PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kieselgur vorbeugend?



Pudding
10.04.2013, 21:31
Werde wenn es mit dem Wetter passt am Wochenende mein Hühnerhaus fertigstellen!
So nun meine Frage soll ich Kieselgur vorbeugend im Innenbereich dünn unterm verteilen?
Und wenn ja nur in die Ecken/Nest?

Hatte noch nie Probleme mit Milben und kenne es daher nicht!

laila10
10.04.2013, 22:20
Ich streue jedes Mal, wenn ich den Stall sauber mache, Kieselgur im Stall aus. Vor allem unter den Legenestern , die auf dem Boden stehen.


Laila10

Poulet
10.04.2013, 22:26
Ich streue auch nach jedem Ausmisten etwas ins frische Heu in den Legenestern. Alle paar Tage schaue ich nachts mit der Taschenlampe, ob irgendwo kleine rote Punkte krabbeln. Falls ja wird am nächsten Tag der ganze Stall eingestaubt

troll123
10.04.2013, 23:12
HAllo

habe zum Kieselgur die Frage: wozu wird es verwendet; die Erklärung auf Wikipedia gibt mir keinen Bezug zur Milbenbekämpung bei Geflügel.....

bin vielleicht zu d....f:unsicher

Strandhuhn
11.04.2013, 07:18
Moin Manne,
hättest bei tante Google nur den 2. oder 3. Link anklicken müssen ;)
Kieselgur ist so fein, dass es sich bei Insekten auf den Panzer legt und dort alle 'rillen' verklebt, also Gelenke und co. Dabei geht die Wachsschicht des Panzers kaputt, bzw. legt sich auf die Schleimhäute und die Viecher sterben dann.

Kieselgur ist auch Lungengängig und sollte deswegen sparsam und mit Feinstaubmaske verteilt werden. Die Augen solltest du auch schützen, da es ja Schleimhautreizend ist.

laila10
11.04.2013, 07:30
Aus dem Grund habe ich mir gestern das Mikrogur bestellt. Hatte beim Ausstäuben im Stall trotz der richtigen Maske immer Probleme mit der Luft. Kieselgur wird nur noch zum Bestäuben der frischen Einstreu und der Nester verwendet.


Laila10

Bärbl
11.04.2013, 13:02
Hallo Ihr,

ich hab' da auch mal eine Frage bezüglich des Kieselgurs.

Im Moment habe ich es im Sandbad im Auslauf, scheue mich aber die Einstreu/Nester damit einzupudern da ich denke, dass es bei den Hühnern doch genauso die Augen und Atemwege (wie bei uns) reizt oder nicht? Wenn ich es jetzt ins Hanfstreu schütte und es staubt, sobald die Hühnchen drüber laufen oder drin schlafen, denke ich irgendwie dass das nicht gut ist :( was meint ihr??

LG
Bärbl

Bärbl
12.04.2013, 12:42
Mag mir niemand antworten? :(

delia7470
12.04.2013, 14:17
In diesem Zwiespalt steht, glaube ich, jeder Hühnerhalter. Auf der einen Seite staubbaden die Hühner, insbesondere wirksam je kleiner die Partikel im Staub sind. Dies benötigen sie auch, um Parasiten wie die rote Vogelmilbe loszuwerden.
Auf der anderen Seite ist gerade feinporiger Staub nicht besonders günstig für die Atemwege eines Huhnes, die ja noch anfälliger für Feinpartikel sind, als wir Menschen.

Daher schließe ich einen Kompromiss. Bei mir kommt Kieselgur ins Staubbad und auf den Boden der Nester. Die Innenwände und die Sitzstangen sprühe ich mit dem wasserlöslichen Mikrogur ein.
Die Einstreu im Hühnerhaus und das Heu in den Nestern bleiben Kieselgur frei.

Bis jetzt hatte ich noch kein Malheur (Klopf auf Holz) mit Parasiten, habe aber auch erst knapp über ein Jahr Hühner.

Vielleicht melden sich ja hier noch die Experten zu Wort.

LG, Delia

Bärbl
12.04.2013, 14:33
Vielen Dank liebe Delia, wäre schön noch weitere Meinungen zu hören...

gizmo
12.04.2013, 14:46
Die Hühnerlungen sind empfindlicher auf Staub, wußte ich nicht, hatte mal das Genteil gehört.
Hatte probleme mit den Nordischen Milben, hab dann die Hühner gebadet, anschließend geföhnt( die haben vielleicht komisch geschaut) und danach den Bauch und hinteren Bereich mit Kiesgur bestäubt.
Seither war Ruhe.
Wenn das bei den Tieren wirklich zu einem Problem werden kann mit dem Kieselgur, müßte ich mir was Anderes überlegen, bin nicht so der Freund von der chemie Keule.

