Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich hasse den Habicht
birgit23
07.04.2013, 15:12
Muss einfach mal meinen Frust ablassen :-(
heute hat er, ca innerhalb von einem 3/4 Jahr unser 4. Huhn...unsere neue und einzige Engl.Blaulegerhenne (mitgebracht im Jan. aus Berlin) getötet.
Er wird immer dreister, kommt immer näher ans Haus...
Weide zu groß zum übernetzen, Hühner einsperren geht nicht...dann würden sich unsere drei Hähne die Köpfe einschlagen...Null Respekt vor anderen Tieren...Gänsen, Minischweinen Kamerunern...
In der Weide wehen schon bunte Drachen zur Abschreckung...dann kommt er einfach dichter ans Haus und den Garten, an den die Weide grenzt und holt die Hühner bald fast an der Hühnerklappe ab...
Mal ein Tier...da meint man er hatte viel Hunger in dem langen Winter, aber das wird zu viel. Vor 14 Tg. hat er erst eine Araucanahenne geholt...Warum eigendlich immer die schönsten?????
lg
Birgit
jackyundronja
07.04.2013, 15:38
geht mir auch genauso..... immer die besten!
bei uns hat er die beste maranshenne direkt neben der haustür geschlagen....
schaut mal nach euren zaunpfosten!!!!!!!!!!!!!, ich hab gesehen wie er bei mir auf diesen gewartet hat. momentan mach ich leere konservenbüchsen und kappen mit schrauben rauf ,
bin wie blöd am pflanzen, hab gott sei dank so ein pflaumenwildwuchs reichlich, das pflanz ich gerade auf meine wiese
bin von cd an band in baum auf , strippe gespannt und cds im abstand daran
es sieht bekoppt aus, aber ich hab die schnauze voll von verlusten
ps die elsterfallen die es zu kaufen gibt, und die ich natürlich nie für den habicht einsetzen würde, könnt ihr auch vergessen , ich hab da ein durchgefressenes netz- nicht vom habicht, von wem auch immer
lg marina
birgit23
07.04.2013, 16:27
ps die elsterfallen die es zu kaufen gibt, und die ich natürlich nie für den habicht einsetzen würde, könnt ihr auch vergessen , ich hab da ein durchgefressenes netz- nicht vom habicht, von wem auch immer
lg marina
gut zu wissen...
Man kann garnicht überall schauen wo er mal sitzt...ständige Kontrollgänge und geht mein Mann mit Sohn ne 3/4 St. spazieren, sieht er die tote Henne. Und man muss ja auch arbeiten...es ist echt ätzend und es wird jetzt hoffentlich bald wärmer. Dann ist man auch wieder mehr draußen....
Wir werden die Weide noch mehr verkitschen und mit CD`s und Drachen schmücken.
lg
Birgit
Hy!
Wenn was völlig offen auf dem Zaunpfahl sitzt, ist das in aller Regel kein Habicht, sondern 'nen Bussard.
Das fiese am Habicht ist ja gerade, dass man ihn in der Regel nicht sieht, bis es zu spät ist. Selbst wenn die Krähen und diverse andere Singvögel (Schwalben, Stare, Bachstelzen) ihn verbellen, hört man meistens nur die alarmierenden Vögel, sieht aber den Schurken nicht...
Grüße,
Andreas
birgit23
07.04.2013, 21:02
Hy!
Wenn was völlig offen auf dem Zaunpfahl sitzt, ist das in aller Regel kein Habicht, sondern 'nen Bussard.
Andreas
Niemand saß in den letzten Tagen und auch nicht vor 14 Tagen, als das andere Huhn geholt wurde, irgendwo auffällig auf einem Zaunpfahl. Vor ´ner Weile zog mal ein Greifer auffällig seine Bahnen durch die Luft, genau über einigen Hühnern. Zum Glück stand ich oben am Fenster, konnte es öffnen und herausschreien...woraufhin er weggeflogen ist. Also scheint es ein Fiesling von Habicht gewesen zu sein...der innerhalb von 14 Tg. zweimal zuschlagen konnte...lg Birgit
bienchen*
07.04.2013, 21:18
War bei mir in letzter Zeit auch `ne richtige Plage - von November bis vor 3 Wochen hat er es ständig versucht, wenn die Hühner draußen waren! Habe die Hühner nach den ersten zwei Angriffen nur noch rausgelassen, wenn ich zuhause war, und immer mit einem Ohr draußen gewesen. Gott sei Dank ist mein Hahn sehr wachsam, und wenn er es auch nicht mit dem Habicht aufnimmt, sorgt aber sein Riesengeschrei dafür, dass ich es jedes Mal - bis auf einmal - bemerkt habe, und ihm die Beute wieder aus den Klauen reisen konnte. Naja - so dramatisch wars dann doch nicht. Aber ich bin einige Male ums Haus gerannt, sah ihn auf `ner Henne sitzen und habe ihn eben dann verjagt - ich glaube insgesamt 5 mal. Die Hühner hatten nach einigen Angriffen so ein Trauma, dass sie sogar ihm Stall geblieben sind, wenn die Tür offen war. Komisch war, dass er immer nur auf die Barnevelder losgegangen ist, die Sundheimer und die Vorwerk hat er immer ignoriert.
