Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Innenausbau vom Wohnwagen zum Hühnerstall
Boesefriseuse
14.04.2013, 20:21
Hallo,
es gibt ja einige hier die das wohl schon gemacht haben oder jemanden kennen der einen Wohnwagen zum Hühnerstall umfunktioniert hat.
Die Suchfunktion bringt mir als absolutBeginner was Hühner angeht leider nicht viel hilfreiches.
Deswegen wollte ich meinen Umbau mal hier dokumentieren damit andere evtl von meinen Erfahrungen profitieren und ich vielleicht den einen oder anderen Tip hier bekomme.
Gestern habe ich das gute Stück - günstig in der Bucht geschossen - abgeholt und heute mal alles bewegliche entfernt.
Jetzt überlege ich inwieweit ich die vorhandenen Einbauten nutzen kann.
Die Sitzgelegenheiten dachte ich lass ich drin und mache Ausschnitte hinein so dass man Legenester draus machen kann.
Mein Göttergatte und ich diskutieren noch ob und welche Schränke drin bleiben können. Ich denke mal dass es nicht verkehrt ist um Futter oder Werkzeug drin zu haben.
Andererseits bin ich nicht sicher ob sich mehr Parasiten einnisten können wenn ich die Einbauten drin lass oder rausreiße und damit die Wandvertäfelung aufreisse.
So, Bilder anhängen geht gerade nicht, probier ich später nochmal :-)
LG Sabine
Boesefriseuse
14.04.2013, 21:41
Ha, jetzt hab ich das Forum in meiner App gefunden, mal sehen ob das nu mit den Fotos funzt ... So schaut's nu innen aus ...
Achja, noch ne Frage, mir wurde oft gesagt dass man unbedingt die Fenster vergittern soll wegen der Mäuse, aber dann dürfte ich ja Tagsüber auch nicht die Türe auflassen ... :confused:
LG Sabine
Das Gitter vor den Fenstern ist wichtig, damit nachts nix unerwünschtes reinkommt (Marder, Fuchs,..).
Deshalb muss es auch nur vor die Fenster, die nachts als Lüftung offen bleiben.
Ich habe erst diesen Sechseck-Geflügeldraht gekauft und drangetackert. Dann wurde ich von Waldfrau2 darauf hingewiesen, dass diese Viecher den kaputt reißen können und ich 1x1cm punktverschweißten Draht nehmen soll. Dieser sollte nicht getackert, sondern mit Schrauben und Unterlegscheiben festgemacht werden.
Hier mal ein Foto davon. Irgendwo 1-2 Seiten vorher ist auch die Erklärung von Waldfrau2:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/58994-Mein-Stall-entsteht-und-mit-ihm-1000-Anfängerfragen/page10
Boesefriseuse
14.04.2013, 22:18
Danke,
das ist dann für den Sommer in heissen Nächten gedacht?
Mein Wohnwagen hat auch Lüftungsöffnungen mit Schiebern aber das reicht wahrscheinlich nicht ...
Sorry wenn ich oft blöde Fragen stelle, aber manchmal bin ich echt erschlagen von der Informationsflut :rolleyes:
LG Sabine
Und der Wagen steht im Sommer unter Obstbäumen wo es immer schattig ist, ausserdem kommt auf jeden Fall ein Wechselwiesenzaun drum, evtl mit Strom.
Darf ich fragen, was dein Wohnwagen gekostet hat? Weil wir auch grade einen halb toten gekauft haben und ich mich frage, ob es ein Schnäppchen war...
Prinzipiell sollte immer eine Lüftung offen sein (auch im Winter), da die Hühner und ihr Kot nachts die Luft sehr feucht machen und das aber für die Hühner ungesund ist.
Wenn du Lüftungsschlitze hast mit Öffnungen, die ganz klein sind, sodass da kein Marder oder so rein kommt, ist das prima. Also so maximal 1x1cm.
Wieviele Hühner sollen denn im Wohnwagen wohnen?
Wenn es nicht allzu viele sind, reichen die Schlitze vielleicht erstmal.
