PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1,5 Wochen alte Küken schon ins Außengehege?



Moni72
12.04.2013, 17:30
Hallo,

habe meine 11, anderthalb Wochen, alten Küken seit 2 Tagen im Außenstall, natürlich mit Wärmeplatte.

Heute habe ich außerhalb ein ca. 2qm großes Gehege abgetrennt und übernetzt.

Als dann mal kurz die Sonne raus kam, habe ich die Türe mal kurz auf gemacht. Die Kleinen hatte irre Spaß liefen sofort über das Brett raus und auch von alleine wieder rein.

Ich habe mich aber nicht getraut wegzugehen und die Klappe offen zu lassen, das es hier heute sehr windig ist und auch ab und an regnet.

Verstehen Küken in dem Alter alleine rein zu gehen bei Regen und wenn es ihnen kalt wird?

Es soll ja am WE so schön werden, doch ich habe Dienst und kann nicht immer kontrollieren ob auch alle drinnen sind. Es wäre nur schade, sie eingesperrt zu lassen.

Sie sitzen jetzt auch von innen vor dem Schiebetor und warten drauf das es aufgeht, konnte ich vom Fenster aus sehen;D

Grüße

Schult
12.04.2013, 17:49
Hallo.Wenn nur die Sonne scheint ist es für die Küken kein Problem. Ich würde sie aber bei Wind und Regen drinne lassen, und den Auslauf erst klein begrenzen. Gruss Ecki

piep600
12.04.2013, 18:40
normal rennen alle küken da hin , wo eins hinrennt, wenn du milde temperaturen hast raus mit ihnen. allein würd ich sie noch nicht lassen. du mußt wirklich erstmal schauen wie sie sich anstellen. wenn sie einmal bei kälte oder dunkelwerden reingehen, machen sie es auch das nächste mal/oder 2. mal

lg marina

geh lieber auf nummer sicher , auf die paar tage kommt es nicht an

hagen320
12.04.2013, 18:45
Immer raus damit, wenn denen kalt wird gehen die alleine wieder unter die Wärmeplatte.

Lolle
13.04.2013, 16:40
Hallo ihr lieben,
ich klinke mich hier mal mit ein, statt extra ein neues Thema zu öffnen:
Dienstag hole ich dann ja auch meine "Plüschzwerge" ( Große Bielefelder ) vom Züchter ab, sie sind dann eine Woche alt und die 2. Hälfte hat heute/ morgen Schlupftag.
Da wir ja ewig so eisige Temperaturen hatten, war der eigentliche Plan sie noch eine Zeit mit ins Haus zu nehmen. Jetzt sind die Temperaturen aber stabil deutlich milder, tags um die 11 - 15 Grad, Nachts 7-9 Grad. Tendenz steigend. Meint ihr ich kann mich auch mit den ganz kleinen trauen, sie gleich in den Stall zu setzen? ( Gemauert, Wärmelampe, dick Stroh und Späne )
Bei den 1-Woche alten denk ich könnte das wohl gehen...und die ganz kleinen?

Moni72
13.04.2013, 21:33
@ Lolle

Setze sie in den Stall.

Ich habe es 10 Tage drinnen mit ihnen ausgehalten, doch dann wurde der Geruch wirklich unerträglich. Und ich bin echt jemand, der 1x täglich gesäubert hat. Bei der ersten Brut hatte ich nur 4 Küken, da war das kein Problem, aber bei 11 ist´s schon heftig.

Ich habe auch hagens Rat befolgt und alle rausgelassen. Sie verstehen es wirklich rein zu gehen wenn`s Ihnen kalt wird.
Morgen soll es noch wärmer werden, da lasse ich die Türe offen. Ich habe aber wirklich nur 2 qm abgetrennt - erstmal - und obwohl der Auslauf komplett übernetzt ist, fliegen mir Elstern hinein. Ich habe die Küken dann nochmal extra abgenetzt. Sicher ist sicher :)

Lolle
14.04.2013, 07:50
Guten Morgen,

Danke Moni72. Um etwas "müffeln" geht es nicht - es geht eigentlich eher darum das ich überlegt habe das ich ihnen einen weiteren Wechsel ersparen könnte, wenn ich sie direkt in den Stall bringe. Aber da die letzten Küken ja dann noch ganz frisch sind und ohne Glucke bin ich mir unsicher. Trennen will ich sie aber auch nicht nochmal von den 1 Woche älteren. Entweder alle noch etwas mit rein oder alle direkt raus. Aus dem Bauch heraus würde ich sie in den Stall setzen - aber ich bin was das angeht eben selbst noch Küken und will nichts falsch machen.

hagen320
14.04.2013, 08:50
@ Lolle

Setze sie in den Stall.