Seit ca. 3 Wochen ist Ruhe - keine Ahnung wo er abgeblieben ist.
Hy!
Barnevelder sehen vom Gefieder her entfernt aus wie? Genau, Fasane!
Nicht unbedingt Fasanenhennen (denen entsprechen mehr die braunen Lohmanns), aber Fasanenhähne kann man in der Zeichnung durchaus ganz grob als barnevelder- ähnlich bezeichnen...
Darf ich mal wetten, dass es bei Euch Fasane gibt, die im Winter bei der offenen Sicht sicher den Habicht schon seeeehr früh bemerken, oder noch mehr in Deckung bleiben als sonst schon?
Wo er abgeblieben ist, ist einfach: Im Februar/ März beginnt bei den Habichten die Fortpflanzungsperiode, und die Winterreviere werden von den Vagabunden/ Jungvögeln des letzten Jahres geräumt...
bienchen*
07.04.2013, 23:18
Hallo,
danke für Deine Antwort - ich weiß nicht wirklich ob es hier Fasane gibt - mir wäre nichts bekannt, aber möglich ist alles ( beim Ausreiten sehe ich doch zuweilen Gämsen - von denen wußte ich bis vor 2 Jahren auch nichts). Ich habe auch schon vermutet, dass die Barnevelder vom Gefieder der natürlichen Beute von Habichten entsprechen, dabei dachte ich aber eher an Raben oder so....
Heißt das mit der Fortpflanzungsperiode, dass jetzt im Sommer Ruhe ist? Wird er im Herbst wieder kommen? Ich frage so doof, da ich jetzt seit 5 Jahren Hühner habe und erst diesen Winter gab es Probleme mit Habichten, bisher ist er der "unbekannte Feind".
Huhu =)!
Im Sommer sollte Ruhe sein, bis etwa Juli/ August. Danach sind dann die Jungvögel selbstständig, und genau die oder unverpaarte ältere Vögel sind's, die im Winter meistens Probleme machen. Feste Paare bleiben in ihren angestammten Revieren, auch im Winter.
Hat man in so einem Revier dann seine Hühnerhaltung, ist's natürlich doppelt blöd...
Wenn Du bislang Ruhe hattest, wird es aber wohl ein letztjähriger Jungvogel gewesen sein, der mit etwas Glück dieses Jahr ein Revier und einen Partner findet, abseits Eurer Hühnerhaltung (wofür ja die Ruhe jetzt seit ein paar Wochen durchaus spricht).
Wenn man den ganzen Auslauf nicht übernetzen kann, reichen oft auch ein paar Meter um den Hühnerstall. Sie müssen die Chance zur Flucht haben. Oft werden sie direkt vor der Hühnerklappe geschlagen, weil sie nicht schnell genug alle auf einmal hineinpassen. Bäume, Büsche oder Holzstappel helfen ihnen auch. Beim Angriff laufen sie nicht nur drunter, sondern auch drumherum. Auf dem Boden sind sie flinker als der Habicht. Nur eine tote Ecke wird dann zur Falle. Andreas hat natürlich recht: wir sehen den Habicht nicht. Aber die Hühner erkennen am Verhalten der anderen Vögel wo genau er sich befindet. Ein wachsamer Hahn und einige schutzgebende Unterstellmöglichkeiten erschweren es dem Habicht deutlich zuzuschlagen.
Gruß, Laura
birgit23
08.04.2013, 16:59
. Aber die Hühner erkennen am Verhalten der anderen Vögel wo genau er sich befindet. .
Gruß, Laura
Ja aber wirklich... Er war heute schon zweimal da. Alle Hühner laufen Richtung Stall und alle Vögel am Himmel flüchten. Die Hähne melden ihn an, bevor man ihn sieht. Und ich kam gerade unter der Dusche weg, strürzte mich in die Klamotten und raste die Treppe runter und dann auf die Weide...