Ansonsten schraube einfach diesen Draht vor ein Fenster und gut ist ;)
Ich war auch etw erschlagen am Anfang von den ganzen Infos, also frag ruhig :)
Boesefriseuse
14.04.2013, 23:19
Der Wohnwagen hab ich für 142,- ersteigert. Er ist an der längsten Stelle 3 m lang und 2 m breit, ca 1,75 hoch.
Er müffelt nicht, also kein Schimmel und dass er lange stand, naja, manche Dichtungen sind morsch...
Ich wollte mal mit 4-6 Tieren starten und rechne über die Jahre damit vielleicht irgendwann mal 10 Hühner zu haben da wir nicht schlachten wollen.
Die Lüftung ist von aussen sogar abgedeckt, ich kann morgen mal ein Foto machen, und innen sind so Schiebegitter, also da sollte keine Maus durchkommen, aber im Sommer ist es sicher gut ein vergittertes Fenster offen zu haben.
LG Sabine
Danke dir für die Info! Puh, dann war unser also wirklich auch ein Schnäppchen!
Wir wollen ihn aber wieder zum Fahren restaurieren, aber schön zu wissen, dass er auch noch als Hühnerhaus dienen kann, wenns hart auf hart kommt!
hagen320
15.04.2013, 13:02
Aber wenn da mal Milben drin sind........;(
Boesefriseuse
15.04.2013, 19:45
Hallo Hagen,
hattest Du schon mal einen Wohnwagen zum Stall umgebaut?
Gruß Sabine
hagen320
15.04.2013, 20:09
Nein, aber einen Bauwagen. Bei dem habe ich aber alles raus gerissen, so das nur noch die Blechwände stehen. Bei dem Wohnwagen hätte ich angst das sich die Milben in den Zwischenräumebn einnisten und man sie nicht mehr weg bekommt.
Der Bauwagen ist auf meiner HP unter Kinderstube.
Brillenhuhn
15.04.2013, 20:48
voll praktisch mit dem gaskocher, kann man gleich n suppenhuhn zubereiten :eat:
;)
Sulmtalerin
15.04.2013, 22:05
Hallo, ich hab einen großen Wohnwagen als Hühnerstall, kann dir da einiges helfen wenn du willst...denn einiges gibts zu beachten wenn man Möbel aus dem WW herausnimmt.....
LG,
Pippihendl
Boesefriseuse
15.04.2013, 22:34
Hallo Pippihendl,
ja endlich jemand der mir konstruktiv helfen mag :)
Ich überlege schon die ganze Zeit wie ich die Inneneinbauten herauskriege ohne die Verkleidung zu beschädigen, mein Göttergatte hatte heute die Idee die Teile die sich nicht abschrauben lassen mit der Stichsäge herauszuschneiden.
Dann wollte ich alle Ecken und Kanten mit Silikon zumachen.
Übers Kalken scheiden sich ja die Geister.
Du hast alles herausgerissen?
Ich überlege ja die Sitzbänke zu Nestern umzufunktionieren.
Sorgen macht mir auch der Boden. Da sind Teppichfliesen verklebt und drunter ist ein PVC der absolut nicht herausgeht. Der Teppich lässt sich aber auch nicht rückstandslos rausholen.
Wie lange hast Du deinen Wohnwagen nun schon als Stall in Betrieb?
LG Sabine
Sulmtalerin
16.04.2013, 10:56
Hallo Sabine!
Ich hab den Wohnwagen schon 3 Winter in Betrieb gehabt...super sag ich dir!
Also ich hab "blind" angefangen...einfach....angefangen..und dann gesehen....so gehts net.....
Das ist ja alles verrückt gut angemacht!
Muß ja so sein. Aber die Verkleidung abnehmen wagte ich nicht.
Hab mir auf der erste Seite die Wand kaputtgemacht..bis ich draufkam wie das geht...also Stichsäge ging nicht....mit der elektrischen kam ich nicht dazu...dann hab ich die Eisensäge probierenwollen...Bügelsäge ging auch nicht.
