Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn kräht recht viel
fritzian
12.04.2013, 20:18
Hallo zusammen,
ich weiß nicht liegt es an mir oder an meinem kleinen Serama Hahn ( 6 Monate ).
Er hat eigentlich alles was er baucht. Fressen,Trinken, ein Dach über dem Kopf, freien Zugang zu Wiese und Garten , 2 Serama Damen gleichen Alters, und doch ist er ständig ( 20-30 mal hintereinander) am krähen. morgens beim aufwachen ca 1 Stunde krähen. Während und nach den fressen und beim Ausgang mit seinen Damen krähen,krähen, krähen u.s.w.......!
Ist das normal? oder habe ich einen besonders talentierten Sänger bekommen ?
Kann man das reduzieren ?
Danke für Eure Ratschläge.
Je kleiner desto schlimmer ist meine Erfahrung.
Bei meinem Zwergcochinhahn hab ich Glück,der kräht überhaupt nicht.
Zumindest hab ich hn in dem guten Jahr in dem ich ihn habe noch nie Krähen hören.
Kümmert sich aber hervorragend um seine Damen.
Reduzieren kannst Du das nicht,ist halt sein Naturell.
Soonwaldgeflügel
12.04.2013, 20:32
Hast du Lichtquellen im Stall?
Um so mehr krähen sie nämlich.
JanaMarie
12.04.2013, 20:51
Meiner war mit 6 Monaten auch nicht zu bremsen - hat sich nach ein paar Monaten jetzt schön eingependelt, trotz Nachbarhähnen etc... Hatte aber auch wenig Hoffnung :) Wobei meiner seit Beginn 7 Hennen hatte (alle aus einem Schlupf) und seit einigen Wochen sogar 10 Damen zum Beglücken - von daher ruft deiner vl nur nach mehr Frauen? Ist doch Frühling u zudem sind doch 2 Hennen generell zu wenig, oder? :laugh
fritzian
12.04.2013, 21:04
@Sonnwaldgeflügel: Lichtquellen, außer dem Tageslicht sind keine im Stall
@ JanaMarie: danke für Deine Antwort. Ich würde ja gerne noch aufstocken und bin derzeit auf der suche nach Seramahennen. Außerdem habe ich auch noch 5 Legehybriden. Platzmäßig ist bei mir nicht mehr viel drin.
Soonwaldgeflügel
12.04.2013, 21:05
okay, dann, weiß net.
fritzian
12.04.2013, 21:09
Soonwaldgeflügel: okay, dann , danke
JanaMarie
12.04.2013, 21:23
Und die Hybriden laufen auch bei ihm mit? Dann kanns ja zumindest nicht daran liegen, dass er sich diesen ggüber hervortun will -könnts mir dann nur erklären, wenn die zwar in Sichtweite, aber "nicht erreichbar" wären...
Ansonsten: Geduld haben - selbst erfahrende Züchter haben mir gesagt, wenn er als junger Hahn schon so viel kräht, würde das eher schlimmer als besser - aber ich hab abgewartet und wurde belohnt: von 1 Stunde mehrmals am Tag sind wird nun auf 7-8 Mal am Tag 3 Kräher :jaaaa: :bravo kann aber auch anders werden - ich denke, bevor er nicht 1 Jahr alt ist, wirst du´s nicht sicher sagen können, es gibt wohl die u die ;) ich drück dir die Daumen!
Hallo fritzian,
wie Kleener sagt: Je kleiner, desto schlimmer. Unser Zwerghahn hat sich mit 6 Monaten auch die Seele aus dem Leib gekräht, jetzt, knapp 9 Monate alt, ist er wesentlich ruhiger geworden.
Ich sehe bzw. höre das auch von unserm Nachbarn, wo jede Menge Hähne sind. Die 'Brüllaffen' sind aber immer die Kleinen.
Einfach mal abwarten;)
Hy!
Kann ich nicht bestätigen, dass die Brüllaffen immer die Kleinen sind.
Mein Sebrighthahn selig hat eigentlich sehr wenig gekräht. Nur, wenn er jemand, der ihm ungeheuer war, kommen sah, oder eben dann und wann zum Reviermarkieren.