Die Hühner kennen ihn inzwischen nur zu gut, nahmen aber leider die aufgestellten Unterstellmöglichkeiten an, sonder benutzen instinktiv den kürzesten Weg, quer über die freie Fläche der Weide.
Ich hoffe, das es ein Männchen ist das noch heiraten geht...
Kreiste gerade cool am Himmel, man hat das Gefühl er geht auch neben einem runter um sich ein Huhn zu holen.
Ätzend ist immer wenn man arbeiten muss...Nerv
Ich hoffer erstmal auf viel Regen, dann sind die Hühner auch mehr in ihrer geschützen Umgebung und wuseln nicht so viel auf der Weide herum.
lg
Birgit
ich hab das gefühl, als wenn die gerade brüten, bei uns ist relative stille am himmel
5 wild-plaumen , 2 stockrosen, gepflanzt und wieder eine cd-girlande aufgehängt. girlande ist besser als in den bäumen verheddert sich nicht so.
wenn hier einer vorbeifährt, der muss denken ich bin total bekloppt oder handle mit cds :-)
hühnerleiter
08.04.2013, 20:28
@ Birgitt
Habichte kreisen nicht am Himmel (was Du gesehen hast war vermutlich ein gewöhnlicher Mäusebussard)!!
Wenn es ein Männchen ist, ist es eh egal, da diese keine ausgewachsenen Hühner angreifen.
Gefährlich für diese sind lediglich die viel größeren Weibchen.
melanie878
08.04.2013, 20:35
ich fühle mit dir, wir hatten auch diese woche wieder ein opfer . . . wir übernetzen jetzt den gesamten auslauf, dann ist hoffentlich ruhe
man schiebt es immer auf den habicht oder? ich kenn mich leider auch nicht so aus mit greifvögeln . . . hatte mal was ganz kleines auf nem huhn sitzen, bissel größer als ne taube, das huhn hat zum glück überlebt
birgit23
08.04.2013, 21:19
DANKE MELANIE :-)
Sorry, aber mir ist wirklich piepegal wie sich das Ding schimpft...
.....kreisen war die falsche Bezeichnung...er zog seine Bahnen am Himmel über unserem Grundstück und die Hühner kannten ihn...sie reagieren zum Glück momentan schnell panisch!!!! Und auch die nur sitzenden verschmähen nicht immer ein Huhn. Im letzten Herbst saß einer erst auf einem Pfahl und am nächsten Tag der gleiche auf einem gerissenem Huhn.
lg
Birgit
Wir sind einfach nur traurig und ratlos und es interessiert weniger ob Habicht, Bussard, Milan etc. Das Huhn macht das auch nicht wieder lebendig...
lg
Birgit
Wer Tiere hasst,oder mit Verlusten durch Diese nicht fertig wird-der sollte sich ein anderes Hobby als TIERHALTUNG suchen!!!
z.B. Hallenhalma!
melanie878
09.04.2013, 15:51
Wer Tiere hasst,oder mit Verlusten durch Diese nicht fertig wird-der sollte sich ein anderes Hobby als TIERHALTUNG suchen!!!
z.B. Hallenhalma!
manchmal ist man vielleicht einfach geschockt und traurig und schreibt dann die wut einfach auf, was ist daran falsch - warum gibt es immer so beiträge wie diesen? überlest es doch einfach, wenn´s euch nervt ( sorry musste ich mal schreiben)
Hallo!
Obwohl ich die Greifer faszinierend finde und mich auch schon um zwei Raubvögel gekümmert habe, die sich im Stall verflogen und im Netz verfangen hatten, kann ich die Verzweiflung trotzdem verstehen, zumal wenn die Attacken nicht aufhören! Ich finde es legitim, sich sowas von der Seele zu schreiben, und auch ein bisschen komisch, wenn man sich daran nicht stören soll! Schließlich mag ich meine Hühner auch und halte sie nicht als Habichtfutter.
Mein Versuch einer Lösung ist ein kleiner übernetzter Winterauslauf, den ich auch immer mal umsetze, weil das Netz nur 11 x 16 m ist. Im Sommer habe ich vor den Greifvögeln auch weitestgehend Ruhe, seitdem ich den ganzen Auslauf mit Reisigbündeln dekoriert habe (funktioniert allerdings nicht hundertprozentig). Und es geht schneller, als Sträucher zu pflanzen, die ja erst mal wachsen und dicht werden müssen.