Brakel-silber
12.04.2013, 16:24
Was ist denn Mikrogur und wo bekomme ich das?? Und hat jemand ne Adresse für Kieselgur?
Ich mache Kieselgur ins Staubbad und auf die Sitzstange, sonst sprühe ich Canina Pet Vital Insect Shocker im Stall. Da gibt's doch auch dieses Verminex für das Huhn direkt?! habe ich aber noch nie gebraucht.

delia7470
12.04.2013, 17:52
Mein Mikrogur habe ich von:

http://www.futtermeister.net/product_info.php?info=p100_Mikrogur-5-Instant-im-1-Kg-Eimer.html&XTCsid=b0fd657f3d4c94406fd0e17de4feedce

Lässt sich wunderbar mit der Druckspritze ausbringen, das gibt so einen leichten beigen Belag nach dem Trocknen.
Geht ratz-fatz! Kommt in jede Ecke, was will frau mehr?!

LG, Delia

Pudding
12.04.2013, 19:23
so heute habe ich mein neues Hühnerhaus mit Silikon ausgefugt, werde das Kieselgur nur unters Stroh im Legenest streuen!
Hatte/habe noch nie mit Milben Probleme!

gizmo
12.04.2013, 23:44
Bei uns kommt es jedes Jahr vor, denke mal durch die wildvögel die es durchs Gitter schaffen.

_0tto_
13.04.2013, 00:03
Ich streue auch nach jedem Ausmisten etwas ins frische Heu in den Legenestern. Alle paar Tage schaue ich nachts mit der Taschenlampe, ob irgendwo kleine rote Punkte krabbeln. Falls ja wird am nächsten Tag der ganze Stall eingestaubt

Wenn ich fragen darf?

Wie viel ist "etwas" ? Ein Teelöffel pro Nest? Wie viel auf den qm Hühnerstallboden?
Das Zeug ist ja ganz schön teuer 20Euro auf 10 Kg habe ich gesehen. Da muss ich erst einmal sehen ob das die "Kasse" aushält.

Kamillentee
13.04.2013, 00:34
....Hatte/habe noch nie mit Milben Probleme!
Wie lange hast du denn schon Hühner...?

Pudding
13.04.2013, 01:18
4 Jahre!

laila10
13.04.2013, 10:48
Hallo Haitu!
Ich habe mir zum stäuben einen Streuer für Puderzucker gekauft. Ist so eine Matalldose und im Deckel sind kleine Löcher zum Streuen. Damit kann man eine feine Schicht Kieselgur ausbringen.
Ich brauche, wenn ich das Zeug regelmässig verwende, im Jahr 1 kg.
Habe mir jetzt das Mikrogur bestellt und eine 5 Liter Pumpflasche gekauft.So kann ich die Probleme die ich beim Ausstäuben des ganzen Stalles mit Kieselgur habe, umgehen.Mein Geldbeutel hat zwar auch geweint, aber das ist mir meine Gesundheit wert.
Ach so, zum Ausstäuben des ganzen Stalles habe ich mir eine Orchideenspritze geholt.Habe damit den ganzen Stall eingepudert , alle Türen und Fenster geschlossen, so dass die Hühner nicht rein konnten, es sah namlich nah so einer Aktion aus wie in einer Sauna- alles total vernebelt. Nach einer Stunde wieder aufgemacht und gut wars.Ja- und Feinstaubmaske nicht vergessen.


Laila10

Brakel-silber
13.04.2013, 11:25
Betreibt ihr diesen Aufwand vorbeugend??? Ich habe in meinem Stall noch keine Milben entdeckt.
Danke Delia für den link fürs Mikrogur. Hat jemand noch nen link fürs Kieselgur??

Kamillentee
13.04.2013, 15:00
4 Jahre!

Hallo Pudding,
ich hab mich nur gewundert, weil du doch erst Anfang dieses Jahres hier geschrieben hast,
daß du dabei bist, dir eine kleine Hühnerschar zuzulegen.
Da könnten die Milben freilich noch nicht da gewesen sein.;)

Jedenfalls haben meine Hühner auch 4 Jahre keine gehabt,
aber dieses Jahr, da war sogar in den Nächten noch Frost,
plötzlich war das Viehzeugs da....>:(

Bloss gut, daß ich schon mal Kieselgur gekauft hatte.
Allerdings sehe ich noch nicht den durchschlagenden Erfolg....:(

LG

Friese
10.05.2013, 15:03
Hallo,
Ich habe auch mal eine Frage zu Kieselgur. Ich habe eine Glucke gesetzt und vorher vorbeugend die Nester ordentlich mit Kieselgur eingestäubt. Mir war nicht klar, wie es wirkt, bis ich das in diesem Link gelesen habe.
Wenn es alle Poren der Milben verklebt, tut es das auch mit den Bruteiern? Die Eierschale besitzt ja auch ganz feine Poren zum Gasaustausch. Ich habe die Bruteier natürlich nicht direkt eingestäubt, aber schon ins frisch eingepuderte Nest gelegt. Kann das die Brut gefährden?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Jens