Ich habe es 10 Tage drinnen mit ihnen ausgehalten, doch dann wurde der Geruch wirklich unerträglich. Und ich bin echt jemand, der 1x täglich gesäubert hat.

Das liegt aber am Kükenstarter. Unsere ersten Küken stanken auch fürchterlich, ich habe dann den Kükenstarter von einer anderen Mühle genommen und jetzt stinkt nichts mehr.

@ Lolle
Mit Spähne würde ich vorsichtig sein, das könnten sie fressen, wir nehmen immer gehäckseltes Stroh für die ertsen 6 Wochen.
Der wechsel macht den Küken nichts aus, wir haben si 7-10 Tage im Haus um sie besser zu beobachten und weil es noch sehr kalt war. Wenn die Wärmequelle ausreichend ist können sie auch sofort raus. Der Stall sollte natürlich zugfrei sein.

stern475
14.04.2013, 10:41
meine Glucke hat ihre Kueken am 13.Tag rausgeführt...es ist die erste Brut die ich habe, weiss also nicht was normal ist..seitdem sind sie immer draussen..natuerlich bei Regen unter den Flügeln von Mama, aber rein gehen sie erst Abends, allerdings 1 Stunde früher als die Grossen, Kinder sollen halt früh ins Bett, gelle :cool: und Anfang vergangener Woche war's hier schon noch recht frisch, so 3 - 5 Grad tagsüber

Moni72
14.04.2013, 13:16
Hallo,

wollte nur nochmal sagen, das ich nach längerer Beobachtung der Kleinen nun absolut keine Bedenken mehr habe.

Vor allem nicht bei den Temperaturen momentan. Sollte es mal einen Tag Dauerregen geben oder die Temperaturen nochmal stark in den Keller fallen, kann man ja immer noch die Türe zu lassen.

Ich überlege sogar die letzte Brut von mir, die Ende April schlüpfen wird, nur eine gute Woche im Haus zu lassen. Dann gehen sie auch sofort raus.

@ Hagen:
Das die Stinkerrei am Futter liegen könnte, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Habe noch 1/4 Sack, den verbrauche ich natürlich erst. Ich stelle jetzt eh alles auf Deuka um, da ein direkter Nachbar von mir seit einiger Zeit damit handelt. Praktischer geht es natürlich nicht, sich die Sackware direkt nebenan abholen zu können. :)

hagen320
14.04.2013, 14:24
Die ersten 4 Sack hatte ich von Raiffeisen, das Futter ist aber bestimmt nicht überall in D gleich. Jetzt habe ich mir das Futter von einer kleinen Mühle zu Raiffeisen liefern lassen, die verkaufen zwar lieber ihr eigenes und von der Mühle nur das was sie nicht im Programm haben aber ich nehme ja auch nicht nur einen Sack ab. Minimum sind 8 Sack und ab und zu hole ich auch eine Tonne auf einmal.

Lolle
14.04.2013, 14:29
Hallo,

wollte nur nochmal sagen, das ich nach längerer Beobachtung der Kleinen nun absolut keine Bedenken mehr habe.
Das ist bestimmt ein köstlicher Anblick, die ersten Ausflüge zu beobachten! :)

Okay dann bin ich mutig und setze die Bande gleich in den Stall.

@ Lolle
Mit Spähne würde ich vorsichtig sein, das könnten sie fressen, wir nehmen immer gehäckseltes Stroh für die ertsen 6 Wochen.
Es ist Hanfstreu, quasi als Unterlage, darauf hab ich zusätzlich eine dicke Lage Stroh. Ich könnte aber, wenn Du denkst das es doch besser wäre, als Unterlage sehr grobe Hobelspäne aus unserem Sägewerk holen, darauf das Stroh und die Hanfstreu wieder raus tun. Oder nur Stroh? :unsicher

bes
15.04.2013, 14:41
Hi,

ich schliess mich hier mal mit meiner Frage an. Unsere Küken sind nun 16-17 Tage alt und schon recht kräftig. Kann ich die Tiere, auch in Anbetracht der Tatsache, dass es am WE nur noch 5-14 Grad (Nacht/Tag) werden soll, ohne Wärmelampe ins freie entlassen?

