Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Behindertes Huhn: Leben lassen oder nicht?
Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren. Hier ist ein Video meiner Udine, die sich die Hüfte gebrochen hat. Ist schon verheilt - aber sie kann eben nicht mehr richtig laufen...
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/mein-behindertes-huhn-udines-erster-ausflug.html
Was meint ihr dazu? Würdet ihr sie am Leben lassen?
Ich würde sie am leben lassen und weiter beobachten. Sie braucht nur eine Freundin finde ich. Mit etwas mehr Muskelaufbau wird das bestimmt noch besser mit dem laufen und auch dem Gleichgewicht.
Einem Räuber könnte sie aber wohl nicht entkommen.
Waldfrau2
08.04.2013, 16:38
Ich denke auch, Du mußt Dich jetzt nicht von heute auf morgen entscheiden. Allerdings frage ich mich, woher der TA weiß, daß sie keine Schmerzen hat. Denn das erkennt ja selbst der genaueste Beobachter oft nicht auf Anhieb. Ich würde mich auch nicht wundern, wenn sich allmählich Schmerzen einstellen, denn sie wird sicherlich eine erhebliche Muskelverspannung entwickeln.
Ich hatte letztes Jahr ein Marans-Hähnchen, das sich immer krummer entwickelt hat. So ca. ab 6 Wochen streckte er den Kopf nicht mehr richtig hoch. Daß sein Heck ganz krumm war, konnte man erst nicht so sehen, weil Marans ja sehr spät Schwanzfedern entwickeln. Er hatte aber dann auch irgendwann Schmerzen, setzte sich immer wieder hin und schloß ab und zu die Augen. Dieses Augenschließen ist ja ein deutliches Schmerz-Zeichen. Als wir ihn geschlachtet haben, konnte man sehen, daß er sich offenbar das Becken gebrochen hatte, vielleicht war ein dickes Huhn auf ihn drauf geflogen im Futterwahn? Also, da hätte es keine Alternative zum Schlachten gegeben.
Ich habe ja kein Gesamtbild, aber ich würde schon ein paar Tage warten und gucken, was passiert. Ob sie fidel ist, wie die anderen reagieren.... auf dem Film sieht sie sehr ängstlich aus, weiß sicherlich, daß sie angreifbar ist. Denn Hühner sind ja eigentlich so konstruiert, daß sie ein Unwohlsein so lange wie möglich völlig verbergen, um nicht zur Beute zu werden. Und das ist Undine unmöglich. Aber falls sie keine Schmerzen hat, Spaß am Leben hat und nicht gemobbt wird, naja, warum soll sie dann nicht erstmal weiterleben?
Orpington/Maran
08.04.2013, 16:47
Als Krankenschwester würde ich empfehlen, im Sinne des Huhnes ein Ende zu machen, durch die chronische Fehlbelastung wird sie Beschwerden haben, Tiere zeigen, im Gegensatz zu Menschen, nicht ihre Schmerzen, in der freien Natur wäre Schwäche zeigen die Einladung zum Angriff!
Ich selber hatte eine alte Hündin mit Bandscheibenvorfall, habe sie sehr teuer operieren lassen, das letzte Jahr, was ich ihr so "geschenkt" habe, war ein Fehler, sie musste den Rest ihres Lebens Schmerzmittel nehmen, hat in gewisser Weise noch Freude gehabt, ich habe sie aber dadurch 1 Jahr lang leiden lassen, was ich mit einem schnellen Ende ihr erspart hätte können.
Hühnerleben ist scharren, was sie nicht mehr kann, und gesunde Bewegungsabläufe sind ihr auch nicht möglich, es ist natürlich schwer, wenn man das Tier "gesund" gepflegt hat, den finalen Schritt zu gehen, ich habe es auch nicht geschafft...:-[
July-Plankton
08.04.2013, 16:48
In meinen Augen ist das Quälerei. :-X
Ich weiß nicht warum ausgerechnet bei so sozialen Tieren wie Hühnern immer so schwächliche Kandidaten mitgeschliffen werden müssen.
a) Das Tier hat automatisch den letzten Platz in der Rangordnung belegt. Super, damit wäre ich natürlich total glücklich als Huhn!
b) Scharren fällt komplett aus bei Beinbehinderungen. Und da regt sich noch einer über Fussbefiederungen auf? :-[
c) Nahrungsaufnahme eingeschränkt
d) Dadurch resultieren evtl. weitere Folgen wie eingeschränkte Magen-Darm-Tätigkeit, Kreislaufprobleme, Gewichtsprobleme, evtl. (recht wahrscheinlich) hat das Tier sogar Schmerzen und und und.... bis hin zu geschwächtem Imunsystem, was dazu führt, dass das eh schon kranke Huhn empfänglicher für Keime wird, und somit die ganze Gruppe in Gefahr bringt, als Dauerausscheider.
Tierschutz in allen Ehren, aber ich persönlich sehe das etwas kritisch.
Aber jeder nach seiner Facon. Waren nur meine 5 Cent.
Grüne Wiese
08.04.2013, 17:13
:laugh Hallo Miradea:laugh ich bin auch kein Freund von kranken Hühnern!aber solange sie gut frist und ab und an ein Ei legt,und die andern sie in Ruhe lassen .lass sie leben!!!!
Zitat: "Ich habe Angst, die anderen Hühner könnten sie jagen. Oder dass sie sich im Wald irgendwo “verheddert” und nicht zurück kann. Vielleicht baue ich ihr auch einen etwas größeren eigenen Auslauf."
Also das nenne ich kein huhngerechtes Leben. Und wenn die anderen sie schon jagen würden dann werden sie schon einem Grund dafür haben oder? Ein behindertes Huhn in Einzelhaft, nein, das kanns nicht sein.
Ich würde sie auf jeden fall erlösen. Für mich schaut das nicht Artgerecht aus.
Ich habe mir den Film angesehen, und ich finde, dass das Huhn schon sehr stark eingeschränkt wirkt - sie kann ja weder scharren, noch richtig picken, sondern fällt dabei fast vorne über. Wäre es mein Huhn, wäre sie wahrscheinlich nicht mehr am Leben, weil ich nicht glaube, dass so ein "huhngerechtes" Leben möglich ist. Sichtkontakt mit Artgenossen ist meiner Ansicht nach für ein soziales Tier auch nicht ausreichend, aber in eine Gruppe kann sie so natürlich auch nicht. (Ich glaube, dass es einem Huhn ziemlich wurscht ist, ob es jetzt das dritte oder das letzte in der Hackordnung ist, solange es in einem stabilen Sozialverband lebt und den Schutz der Gruppe hat.)
Ich würde wohl noch 1-2 Wochen abwarten, ob sich ihre Beweglichkeit und ihr Gleichgewicht noch bessern, wenn sie trotz ihrer Einschränkung so wirkt, als ob sie ihr Leben noch genießt. Aber ich würde sie so nicht auf Dauer weiterleben lassen.
hagen320
08.04.2013, 17:49
Wer so läuft wird Schmerzen haben bzw ganz schnell welche bekommen, man versuche doch selber mal ein paar Tage so zu laufen.
Diese Huhn ist genau so ein Kämpfer wie jedes andere Herdentier, sobald es Schwächen zeigt wird es nieder gemacht und verliert den Schutz der Truppe. Nicht umsonst liest man hier laufend....gestern war noch nichts und heute lag sie tod im Stall. Wenn man einem Herdentier nur das geringste anmerkt ist sofortiges handeln notwendig, wer meint da sollte man noch abwarten und schauen wird das Tier tod im Stall finden.
Diese Henne hätte ich garnicht erst behandelt, die wäre sofort geschlachtet worden und ich glaube damit wäre ihr eine menge erspart geblieben. Nur schade das nichts dran ist.
Danke für eure Meinungen. Der Hüftbruch ist bereits 6 Wochen her. Sie wurde damals beim TA auch geröntgt (schreibt man das so?). In der Zeit der Heilung hat sie auch Schmerzmittel bekommen. Ich hatte gehofft, dass es wieder richtig heilt... aber leider blieb das Bein so krumm nach hinten. Deswegen bin ich mit ihr zu TA und wollte sie eigentlich einschläfern lassen... aber sie hat sich "nach Kräften gewehrt" und ist beim TA sogar auf den Hängeschrank geflogen. Das war mir dann doch ein wenig zu agil - und ich habe sie wieder mitgenommen.
Zu dem ängstlich: im Video hat sie sich erschreckt, weil die Katze da rumschlich. Kann man im Video auch sehen. Ansonsten ist sie ruhig und ausgeglichen.
Nahrungsaufnahme eingeschränkt? Wieso? Der Kropf ist jeden Abend prallevoll.
Scharren kann sie auch. Nicht so, wie ein normales Huhn - aber es geht. Sie war heute ja auch zum ersten Mal draußen. Ich hoffe, dass sie noch mobiler wird. Wenn ich merke, dass es sich verschlechtert, dann ziehe ich Reißleine.
MonaLisa
08.04.2013, 18:17
Das Huhn belastet nur das linke Bein. Der ganze Bewegungsablauf ist der einer einbeinigen Henne. Die Flügel werden immer seitlich hängend getragen. Das ist ein Zeichen für Balanceprobleme. Um das Gleichgewicht zu halten, setzt sie das linke Bein stark unter die Körpermitte. Daraus folgt eine komplette Verspannung der gesamten Haltemuskeln in eine unnatürliche Stellung. Bald wird sie durch diese Überlastung auch links Probleme mit der Hüfte bekommen. Ob du dann rechtzeitg bemerken wirst, dass sie Schmerzen hat? Ich denke nicht. Hühner zeigen es einfach nicht.
Gruß Petra
eierdieb65
08.04.2013, 18:19
Grüß dich
Meiner Meinung nach, wäre es Zeit für die "Reißleine"
Die Henne hat riesige Schmerzen. Oder warum sonst sollte sie das rechte Bein, während des gesamten Videos nicht richtig belasten? Teilweise hüpft sie sogar auf einem Bein weiter! ( Nicht auf dem Rechten)
lg
Willi
catrinbiastoch
08.04.2013, 18:46
Ich würde das Schmerzmittel weiter geben und beobachten . Kein Mensch oder Tier , kann nach 6 Wochen Ruhe und Verletzung wieder laufen . Traumeelsalbe , Gelenksalbe und Rotlicht würden sicher auch gut tun . L.G. Catrin
Mit Hahn kannst du so eine Henne nicht halten!
Aber auch so wird sie es in der Gruppe schwerhaben. Sie wird ständig flüchten müssen und kommt als letzte zum Futter. Das wird sie vom Baden abhalten und in ein paar Wochen wird sie noch mehr gepickt werden, weil sie Ungeziefer oder Krankheiten anzieht. Ein wenig humpeln schadet nicht, aber ein Bein kaum belasten zu können ist für ein Huhn ein Katastrophe. Alleinhaltung aber auch!
Gruß, Laura
Ich würde ihr eine Chance geben.
Wir haben seit 1,2 Jahren ein behindertes Huhn, es hat es wirklich nicht leicht, hat aber einen unwahrscheinlichen Überlebenswillen. Als letztes Jahr unsere Hunde ein Massaker im Hühnergehege veranstalteten und 3 Hühner rissen, habe ich über eine Stunde gebraucht um das Hühnchen zu finden, so gut war sie versteckt. Sonst hüpft sie mit der Gruppe mit und frißt auch mit.
Viel Glück für dein Huhn!
legaspi96
08.04.2013, 20:23
Ich würde ihr auch eine Chance geben, wenn sie sich gut in die Gruppe integriert und auch angenommen wird. lebenswillen scheint sie ja zu haben.