Was auch noch funktioniert: die Hühner mal ein paar Tage wegsperren, damit der Raubvogel sie nicht mehr sieht. Danach kann wieder eine Weile Ruhe sein.
Mit etwas Glück ist bald Brutzeit bei Habicht und co. und wieder mehr Ruhe.
Viele Grüße! Penni
birgit23
10.04.2013, 22:44
Hallo und danke,
ja, wahrscheinlich würde ich auch ein aus dem Nest gefallenes Jungtier in eine Aufzuchtstation bringen, so wie ich mal eine Wildtaube großgezogen und wieder ausgewildert habe. Musste mir sagen lassen ich würde Luftratten vermehren...
Natürlich sind sie faszinierend, schön und nicht dumm. Man steht einfach erst mal hilflos und traurig da. Komischerweise sind es meistens die, die einem besonders am Herzen liegen. Eine Henne, die wir gemeinsam mit ihrem Hahn nach einem Kurzurlaub 450 km über die Autobahn im Auto transportiert haben. Sie hätte in den nächsten Tagen erst ihr erstes Ei gelegt und wir waren schon gespannt auf die Küken. Die Araucanahenne war aus der 1. Brut mit Eiern per Post...Warum darf ich dann nicht wütend sein. Soll er doch Mäuse und Wildkaninchen fangen. Einmal pro Jahr, da sagt man: es sei ihm gegönnt, er hatte Hunger....aber 2 in 14 Tagen????
Wir haben in den letzten Tage Äste und Gestrüpp aus dem Naturzaun und Bleche und Paletten rund um die Weide an den Zaun gestellt. Scheint ein guter Unterschlupf zu sein. Unsere drei Hähne sind superwachsam geworden...Leider kann man wegen der drei Hähne aber die ganze Bande nicht wegsperren. Die würden sich gegenseitig im Stall fertig machen.
Es scheint vermutlich ein Weibchen mit Jungen zu sein in dessen Revier die Weide liegt. Wir sind z. Zt. oft draußen um dem Greifer die Arbeit schwer zu machen. Man sieht ihn mehrmals täglich, wie er auf seine Gelegenheit hofft...der Winter war einfach für alle zu lang...
Schön, das es doch noch Leute hier im Forum gibt, die mich versehen.
...und sonst kann man das Thema auch ignorieren oder sachlich bleiben, statt jemandem den man nicht einmal kennt, coole Sprüche unter die Gürtellinie zu hauen...
lg
Birgit
nutellabrot19
10.04.2013, 23:26
Es ist wirklich sehr traurig.
Und trotzdem muss ich sagen: Als ich mit der Hühnerhaltung begann, hab ich schon gemerkt, dass ich mit einem Verlust durch Raubtiere nur sehr schwer leben könnte.
Sie sind mir einfach sehr ans Herz gewachsen, die Huhns.
Und ich hab das Forum durchkämmt, nach Möglichkeiten, sie sicher unterzubringen. In dieser Zeit waren sie nicht übernetzt,nur popeliger Geflügelzaun drumrum.
Ich hab immer um sie gebibbert.
Als ich die Lösung las, wie man ein Gelände gut übernetzen kann, hab ich das sofort umgesetzt.
Es ist nicht schön, aber es erfüllt seinen Zweck.
Und das Gefühl, das ich in den ersten Wochen hatte, wenn ich von irgendwoher nach Hause kam und nicht Schlimmes ahnend in den Auslauf musste, sondern recht sicher sein konnte, dass alles okay war, ist unersetzlich.
Ich hab schon so viel gelesen hier in den letzten 4 Jahren, ich weiß einfach, dass alles außer Übernetzen nichts bringt. Man mag ein Weile Glück haben, manche haben auch nie Verluste, aber das ist die Ausnahme.
Insofern -ich versteh die TRauer sehr sehr gut. Auch die spontane Wut, denn es ist eine schlimme Situation.
Aber wenn man das vermeiden will, muss man sich gut vorbereiten, wenn man Hühner hält.