Dann ´holte ich mir einen starken Mann....der hat die Möbel kleinweise herausgenommen..und mir so weggeschnitten dass nur noch die Schrauben oder Nieten mit dem Stückl Holz dran war...das konnte ich dann mit der Bügelsäge abschneiden.
Und dann kam Besuch...der sah wie ich mich plagte....nahm einen Hammer und schlug gezielt auf die Schraube und klack.....ab wars........
War viel Arbeit, letztes Jahr haben wir den Stall umgebaut..da ich Verbesserungsideen hatte....das kommt ja mit der Zeit ..obs praktisch ist oder nicht.
Am Abend werd ich dir gerne Fotos suchen....
Ich hab alles bis auf die Schiebetür und das WC herausgenommen. Wc ist Lagerraum, die Schiebetür haben wir einen Meter versetzt.
Also bis später.
Soll ich dir hier die Fotos zeigen? Oder mit PN?
Ob das allgemein interessant wär?
Liebe Grüße,
Pippihendl
eierdieb65
16.04.2013, 11:08
Gerne Fotos für ALLE!
Ich habe so ein uraltes (BJ 1967) Teil nämlich rumstehen und schwanke zwischen herrichten und Verkaufen, oder Hühnerstall.
Für Hühnerstall hatte ich die Idee, alle Hochschränke drinlassen, den Boden der Hochschränke rausschneiden, allerdings auf Sitzstangenbreite lassen. Und ansonsten nur jeden Übergang von Rückwand zu Schrank etc. verfugen, damit kein Krabbeltier dazwischen kann. Teppich muss natürlich raus.
lg
Willi
Boesefriseuse
16.04.2013, 11:12
Hallo,
Fotos wären toll! Ich hab echt lange das Forum durchsucht aber nix gefunden.
Ich wollte meinen Umbau schon dokumentieren damit andere von den Erfahrungen profitieren können.
Dein Wagen ist sicher grösser als meiner, WC hab ich nicht, nur die Küche und da gegenüber ein kleiner Schrank.
LG und Danke!
Sabine
Boesefriseuse
16.04.2013, 13:17
Hallo Willi,
ich würde sagen es kommt drauf an wie Dein Wohnwagen beinander ist, wenn Du viel Zeit und Material reinstecken musst bekommst Du es u.U. nicht wieder raus wenn Du verkaufst.
Man kann aber auch Glück haben, kannst ja mal in der Bucht schauen wie ähnliche Wägen gehandelt werden.
Falls Du einen Stall draus machst können wir uns ja gegenseitig Tips geben wie man's besser nicht gemacht hätte :D
LG Sabine
Sulmtalerin
16.04.2013, 13:47
Hallo Sabine, ich hatte mit Milben und Federlingen und sonstigem noch keine Probleme, hab kein Silikon in den Fugen, hab nicht gekalkt, hab alles behindertengerecht...reinige das Kotbrett jeden Tag von den Knödeln und streue neu drauf. Einmal im Jahr kommt alles hinaus, dann wird mit heißem Seifenwasser ausgewaschen und wieder neu eingestreut...Am Boden ist der alte Kunststoffbelag, da kommt Walderde... Sand, Asche, Erde..und Späne hinein.
Ich behandle die Nester und Ecken mit Holzasche.
Als Nester dienen mir Kartons...bei denen schneide ich vorne einen Einstieg aus, und klebe mit der Klebepistole ein Holzbrettchen dahin. HInten kommt auch ein Brettchen dass die Schachtel schwerer ist.
Da hinein eine feine Schicht Asche, Sägespäne und Hobelspäne oder Dinkelspelz.
Wenn die Nester verschmutzt sind...werden sie am Lagerfeuer verbrannt.
Soweit jetzt!
Ich muß weiter...............
Liebe Grüße,
Pippihendl
Boesefriseuse
16.04.2013, 15:43
Hallo Pippihendl,
ich danke Dir von Herzen dass Du Dir die Zeit nimmst mir alles so genau zu erklären.
Das hilft mir sehr!