Grüße
Monika
blumenline
08.04.2013, 21:20
Ich hatte letztes Jahr ebenfalls ein behindertes Huhn. Mein Hahn war höchstwahrscheinlich zu schwer fü meine Goldmarie und sie lief wie ein Pinguin und war teils gelähmt. Mein Tierarzt meinte, ich soll es probieren. Sie zeigte ebenfalls eine sehr grossen Lebenswillen und war zutraulich wie ein Hund. Ihr Gefieder glänzte wie gold in der Sonne. Ich rief sie und sie kam zu mir und hat mit mir zusammen im Garten "gearbeitet". Ich hatte sie jedoch extra, da sonst mein Hahn ständig auf sie wäre. Ein Huhn zeigt seine Schmerzen nicht. Meine Goldmarie gab mir jedoch ein ganz anderes Verständnis und sie zeigte mir, dass auch ein Huhn eine Freundin sein kann. Sie war etwas sehr Besonderes.
Eines Tages jedoch, durch die sehr aufrechte Haltung, ist ihr Darm rausgerutscht. Ich musste sie schweres Herzens sofort einschläfern lassen.
Klar ist es nicht leicht ein behindertes Huhn zu haben. Ich würde deiner Undine jedoch die Chance geben. Sie sieht nicht aus, als wenn es ihr so schlecht gehen würde. Probiere es und wie du schriebst: im Bauch spürt man, wenn es dann einfach nicht mehr geht. Mit anderen Hühnern dürfte es eigentlich kein Problem geben - teste es einfach und beobachte sie alle - du kannst ja eingreifen. Hahn würde ich nicht zulassen. Könnte sie ja verletzen.
Und wenn du denkst, es geht nicht mehr weil sie sich quält, dann lasse sie in den Hühnerhimmel fliegen.
Ich wünsche dir und deiner süssen mutigen Undine alles, alles Gute!
Gruss Blumenline
ich mag dieses Erlösen auf Verdacht nicht, man kann bei diesem Tier über das Video allein keine Aussage treffen, ob das Hinken aufgrund einer Schmerzsituation oder als Folge einer nicht zwingend schmerzhaften Fehlstellung des Beines auftritt. Die Ruhehaltung ist zunächst gerade, auch wenn sie nicht per Flügel stützt. Ich würde auch erstmal schauen wie sie sich entwickelt. Zur Sicherheit könnte man nochmal ein Röntgenbild machen, um wirklich zu sehen wie denn da was verwachsen ist. Das habe ich so bei einer Hybridhenne gemacht, deren Bein nach Bruch schräg abstand. Hat 15€ gekostet und ich hatte meine innere Ruhe wieder, dem Tier nicht überflüssiges Leid zuzufügen.
Ausserdem habe ich fortlaufend geschaut, ob Fehlbelastungen an Füßen oder Federn zu erkennen sind. Ich bin der Meinung, dass man einem Huhn sehr wohl Schmerz ansieht, es gibt keine höhere Tierart die Unwohlsein vollständig übergeht. Es gibt immer Anzeichen, auch wenn Überlebensinstinkte das erstmal überdecken.
Komfortverhalten ist ein Hinweis auf Ausgeglichenheit, ein Huhn das nur durchhält kann für solche Aktionen keine Energie opfern. Achte doch mal drauf, Miradea, wie sie sich in dieser Hinsicht verhält
Ich finde, dass dein Huhn trotz Behinderung gerne lebt und leben will. Ich sehe es meinen Hühnern an, wenn es ihnen nicht gut geht: sie fressen ungern, lassen den Bürzel hängen, hocken unter einem Busch und schließen immer mal die Augen. Deine Henne ist aber aktiv und frisst, sie stellt sich doch gut auf ihre Situation ein. Wenn es irgendwann nicht mehr gut für sie ist, wirst du es ganz sicher merken.
LG tucke
FliegenFly
08.04.2013, 22:38
Ich denke auch, dass du dir die Lösung schon selbst zurechtgelegt hast.
Beobachte sie erstmal - könnte ein Mensch nach 6 Wochen schon wieder Marathons laufen?... Schliesslich muss auch sie erstmal lernen mit der Situation umzugehen.
Vielleicht arrangiert sie sich.
Die Hündin einer Freundin hat seit Jahren Probleme mit den Sehnen - sie belastet die Beine daher anders, und hat irre Muskeln an manchen Partien aufgebaut.
Alleine würde ich sie auch nicht halten.
Mein einäugiges Behindi-Huhn war auch die erste Zeit allein, bzw in Sichtkontakt, um einfach mit der Situation an und für sich klar zu kommen.
Sie war in dieser Zeit beängstigend zutraulich, hat uns als ihre Gruppe betrachtet....hatte Ängste vor den Artgenossen entwickelt - inzwischen geht es wieder.
Bei ihr gings, rein in die Gruppe - Augen zu.... sie hat immernoch ihre Problemchen (manchmal rennt sie in ihrer huschhusch-panik gegen einen Pfosten :roll, oder gegen ihre Erzfeindin...) aber im grossen und ganzen bin ich froh sie nicht eingeschläfert zu haben. Sie legt die leckersten, kleinen blauen Eier und hat sich gut arrangiert.
Beobachte gut, du kennst dein Tier am besten - wenn sie in der Truppe nicht klarkommt, vielleicht findest du ein neues Heim oder kannst ihr ein anderes (Fuss)krankes Tier zur Seite stellen.
Aber so, vom Video, macht sie erstmal einen fitten, wachen, munteren Eindruck.
Viel Glück euch!
Ich finde eure Beiträge sehr interessant. Sie sind genau so gespalten, wie meine Gedanken. Klar - ich weiß nicht wie weit sie leidet. Aber: leiden Tiere wirklich so? Also vergleichbar mit Menschen? Ich denke nicht. Denn Hühner denken über ihr Schicksal nicht nach - können somit auch nicht damit hadern wie wir Menschen. Ein Mensch würde denken "Mir geht es schlecht - ich kann nicht richtig laufen - ich arme Sau" - und sich selbst bemitleiden. Tiere denken nicht darüber nach, sondern versuchen das beste draus zu machen.
Das bringt mich zu der Frage: "Kann man ohne das Wissen über seine Behinderung eigentlich unter dieser leiden?"
Zum "hängenden Flügel": das hat mit der Verletzung nichts zu tun. Der hing schon immer so. Ist bei Chabos rassebedingt und bei Udine zum Glück nicht so extrem, wie bei den überzüchteten Chabos.
Ich werde sie weiter beobachten und auf meinen Bauch hören. Derzeit strahlt sie so viel Lebenswillen aus - da kann ich sie einfach nicht umbringen.
Was ich sehe: ihr Kamm ist weder blaß noch überötet - ihr Kropf ist abends voll. Wirklich kranke Hühner hocken in der Ecke und haben entweder einen blassen oder knallroten Kamm. Und fressen kaum. Ich glaube schon, dass ich aus Erfahrung erkenne (leider), ob ein Huhn leidet oder nicht. Glaube ich zumindest.
eierdieb65
09.04.2013, 13:36
Grüß dich
Meiner Meinung nach, hast du einige sehr richtige Ansätze, wenn du meinst man weiß nicht und Menschen denken weiter und so.
Menschen sind aber auch extrem wehleidig. Trotzdem laufen Menschen 6 Wochen nach einer gelungenen Hüft-OP.
Deine Henne läuft aber nicht wirklich.
Da immer wieder Menschen mit Tieren verglichen werden (was meiner Meinung nach unzulässig ist): Wer kennt eine Frau, die nach einer Total-Op, eine Stunde nach dem Erwachen, nach Narkose, nach Hause läuft? Bei Hündinnen wird der gesamte Bauch aufgeschnitten. 15 Min nach dem Erwachen habe ich meine Hündin abgeholt. Und sie lief selbst. Nach 2 Tagen war sie, als wär nix gewesen. Fragt mal rum, welche Frau nach so einer OP nach 2 Tagen keine Schonung mehr brauchte.
Wenn ein Huhn nach 6 Wochen noch nicht auftritt, dann hat es GROSSE Schmerzen.
Wäre das alles gut verheilt, würde sie nicht auf einem Bein rumhüpfen.
Nur meine Meinung.
Man darf selbstverständlich auf mir rumhacken, es geht hier um Huhn und nicht um mich.
lg
Willi
July-Plankton
09.04.2013, 13:40
Und ich finde, eben WEIL ein Huhn nicht drüber nachdenkt, zeigt es unverfälscht, wie es ihm geht.
Wenn sie humpelt, tut sie dies nicht aus Langeweile, oder aus Angst, aus Wehleidigkeit, oder weil sie Aufmerksamkeit sucht.
Sie humpelt, weil sie Schmerzen hat.
Sie humpelt, weil sie ein schiefes Bein hat. Nicht, weil sie Schmerzen hat. Der Bruch ist nach über 6 Wochen verheilt. Nur ist das Bein eben nicht mehr gerade an der Hüfte. Sie tritt mit dem Bein auch auf. Und kann auch die Zehen bewegen. Wenn ich sie auf dem Arm habe, dann schließen sich die Zehen um meinen Finger. Das Bein ist eben einfach nur schief durch den Bruch in der Hüfte.
July-Plankton
09.04.2013, 14:30
nicht weil sie Schmerzen hat.
Und das hat sie dir gesagt? ;)
Sowas kann man doch gar nicht wissen. Das ist höchstens dein eigener sehr inniger Wunsch.
Wenn ich nach einem Hüftbruch nach 6 Wochen noch nicht laufen kann, dann kann man ganz stark davon ausgehen, dass auch Schmerzen im Spiel sind.
Wenn das Bein nicht mehr da ist, wo es im Hüftgelenk hingehört, dann kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch von Schmerzen ausgehen.
MonaLisa
09.04.2013, 14:38
In diesem Falle denke ich nicht, dass sie vor Schmerzen humpelt. Nach diesem Film würde ich eher darauf tippen, dass sie das Bein nicht unter den Körper ziehen kann (aufgrund einer Versteifung). Sie versucht nicht, die Krallen entsprechend des erforderlichen Auftretens zu halten und bei schnellerem Fortbewegen hüpft sie auf dem linken Bein..
Mein Fazit (ohne richtiges Abtasten natürlich mehr geraten): sie hat jetzt eher keine Schmerzen (aufgrund des Blickes und des sonstigen Verhaltens), aber sie wird sehr bald Schmerzen bekommen (aufgrund der ständig falschen Haltung, der Überlastung des linken Beins mit baldigen Verschleißerscheinungen der Gelenke, der Überlastung des Haltesystems, erkennbar am ständigen Ausbalancieren mit den Flügeln - auch wenn es ein Chabo ist, denn sie bewegt sie ständig zum Ausgleich und hält sie unter Spannung). Sollte die Hüfte noch beweglich sein, würde sie das Bein nach 6 Wochen schon besser aufsetzen.
Wie weit kann sie denn das Bein bewegen- aktiv und passiv? Greifreflex richtig fest noch da oder nur lasch?
Gruß Petra
Ich kann mich da nur Willi und July anschliessen...
Und gerade, weil's nen Chabo ist, sehe ich die Sache vielleicht noch etwas kritischer, weil die sowieso schon leicht gehandicapt sind mit ihren verkürzten Beinen (im Vergleich mit normalläufigen sind sie das, sonst würde es das Merkmal auch in der Wildnis oder bei wild lebenden Hühnern geben ;) ).
Ich selber habe in Berlin mal eine Straßentaube gesehen, die auch Lebenswillen etc. pp. zeigte und körperlich pumperlgesund war.
Allerdings hatte sich um einen Fuß eine Schnur von irgendso einer schwachsinnigen Taubenabwehrmaßnahme geschnürt, den sie ebenfalls nicht mehr belastete. Normales Rumlaufen, wie es gesunde Tauben tun und zur Futtersuche auch müssen, war für sie also nicht mehr möglich. Stattdessen flog sie jedes kleine Stückchen, wenn sie irgenwohin wollte.