Ansonsten muss ich aber sagen: Mit 6 Monaten, bzw. soeben zum Manne erwachsen, sind eigentlich alle Hähne Brüllaffen, um bei dem netten Wort (da treffend) zu bleiben. Erst mit etwa acht Monaten machten meine beiden übrigen Junghähne (die Bleibekandidaten) wieder etwas halblang mit der Kräherei, und jetzt im Frühjahr lebt die Krähaktivität wieder spürbar auf. Beim Serama- Hähnchen wird es meiner Einschätzung nach also quasi eine unglückliche Kombination der Faktoren sein: Ein frisch erwachsener Kerl, der seine Mannespower in die Welt hinaus schrillt, sowie auch noch aufkeimender Frühling dazu.
Ich würde, durchaus ebenfalls leidgeprüft in dieser Hinsicht, empfehlen: Arrangiere Dich mit der Kräherei des Hahns, es wird mit guter Wahrscheinlichkeit abebben, wenn er älter wird und das Jahr seinen Lauf nimmt.
Orpington/Maran
13.04.2013, 06:10
Ich habe leider die andere Erfahrung gemacht, mein Hahn ist jetzt 1,1 Jahre alt, am Anfang ( als er mit Krähen angefangen hat) war er ganz dezent, hat nur morgens seine Stunde gehabt, jetzt höre ich ihn krähen, wann immer es ihm einfällt, teilweise beglückt er mitten drin seine Damen und kräht ( nach einer 4 Sekunden Pause) dann lustig weiter...da er ja sowieso ein seehhrrr aktiver Hahn ist, kann das viele Krähen auch davon rühren, fast alle meine Damen haben Mäntelchen um, und in 1 Woche bekommt er noch 4 Damen, dann ist er hoffentlich endlich ausgelastet, sonst:eat
fritzian
13.04.2013, 18:23
Danke Leute für die Meinung. Ich bin dann mal zuversichtlich dass er noch ruhiger wird. Jetzt soll er sich erstmal austoben.
Ich kann das so auch nicht bestätigen. Wir hatten mal einen Serama-Hahn und er hat 5-10 mal am Morgen gekräht und vereinzelt über den Tag. Mein Orpington -Hahn ist da schon ganz anders. Der kräht 3-4 mal so viel.
fritzian
27.04.2013, 15:39
Hallo, Ich möchte das Thema nochmals anstoßen. Hat jemand eine Idee? . Die Nachbarn kann ich nicht mehr lange mit Eier "bestechen" :neee:
Ich denke das wird noch besser aber man kann Hähne auch "chemisch kastrieren" lassen was das krähen bei manchen reduziert würde ich zwar nicht machen aber nach einem halben Jahr wäre das ja auch wieder weg also vielleicht doch wenn er sonst weg muss...
nutellabrot19
27.04.2013, 23:42
schalldichter Stall und erst um 09.00 rauslassen?
JanaMarie
27.04.2013, 23:47
Na nutella, es geht ja auch (bzw vor allem) um das Markier-Gekrähe tagsüber... fritzian, ich kann mich natürlich nur wiederholen: Geduld haben und abwarten wie es sich über die nächsten Wochen/Monate entwickelt - wenn man den Leuten glauben schenken kann, werden die Hähne im Sommer auch wieder ruhiger, zumindest was das Treten betrifft (u vl wird´s ja auch einem Reviermarkierer irgendwann zu heiß zum Krähkonzert ;)
brigitte f.
28.04.2013, 02:02
gustav plärrt auch. damit die welt ihn ja nur hört. orpi, rund ein jahr alt. bei seiner züchterin fing er um drei uhr morgens an. hier weiß ich es nicht, da er in einem gut gedämmten steinstall sitzt. er wird rausgelassen und kräht. hurra, das ganze dorf hört mit. es dauert. 30 mal? kein problem, macht er.
ich werde oft angesprochen, wie schön er kräht. macht er auch. in anderer umgebung wär gustav ein problem. er plärrt halt irgendwie rund um die uhr. ohne mittagsruhe und bis er einschläft. göckelchen hat glück. hier darf er plärren.