Liebe Grüße Sabine
Sulmtalerin
16.04.2013, 22:14
Endlich komme ich dazu euch Fotos zu zeigen!
Ich habe jetzt nur wenige gefunden die interessant sind für euch!
Aber lasst mir bitte Zeit, ich habe tausende Fotos....und die Wohnwagenstallfotos sind überall verteilt.....leider
Bitte fragt einfach, ich antworte gerne.
Also mein Mann hat mir bald auf der rechten Seite des Wohnwagens auf Arbeitshöhe einen Aufzuchtkäfig gebaut...aus lauter Resten die wir eh schon da hatten.
Der ist wirklich gut, ich kann da auch gut arbeiten dran. Leicht zu reinigen, und die Küken sehen aus allen Richtungen heraus, haben Sandbad, und Wärmequelle....einen Dunkelstrahler...nachts hänge ich von aussen eine Decke davor.
Liebe Grüße,
Pippihendl
http://up.picr.de/14145423co.jpg
http://up.picr.de/14145508ml.jpg
http://up.picr.de/14145553rs.jpg
http://up.picr.de/14145570qd.jpg
eierdieb65
17.04.2013, 13:12
Fotos:
9533295333
Brillenhuhn
17.04.2013, 13:24
der ist dann doch schon ein größeres (zu groß) kaliber, danke eierdieb ;)
Sulmtalerin
18.04.2013, 21:51
Halllo!
Unser Wohnwagen ist so groß wie eierdiebs WW., aber seitenverkehrt.
Ich will euch jetzt ganz neue Fotos zeigen, denn die Irrtümer sind nicht mehr...so wie jetzt ist es für mich ideal.
Und die Hühner scheinen zufrieden....
http://up.picr.de/14161847jh.jpg
mit einer alten Kehrschaufel und einer Mörtelkelle nehme ich die Knödel vom Kotbrett, das geht auch gut wenn es etwas feuchter ist.
Hab das Kotbrett auf für mich ideale Höhe angebracht.
Platz ist auf den Sitzstangen für ca 20 große Hühner.
http://up.picr.de/14161883jg.jpg
Das Hühnertürchen hab ich fast zu klein für den großen Australorpshahn, aber er kommt durch...sogar mein Hund schlüpft durch wenn er weiß dass es draußen Knochen gibt.....
http://up.picr.de/14161891ca.jpg
Damit ich morgens nicht hineingehen muß, nein, das ist kein Problem, aber der Staub bis ich herauskomme................HILFE....deshalb hab ich mir eine Zughilfe angebracht und kann das Türchen aufziehen ohne eingestaubt zu werden....
http://up.picr.de/14161922ts.jpg
Die Lüftung am Dach haben wir mit Gitter zugemacht....ist das ganze Jahr geöffnet...aber der WW ist ja überdacht.
Das Licht konnte ich nicht besser anbringen....hab aber Haken an der Decke um notfalls eine Wärmelampe aufhängen zu können.http://up.picr.de/14161963bz.jpg
Sulmtalerin
18.04.2013, 21:52
2.Teil
Die Schiebetür wurde vom Schlafabteil vor das Küchen und Wc Abteil gesetzt....die Schränke hab ich drinlassen...sind praktisch.....und noch kein Problem....
http://up.picr.de/14161986in.jpg
Als Nester nehm ich nur noch Schachteln...wie schon zuvor beschrieben adaptiert................trotzdem legt eine Henne in das Winkelchen hinter der Tür....stundenlang ................scheint das zu genießen....sie läßt sich von nichts und niemand stören.....
Ganz links in der Ecke ist eine Schachtel mit einer Glucke...da häng ich einen Kartonrahmen mit Hasengitter davor!
http://up.picr.de/14162031sw.jpg
http://up.picr.de/14162182zp.jpg
Auf der Rückseite des WW, hab ich aus Blechresten ein Dach anbringen lassen damit die Hühner auch im Regen trocken haben. Da gibts das ganze Jahr Futter und Eiérschalen und Grit. Wasser gibts im Winter drinnen.
http://up.picr.de/14162097rh.jpg
http://up.picr.de/14162194ko.jpg
http://up.picr.de/14162203zd.jpg
Hier noch mein Reinigungswerkzeug für den Auslauf, umfunktioniertes Kindergartenwerkzeug!