Eine andere Straßentaube im selben Kiez hatte ebenfalls durch eine Taubenabwehrmaßnahme links gar keinen Fuß mehr. Auch die war wach und aufmerksam und suchte ihr Futter.
Aber wie sie das machte... Mit dem rechten Fuß lief sie, und links robbte sie sich auf dem Beinstummel und der Flügelkante vorwärts... Klar, kann man sagen, beide Tauben haben sich damit ja arrangiert, also alles paletti...
Aber: Ist das Lebensqualität? Ist das artgerechtes Leben?
Die Taube mit dem fehlenden Fuß verschwand relativ schnell, da war der Habicht gnädig, aber die mit der Leine um den Fuß, die sah ich fast ein halbes Jahr lang relativ regelmäßig (zu fangen war sie nicht, da ungeheuer auf der Hut und sofort in der Luft)...
Und nun überleg' mal: Ein halbes Jahr keine vernünftigen artgerechten Fortbewegungsweisen ausführen können, nicht baden können, sich nicht mit den anderen Tauben im Regen wälzen können...
Übertrage das vielleicht mal auf die Henne, und überdenke die Situation neu...
Vor allem heilen Vogelknochen aufgrund des ungeheuer schnellen Stoffwechsels um vieles schneller als Menschenknochen. Teils ist es bei einem Vogel- Knochenbruch schon nach 24 Stunden zu spät, ihn noch zu richten, und man muß dafür den Knochen erneut brechen.
Das sollte verdeutlichen, dass die Henne sich nach sechs Wochen ganz bestimmt nicht mehr bessert, sondern höchstens im ihr möglichen Rahmen anpasst...
Ich weiß nicht, ob das die endgültige Lösung sein kann...
July-Plankton
09.04.2013, 15:38
Guter Beitrag! :)
Aber: Ist das Lebensqualität? Ist das artgerechtes Leben?
...
Und nun überleg' mal: Ein halbes Jahr keine vernünftigen artgerechten Fortbewegungsweisen ausführen können, nicht baden können, sich nicht mit den anderen Tauben im Regen wälzen können...
Ich weiß nicht, ob das die endgültige Lösung sein kann...
Erzähl das mal einem, der im Rollstuhl sitzt...
eierdieb65
09.04.2013, 16:22
Meinst du ein Huhn im Rollstuhl, oder einen Menschen?
Bau mal den halbrollstuhl für dein Huhn. Hat ja seinen Grund, warum es rechts nicht belastet.
Da du es gern menschlich hast: Entlaste die rechte Hühnerseite durch einen geeigneten Rollstuhl. (Oder Krücken.)
Aber da hört der Vergleich mit Menschen auf, Gelle?
Hauptsache nix machen und sich Einreden, dem Huhn gehts gut.
Ich bin raus
Willi
MonaLisa
09.04.2013, 17:23
Apropo Rollstuhl für Tiere....
Hunde mit solchen Rollis dürfen in der Regel nur 1-2 Stunden pro Tag damit rumtingeln, da es zu sehr auf die Muskeln, Skelett und die inneren Organe geht, je nach Behinderungstyp. Den Rest des Tages schlurfen oder hüpfen sie dann wieder über den Boden und nicht zu vergessen die Physiotherapie, die diese Hunde ihr Leben lang benötigen, damit sie am nächsten Tag wieder rollen dürfen.
Ich bin ja auch für den Fortschritt, aber.....
Gruß Petra
auf mich macht sie einen fitten Eindruck, ich würde sie lassen :) !
Finde ich auch , lass sie leben! Ein Fasanenzüchterkollege hatte eine Borneo-Feuerrückenfasanenhenne mit einem Holzbein, das ist kein Witz , das Bein war nach einem Unfall komplett weg , nur noch ein Stumpf , den er ersetzt hat und sie war fit und konnte laufen...und legte Eier....
um noch mal auf den Vergleich mit operierten Hündinnen einzugehen...die laufen sogar unter größten Schmerzen von allein....soll ja keiner was merken......
Miradea, wenn Du keine ehrliche Antwort hören willst, bzw. keine unangenehmen hören willst, dann frag' doch nicht... Dann so einen bissigen Kommentar, kommt irgendwie komisch...
Na, dann lass' sie eben weiter rumkrebsen, es muss eben jeder selber aus Erfahrung klug werden.
ehrlich und richtig ist nicht immer identisch;)
es ist doch gut, dass verschiedene Meinungen eingebracht wurden, Miradea schrieb ja schon, das spiegelt genau ihr Inneres wieder, ihren Zwiespalt. Manchmal ist auch Erlösen eine Vermenschlichung, zum Leben gehört nicht nur perfekte Fitness. Behinderung und artgerechte Haltung widersprechen sich nicht unbedingt. Niemand kann aus diesem Video alleine schliessen ob das Tier Schmerzen hat oder nicht. Miradea hat nun ein paar Hinweise mehr, die ihr bei der Beobachtung der Kleinen helfen werden. Für ein so agiles Tier zu entscheiden, so kannst du nicht leben wollen, wäre mir in diesem Falle auch nicht so ganz geheuer....
July-Plankton
09.04.2013, 21:41
Natürlich kann keiner sagen, ob das Tier Schmerzen hat oder nicht.
Aber allein die Tatsache, dass uns das keiner beantworten kann, würde mich nachdenklich stimmen.
Was ist denn Gesetz des Falles, dass das Tier starke Schmerzen hat? :-[
Meine Schwester war zum Schluss mit 27 Jahren vom Krebs zerfressen.
Ihre Wirbelsäule war ein einziges Wrack. Lunge, Leber... alles kaputt.
Sie lag sterbend im Bett, hat jegliches Morphien verweigert, und kam trotzdem dann und wann mit raus spazieren.
Sie hat mich dann angesehen, und hat gesagt: "Die Schmerzen werden jeden Tag schlimmer, aber man gewöhnt sich dran....... Hätte mir vor einem Jahr jemand gesagt oder gezeigt, was ich für Schmerzen ertragen muss, hätte ich mir das Leben genommen."
Hätten wir einen Passanten befragt, hätte er nicht gedacht, dass sie so krank ist, und wenige Wochen später tot.
Der Tod war eine Erlösung.
Übertragen auf das Huhn: Wer sagt uns denn, dass nicht inzwischen schon eine Gewöhnung an die Schmerzen eingetreten ist?
Schmerzen ertragen heißt nicht, dass sie nicht mehr da sind.
Man hat nur gelernt damit umzugehen.
Aber möchte man so leben?
Meine Schwester wollte es nicht. :neee: Soviel ist sicher!
Und ja, ich finde schon, dass auch solche Vergleiche angebracht sind.
Schmerzen sind Schmerzen.
Ein Tier empfindet ihn ganz genauso peinigend, unerträglich, kraftkostend, zehrend und schmerzvoll..... :(
Küken1984
09.04.2013, 21:56
Ich finde es immer "komisch" wenn einer schreibt "Das Tier hat so einen starken Lebenswillen" Ich mein, mal ehrlich, welches Tier hat das nicht?
Ich hab (leider) schon sehr viele gepeinigte, kranke, verletzte Tiere gesehen und JEDES hatte ÜBERlebenswillen, das gehört dazu, das ist der natürliche Instinkt. Wenn das mal weg ist, ist es eh meist zuspät und das Tier musste schon unendliche qualen erleiden. Tiere weinen nicht und zeigen ihre Schmerzen nicht, auch das gehört zum ÜBERleben. Ich würde kein Tier NUR ÜBERleben lassen, ich will das meine Tiere LEBEN ohne Einschränkungen.
Ansonsten kann ich mich da July nur anschließen.
Küken
(die hier nur IHRE Meinung schreibt.)
wir sollten nicht vergleichen, July, weder Mensch mit Tier noch den einen Einzelfall mit dem anderen.
Mir hat mal ein nach Unfall rollstuhlfahrender Patient gesagt, dass er nichts mehr hasst als Menschen die glauben, das sei doch eine schrechliche Situation für ihn. Für einen anderen beinamputierten Patient war das Leben seit der OP vorbei. Es gibt kein falsch oder richtig.
Keiner mutet dem Tier hier wissentlich Schmerzen zu, ob es welche hat lässt sich per Video nicht erkennen. Es gibt Verhaltenshinweise, die man als Halter beherzigen sollte, jemand der so beobachtet wie Miradea erkennt Auffälligkeiten wie sich absondern, nicht mehr sonnen, nicht staubbaden, nicht rumtockern oder auch einseitig verschliessenes Gefieder usw..
Überlebenswillen erklärt sich selber, er ist lebensnotwendig um auch in physiologisch schwierigen Situationen überleben zu können. Aber nicht jede Aktivität eines gehandicapten Lebewesens wird dadurch zum reinen Überlebenstrieb, einem inneren >Muss<. Es gibt Orientierungshilfen, nämlich zu erkennen, ob rein mechanischer Erhaltungstrieb oder eben auch noch die Komponenten des Komfortverhaltens vorhanden sind.
Naja, ist ja gut...
Aber ich kenne die Situation auch aus eigener Anschauung... Ein Tier immer weiter und immer weiter am Leben zu lassen, weil es ja ganz fidel, wenn auch etwas langsamer als zu fitteren Zeiten, rummacht, frißt, in die Sonne kuckt etc. ... Und wie es dann ganz plötzlich rasch abbaut, weil man ihm doch zuviel zugemutet hat, und elender eingeht, als es hätte sein müssen.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Das Gefühl ist mehr als nur Schiete, rückblickend feststellen zu müssen, dass man ja schon viel früher was hätte tun können, und das die zusätzliche Zeit, die man dem Tier damit gegeben hat, dann wohl doch eher als suboptimal anzusehen war...
Da doktert man lieber rum, und macht hier und macht da, und im Endeffekt sieht man dann ein, dass man das Siechtum nur verlängert hat... Und wenn ich als 17jähriger das damals einsehen musste, nun ja...
Bei mir war es mein erstes Kaninchen, das 10einhalb Jahre alt wurde, die letzten anderthalb Jahre aber nur noch echt übel dabei war... Trotz Behandlungen und Tierarzt ständig Dünnpfiff, ständig suppende Augen, immer irgendein Zipperchen, und man ist immer zum Tierarzt gedackelt, weil man ihn ja so lieb hat, und er hoppelt ja noch rum, schnuppert, ist interessiert und alles, also will er noch nicht dahin gehen...
Ich musste mich nach dieser Erfahrung damals allerdings rückblickend fragen, für wen ich das eigentlich getan hatte? Für den alten Charlie, oder nicht doch viel eher für mich, weil ich ihn ja schon so lange hatte und nicht missen wollte?
Die Antwort war ernüchternd, denn Charlie hatte ich damit keinen Gefallen getan...
Aber gut, Erfahrungen muss man leider immer selber machen...
frieda-cochin
09.04.2013, 23:35
Also,ich habe mir seit gestern die ganzen Beiträge hier durchgelesen und wirklich gedacht das arme Tier "hängt nur so rum".erst vorhin habe ich mir das Video dazu angeschaut und finde,ganz ehrlich,das es keinen Grund gibt Sie jetzt momentan zu erlösen..jetzt mal im ernst,sieht denn so ein Huhn aus,welches schreckliche schmerzen erleidet?geht ein von schmerz geplagtes Huhn noch so voller Eifer ins staubbad?also,ich bin mir sicher,das dem nicht so wäre.so lange Sie sich so verhält,würde ich Sie nicht einschläfern lassen.und ich denke wenn Sie schmerzen hat,wäre das auf jeden Fall sichtbar.was natürlich irgendwann sein wird,das weiß ich nicht,aber so in diesem Zustand?lass Sie leben..