BG

Ben

hagen320
15.04.2013, 14:54
Es ist Hanfstreu, quasi als Unterlage, darauf hab ich zusätzlich eine dicke Lage Stroh. Ich könnte aber, wenn Du denkst das es doch besser wäre, als Unterlage sehr grobe Hobelspäne aus unserem Sägewerk holen, darauf das Stroh und die Hanfstreu wieder raus tun. Oder nur Stroh? :unsicher

Stroh ist nicht so gut da es nicht saugt und die Feuchtigkeit schlecht auf nimmt. Hanfeinstreu kenne ich nicht und wie gesagt, Hobelspähne können die auch fressen. Wozu eigentlich zwei Schichten einstreuen? Das ist doch doppelt gemoppelt, gehäckseltes Stroh (oder Hanfeinsteru wenn sie es nicht fressen) und fertig ist.


@bes
Klar aber sie sollten im Stall eine Wärmequelle haben. An den ersten 2 Tagen würde ich den Auslauf auch nicht zu groß machen damit sie sich nicht verlaufen und sich daran gewöhnen.

vogelpezi
15.04.2013, 19:38
Darf ich mich einklinken?;)
Meine Küken sind jetzt 12 Tage alt und wollen gar nicht Raus. Die Klappe wahr ganzen Tag offen, haben die Angst oder warum gehen sie nicht Raus? Ab welchem Alter brauchen sie die Wärmelampe nicht mehr? Das ist meine erste Kunstbrut und deswegen bin ich sehr unsicher ob ich alles Richtig mache.
LG Peter

Moni72
15.04.2013, 20:36
Wie die wollen nicht raus? :laugh

Ich habe meine liebe Not das ganze Gewusel wieder rein zu kriegen....tagsüber. Abends sind sie immer von alleine drinnen, wie die Alten.

Ich habe die Klappe das erste Mal geöffnet und nach 2 Sekunden sah ich schon die ersten Köpfchen rausschauen.
Aber da ist halt jeder (jedes Huhn :) ) anders. Laß ihnen Zeit, das kommt schon....

Wärme im Stall biete ich bis zur 6. Woche an. Ich habe eine Wärmeplatte, die ich über Universal Thermostat regeln kann. Diese fahre ich jede Woche um 1-2°C runter. Sollte sich mein Holzstall in praller Sonne zu sehr tagsüber aufheizen, schaltet sie ja automatisch ab.

Je nachdem wie kalt dein Stall ist sollten sie auf jeden Fall immer auch tagsüber eine Wärmequelle haben, wo sie sich aufwärmen können.

lagsikat
15.04.2013, 21:51
Hi MOni,
meine kleinen Flauschis sind auch unglaublich wuselig und rasen draussen in ihrem Separee herum - es macht so Spaß, ihnen zuzusehen!
Ich habe den Kükenstarter von Muskator im Einsatz und die Küken haben die ersten beiden Wochen im Haus wirklich nicht gestunken. Ich kann mir schon vorstellen, dass es am Futter liegt.

Ab wann lasst Ihr die Zwerge denn zu den Großen?

Gestern habe ich mich so geärgert, mit dem Handy nicht schnell genug zum Fotografieren gewesen zu sein.
Mein riesiger Deutscher Lachshahn stand tief gebückt am Kükenauslauf Schnabel an Schnabel mit unserem allerkleinsten Marans-Küken - völlig ruhig. Ein Bild für die Götter!

Lolle
15.04.2013, 23:14
@Hagen:

Stroh ist nicht so gut da es nicht saugt und die Feuchtigkeit schlecht auf nimmt.
Siehste, Stroh zum Kuscheln, Hanfstreu zum aufsaugen. ;-) Hanfstreu wird bei uns hier sehr viel verwendet. Ich war erstaunt wie schön Staubfrei und ergiebig es ist.
Die Küken sind heute schon da und in den Stall eingezogen. Ich würde sagen, alles richtig gemacht, sie fühlen sich sichtlich wohl.
Ich hatte hier noch einen alten Betonring liegen, den ich mit Stroh und etwas Heu gefüllt als "Wärmenest" unter die Lampe gelegt hab. Augenscheinlich finden sie das ziemlich klasse. :roll Bilder habe ich hier eingestellt: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/63205-Sind-da-kleine-dicke-Bielefelder-und-ein?p=908568#post908568

hagen320
16.04.2013, 07:36
Ich frage mich wie man mit hartem Stroh kuscheln soll.....
Wenn Hanfstreu so gut saugt reicht das, die werden es in wenigen Tagen eh einmal umdrehen. Gehäckseltes Stroh gibt es auch Staubfrei.

