PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke beim Schlupf gestört, und nun?



Mänty
10.04.2013, 17:49
Unsere erste Brut, deswegen so viele Fragen.....

Heute ist der 21. Tag. Unsere Zwerghenne sitzt auf 5 großen Eiern, bombenfest und sehr ruhig. Heute mittag lag ein Küken tot vorm Nest, die Glucke sitzt weiter ganz ruhig.

Jetzt hat vorhin unseren 6-jährigen Sohn die Neugierde übermannt und er hat wohl vorsichtig versucht unter die Glucke zu gucken. Hatte zumindest die Hand drunter. Der Rest der Aussage ist widersprüchlich.....
Wir hatten das eigentlich klar besprochen daß die jetzt in Ruhe gelassen werden muß - war wohl nicht klar genug.Mist.

Und nun? Die Glucke scheints nicht gestört zu haben, die zeigt keinerlei Regung. Aber am Brutklima ist da jetzt was passiert, oder?

LG
Mänty

Pudding
10.04.2013, 18:01
mhh sind denn schon weitere Küken geschlüpft, hört man denn ein piepsen?
War das tote Küken schon trocken oder noch nass vom Schlupf?

Kann mir nicht recht vorstellen das die Hand unter der Glucke viel Schaden angerichtet hat da sie ja nicht vollkommen aufgestanden ist!

Kleener
10.04.2013, 18:54
Na die Glucke steht selbst während der Schlupfes öfters auf..
Es muss ja auch irgendwie Sauerstoff an die schlüpfenden Küken.
Außerdem sortiert sie die Eier,entfernt eventuell einige Eierschalen usw.
Ab dem 20.Tag fass ich auch morgens und abends unter die Glucke zur Kntrolle,kein Problem.

Mänty
10.04.2013, 19:40
o.k., das beruhigt uns erstmal. Der Knirps hat das einfach nicht mitgekrigt daß er nicht gucken soll. Obwohl er sonst echt hier der Hühnebeauftragte ist......

ptrludwig
10.04.2013, 19:46
Na die Glucke steht selbst während der Schlupfes öfters auf..
Es muss ja auch irgendwie Sauerstoff an die schlüpfenden Küken.
Außerdem sortiert sie die Eier,entfernt eventuell einige Eierschalen usw.
Ab dem 20.Tag fass ich auch morgens und abends unter die Glucke zur Kntrolle,kein Problem.
Genau meine Meinung und Erfahrung, was für ein Brutklima soll man zerstören wenn man unter die Glucke fasst? Die Aufgabe das Züchters ist es den Schlupf zu kontrollieren, zB. leere Eierschalen entfernen, damit die sich nicht über Ungeschlüpfte Eier stülpen und die Küken darin ersticken. Wenn der Schlupf zu lange dauert, nehme ich auch die geschlüpften Küken heraus und setze sie unter die Rotlichtlampe, horche auch mal an den Eiern ob noch Leben darin ist. Ich mag ja glauben das man das Brutklima bei der künstlichen Brut zerstören kann, aber doch nicht unter einer Glucke.

Mänty
10.04.2013, 19:50
Ich dachte, das Beste ist die Glucke in Ruhe zu lassen. Im Gegensatz zu uns hatte die Glucke schon mehrfach erfolgreich Küken - bei uns ist es die erste Brut.

Dann werden wir morgen früh mal vorsichtig drunter gucken. Da tut sich irgendwie nix mehr habe ich den Eindruck....

JanaMarie
10.04.2013, 19:53
Die großen schlüpfen oft erst am 22./23.Tag - keien Sorge deswegen... v.a. wenn die Glucke erfahren ist,wird sie aufstehen, wenn sich in den noch ligenden Eiern nichts tut->sie hört u spürt das Leben in den Eiern und solange das so ist, wird sie sitzen bleiben :jaaaa:

ganz viel Spaß mit den Kükis - bin sicher, dass da noch was kommt - u drücke fest die Daumen :)

Mänty
11.04.2013, 08:19
So, ich hab die Glucke mal vorsichtig angehoben, das fand sie nicht lustig. In der ganzen zeit konnte ich sie problemlos vom Nest heben aber heute wollte sie mir den Kopf abbeißen.

Ich hab eine habe Schale gefunden und rausgenommen und ein piepsendes, trockenes Küken gesehen. 1 nasses Küken lag ja gestern tot vorm Nest. 3 Eier sind jetzt noch drunter und sie mach keine Anstalten aufzustehen. Sieht also alles ganz gut aus denke ich.

OmaWetterwachs
11.04.2013, 19:48
Ja, alles im grünen Bereich, jetzt braucht ihr halt Geduld, Geduld, Geduld und guten Tee ;)
...auch diie Küken meiner Freundin sind vorgestern und gestern gesund und munter geschlüpft, der 21 Tag war schon am Sonntag.

LG
Kerstin

Sterni2
11.04.2013, 19:56
Hallo Mänty,
soo empfindlich sind sie ja nicht, wie schon viele geschrieben haben.
- Im künstlichen Brüter ist das weit kritischer.

Bei meiner ersten Brut hab ich auch einen Tag vor Schlupf kaputte Schalen gesehn - und beide Glucken (saßen zusammen) rausgetragen, damit ich das Malheur beseitigen und das Nest reinigen konnte, bevor nächsten Tag die Küken ausfallen würden .... und als ich ohne die Glucken zum Nest zurückkam, blickte mir das kleine flauschige vermeintliche Malheur mit seinen Knopfäuglein mitten ins Gesicht ....

Die beiden Glucken badeten trotzdem schnell, wo sie schon mal draußen waren, tranken und fraßen - und kehrten aber recht rasch zurück. Und nix war passiert.

iohasi
11.04.2013, 20:08
@ Mänty:
Und BITTE, wenn noch ein Küken sterben sollte, mach deinem Sohn ganz deutlich, dass er KEINE Schuld trägt!!!!!!
Meine Tochter hat einmal aus Versehen ein Küken totgetreten und furchtbar gelitten. Sie hat mir sooo leid getan, es war schrecklich...

Mänty
11.04.2013, 20:18
@ Mänty:
Und BITTE, wenn noch ein Küken sterben sollte, mach deinem Sohn ganz deutlich, dass er KEINE Schuld trägt!!!!!!
Meine Tochter hat einmal aus Versehen ein Küken totgetreten und furchtbar gelitten. Sie hat mir sooo leid getan, es war schrecklich...

Na hör mal - das ist jawohl völlig selbstverständlich. Das haben wir schon besprochen.

LG
Mänty

iohasi
12.04.2013, 08:15
Ich wollts nur erwähnen. Ich hab damals meiner Tochter natürlich auch keine Vorwürfe gemacht, aber sie hat sich selbst beschuldigt... :(
Uns sie wollte/konnte lange Zeit nicht annehmen, dass es eben ein Unfall war.
Wahrscheinlich bin ich deshalb bei dem Thema ein bissl sensibilisiert