Jedes Tier bleibt ein Fall für sich, das habe ich in all den Jahren gelernt. Gleiche Krankheit heisst nicht gleicher Ausgang. Also zählt die individuelle Fitness und ich würde mich niemals so weit aus dem Fenster lehnen entgegen dem Aktivitätspegel eines Lebenwesens über dessen Lebenswert zu entscheiden. Wer scharrt und frißt hat erstmal Recht, setzt er sich abseits und wirkt immobil überdenke ich es erneut, aber ich töte nicht vorbeugend. Dafür gibt es zu viele Entwicklungsmöglichkeiten, die ich im Vorfeld gar nicht ersehen kann. Ich habe dabei die Freiheit der unökonomischen Entscheidung, weil ich nicht auf den Nutzen des Tieres angewiesen bin. Trotzdem bleibt mir jeden Tag die Möglichkeit, eine eventuelle Verschlechterung zu erkennen und dann bedarfsorientiert zu handeln.
pantoffelmieze
09.04.2013, 23:56
Ich bin der Meinung, daß Tiere Schmerzen zeigen, wer seine Tiere kennt, der weiß das.
Ich habe auch ein behindertes Hühnchen, natürlich muß ich ihr einige Sonderbehandlungen (Strohbett zum Schlafen weil sie nicht auf die Stange kommt oder extra füttern weil die anderen zu schnell sind) zukommen lassen, aber dazu bin ich bereit.Meine Henne wird übrigens in der Gruppe nicht gemobbt.
Solange Udine sich wie ein Huhn verhalten kann und es auch tut würde ich sie am Leben lassen. Aber laß sie nicht aus dem Auge, denn Fehlbelastungen können natürlich zu Problemen führen.
LG Tina
Ich hab mir grad mal alles durchgelesen, während mein lahmer Laptop das Video öffnete.
Hab ja ne schlimme Quälerei vermutet.
So´n armes Huhn, was sich massiv abstützend dahin schleppt. Die steht ja von alleine und läuft verhältnismäßig gut, flink und wendig.
Ich hack ja auch lieber schneller den Kopf ab, wenn mir das Leiden zu grauslig ist. Aber das Huhn hier?Wieso?
Du schreibst selber, Du hast sie da zum ersten Mal aus dem Käfig rausgelasssen. Ok, das Bein/die Hüfte ist schief verwachsen, es wird zu Fehlbelastungen kommen aber auch zu Muskelaufbau. Und es ist ein sehr leichtes Huhn, kein "fetter" Brahma oder so.
Ich würd mir das erstmal ansehen wie es sich entwickelt. Rübe runter ist schnell gemacht und vorerst zu entgültig.
Die Vergleiche mit Wildtieren hinken, da müßte jedes federfüßige -, jedes Haubenhuhn und weiß der Geier welche Rasse noch von vorneherein geschlachtet werden, weil da ne massive Behinderung ist....
Die Tiere sind Haustiere, werden eh umtüddelt. Mehr oder weniger.
Gefüttert werden müssen sie alle, weil sie so gut wie nie in der Lage sind, sich ausreichend das ganze Jahr über Futter zu suchen. Da fragt sich auch keiner, ob alleine nicht das schon Quälerei ist.... ;-)
Oder die Tatsache mit 20 zänkischen Weibern, die ständig Kinder kriegen wollen, als einzigster Kerl in einem Schlafsaal....sozusagen 1:1 auf den Menschen übertragen.
D A S stell ich mir auch recht mental anstrengend und körperlich stark belastend vor! :-P Aber auf solche Vergleiche kommt ja auch keiner, wenn`s um Stallbau geht.
Warum also hier Äpfel mit Birnen vergleichen?
Meine Erfahrung: Ein Huhn mit massiven Schmerzen verkrümelt sich oder steht apatisch rum, frisst schlecht und ist nicht so agil wie dieses Hühnchen. Es würde auch mit Schmerzen nicht so rumrennen, nur wenn es um Leib und Leben ginge.
Ich würde mit der Zeit versuchen, die Kleine wieder in ihre alte Gruppe zu integrieren, das klappt meist gut. Sollte sie schlechter laufen als jetzt, kannst Du sie ja immer noch in den Hühnerhimmel schicken.
Ich bin euch total dankbar für diese Diskussion. Ich lese mir alle Beiträge aufmerksam durch. Und ich bin froh über die positiven, wie auch über die negativen Meinungen. Das zeigt mir: so einfach ist es eben doch nicht.
Ich habe auch schon Tiere erlebt, die aufgegeben haben. Nicht immer zeigen Tiere automatisch auch Lebenswillen. Sowohl bei einigen meiner Hühner - als auch bei meiner 15jährigen Hündin konnte ich das Verschwinden des Lebensfunken in den Augen sehen. Meine Erfahrung sagt mir deswegen: man kann es sehen, ob ein Tier kämpfen will oder aufgibt. Und dann muss der Mensch stark sein und dem ganzen ein Ende machen.
Zu der medizinischen Seite: Als ich ihre Verletzung entdeckte, fuhr ich zum TA. Dort wurde sie untersucht und auch geröntgt. Ergebnis: Hüfte gebrochen. Schienen war nicht möglich. Mein TA sagte mir: kann sein, dass es heilt - versprechen kann er es aber nicht. Ich entschied mich dafür, es zu versuchen. Sie bekam wochenlang Metacam, damit sie keine Schmerzen hat. Dann - 6 Wochen später - habe ich sie erneut untersuchen lassen. Der Bruch ist geheilt. Mein TA sagt, dass sie zwar behindert ist und das Bein eben schief bleiben wird - aber keine Schmerzen mehr hat. Wenn ich ihm nicht glauben kann - wem dann?
Ich fragte ihn: einschläfern oder leben lassen? Er sagte: als Tierarzt sage ich "einschläfern lassen" - fragst du mich als Mensch, dann sage ich: Lass sie leben solang es ihr so gut geht. Sie ist nur behindert und kann damit klar kommen. Viele Menschen leben mit Behinderungen - warum nicht auch ein Huhn?
Soweit dazu.
Ich werde sie also weiter beobachten und schauen, wie es sich entwickelt. Was sie jetzt auf jeden Fall entwickelt, das ist schlechte Laune. Sie will raus in den Wald. Also denke ich, dass ich sie in den nächsten Tagen immer länger raus lasse und schaue, was passiert. Gestern war sie wieder draußen. Eines der großen Hühner - sozusagen die Chef-Henne der Weiber - hat sie gehackt. Aber Hahn Henry ist sofort dazwischen gegangen. Und Udine humpelte immer dem Hahn hinterher. Bis sie in den Wald verschwinden wollten... da habe ich Udine dann doch wieder raus genommen aus der Gruppe und in den Mini-Auslauf gesetzt.
Heute Nachmittag bin ich raus zu den Hühnern. Die waren im Garten gerade dabei meine ersten Tulpen zu killen - grrrr. Also beschloß ich, den Auslauf endlich zu reparieren, damit ich sie dort wieder einsperren kann. Der Schnee hatte die Netze zerrissen. Vorher ließ ich Udine raus zu den anderen. Mal schauen, was passiert. Alle waren friedlich. Ab und an scheuchten sie Udine kurz, aber sie konnte jedesmal wieselflink fliehen. Und der Hahn sorgte auch für Ruhe. Also machte ich mich an den Auslauf... und vergaß die Hühner nach einiger Zeit komplett. Die waren auch total still. Als mir Udine wieder einfiel, dachte ich "ach du sch...." und ging auf die Suche. Es dämmerte ja schon. Und wo fand ich sie? Im Hühnerstall auf der Sitzstange!
94819
Sie saß mit Barti auf der separaten Sitzstange, die ich mal für die Bantam da angebracht hatte.
Vielleicht habe ich mir doch viel zu viel unnötige Sorgen gemacht?
legaspi96
10.04.2013, 20:24
Klasse! Ja, manchmal muß man die Viecher einfach mal in Ruhe lassen. Die wissen sich besser zu helfen als wir vermuten.
Grüße
Monika
es wird gute und schlechte Tage geben, sie wird ihren Weg finden. Ich wünsche der Kleinen viele genüßliche Staubbäder und Wurmbuddeltage;)
auf der stange sitzen hört sich doch gut an
den einzelfall kann ein fremder sowieso nicht so beurteilen, das muss der halter schon selbst entscheiden.
ich wünsch euch viel glück marina
Ich wollte gerade sagen, wenn du sie schon leben lasst, dann wenigstens uneingeschränkt mit der Herde zusammen. Wenn die andere Hühner sie Töten oder sie im Auslauf verendet weil sie irgendwo stecken bleibt dann hätte es nicht sein sollen....
Warum schnell und schmerzlos wenn es auch zach und qualvoll geht?
Ich würde sie nicht töten. Im Video macht sie einen ,für ihren Zusatnd, fitten (schreibt man das so?) Eindruck. Würde sich der Zustand rapide verschlechten, dann ja, aber im Moment nicht.
Warum schnell und schmerzlos wenn es auch zach und qualvoll geht?[/QUOTE]
Warum immer so pessimistisch?? Sie kommt doch so langsam auf die Füsse......und selbst wenn nicht , war es doch zumindest ein Versuch wert..... Tot ist man ja sein Lebenlang......
hagen320
11.04.2013, 20:30
Warum immer so pessimistisch?? Sie kommt doch so langsam auf die Füsse......und selbst wenn nicht , war es doch zumindest ein Versuch wert..... Tot ist man ja sein Lebenlang......
Genau das liest man hier überall und das Ende vom Lied ist fast immer "wir haben sie erlöst" und das nach Tagenlangen....Wochenlangen Versuchen in denen das Tier nur gelitten hat. Ach nein.....den Herdentieren merkt man ja nichts an und deshalb haben sie ja nie gelitten.
ptrludwig
11.04.2013, 20:45
Meine Meinung dazu, ich hätte das Huhn sofort erlöst. Wenn nun aber jemand meint er muss den Rat eines Tierarztes einholen, der sollte zumindestden dann ein Einsehen haben, wenn der Befund gebrochene Hüfte lautet. Ein Huhn ist ein Lauftier und möchte Instinktmäßig scharren. Man quält ein Tier weil man sich aus egoistischen Gründen nicht von ihm trennen kann, man gibt nicht dem Huhn eine Chance sondern sich selbst.
Ich habe eher den Verdacht, dass manche Leute einfach keine Lust haben so ein" simples Huhn" auch noch gesund pflegen zu müssen, ist ja nur ein paar Euronen wert und krank gar nichts....
Wäre es ein seltener Papagei sähe die Sache sicher anders aus...Meine Meinung dazu...
ptrludwig
11.04.2013, 23:02
Ich habe eher den Verdacht, dass manche Leute einfach keine Lust haben so ein" simples Huhn" auch noch gesund pflegen zu müssen, ist ja nur ein paar Euronen wert und krank gar nichts....
Wäre es ein seltener Papagei sähe die Sache sicher anders aus...Meine Meinung dazu...
Kommt darauf an wo der Papagei lebt, bei einem deutschen Liebhaber sähe die Sache anders aus, wäre er jedoch im Besitz der Urwaldindianer, die würden ihn essen und sich die Federn in die Haare stopfen.
Du könntest trotzdem mal erklären, warum man ein krankes Huhn gesund pflegen soll, wo es genug gesunde gibt, die geschlachtet werden.
Ist es richtig, daß die arme Kreatur mit einem Hahn zusammenleben muß ?
Ein Hahnentritt bei einem kaum belastbaren Bein mit unkorrekter Hüftstellung ist bestimmt super.