Lolle
16.04.2013, 07:58
Das geht, guck: :laugh:laugh:laugh
95209
Aber im Ernst - später sollen sie auf das Hanfstreu. Jedenfalls nach Plan A. Vermutlich findet jeder nach einer Zeit sein Optimales Einstreumaterial durch ausprobieren. :) Danke jedenfalls, für den Rat sie ruhig raus zu setzen - es war sichtlich richtig. Wenn die Temperaturen so bleiben dürfen sie ganz bald auch schon mal in den kleinen Kükenauslauf. Das wird bestimmt ein Spaß!

vogelpezi
16.04.2013, 09:54
Ob sie sich heute Raustrauen? ;)Bis jetzt machen sie noch keine Anstalten dazu.
Alls Einstreu hatte ich die erste Woche Sand und jetzt gehäckseltes Stroh, im Auslauf ist Erde und Rindenmulch.
LG Peter

Moni72
16.04.2013, 11:11
@ lagsikat

Ich habe die Küken aus erster Brut im Februar mit gut 9,5 Wochen zu den Alten getan. Allerdings konnten sie sich durch den Zaun im Kükengehege auch vorher schon beschnuppern.

Ging echt gut, gab ein bischen Haue, aber da sie zu viert sind ist geteiltes Leid = halbes Leid ;D

In der 3. Nacht waren sie schon mit auf den erhöhten Sitzstangen.

Sind aber mit ihren 10 Wochen auch jetzt schon größer als die alten Hybriden. Sind Brahma Mixe....

vogelpezi
16.04.2013, 11:38
Durch den Zaun können sie sich auch schon beschnuppern mit den Seidis. Ich möchte sie auch später zusammenhalten. Ich hoffe es gibt keine Haue, aber ich glaube das Seidis verträglicher sind als andere Rassen. Ich hoffe das die Seidis wenn sie jetzt die Küken sehen in Brutstimmung kommen.:)Deine sind mit 10 Wochen schon größer? Wie groß werden die den oder sind das die Federfüßigen Riesen Brama?
LG Peter

Moni72
16.04.2013, 12:40
Genau die sind das :)

Aber riesen Brahma gibt es nicht. Es gibt nur den Brahma und die Zwerg-Ausführung dazu :)

Bischen Haue hat noch keinem geschadet, da die Jungen ja doch manchmal ganz schön dreist sind. Und es ist wie bei uns Menschen auch....die Junghähne kreischen schon "Aua" bevor überhaupt ein Hühnerschnabel gezwickt hat ;D, habe ich öfter beobachten können.....

Ich habe halt zur Zeit nur ausgewachsene Hybriden, die im Herbst dann 3,5 Jahre alt sind und dann in die Suppe sollen. So ist halt der Lauf der Dinge :-X

Neben den jetzt 2 Wochen alten Mechelner Küken habe ich momentan nochmal 20 Mechelner Eier im Brüter. Gestern geschiert, 13 sind befruchtet :bravo

vogelpezi
16.04.2013, 18:09
Nach 3,5 Jahren schon,:o da Legen sie ja noch gut. Meine Amrock sind jetzt 3 Jahre alt und spendieren jeden Tag ein Ei.:)
LG Peter

Moni72
16.04.2013, 22:44
@ Vogelpezi

Hybriden sind mit 3 Jahren ziemlich ausgelaugt. Klar, legen sie noch, nicht jeden Tag (müssen sie auch nicht). Die Eier, die gelegt werden sind bei Zweien immer um die 90g schwer! Ich habe immer Angst das diese beim Legen die Kloake zerreißen. Kann mir nicht vorstellen, daß denen das auf Dauer gut bekommt.

Ich stelle ja jetzt auch auf Rassehühner um. Das soll nicht heißen, das jedes Huhn mit 3 Jahren geschlachtet wird. Wir halten unsere Hühner halt auch um ab und an mal eigenes Fleisch genießen zu können.

Ich lasse das jetzt einfach langsam auf mich zukommen und dann sehe ich ja, wie das mit der Eierleistung etc. so aussieht. Ich kenne halt nur die "Superlegemaschienen" ;)

hagen320
17.04.2013, 07:52
Nach 3,5 Jahren schon,:o da Legen sie ja noch gut. Meine Amrock sind jetzt 3 Jahre alt und spendieren jeden Tag ein Ei.:)
LG Peter

Wie jetzt, 365 Eier im Jahr oder abzüglich Legepause 300? Das glaube ich Dir nicht, dann würde sie ja besser legen als die Hybriden, die schaffen 300 im ersten Legejahr.
Amrocks sollen im ersten Legejahr 210 Eier legen, im Zweiten werden es dann um die 180 sein und im Dritten nicht mehr als 150 und das ist optimistisch gerechnet.

vogelpezi
17.04.2013, 15:22
Von Ende September bis Ende Februar Legen sie natürlich fast nichts das must Du natürlich abziehen.;) Die Legen jetzt erst wieder los seit es wieder Wärmer ist.

LG Peter