Habe hier auch Dauerberieselung. Na ja, bei 3 Hähnen im Garten ist das ja auch kein Wunder.Wenn 2 den Schnabel halten, dann fängt der dritte garantiert mt Krähen an.
Einen werden wir jetzt dann wohl schlachten lassen. Er mag keine anderen Hähne. Und die Nachbarn wirds freuen, wenn eine Hupe weniger da ist.
Laila10
Manche Hähne krähen wenig, manche viel, und manche dauernd. Da gibt es auch innerhalb einer Rasse große Unterschiede. Ich hatte einen Zwergwyandottenhahn, der steigerte sich so langsam von "normaler" Lautäußerung bis hin zu absolutem Dauergekrähe. Tagsüber krähte er im gefühlten 10 Sekundentakt komplett durch, vom Hellwerden bis in die Nacht, und Nachts hörte man ihn auch ständig. Ob da die Hormone überschossen oder was immer der Grund war - nach 2 Monaten ging mir sein Geschrei so dermaßen auf den Geist, dass er nun für immer verstummt ist.
Seinen Platz hat nun ein anderer besetzt, der, trotz weiterer 4 Hähne, nur dezent sich zu Wort meldet.
stern475
28.04.2013, 10:38
mir hat mal irgendjemand erzählt, man soll den Hähnen Hanfkoerner zu fressen geben, dann wuerden sie ruhiger ;) ...keine Ahnung ob es stimmt, ich fuettere meine Huehner sowieso mit Hanf, da sehr proteinreich, und mein Hahn ist ein ganz ruhiger, auch schon als es noch keinen Hanf gab...aber einen Versuch ist es wert..
schoenen Sonntag noch @alle!
fritzian
02.05.2013, 18:58
Danke nochmalan alle für die Antworten.
Folgendes habe ich beobachtet. Im Stall, ehemaliger Schweinestall, gemauert , Unterbringung Bodenhaltung, verhält sich der Hahn ruhig. Sobald er rausgelassen wird ( Freilauf im Garten) macht er sich durch krähen bemerkbar. Ist nun von unserer Familie jemand in der Nähe oder im Garten bleibt er bis auf wenige akzeptable Ausnahmen ruhig. Ist aber dann niemand mehr da, schreit er munter drauf los. Ich weiß nicht mehr weiter mit dem Kerle.
Hab ich das richtig verstanden mit 2 Hennen? Vielleicht sind ihm das zu wenig und er ist nicht ausgelastet???
Bei uns ist totale Ruhe eingekehrt, nachdem wir nur noch 2 Hähne und 8 Hennen haben. Bei davor 4 Hähnen war's echt unerträglich.
fritzian
03.05.2013, 17:18
Hallo Lara das mit der geringen "weiblichen" Belegung habe ich mir auch gedacht. Für mehr fehlt derzeit der Platz.
Was mich halt wundert ist, dass der Hahn im Stall viel ruhiger ist. Kann es sein, dass er im freien nervös wird wegen den Umweltgeräuschen ?:-X
Hallo fritzian, ich glaube nicht, dass Hähne auf Umweltgeräusche mit krähen reagieren. Bei uns ist's ja total still, aber wenn mal ein Traktor vorbeifährt, reagieren die Hähne, aber das sind eher Warnlaute, auf jeden Fall kein Krähen.
Könnte es sein, dass dein Hahn von irgendwo her einen anderen hört und dann antwortet?
vogelpezi
03.05.2013, 18:38
Hallo Lara das mit der geringen "weiblichen" Belegung habe ich mir auch gedacht. Für mehr fehlt derzeit der Platz.
Was mich halt wundert ist, dass der Hahn im Stall viel ruhiger ist. Kann es sein, dass er im freien nervös wird wegen den Umweltgeräuschen ?:-X
Das ein Hahn im Stall ruhiger ist kann ich nicht bestätigen. Ich habe zwei Hähne und wenn die drinen im Stall sind geht es erst richtig los. Einer Kräht im rechten Stall und der im linken Antwortet im und umgekert. Ab 21 Uhr ist dann Ruhe aber nur bis ca.3 Uhr dann gehts wieder los, ich habe Gott sei Dank friedliche Nachbarn.:laugh
Lg Peter
lasse meine Plärrer erst um 9-10 Uhr raus dann sind alle Nachbarn entweder arbeiten oder schon wach!