Tut mir leid für das Hühnchen, Laura
Schwelmis
12.04.2013, 12:17
Huhu,
ich habe ja noch keine Hühner und auch das Video kann ich hier im Moment nicht sehen aber ich habe ein Frettchen damals aus einem Tierheim übernommen, was kaum laufen, geschweige denn stehen konnte :(
Ich bin mit dem Rüden dann natürlich auch zum Tierarzt und das Röntgenbild zeigte, das ein Hüftknochen gebrochen war und wohl in der Vergangenheit auch keine Bahandlung stattgefunden hatte.
Der kleine Rüde schleppte sich also immer ein paar Meter hinter den anderen Frettchen her, dann kippte er auf die Seite.
Ich gab ihm vorsichtshalber Schmerzmittel und Vitamin B und beobachtete sein Verhalten.
Mein Frettchen hat deswegen auch ein kürzeres Bein.
Aussage von den Tierärzten, (ich habe das Röntgenbild gleich 3 verschiedenen Ärzten gezeigt ) wenn er keine Schmerzen hat, kann es so bleiben, an sonsten muss der Hüftknochen rausgesägt werden.
Ok. wir hatten 6 Wochen, dann sollte noch ein neues Röntgenbild gemacht werden.
Der kleine Rüde lief und muckerte freudig beim Spielen, irgendwann habe ich das Schmerzmittel abgesetzt und geschaut ob er sich dann anders bewegt.........
Was soll ich sagen, der kleine Rüde Namen´s Bob ist heute 5 Jahre alt, läuft auf Grund seines etwas kürzeren Beines etwas langsamer aber er tobt wie alle anderen ;)
Der Bruch ist verheilt , die Hüfte auch etwas schief und wenn er lange vor dem Fressnapf steht, dann legt er sein Hinterteil auch ab.
Es gibt bei mir deswegen nur relativ flache Futternäpfe, damit Bob auch wenn es sich lieber ablegt beim fressen, gut mit seiner Schnute ans Futter kommt.
Der Vergleich hinkt vielleicht ein bischen, da ein Frettchen genau wie zb. ein Hund auch sicher mit 3 Beinen gut zurecht käme.
Aber was ich eigentlich sagen wollte, damals hatte ich fest damit gerechnet, das er nie so toll laufen können wird, wie er es jetzt tut.;D
LG
Gabi
Ich finde nicht, dass der Vergleich hinkt. Udine kommt mit ihrer Behinderung super zurecht. Seit Tagen läuft sie nun mit den anderen Hühnern mit. Ab und an wird sie von von ihnen verjagt - aber das werden andere niedrigrangige Hühner auch wenn es Salat oder andere Leckereien gibt. Hier ein Foto von heute:
95093
Unser jüngster Sohn, 6 Jahre alt, ist fast vollständig blind von Geburt an. Geistig absolut fit.
Wir können ihm nicht erklären was "blind" ist oder "behindert", er versteht nicht was an ihm anders sein soll - für ihn ist die Welt total normal so wie sie ist.
Ich würde auch dazu neigen abzuwarten und zu gucken wie sie sich entwickelt. Schlachten kann man immernoch.....
Ich habe gerade den Hühnerstall zu gemacht und dabei die Eier geholt. Udine hat heute ihr erstes Ei seit der Verletzung gelegt :)
FliegenFly
14.04.2013, 23:00
Ich finds super.
Geschlachtet oder eingeschläfert ist schnell, wenns schlimm wird - aber vorschnelles Handeln finde ich hier nicht gerechtfertigt.
Schön dass sie wieder bei den anderen mitmachen kann :-)
Und ob es andere Hühner gibt, die........ dürfte IHR ziemlich egal sein. Schliesslich lebt jedes Lebewesen für sich selbst gerne.
Daumen hoch und viel Glück euch!
ptrludwig
15.04.2013, 01:39
Ich finde nicht, dass der Vergleich hinkt. Udine kommt mit ihrer Behinderung super zurecht. Seit Tagen läuft sie nun mit den anderen Hühnern mit. Ab und an wird sie von von ihnen verjagt - aber das werden andere niedrigrangige Hühner auch wenn es Salat oder andere Leckereien gibt. Hier ein Foto von heute:
95093
Wenn ich mir das Gesicht der Henne anschaue, dann sehe ich das sie nicht gesund ist, schon gar nicht wenn sie mit dem Legen beginnt. Kann ich mir ehrlich gesagt auch gar nicht vorstellen das diese Henne legt.
Chabo gelb.mw.Tupfen
15.04.2013, 07:22
Hi,
Ich habe auch solch ein behindertes hühnchen. Ich bekam Sie aus ganz schlechter Haltung. Das Tier hatte kalkbeine hoch drei und der Ring war bis zum Knochen verwachsen. Als ich den Ring entfernte , kam mir bald der halbe fuß entgegen..jetzt ist es soweit verheilt aber richtig belasten wird das Tier nie wieder können. Sie legt aber ihr ei, frisst wunderbar und wird vom Rest des stamms gut behandelt. Wenn Das hühnchen keine Lebensfreude mehr hätte, mangelernährt ist oder nicht mehr zu intigrieren ist in einem Stamm , hätte ich geschlachtet. So sah das Tier aber recht mobil aus auf dem Video.
Gruß Grit
Wenn ich mir das Gesicht der Henne anschaue, dann sehe ich das sie nicht gesund ist, schon gar nicht wenn sie mit dem Legen beginnt. Kann ich mir ehrlich gesagt auch gar nicht vorstellen das diese Henne legt.
Ich weiß nicht, was du an dem Gesicht siehts, dass mir entgeht. Und ob du es dir vorstellen kannst oder nicht: das Ei ist definitiv von Udine. Sie ist die einzige Chabo bei mir. Das Ei von Udine unterscheidet sich immens von allen anderen. Es ist von ihr. Meine Hühner sind so unterschiedlich, dass ich jedes Ei eindeutig der entsprechenden Henne zuordnen kann.
ptrludwig
15.04.2013, 15:00
Ich weiß nicht, was du an dem Gesicht siehts, dass mir entgeht. Und ob du es dir vorstellen kannst oder nicht: das Ei ist definitiv von Udine. Sie ist die einzige Chabo bei mir. Das Ei von Udine unterscheidet sich immens von allen anderen. Es ist von ihr. Meine Hühner sind so unterschiedlich, dass ich jedes Ei eindeutig der entsprechenden Henne zuordnen kann.
Am Gesicht der Henne sehe ich das sie auf keinen Fall gesund ist, mal von der Behinderung abgesehen würde ich die nicht für eine frisch legende Henne halten.
Sie hat faltige farblose Haut und auch das Auge ist verkniffen und glanzlos. So eine Henne wäre bei mir auch ohne Behinderung ein Schlachtkandidat. Aber von mir aus glaube weiter das sie voll in der Blüte ihres Lebens steht und das auch noch genießt.
Kamillentee
15.04.2013, 15:20
Hallo Miradea,
so wie sie jetzt läuft, würde ich mir das nicht lange angucken.:(
Ich weiß nicht, ob sie jetzt Schmerzen hat, aber sie wird auf alle Fälle welche bekommen,
läuft, sitzt und schläft ja immer nur auf demselben einen Bein.
Womöglich wirds noch besser, ich glaubs aber nicht, wird wohl schief zusammen gewachsen sein,
oder Sehnen sind abgerissen.
Ich würde noch 3 bis 4 Wochen warten, obs besser wird (Die hatte wohl bis jetzt noch wenig Bewegung?),
und dann eine Entscheidung treffen.....
LG
Mir ist auch mal ein Huhn vom Hund des Nachbarn angefallen und verletzt worden. Die Geschichte steht auch irgendwo hier im Forum. Ganz kurz: Der Vorfall mit dem Hund des Nachbarn war Anfang 2011, im Herbst des vergangenen Jahres ist das Huhn geschlagen oder gerissen worden. Sie hat bis zu diesem Tag ihre Stellung in der Herde gehalten, hat normal gegessen und getrunken, sogar gut Eier gelegt.
Viele hatten mir damals angeraten, das Huhn zu "erlösen" - ich habe sie behandelt, die Verletzung ist geheilt und ja auch sie hatte gehinkt. Wen hatte das gestört? Das Huhn, das sich nach Genesung wieder seines Lebens freute, oder den Menschen, der seine eigene Wehleidigkeit auf das Tier überträgt und allein aus dem Grund weil er es selbst nicht mehr etragen kann, dem Leben des Tieres ein Ende setzt? Beobachte die Henne, leidet sie weiter, jammert sie immer noch und hat offensichtliche Schmerzen - vor allem dann wenn Du sie untersuchst. Oder hinkt sie nur, weil das Bein nun eine Funktionsstörung hat? Dann triff halt die Entscheidung, die Dir hier wohl keiner abnehmen kann mit dem gutem Gewissen, für das Tier alles Dir mögliche getan zu haben.
ptrludwig
15.04.2013, 19:54
Mir ist auch mal ein Huhn vom Hund des Nachbarn angefallen und verletzt worden. Die Geschichte steht auch irgendwo hier im Forum. Ganz kurz: Der Vorfall mit dem Hund des Nachbarn war Anfang 2011, im Herbst des vergangenen Jahres ist das Huhn geschlagen oder gerissen worden. Sie hat bis zu diesem Tag ihre Stellung in der Herde gehalten, hat normal gegessen und getrunken, sogar gut Eier gelegt.
Viele hatten mir damals angeraten, das Huhn zu "erlösen" - ich habe sie behandelt, die Verletzung ist geheilt und ja auch sie hatte gehinkt. Wen hatte das gestört? Das Huhn, das sich nach Genesung wieder seines Lebens freute, oder den Menschen, der seine eigene Wehleidigkeit auf das Tier überträgt und allein aus dem Grund weil er es selbst nicht mehr etragen kann, dem Leben des Tieres ein Ende setzt? Beobachte die Henne, leidet sie weiter, jammert sie immer noch und hat offensichtliche Schmerzen - vor allem dann wenn Du sie untersuchst. Oder hinkt sie nur, weil das Bein nun eine Funktionsstörung hat? Dann triff halt die Entscheidung, die Dir hier wohl keiner abnehmen kann mit dem gutem Gewissen, für das Tier alles Dir mögliche getan zu haben.
Dazu sage ich nur des Menschen Freude nicht auf das Huhn übertragen. Fakt ist das auch dein Huhn wochenlang Schmerzen hatte die du ihm hättest ersparen können. Du bist jetzt der Meinung dein Huhn war dir dafür dankbar und freut sich über jeden Tag den es am Leben war. Das kann ein Huhn nicht es lebt im jetzt und nicht in der Vergangenheit oder Zukunft. Aber unterschwellig sagst du ja worum es dir ging, das du weiterhin die Eier nutzen konntest und das Huhn für dich erhalten hast, ohne Rücksicht auf die Schmerzen des Tieres. Du wolltest ihm das Leben erhalten, dem Huhn wäre der Tot eine Erlösung gewesen. Man tut nichts Gutes wenn man ein Tier wochenlang mit Schmerzen leben lässt.
Auf der anderen Seite wird hier im Forum über schmerzloses Schlachten geschrieben, wo es um einige Sekunden geht, sehe ich als Widerspruch.
ptrludwig
15.04.2013, 20:03
Und noch ein Zusatz linde, das Raubtier welches dein Huhn verspeist hat, hat gemerkt das mit ihm etwas nicht stimmte und es deshalb als Beute gewählt, die kräftigen gesunden ließ es am Leben.
Also ,ich sehe auf dem Video ein völlig gesundes u fröhliches Huhn mit einer leichten Behinderung ! LG Mantes
Hallo, schade, dass das so gekommen ist. Das Problem ist, dass sie das rechte Bein kaum nutzen kann zum auftreten und dadurch beinahe nur auf dem linken Bein vorwärts hüpft.