Praktisch!
http://up.picr.de/14162209rl.jpg
Und das ist der Chef in diesem Stall. Ein 3 Jahre alter Australorpshahn mit Namen Schröder!
http://up.picr.de/14162222db.jpg
Der Stall wurde für diesen Beitrag nicht frühjahrsgeputzt....kommt noch...wir hatten bis vor einer Woche viel Schnee!
Liebe Grüße,
Pippihendl
Brillenhuhn
18.04.2013, 22:26
voll klasse!
auch das umgeänderte kinderspielzeug
Boesefriseuse
18.04.2013, 22:34
Vielen Lieben Dank für die Fotos! Genau das wollte ich sehen :-)
Dankedankedanke!
Sabine
Sulmtalerin
18.04.2013, 23:58
Wenn ich die Fotos jetzt ansehe, dann merk ich es ist höchste Zeit Frühjahrsputz zu machen.....
Aber live ist das.....ich streue täglich neu ein.. und reinige das Gehege jeden Tag wenns net regnet!
Also habt bitte Erbarmen mit mir....der Winter war lang und streng und kalt.....da kann ich net so wie ich eigentlich will.
Liebe Grüße,
Pippihendl
Boesefriseuse
19.04.2013, 00:38
Na das ist ja kein Möbelkatalog sondern das echte Leben!
So langsam kann ich mir was Vorstellen. Ich werd den Kasten wo der Herd ist stehen lassen, da kommt der Kükenstall drauf, ähnlich wie bei Dir. Gegenüber den Schrank will mein Göttergatte raus haben weil er fürchtet dass es sonst zu eng wird. Na mal sehen.
Ich dachte ja dass ich mit Legereifen Hühnern anfangen will, nach dem letzten Sonntag auf dem Markt mein ich dass Küken aufziehen viel schöner ist. Dazu mach ich aber einen eigenen Fred auf :)
Danke für die Fotos, wenn Du Lust und Zeit hast freue ich mich über mehr!
LG Sabine
Boesefriseuse
30.04.2013, 15:42
Hallo :-)
jetzt komme ich endlich dazu Euch den Wagen von innen zu zeigen, ich bin sicher dass es noch nicht endgültig so bleibt, das zeigt sich ja immer erst wenn man etwas eine Zeit lang benutzt ;-) dann kann ich ja wieder umbauen.
Falls mir der Wohnwagen verrottet werden wir das Oberteil wegnehmen und auf den Anhänger was draufbauen, aber ein paar Jahre wirds schon halten.
Die Hühnchen haben ihre erste Scheu auch schnell überwunden und bald ihre neue Behausung erkundet :-)
Als Einstreu hab ich jetzt ein paar cm Sand mit etwas Holzasche und eine dicke Schicht Hanfstreu drin.
Eine Schachtel mit etwas Sand, Asche und viel trockener Erde haben sie auch.
Gekalkt wird bei nächster Gelegenheit, wenn mein Zaun da ist und die Kleinen mal einen Tag draussen verbringen können.
Ob ich ein klassisches Kotbrett reinbaue weiß ich jetzt noch nicht. Die Küken sind ja noch keine 4 Wochen alt, deswegen sind auch noch keine Legenester drin.
Ich hoffe dass das nun Mädchen sind und ich bald noch 2 Paduaner, eine Marans und eine Araucanerhenne bekomme, dann ist erstmal die geplante Heerde komplett.
Das Helle hat mein Sohn ausgesucht, das ist mutiger, das Dunkle hat uns der Drachenreiter ausgesucht, das muss dann immer überall mit dem anderen mitdackeln damit's ja nix verpasst :D
Falls jemandem was Verbesserungswürdiges auffällt bitte her damit!
Wir haben übrigens einen Specht im Garten, würde der meine Hühnchen fangen wollen?
LG Sabine
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.