So hoffe ich das meine Zwei Kräher nicht allzu arg stören, brauche 2 von der Sorte da ich eine kleine Gruppe Zwerge habe und eine kleine Gruppe normale!
Mein Zwerg-Paduaner ist viel ruhiger und chilliger als mein Appenzeller der ist ein Macho!
rockadoodle
08.07.2013, 10:26
Ich habe gerade diesen Thread gefunden und habe genau das gleiche Problem.
Ich habe auch einen 6 Monate alten Serama Hahn mit 4 Mädchen und der Dussel kräht sich um Kopf und Kragen.
Er kräht wenn wir Besuch haben und er angeschaut wird, er kräht wenn unser Nachbar im Garten ist, er kräht wenn er uns sieht, langsam reichen die Bestechungseier für die Nachbarn nicht mehr.
Ich sage dann immer: das ist die Pubertät es wird bald besser.
Kann ich da wirklich drauf hoffen?
Ist dein Hahn jetzt ruhiger?
Ich würde ihn sehr ungern abgeben, er ist einfach zu drollig.
Aber das krähen nervt langsam.
Hy!
Nö, das wird nicht besser, jedenfalls nicht in Monatsfrist. Wahrscheinlich eher erst, wenn er älter als zwei Jahre ist. Man sagt, dass Hähne "im Alter" ruhiger werden...
meiner hat mich gestern fast verrückt gemacht wenn er heute auch so irre ist sperr ich ihn in den Stall!
Sonst war er immer normal da er kein Jungspund mehr ist (1 1/2Jahre) dürfe es daran nicht gelegen haben evtl. hat ihm die Sonne zu arg auf den Kopf geschienen (Sarkasmus)!
Es hat alles seine Grenzen und wenn die Nachbarn auf die Barikaden gehen gibts em Ende noch Brathendl:neee:!
Das will ich auf gar keinen Fall!
fritzian
08.07.2013, 18:45
Hallo zusammen,
das mit den Krähen ist immer noch so, und manchmal nervt es auch den Nachbarn. Eier zum "Bestechen" werden gerne genommen Wir wohnen mitten im Dorf auf dem Land, da gehört es einfach zum Idyll :laugh dazu. Wenn wir im Garten sind, dann ist er ruhiger als wenn er alleine mir seinen Damen( 2 ) ist. Eine gluckt jetzt gerade aber das scheint ihm nicht viel auszumachen. Sein "Vater" ist eher ein ruhiger Typ der nur ab und zu seinen Gesang zum Besten gibt. Schlachten wegen dem Krähen kommt für mich nicht in Frage. Es gibt ja auch Kinder in der Nachbarschaft, welche man auch nicht einsperrt oder her gibt wenn diese zu laut sind.
Also laß ich dem kleinen seine Freude:p
rockadoodle
08.07.2013, 19:00
Meine Hühnchen haben eine Voliere die ca. 15 qm groß ist.
Ich habe sie immer in den Garten gelassen, aber seit mir zwei abgehauen sind und nur unter Mühen und nach Stunden, wieder zu Hause waren, habe ich mich nicht mehr getraut sie raus zu lassen.
Jetzt habe ich mich dazu durchgerungen ihnen die Flügel zu stutzen.
Heute waren sie wieder auf der Wiese und siehe da: der Hahn war ungewöhnlich ruhig heute.
Ich hoffe das klappt nun so und er fängt nicht morgen wieder an mit dem Geschrei :)
Die Hoffnung stirbt zuletzt ;)...
Ich traue mich auch kaum noch, meinen raus zu lassen, denn wenn der "seine Tage" hat, ist er ununterbrochen, will heißen mit maximal 30minütigen Pausen, am brüllen. Und obschon wir hier auf dem Land wohnen, und unser Dorf das hühnerreichste im halben Landkreis ist (6 Familien mit, das ist echt Rekord hier in der Gegend!), übertreibt er's maßlos, denn alle anderen Hähne hört man vielleicht dreimal am Tag für ein paar Minuten... Meinen hört man den ganzen Tag, außer mal drei Minuten, nach dem Motto :(...