Das hat zur Folge, dass die komplette Last des Körpers auf dem linken Bein liegt & dieses dadurch doppelt beansprucht & abgenutzt wird. Sprich auf Dauer kann sie so nicht rumherhumpeln.
Eines Tages wird sie eh so fertig sein, dass sie von allein stirbt oder Du den letzten Schritt tust.:(
Bis dahin wünsche ich sonnige & warme Tage:)
Liebe Grüße Katja
ptrludwig
15.04.2013, 21:50
Also ,ich sehe auf dem Video ein völlig gesundes u fröhliches Huhn mit einer leichten Behinderung ! LG Mantes
Das heißt wenn in deinem Bestand mal ein Tier erkrankt würdest du es nicht mal merken, du würdest nur fröhliche gesunde Hühner sehen. Meinen Glückwunsch zu deiner Beobachtungsgabe.
man kann auch nach Problemen suchen...
Ich weiss ncht warum man ein so lebendiges Tier mit Gewalt ins Universum katapultieren soll. Keiner hat einen Nachweis, dass das Tier Schmerzen hat, das wird bestenfalls vermutet. Jedes Anzeichen von Wohlbefinden wird von den Erlösungsbefürwortern als nicht relevante (Instinkt)handlung abgehakt.
Dem Huhn gehts sicher an der Pobacke vorbei, das hier über seine Lebensfähigkeit debattiert wird, es legt ein Ei, nimmt ein Staubbad, sonnt sich und gut ists.
So sehe ich das auch, piaf. Viel Glück weiterhin, Miradea:)
frieda-cochin
15.04.2013, 22:34
Ja,kann mich da auch nur anschließen..auch von mir viel Glück..:-)
Kamillentee
15.04.2013, 22:51
Na ja, Piaf du musst zugeben,
du bist nicht gerade jemand, der zu Erlösungshandlungen neigt.;)
Es wurde ja hier auch allgemein nach Meinungen gefragt, da kommen eben verschiedene zusammen.
Ich bin halt so, daß ich schon viele Sachen versuche, auch das Geld für den Tierarzt nicht scheue,
aber dieser Zustand ist meiner Meinung nach für die Henne auf Dauer eine Quälerei.
Was würdest du denn hier raten, einfach so lassen...?:-X
LG
Ich bin zwar nicht piaf, aber meiner Erfahrung nach verhält sich ein Huhn mit Schmerzen anders. Es sitzt aufgeplustert irgendwo rum und hat die Augen geschlossen. Das ist bei Emma nicht der Fall und sie würde sicher nicht rumlaufen, wie auf dem Video zu sehen, wenn ihr das Schmerzen bereiten würde. Hühner sind keine Masochisten. *Meine Meinung*
richtig, Kamillentee,erlösen, dazu sollte man auch nicht neigen, sondern es nur als Weg sehen, wenn nichts anderes geht:cool:
ich sehe im Humpeln an sich erstmal keine Quälerei, hatte selber eine Hybridhenne die mit schräg abgewinkeltem Bein nach Bruch lief, dieses Bein nur als eine Art Stützbein nutzte. Ich habe auch abgewartet und geschaut wie sie zurecht kommt, nachröntgen lassen und Entzündungsreaktionen gecheckt. Sie hat sich eine spezielle Gangart angewöhnt, mit der sie im Zeitverlauf nahezu gleich schnell wie die anderen Hennen war, Staubbad ging, alles ging.
Sie starb mit 5 jahren den "normalen" Hybridentod nach dem soundsovielhundertsten Ei. Der Hahn versuchte sie anfangs noch zu treten, aber sie zickte und er liess das dann. Es wäre mir nicht im Traum eingefallen das Tier zu töten. Hätte sie Schwäche gezeigt, Mattigkeit, unrund gelaufene Zehen am gesunden Bein, hätte ich drüber nachgedacht. Scharren sah etwas eigenartig aus, so halbschräg verschoben, immer leicht hoppelnd, aber für mich kein Grund, am grundlegenden Wohlbefinden zu zweifeln. Ich habe genug leidende Tiere in meinem Leben gesehen, ich weiss wie das aussieht. Auch wenn sie stoisch weitermachen, sieht man es ihnen an.
Ich versuche mein Unwohlsein und Mitleid, was man ja automatisch beim Anblick einer Behinderung empfindet, nicht auf den Betroffenen zu projezieren, weiss ich doch gar nicht, ob der-oder dasjenige sich wahrhaft so unwohl fühlt wie ich es zunächst glaube. Einfach unterstellen dem Tier kanns nicht gutgehen, wenn es gerade ganz normales Verhalten zeigt? nein, soweit stelle ich mich nicht darüber, es besser zu wissen!
Nicolina
16.04.2013, 00:26
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen und will mir auch nicht anmaßen aufgrund eines Videos
eine Einschätzung zum Leben oder Sterben zu geben (zumal ich was Hühner betrifft, da noch glücklicherweise
gar keine Erfahrungen mit Krankheit oder Behinderungen habe).
Nur so viel von mir dazu:
Mir sagte mal ein TA, auf die Frage zum "Leben-Wollen" eines verletzten und stark schmerzhaften Pferdes:
"Sicher will der leben, denn die Alternative ist der Tod und das können wir nicht wieder rückgängig machen".
"Erlösen" ist einfach geschrieben.
Nur, da Tiere ihren Willen oder auch Schmerz nicht formulieren können,
bleibt uns nur wirklich gut zu beobachten und dazu auch Tierart und deren Instinkte sowie artgerechte Anforderungen zu berücksichtigen.
Bei einem Hund z.B.( von sich aus Beutegreifer, dazu noch sehr erziehbar und im engen Verband mit seinem(n) Menschen lebend, und auch relativ gut auf 3 Beinen klarkommend ( je nach Schwere des Hundes)) kann eine solche Verletzung mit nachfolgendem Handycap sehr viel leichter "beurteilt" werden.
Dieser wird dann der Einschränkung nach so gehalten und alternativ beschäftigt, dass es ihm dabei "sehr gut" gehen kann.
Bei einem Pferd (Flucht-Herdentier) wäre die selbe Verletzung mit nachfolgender Einschränkung ganz anders zu "bewerten".
Ich selber stehe gerade vor einer schweren Entscheidung, ein Pferd betreffend:
Aber da dort nur eine permanente sehr hoch dosierte Schmerztherapie ( das Pferd hat Schmerzen infolge einer Entzündung im Sprunggelenk ) und Einzelhaltung die einzige Option für ihn ist,
wird meine Entscheidung gegen seinen "Willen" erfolgen müssen..Einfach weil ich leider "weiß", dass das was kommt,
nicht wieder gut wird, und das letzte was ich möchte, wäre das er stolpert und nicht wieder hochkommt.
(Er hat aber auch keine Flügel...auch wenn er sie sich verdient hätte..)
Deinem Hühnchen wünsche ich, dass du sehen kannst, ob sie sich mit der Einschränkung arrangieren kann.
Und schlußendlich kannst nur du das beurteilen.
Nicolina, das ist traurig zu lesen, aber in dem Fall kannst du wohl nicht anders agieren.
Tut mir echt leid :troest
Nicolina
16.04.2013, 01:29
Danke Lara!
Gehört hier nicht her (OT, sorrs) Aber ich schreibe mir das jetzt einfach mal von der Seele
Der Bursche wurde uns "geschenkt"..oder genauer eigentlich einfach "hier" gelassen,
als die Besitzerin sich entschlossen hatte, dass die "Liebe" wichtiger sei,
als das Pferd...
Und weg war sie..
Ab dann war er unser Kollege und hat ganz vielen Reitern genau das vermittelt,
was ein schlaues Pferd Reitern beibringen kann:
Nämlich, dass ein Pferd ein Lebewesen ist und kein Sportgerät.
Mit einem wahrzunehmenden Charakter..
Und wer das zu schätzen weiß, mit dem geht er über Berge.
Wer nicht..den lässt er am langen Arm verhungern.
Dass er nach seiner Verletzung nicht wieder "reitbar werden wird, war uns klar.
Ich hatte einfach soo sehr gehofft, dass er noch einen letzten schönen Sommer haben könnte..
Dafür haben wir ihm viel zugemutet: Gelenkspunktion und Spülungen etc.
Er wird die Reise über die Regenbogenbrücke antreten...
Und ich hoffe einfach, dass er mir verzeiht..die Entscheidung über seinen Tod zu einem Zeitpunkt zu treffen,
wo es ihm noch nicht so schlecht geht ( den Medikamenten und der Bewegungseinschränkung geschuldet),
dass der Tod sein "Wille" sein kann...
Aber dazu soll es nicht kommen..
Sorry für OT.
Diesen Unterschied zu erkennen, Nic, das genau ist wichtig. Du sagst für das Tier ist nur hohe Schmerzmitteldosierung und Einzelhaltung die Basis für ein Weiterleben. Wer die Nebenwirkungen von Schmerzmitteln kennt, weiss was das bedeutet, wenn es eben nicht nur kurzfristig ist. Es muss in jedem Einzelfall gesondert überlegt werden, die Chancen und die Risiken, die Aussichten und das Jetzt. Niemand kann Dir die Bilanz für dieses Tier abnehmen, Du siehst es und kannst danach entscheiden, mit all den Argumenten die Du genannt hast als Basis. Es widerspricht in keinster Weise dem was über Miradeas Huhnchen gesagt wurde.
Nicolina
16.04.2013, 23:09
Es widerspricht in keinster Weise dem was über Miradeas Huhnchen gesagt wurde.
Das wollte ich auch nicht sagen..
Und OT
das Pferd wurde heute nicht eingeschläfert.
Er sollte noch ein letztes mal auf die Weide, die Sonne schien endlich und dort stand er dann so "wach" und graste, wälzte sich sogar, mit einem wohligen Grunzen..und fand beim Aufstehen ein "Arrangement" mit dem verletzten Bein und dann habe ich entschieden: Heute nicht!
Dass es nicht langfristig so geht, ist mir bewusst und daher auch schnurz.
Dieser gute Kerl bekommt noch so viele gute Tage, wie er sie genießen kann, und mit auch mit Medikamenten.
Das hat er sich verdient!
nutellabrot19
16.04.2013, 23:54
Geht mir sehr nah, die Geschichte, Nic.
Und zu Miradea: ich gehöre auch zu denen, die ein Tier dann sehr genau beobachten, und beim ersten Anzeichen für ein Verschlechtern handeln. Doch bis dahin soll das Tier eine Chance bekommen.
So wie Nics Pferd.
Nicolina
17.04.2013, 00:32
Danke N-Brot.
Es ist einfach so sehr schwer, als Mensch über das Befinden, auch den eve "hingenommen" Schmerz
von Tieren zu urteilen...
kleines Poulet
17.04.2013, 12:33
Leider kann Undine nicht sprechen und sich mitteilen und so kann man wahrscheinlich nur aus Gesten oder dem Blick erahnen, was sie vermutlich denkt und was sie für sich möchte. So ist es für uns Menschen fast unmöglich über das Befinden, hier am Beispiel der Undine, über den möglicherweise vorhandenen Schmerz zu urteilen....
Wäre es sinnvoll ihr das tägliche Leben durch eine "Gehhilfe" zu vereinfachen? Würde sie so eine Hilfe, egal wie sie aussieht für sich akzeptieren? Würdet Ihr diesen Gedanken akzeptieren?
Warum dieser Gedanke - nun ja ich habe für eine Freundin eine Beinprothese für ihre Henne entworfen und einen Prototyp gebaut, der akzeptiert wurde (Henne fehlte der komplette Fuß, es gab nur noch den Stumpf) von beiden!
