. - Jedenfalls möcht sie sie recht bald mit den anderen zusammenlassen.
95327
Erstaunt mich immer wieder, wieviele Hühner in so ein Nest passen ....
Also
danke für eure Antworten.
Leider war die ganze Aktion "Umsetzten" ein ziemliches Drama (für Glucke, Kücken und für mich)
Es kam natürlich anders als geplant. Am Mittwochabend hat es piepsen schon angefangen. Alles ok.
Am Donnerstagmorgen piepst es ein wenig lauter. Super.
Am Donnerstagmittag sitzt die Glucke neben dem Nest. Im Nest liegen 4 Eier(2 angepiekst) und 1 Küken (zuerst dachte ich es war tot...aber es lebte noch....) was jetzt
Scheiße...was jetzt
Da ein anderes Huhn seit ein paar Tage versucht irgendwo zu brüten...war meine Idee. Ich setzte das andere Huhn auf das Küken und Eier. Warum ich damals nicht auf die Idee kam, erstmals die richtige Mutter wieder auf die Eier zu setzten ist mir ein Rätsel.
Ok...und dann kam die Aktion "Umsetzen". Wenn ich versucht hab ihr hoch zu nehmen ist die Glucke total panisch geworden, hat geschrien, mich angegriffen...Ich weis, dass sie ihre Kleinen schützen möchte, deswegen ist es ja ok.
Die Kücken umsetzten war kein Problem...aber die Glucke ist jetzt noch stinkesauer auf mich, und
lasst das ja auch merken wenn ich im Stall reinkomme.
Die andere Glucke ist tatsächlich dann sitzen geblieben. Das Küken war ein paar Stunden später fit.
Die 2 angepiekste Eier sind gestorben. Die 2 übrige Eier waren nicht befruchtet.
Vielleicht hätte ich gar nichts machen sollen.
Auf jeden Fall hier noch ein Bild von den 6 Gesunde.
Das sind 3 Altsteirer und 3 Australorps.
Grüße
95574
Hallo Pixo,
am besten, freust Dich einfach über diese lieben Wuserl !!
Die Natur selbst ist schon recht verschwenderisch angelegt, was Nachwuchs anbelangt, da sind Verluste mitkalkuliert. - Mit und genauso ohne unser Eingreifen.
- Wenn ich denke, wieviele von den jährlich 10.000 Kaulquappen in meinem Teich auch erwachsene Frösche werden ... glaub das sind keine 200.
Süß sind sie Deine Kleinen!
LG Sterni
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.