Heute war wieder so einer, und macht er so weiter, ist's mir egal, ob die Junghähne von ihm auf's Dach brauchen, wenn sie soweit sind. Ich glaube, die blaue Königsbergerin würde den Job genauso gut machen, denn sie hat meinen Beta (ihren leiblichen Sohn) bis zu dessen Ableben mit 10 Monaten sowohl nicht rangelassen als auch ihm als einzige Henne fröhlich weiter die Stirn geboten und ihm die Visage poliert ^^...
Grüße,
Andreas
hobgoblin
09.07.2013, 17:07
Das war ja jetzt nicht so toll, was ich hier gelesen habe. Nachdem mein Seiden-Hahn Olli eingeschläfert werde musste lebt jetzt Siggi bei den Mädels, Ein Kraienkopp-Mix, und auf gar keinen Fall ein Zwerg. Das Gegenteil ist der Fall. Ein wahrer Riese und er traut es sich sogar zu mit der Brahma-Henne anzubändeln.
Siggi ist jetzt ca. 6 oder 7 Monate jung, genau weiß ich das nicht, da seine vorherige Besitzerin mit ihm wohl mächtig über den Tisch gezogen wurde. (Siggi soll eigentlich eine Marans-Henne sein)
Und Siggi kräht und kräht und kräht. Von Morgens bis Abends als gäbe es kein Morgen mehr. Siggi hat ca. 600qm Auslauf mit Sand, Gras, einem Teich, sonnige Plätze, schattige Plätze. Er hat Futter, Wasser, sieben Damen zum beglücken und drei, die noch etwas wachsen müssen.
Bitte, bitte sagt mir jetzt, das Siggis Hormone im Moment in Umschwung sind und er irgendwann etwas ruhiger wird.
Siggi ist wirklich ein wunderschöner Kerl, und wenn er noch weiter auslegt wird er mal sehr prachtvoll. Allerding ist er in der letzten Woche auf meine Mutter los gegangen. Ich war sehr erstaunt, bei mir hat er bis jetzt noch keinen Versuch gewagt.
Ist fies, aber hau' ihn im Herbst oder so weg...
Wenn er kräht und kräht und kräht UND Leute angeht, dann ist das wohl auch einer dieser hormon- übersteuerten Mannsviecher, die mir in letzter Zeit irgendwie immer häufiger zu Ohren kommen...
Mag es innere Unsicherheit sein, die ihn pausenlos brüllen und Leute angehen lässt, mögen das zuviele Hormone sein oder einfach ein Sockenschuß, mit so einem Hahn wirst Du langfristig nicht glücklich!
Ehrlich, ich bin langsam ratlos :(!
Wieviele Hähne muss man denn aufziehen, damit man mal einen dabei hat, der:
- gut aussieht
- nicht zeitlebens beim krähen klingt wie eine rostige Gießkanne
- kein Charakterzwerg
- kein Aggressivling
- kein 24/7- Kräher
- einfach nur ein vernünftiger, moderater Hahn ohne jegliche Panne
ist??
Warum ist das bei ausgerechnet Hühnern, dem mit am längsten domestizierten Geflügel noch immer so? Wirklich mangelnde Zuchtauswahl, weil nur schönes Aussehen zählt?
Ehrlich, bin am Ende meiner Weisheit, vor allem nachdem der drei Wochen alte (!) Sohn meiner braunen Legehybride einen wirklich alles andere als aggressiven Vater hat (gut, der hat die klassische Krähpanne, aber sonst kommt er dem Ideal schon sehr nahe), aus garantiert menschen- unfehlgeprägter Gluckenaufzucht ist, und dennoch schon jetzt mit beiden Augen fixierend und alarmtrillernd auf Schuhspitzen/ Füße springt und pickt... Wieder so eine Knallcharge am heranwachsen, der aber den frühesten Eintritt des lohnenden Verzehrgewichts bestimmt nicht überleben wird, auch wenn er hübsch zu werden verspricht und Federfüße hat =(...