Daher der Gedanke......
Tom
Hallo ihr lieben,
inzwischen kommt Udine mit ihrer Behinderung immer besser klar. Erstaunlicherweise setzt sie beim Laufen den rechten Fuß sogar auf - keine Ahnung, wie sie das schafft. Natürlich ist es für sie immer noch mühsehlig - aber ich denke: sie kommt damit klar.
Ich finde es erschreckend, wie schnell viele zum Hackbeil greifen. Wieso soll sie keine Chance bekommen? Weil sie "nur" ein Huhn ist? Im Moment sehe ich jedenfalls keinen Grund ihr Leben zu beenden.
Hier der Link zum aktuellen Video: http://dieimwaldlebt.myredlib.de/neues-von-udine-2.html
kleines Poulet
17.04.2013, 13:19
Hallo miradea,
es ist bei Weitem nicht nur ein Huhn, sondern ein Lebewesen wie wir auch und hat daher auch den entsprechenden Respekt verdient eben wie wir auch. Das sollte man nie vergessen. Wir sollten auch einmal den umgekehrten Fall betrachten - würde ein Huhn das Hackebeil schwingen wenn wir ein zu kurzes Bein hätten und humpeln und in diesem Falle wie das Huhn nicht sprechen könnten.......
Tom
ptrludwig
17.04.2013, 14:07
Hallo miradea,
es ist bei Weitem nicht nur ein Huhn, sondern ein Lebewesen wie wir auch und hat daher auch den entsprechenden Respekt verdient eben wie wir auch. Das sollte man nie vergessen. Wir sollten auch einmal den umgekehrten Fall betrachten - würde ein Huhn das Hackebeil schwingen wenn wir ein zu kurzes Bein hätten und humpeln und in diesem Falle wie das Huhn nicht sprechen könnten.......
Tom
Natürlich würde ein Huhn das Beil schwingen wenn es das könnte. Glaubst du ernsthaft das deine Hühner dich als Lebewesen mögen? Glaubst du das Hühner Mitleid mit einem Wurm haben den sie erst zerteilen und dann verzehren.
Wenn ich sehe wie kraftlos diese Henne hingeworfene Körner aufpickt, dann ist sie alles andere als gesund. Über die Krankheitszeichen am Kopf hatte ich ja schon geschrieben.
Ja und ich greife auch bei gesunden Tieren zum Beil weil ich sie essen will, da hat ein krankes Tier natürlich den Vorrang um sicher zu gehen das es sich nicht quält.
Hallo Miradea,
ich finde, das sieht doch schon sehr gut aus. Weiterhin toi, toi, toi:)
(Zur Kopf-ab-Fraktion enthalte ich mich besser der Stimme;) )
moniaqua
17.04.2013, 18:33
Natürlich würde ein Huhn das Beil schwingen wenn es das könnte.
Woher weißt Du eigentlich so genau, was Hühner denken? Das, was da steht, ist Deine Vermutung. Es als Fakt zu schreiben, halte ich für vermessen.
Wie schnell hier manche das Hackebeil schwingen, erschreckt mich schon und ich frage mich, ob sie das bei sich genauso handhaben würden?
miradea, als ich den Thread las, dachte ich spontan "Was sagt denn das Huhn dazu?". Dann las ich Deinen Post, wie es sich beim Tierarzt verhalten hat, schaute den ersten Film an und hätte Dir auch geraten, es zu beobachten und am Leben zu lassen. Nach dem Film jetzt bin ich froh, dass Du es nicht "erlöst" hast. Auf mich macht das Tier einen höchst agilen und lebensfreudigen Eindruck. Ich denke, wenn Du merkst, dass das Tier durch die Haltung wirklich unerträgliche Schmerzen bekommt, ist immer noch genug Zeit für das Hackebeil. Dass Du Deine Tiere sorgsam beobachtest, sehe ich anhand Deiner Aussagen.
wow das sieht echt schon viel besser aus und danke das Du uns trotz der "gut gemeinten " Ratschläge weiter daran teilhaben läßt !
Ich würde mir niemals ein Urteil über Leben oder Sterben aufgrund einer Beschreibung oder Fotos oder Videos erlauben.
Sondern immer nur auf mein eigenes Bauchgefühl hören und zur Not auch aufgrund von Veränderungen der Ausgangslage umentscheiden.
Ich wünsche Deinem Hühnchen noch ein glückliches Weiter-Leben und bin mir sicher das du immer im Sinne von Undine entscheiden wirst!
herzliche Grüße
ptrludwig
17.04.2013, 20:05
Woher weißt Du eigentlich so genau, was Hühner denken? Das, was da steht, ist Deine Vermutung. Es als Fakt zu schreiben, halte ich für vermessen.
Wie schnell hier manche das Hackebeil schwingen, erschreckt mich schon und ich frage mich, ob sie das bei sich genauso handhaben würden?
miradea, als ich den Thread las, dachte ich spontan "Was sagt denn das Huhn dazu?". Dann las ich Deinen Post, wie es sich beim Tierarzt verhalten hat, schaute den ersten Film an und hätte Dir auch geraten, es zu beobachten und am Leben zu lassen. Nach dem Film jetzt bin ich froh, dass Du es nicht "erlöst" hast. Auf mich macht das Tier einen höchst agilen und lebensfreudigen Eindruck. Ich denke, wenn Du merkst, dass das Tier durch die Haltung wirklich unerträgliche Schmerzen bekommt, ist immer noch genug Zeit für das Hackebeil. Dass Du Deine Tiere sorgsam beobachtest, sehe ich anhand Deiner Aussagen.
Monika was meinst du was Hühner denken? Dann kommt wieder der Vergleich Mensch und Tier, stellst du dich mit einem Huhn auf die gleiche Stufe? Und der Hammer, was sagt denn das Huhn dazu, ja was wohl, nichts denn Hühner können bekanntlich nicht sprechen.
Ja und dann gibt es Menschen die Hühner in kleinen Käfigen halten, die legen auch fröhlich ihre Eier fressen und trinken. Wenn es denen nicht gut gehen würde, täten sie ja keine Eier legen. Woher wollen denn die Gegner dieser Haltungsform wissen das die Hühner sich da nicht wohl fühlen? Sie haben fast kaum noch Federn, aber das macht doch nichts es ist doch geheizt und sie müssen nicht frieren.
Ich klinke mich hier dann mal aus diskutiert weiter wie gut es der Henne mit Beckenbruch geht, wie wohl sie sich fühlt und was für ein tolles Leben sie jetzt hat, fast noch besser als vor der Verletzung.
moniaqua
17.04.2013, 20:38
Ich klinke mich hier dann mal aus
Da mir das Diskutieren auf der Basis von Unterstellungen und blanken Zynismus eh keinen Spaß macht, finde ich das eine gute Idee.
Bitte beim Thema bleiben. Persönliche "Kommentare" können - wenn es denn unbedingt sein muss - per PN stattfinden.
Grüsse,
Antje
Nicolina
17.04.2013, 22:06
@mirandea.
Das Gangbild hat sich im Vergleich zum ersten Video wirklich sehr deutlich verbessert.
Auch von mir toi, toi, toi!
nutellabrot19
17.04.2013, 23:28
Dito!
Weiter viel Glück!
das Hennchen scheint insgesamt gekräftigt, wahrscheinlich auch durch die vermehrte Bewegung. Es entwickelt ja eine Eigendynamik --> mehr Bewegung, bessere Durchblutung und dadurch wiederum höhere Mobilität
kleines Poulet
18.04.2013, 15:48
Sehe ich das Video Nr. 2, so zeigen sich doch deutliche Fortschritte zum ersten Video. Konnte Udine im ersten Video kaum auftreten ist der Gang deutlich besser geworden und damit zeigt sich wieder einmal, dass der vorschnelle Griff zum Beil keine Lösung sein kann. Beobachten und etwas Geduld zahlt sich eben aus.
Fein, solche Fortschritte zu sehen.
Tom
Das heißt wenn in deinem Bestand mal ein Tier erkrankt würdest du es nicht mal merken, du würdest nur fröhliche gesunde Hühner sehen. Meinen Glückwunsch zu deiner Beobachtungsgabe.
Also, das kann ich so nicht akzeptieren !
Ich sehe es anders !
Der Fächer an Symtomen für Tiere denen es schlecht geht ist relativ schmal .aber eindeutig !
Abgeschlagenheit. Desinteresse an Umwelt und Herde, Desinteresse an Rangordnung und Futter,oft gesträubes Fell oder Gefieder ! Ich sehe auf dem Video davon nichts ! Ich sehe ein fröhliches Tier, das in seiner Bewegung etwas Behindert ist ! Für mich kein Grund fürs Beil- aber auch keiner dagegen ! LG Mantes
Nicolina
23.04.2013, 22:04
OT..aber mir wichtig:
Das Pferd, dass seinen "Termin" schon hatte, ist heute über die Weide galoppiert. :)
:cool:
bei dem Thema >Leben< ist es wichtig situativ und individuell zu entscheiden. Prinzipien sind gut aber nicht allein wegweisend.
Windfried
24.04.2013, 00:10
Hallo. Den Beitrag von Piaf und sinngemäß einigen anderen kann ich voll unterschreiben. Ich wurde auch schon öfter zu sogenannten Todeskandidaten gerufen die nach nicht vollstreckten Tötungen noch lange und glücklich weitergelebt haben. Bitte nicht falsch verstehen, oft ist verzögerte Erlösung verlängertes Leid Erlösung und genaues Hinschauen eine Gratwanderung zwischen Leben und Tod aber mindestens genauso oft wir zu schnell oder vorschnell ein nicht begründetes Todesurteil gesprochen oder vollstreckt. Hier sind Tierhalter und Töter zu Augenmaß verpflichtet, Ausnahme kann nur sein wenn das Tier sowieso in den nächsten Tagen geschlachtet werden soll. Die Tierart ist bei diesen Überlegungen vollkommen egal. Gruss Windfried
Nicolina
24.04.2013, 00:37
Geld spielt dabei ja auch eine nicht unerhebliche Rolle.
Und nicht nur im Sinne was man bereit ist zu geben, sondern auch was man tatsächlich "kann"
und wo man nicht mehr weiter kann
Die TA-Rechnungen für das Pferd, für das wir uns nur noch einen letzten schönen Sommer erhoffen, haben das Budget weit bereits gesprengt.
Jeder Berufskollege tippt sich an die Stirn..
Nicolina
24.04.2013, 00:40
[QUOTE=piaf;912456]:cool:
Das ist sein Name :cool:man
Neues von Udine: Nun ist sie auch noch gluckig... nerv. Aber sie wird immer agiler. Heute morgen habe ich sie beim Sandbad gefilmt. Sie kann mit dem rechten Bein sogar wieder scharren. Sie humpelt zwar noch beim Laufen - ist aber inzwischen viel flinker unterwegs. Leider hatte ich da noch keine Kamera dabei. Vielleicht versuche ich es morgen noch einmal.
Hier erst einmal das Video von heute: http://www.youtube.com/watch?v=dIkt7MrJauw&feature=youtu.be
http://www.youtube.com/watch?v=dIkt7MrJauw&feature=youtu.be
Soonwaldgeflügel
04.05.2013, 21:06
Das freut mich für die Kleine!
Habe auch so einen Hahn, dem gehts auch gut
legaspi96
04.05.2013, 21:12
Die hat sich aber super gemacht :)
Grüße
Monika
Suuuuuper:) Glückwunsch!!!!
