PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenstarter ausverkauft - Futter selbstmachen?



Mänty
08.04.2013, 12:41
Hier schlüpfen Mittwoch oder Donnerstag zum allerersten Mal Küken (Naturbrut, 5 Eier).

Ich wollte grade Kükenstarter kaufen, ist aber erst wieder an Samstag frühestens da. Eher Montag.

Eigentlich wollte ich beim allerersten Mal auf Nummer sicher gehen und Fertigfutter verwenden. Ich kann jetzt noch online was bestellen, aber selbser machen geht ja vermutlich auch? Oder kann da viel schiefgehen?

LG
Mänty

piep600
08.04.2013, 12:50
nein, keine angs

wenn du kein fertigfutter hast, hast du vieleicht zu wenig vitamine, zu wenig soja, zu wenig antibiotika, oder was auch immer da drinn ist :-)

wenn du zeit hast!: gekochtes ei, gekochte kartoffel, brennessel- alternativ kleingehackt, kohl,apfel,-in kleinen mengen,
wenn du weizen oder mais hast, im mixer kleinhexeln ,

da kommst du sehr gut mit die erste woche rüber

im internet kannst du kükenstarter bestellen auch in kleinen mengen ob mit oder ohne cc. mußt mal schauen

ich kann natürlich nicht für leistungshühner reden

hab nur normale gesunde hühner, marina

wasti86
08.04.2013, 12:59
Wenn es keinen Kükenstarter gibt. Könntest du auch Entenstarter nehmen von bestimmten Herstellern funktioniert das z.B. RKW Korngold oder DEUKA (wenn er nicht abgelaufen ist). Was wäre dein Kükenstarter für eine Marke gewesen. Ich arbeite Zufällig in einem Lagerhaus und habe mit solchen Theman öfters zu tun.

Aber selber machen funktioniert auch.

Mänty
08.04.2013, 15:21
o.k., dann versuche ich das mal.

Brennessel kann ich durch anderes Grünzeug ersetzen? Her wächst noch keine einzige Brennessel....

5-camper
08.04.2013, 15:59
Schau mal hier.
Da haben einige ihre Rezepte aufgeschrieben.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/59602-K%C3%BCken-im-Winter-f%C3%BCttern
Und mit Glucke ist das Problem noch geringer,sie weiß am besten was die Kleinen futtern sollen.

Mänty
08.04.2013, 16:14
Danke für den link - den thread hatte ich noch gar nicht gesehen.

Zwerg-seidis
08.04.2013, 16:28
Hallo, du kannst ihnen ganz beruhigt Hafer füttern!

Mänty
08.04.2013, 21:12
Ich hab mich inzwschen schlau gelesen und sehe dem Kükenmüsli gelassen entgegen.....vielen Dank!

Sand sollen sie ja auch stehen haben. Kann ich da einfach was aus der Sandkiste reinkippen? Die Glucke hat im zukünftigen Kükenauslauf sowieso ein Gemisch aus Erde und Asche zum baden. Da einfach noch Sand mit rein oder den Extra in Schälchen anbieten?

Zwerg-seidis
08.04.2013, 21:15
Also unsere Hühner haben ein Sandbad benutzen es aber nicht! Sie liegen lieber in der trockenen ,staubigen Erde.
Viel Glück und Spaß mit deinen Küken, oder eher die von deiner Glucke:D !

Mänty
08.04.2013, 21:20
Die sollen da ja noch nicht drin baden sondern den fressen, denke ich?

Zwerg-seidis
08.04.2013, 21:39
Achso das meinst du...ähhmmm ein Züchter meinte mal zu mir in den ersten tagen sollte ich nur Hafer Füttern und erst in den nächsten Tagen etwas anderes...also in den ersten Tagen auch kein Sand, denn wenn sie das fressen ist es sehr schlecht für sie...in den nächsten Tagen kannst du dann so Vogelsand anbieten.

KerK
08.04.2013, 22:47
Moin!

Bei meinen ersten Kunstbruten hatten die Küken nach ein paar Tagen immer ganz verklebte Hintern, die ich nur mit warmem Wasser und Seife reinigen konnte. Das lag an Verdauungsproblemen, welche von mangelnden Magensteinchen verursacht wurden. Seither streue ich gleich über's erste Futter trockene Muttererde (aus den Sandbadestellen der großen Hühner) und hatte nie wieder Probleme. Nach ein paar Tagen wird der verfügbare Bereich der Küken erweitert, sodass sie auch eine mit Erde aufgefüllte Ecke haben, in der sie selber Steinchen suchen können.

Eine Extraschale mit Sand würde ich nicht unbedingt anbieten, da die Küken diesen mit Futter verwechseln und sich damit vollstopfen könnten.

Grüße

Mänty
08.04.2013, 23:26
o.k., dann streue ich da ein bißchen mit drüber. Im Küken/Gluckenauslauf ist ja auch ne Erd-Badestelle. Die werden sie dann ja vermutlich bald auch finden.
So groß ist der Auslauf nicht.


Über die Ernährung unseres ersten Kindes habe ich mir damals nicht so viel Gedanken gemacht merke ich.......bei der 2. Brut werde ich dann auch gelassener!

gaby
09.04.2013, 07:08
Taubengrit nehme ich für Küken.

gg

Mänty
09.04.2013, 07:47
Ich hab noch Futterkalk liegen. Das ist ja auch fein. Ich muß mal probieren ob ich meinen Muschlgrit mit der Maschine kleiner kriege.

piep600
09.04.2013, 07:51
mach dir nicht soviel sorgen, ich hatte noch keine glucke die ihre kinder nicht anständig versorgt hat.
wenn sie im kükenauslauf ist, scharrt sie den kleinen schon steinchen zusammen.
falls du beim gartenbuddeln bist..... regenwürmer bringen viel spaß ins kükenheim :-)

und der frühling kommt

viel spaß marina

Nopi
09.04.2013, 08:28
Moin,

bei uns kommen heute die Lütten.

Wir machen das wie folgt:

Normales Muschelgrit einmal durch ein Sieb, da kommen nur feine Steinchen durch. Dazu dann unser normales Bio-Hühnerfutter (geschrotet), gekochtes Ei, etwas Wasser und das ganze dann schön durchgemischt, sodass feuchtes Mischfutter entsteht.

Gruß
Stefan

Mänty
09.04.2013, 08:36
Regenwürmer sind kein Problem - ich habe hier einen 6jährigen der immer welche in der Hosentasche hat.....zwischen krummen Nägeln, Schnur und angebissenen Lakritzschnecken.........