Einstein
09.07.2013, 18:27
Moin,
das Hähnchen, welches bis vor Kurzem auf meine Querflöte immer mit Krähen reagierte und auch auf meine Bewegungen im Garten zu JEDER Tages-und Nachtzeit krähte, den habe ich dann, nachdem er auch angriff, geschlachtet.
Er war leiser als mein Australorphahn, dafür aber viel aktiver, wohl weil er mich als Feind betrachtete.
Gut, über mein Flötenspiel lässt sich diskutieren aber nicht mit einem Hahn.
LG Ulrike
hobgoblin
09.07.2013, 19:13
Oh, ich denke immer noch, das es am Verhalten meine Mutter lag. Meine Mutter war zu Besuch und wollte die Küken ansehen. Siggi hat sich vor sie gestellt, sie ist angehalten und hat ihn angesehen und dann hat sie sich noch vorgebeugt (Ich glaube, sie wollte ihn anfassen oder streicheln) und da hat er eben zugepackt. Wäre sie vorbei gegangen oder sogar forsch auf ihn zu... ich glaube er wäre ihr aus dem Weg gegangen.
Wenn ich auf Siggi zu gehe flattert er kurz mit den Flügeln und geht. Ich kann den Auslauf mähen (wäre ich Hahn würde ich den Rasenmäher angreifen), kann am Teich sitzen, kann in den Stall, die Glucken vom Nest schubsen und kann Wasser und Futter bringen. Sogar auf den Boden stellen... ohne angegangen zu werden.
Nur das Krähen, etwas weniger wäre schon gut.
Waldfrau2
16.07.2013, 16:40
Ich kann leider nicht viel Hoffnung machen, was das Krähen angeht. Mein zweiter und mein dritter Hahn (dieser sogar ein eigentlich ruhiger Lachshahn!) krähten wie doof stundenlang durch, und nein, es ist nicht besser geworden, nachdem das Frühjahr zu Ende war, nur immer mehr und mehr.... der Italiener-Mix hat mich dann auch attackiert, was nicht schön war (er hat aber sogar eine neue Stelle gefunden, oh Wunder), und den Lachshahn habe ich schlachten lassen, als er dann noch anfing, Kükenmädchen zu vergewaltigen. Seither habe ich Glück mit Max I und Max II, beides vorbildliche Lachshähne, wie sie im Buche stehen, ruhig, angenehm, freundlich und doch lebhaft und wachsam. Und Max II sogar noch mit rekordverdächtigen Befruchtungsraten.
fritzian
16.07.2013, 16:52
Hallo Waldfrau,
da geht es den Tieren wie den Menschen. Es gibt halt gewisse Unterschiede.
Danke für die Info und Grüße
hobgoblin
16.07.2013, 19:26
Siggi soll ein Kraienkopp-Mix sein. Wurde mir auf Facebook in der Hühner-Info-Gruppe gesagt, dort hatte ich ein Bild von Ihm eingestellt. Das er kein Marans war konnte ja ein Blinder sehen, aber ansonsten war mir die Rasse fremd.
Dort wurde auch gesagt, das Kraienköppe ruhig und lieb sein sollen. Kennt sich jemand da aus?
Hy!
Sorry, aber man kann nicht alle Tiere einer Rasse miteinander vergleichen. Das wäre ja fast dasselbe, als würde man sagen, alle Dackel wären Wadenbeisser... Wenn einer 'nen Stamm hat, der auf ruhiges und ausgeglichenes Verhalten gezüchtet wurde, dann mögen dass zwar auch zB Kraienköppe sein, aber dass deshalb die ganze Rasse im allgemeinen so ist, nein, das kann man so leider wirklich nicht sagen ^^.
Es wird ja auch immer allgemein gesagt, bei Hunden wären Mischlinge die gesündesten... Nun hatte ich einen Bekannten, der hatte einen Labrador- Schäferhund- Mix, und der arme Hund hat im späteren Alter nicht nur HD (Hüftgelenksdisplasie) gekriegt, sondern auch ED (Ellbogendisplasie)... Soviel denn also zum Thema "Verallgemeinerungen" ;).
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.