Na wenn die nicht zufrieden ist... freut mich...:)
yep, da bekommt man doch richtig Lust, auch mal ein Staubbad zu nehmen:laugh
moniaqua
04.05.2013, 22:26
Schön :)
Mein Hühnchen wirklich richtig behindert, hat letzte Woche eine Krähe vermöbelt und gluckt jetzt wie Weltmeisterin.
Also nicht gleich Kopf runter, die haben ihren spaß.
Freue mich für das Hühnchen !!
michaela85
06.05.2013, 05:33
Das freut mich sehr dass es deiner henne langsam aber sicher wieder viel besser geht.
Eine schicke chabo henne!
Alles gute weiterhin!
Über eine halbes Jahr ist vergangen und ich bin soooo froh, dass ich mich gegen die "Erlösung" und für Udine entschieden habe! Wie es ihr heute geht? Seht selbst: :)
http://youtu.be/zqEUhl_qJVw
Hühnermamma
11.12.2013, 16:22
Hey, halloooo! Schön, wieder mal von Dir zu lesen und zu sehen. Hast alles richtig gemacht. Klasse!
Danke :) Ich freue mich auch, dass sie wieder so fit ist. Erstaunlich, wie sie ihr Bein wieder selber gerichtet hat!
frieda-cochin
11.12.2013, 16:54
Mensch,das ist ja richtig super..ich freue mich total für euch zwei.ich bin der Meinung,dass man viel zu oft voreilig handelt und zu schnell erlöst.in manchen fällen gibt es doch eine lösung und eine Chance.ich finds wirklich toll das es udine wieder gut geht und sie sich erholt hat.eine behinderung ist ja garnicht mehr zu sehen.;D
Hier zum Vergleich noch mal das Video aus dem April:
http://youtu.be/54eXNHeJtks
hühnerling
11.12.2013, 18:41
:dafuer Wie schön, daß es auch mal gut ausgeht! Nach dem Anblick im April hätte man das gar nicht mehr für möglich gehalten.
Soonwaldgeflügel
11.12.2013, 19:28
Das ist doch mal ein reines WUNDER!
Hatte auch schonmal einen ähnlichen Fall, aber nicht sooo schlimm...
kleines Poulet
12.12.2013, 12:14
Wunderbar, das sieht doch so aus als wäre der April nie gewesen. Glückwunsch für Udine, die sich der absoluten Munterkeit erfreut.:resp
juppiduh, so kanns auch gehen:)
Paultschi
12.12.2013, 15:30
Wie schön :) Freue mich mit dir und der kleinen Udine :)
Und wer hatte wieder Recht ? Der liebe Mantes !!:jaaaa:
LG Mantes
Vielen lieben Dank für eure Beiträge. Ich freue mich, dass ich Udines Schicksal mit euch teilen darf :)
Und ich verstehe ehrlich gesagt selber nicht so genau, wie sie ihre versteifte Hüfte wieder gerade gebogen hat... Hühner erstaunen mich immer wieder. Irgendwie nicht kaputt zu kriegen :)
Nicolina
12.12.2013, 23:50
Dass hat mich gerade sehr gefreut, diese tollen Neuigkeiten über Udine zu lesen und zu sehen :)
maggymay
13.12.2013, 14:18
Hatte gerade von Anfang an über Undine gelesen. Ich hätte dir auch geschrieben, "gib Undine eine Chance". Beim Lesen der Meinungen Undine zu erlösen, wurde ich auch sehr nachdenklich. Es ist verdammt schwer im akuten Fall die richtige Enscheidung zu treffen. Manchmal weiß man erst hinterher was richtig oder falsch war.
Ich wünsche Undine noch viele schöne Jahre bei dir.
legaspi96
13.12.2013, 16:54
Solange ein Tier frißt, also Lebenswillen hat, macht es Sinn dem Tier die Chance zu geben.
Bei Tieren, die in näherer Zukunft eh geschlachtet würden sehe ich das anders.
Grüße
Monika
Nun ist ja einiges an Zeit vergangen und es gibt Neuigkeiten von der kleinen Udine: in knapp 3 Wochen wird sie - wenn alles gut geht - Mama!
Hier mehr dazu: http://dieimwaldlebt.myredlib.de/bald-nachwuchs-udine-brutet.html
Drück mir die Daumen, dass alles reibungslos abläuft. :)
Schön wie sie sich entwickelt hat und sie wird richtig aufblühen, ich bin schon sehr gespannt auf die Zwerge:)
Ja - ich freue mich auch über Udines Heilung. Unglaublich, wie sie diese Verletzung weg gesteckt hat! Wenn man sie heute sieht... man kann es kaum glauben. Und ich bin sooo froh, dass ich sie noch habe.
Hier ein paar Bildchen von heute.
123410123411123412
Beetlejuice
26.05.2014, 14:51
ich war auf deinem Blog stöbern... so wunderschön - ich werd wohl öfter mal vorbeischauen. Alles liebe für Udine :)
kleines Poulet
27.05.2014, 09:02
Hallo Miradea,
dann wünsche ich Dir und der kleinen Udine nur das Beste. Famos wie es ihr jetzt geht. Möge sie noch ein ganz langes und vor allem glückliches Hühnerleben führen.
Dein Blog ist wunderbar - komme gerne wieder einmal vorbei:)
Grüße von Tom
Danke ihr lieben für eure Kommentare.
Wer wissen will, wie es Udine geht... sie ist gerade Mama geworden! :jaaaa:
Und alles eigenen Küken - 5 sind schon da, ein 6tes ist noch im Schlupf.
124663
Da ich fürchte, dass sie wegen ihrer leichten Behinderung und weil sie so klein ist ihre Küken nicht vor den großen schützen kann, da bekommt die Bande vorübergehend ein eigenes Heim.
Hier geht es dazu weiter:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/76204-Gem%C3%BCsehochbeet-wird-zum-K%C3%BCkenauslauf (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/76204-Gem%C3%BCsehochbeet-wird-zum-K%C3%BCkenauslauf)
:)
Heute habe ich ein 5-Minuten-Video von Udine mit Küken gefilmt und hochgeladen. Hier ist es:
http://youtu.be/F-jmQFN0jvA
Es ist in HD gefilmt und wenn man rechts unten HD einstellt, dann knackig scharf.
Kaum zu glauben, dass es das gleich Huhn ist. Zur Erinnerung: hier der Link zu dem Video, das ich vor gut einem Jahr aufgenommen habe - 6 Wochen nach dem Hüftbruch: https://www.youtube.com/watch?v=54eXNHeJtks
Damals rieten mir einige dazu, das Huhn zu erlösen. Ein paar wenige wurden hier ziemlich deutlich und stellten mich fast schon als Tierquäler hin. Nun ja, dass sie sich so gut entwickelt, das habe ich auch nicht zu hoffen gewagt. Aber ich bin sehr sehr froh, dass ich meinem Bauchgefühl vertraut und ihr eine Chance gegeben habe. Ich denke, das aktuelle Video von heute morgen spricht für sich.
Ich schreibe das nicht mit erhobenem Finger oder um zu beweisen, dass ich Recht hatte. Ich schreibe das, um zu zeigen, dass es eben auch gut gehen kann. Und vielleicht überlegt der ein oder andere noch einmal, bevor er voreilig das Hackebeil schwingt. Das würde mich freuen.
Beetlejuice
16.06.2014, 18:36
so toll!!!! Wunderschön anzuschauen. Ich freu mich sehr, dass es sich gelohnt hat Udine nicht aufzugeben :jaaaa:
HellaWahnsinn
16.06.2014, 19:25
Huhu miradea!
Unglaublich, wie toll Udine sich entwickelt hat.:jaaaa:
Da merkt man ja gar nicht mehr, dass sie mal ein steifes Bein hatte!
Zuckersüss die stolze Mama mit den Kleinen!
Danke fürs Video!
LG
Hella
man oh man, da fliegen aber die Erdbröckchen:laugh Sie legt ja eine richtig heisse Sohle aufs Parkett, das ist schon faszinierend nach all den Geschehnissen
Ich freue mich auch total, dass es ihr inzwischen wieder so gut geht. Die Küken sind übrigens alles echte eigene Kinder. Also aus Udines Eier. Ich finde, so ein tolles Huhn sollte unbedingt eigene Kinder bekommen. Ich bin auch schon sehr gespannt, wie Chabo-Zwerghahn-Mixe nachher aussehen. Drückt mir die Daumen, dass es alles Hennen sind. Ist vielleicht nicht realistisch - aber träumen darf man ja wohl :)
kleines Poulet
17.06.2014, 11:35
Ganz toller Film, eine glückliche Udine mit ziemlich viel Bewegungsdrang zwischen den Küki's. Wenn man daran denkt, wie sie einmal gehumpelt ist und es fast so aussah, dass es ein anderes Ende nehmen könnte, dann ist es ein kleines Wunder sie so zu sehen. Udine mit ihrer Art macht den einzelnen Betrachter richtig glücklich - deshalb Danke für den Film.
Der Tom:jaaaa:
eierdieb65
17.06.2014, 11:47
Hallo Miradea
Da freue ich mich, dass ich mit meiner Meinung falsch lag.
(Ich war einer derer, die "Erlösen" schrien
Weiter viel Glück
lg
Willi)
Hallo Miradea
Da freue ich mich, dass ich mit meiner Meinung falsch lag.
Danke - so was liest man ja auch nicht oft :)
Das sie wieder so richtig toll scharren kann, das hat sich erst durch die Küken so entwickelt. Konnte sie vorher zwar auch schon, aber nicht sooo extrem wie jetzt.
Ich denke mal: Küken versorgen, das ist die beste Krankengymnastik, die man verschreiben kann. :laugh
Wow Super ! - Danke fürs Zeigen !!
So Geschichten tun immer wieder gut ...
Ich glaub, den Schnittlauch und den Petersil kannst dann bald abschreiben .... ;-) Die leben im Paradies !
LG Sterni
Kleinfastenrather
17.06.2014, 23:03
Interessante Mixe mit schöner Hintergrundgeschichte, es sind doch Italiener-Chabo Mixe, oder? Die werden bestimmt wunderschön, mit schönen großen Einzelkämmen;).
LG Thorben
Ich glaub, den Schnittlauch und den Petersil kannst dann bald abschreiben .... ;-) Die leben im Paradies !
Die Kräuter habe ich ja extra für sie gekauft/gepflanzt. Kostet ja nicht die Welt... und abgeschrieben habe ich sie schon, als ich sie bei Rewe in den Einkaufswagen packte :laugh
Interessante Mixe mit schöner Hintergrundgeschichte, es sind doch Italiener-Chabo Mixe, oder? Die werden bestimmt wunderschön, mit schönen großen Einzelkämmen;).
LG Thorben
Bin auch total gespannt. Uroma war Italienerin. Opa war Italienerin/Marans-Italiener-Mix. Vater ist Sohn von Opa + Deutsches Zwerghuhn-Mix. Also sind es Chabo gemixt mit Italiener, Deutsches Zwerghuhn, Marans + Irgendwas.
Bleibt also spannend, was da raus kommt ;D
Das hier ist Henry, der Papa der kleinen Küken:
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2014/05/fz200_20140526_P1090642_henry.jpg
Und dieser Riese ist der Opa!
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2011/01/udine20110118_1833.jpg
Hier sind aktuelle Fotos der Küken von heute:
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/kukenfotos-knapp-1-woche-alt.html
Tolle Bilder, man fühlt sich, als sässe man mitten drin:)
Hier mal ein aktuelles Video von heute: Udine und die Rasselbande im Garten :)
http://youtu.be/tSYOG7kV1mw
Super ! Freut mich echt, dass es so viel gebracht hat, diese Henne leben zu lassen !!
Ich habe mein Huhn gehen lassen.Es war kein gutes Leben mit einer gebrochenen Hüfte, also habe ich mich schweren Herzens dazu entschlossen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.