Ist nicht böse gemeint.
melanie878
11.04.2013, 21:53
hier gab es heut auch wieder ein opfer, jetzt ist das netz gespannt und es ist hoffentlich endlich ruhe
Mariechen
12.04.2013, 12:11
Bei mir hat der Habicht leider auch zwei Hennen geschlagen und eine dritte verletzt. Die dritte Henne flüchtete in den Stall, und der Habicht hinter ihr her. Dort hat haben wir ihn dann erwischt, denn wir sind bei dem Geschrei gleich losgerannt, barfuß durch den Schnee und haben dem Habicht einen heftigen Tritt verpaßt. Danach ist er nie wieder gekommen. Was hilft ist wirklich, auf der Lauer zu sein und bei jedem Alarm los zu rennen oder wenigstens ans Fenster und stören. Wenn er die Erfahrung gemacht hat, daß er gestört oder sogar angegriffen wird, wird er ein anderes Fressziel suchen, das ihm sicherer scheint.
Was vielleicht auch hilfreich war, das war unser mit Plexiglas verkleideter 40 cm langer Hühnereingang. Der Habicht hat sich zunächst in diesem Korridor verfangen, hat wohl das Plexiglas nicht als Wand erkennen können. Damit hatte er richtige Probleme. So haben wir die nötige Zeit gewonnen um reagieren zu können.
ja aber ehrlich, ich bin ja auch immer rausgerrannt, sobald, hähne oder gänse krawall gemacht haben, da bleibst doch kein mensch bei!!!!.
ich für mich hab entschlossen: ich pflanze, bespanne, ziehe leinen dieses jahr noch einmal und wenn das nichts hilft höre ich auf...
ich hab dieses jahr schon keine küken mehr angesetzt...
-- bin gerade mit meiner bestandsaufnahme fertig-- wo und wie oft sich unten - wer auch immer alle durchgebuddelt haben ---- großes grundstück!!!----,
vieleicht sollt ich mich wirklich mit hallenhalma beschäftigen
gestern nicht 2 oder 1 sondern 3 am himmel, können die schon fertig sein mit brüten?
hühnerleiter
18.04.2013, 11:31
Die Du gesehen hast waren wohl eher Bussarde.
Aber ganz bestimmt keine Habichte!!!
ja können auch bussarde gewesen, oder kolkraben, oder adler von mir aus auch fliegende mäuse :-), auf jeden fall waren sie auf besichtungstur.
und auf jeden fall die , wo ich letztes jahr 2 stück von einer henne getrieben hab
birgit23
18.04.2013, 13:49
Was hilft ist wirklich, auf der Lauer zu sein und bei jedem Alarm los zu rennen oder wenigstens ans Fenster und stören. Wenn er die Erfahrung gemacht hat, daß er gestört oder sogar angegriffen wird, wird er ein anderes Fressziel suchen, das ihm sicherer scheint.
Das stimmt, seit dem letzten Opfer verbringen wir wesentlich mehr Zeit als sonst üblich auf der Weide zwischen den Tieren. Extrem waren die ersten beiden Tage nach dem letzten Angriff. Da meine er mehrmals täglich superdreist kommen zu müssen. Unser bester Hahn hat derzeit prima reagiert und gewarnt und alle in Sicherheit gebracht, bevor das Viech von Schwiegervater gesichtet wurde, der unmittelbar neben den Hühnern stand.
Greifer sind wirklich nicht dumm und wissen wann der Bogen überspannt wurde...
Überall an dem Weidezaun stehen Paletten usw. herum als Unterschlupfmöglichkeit.
Seit einigen Tagen scheint Ruhe zu sein. Man hörte ihn immer hinter der Weide im Wald rufen, als ob da irgendwo sein Nest ist. Entweder er hat geheiratet oder jagd woanders und bleibt hoffentlich...Wo der Pfeffer wächst...
Unsere Hühner sind keine "Schoßhündchen" ...wir verspeisen sie aber nicht , sondern ernten nur die Eier...und sie werden erst recht nicht als Habichtfutter gehalten.
lg
Birgit
gestern nicht 2 oder 1 sondern 3 am himmel, können die schon fertig sein mit brüten?
3 Habichte am Himmel gesehen??? Ja nee,is klar..........
Bollenfeld
20.04.2013, 14:09
Die Du gesehen hast waren wohl eher Bussarde.
Aber ganz bestimmt keine Habichte!!!
Machen Habichte zur Zeit keine Balzflüge? Allerdings ist Bussard wahrscheinlicher. Sind die Greife spiralförmig nach oben geflogen? Dann waren es Bussarde.
Fest versprochen, die nächsten 14 tage bekomme ich raus- was hier über mir fliegt- ich frag unseren jäger , den seh ich ja ab und zu :-)
auf den spiralenförmigen flug werd ich auch achten
sonst, so wie heute fliegt immer einer...
den tag waren es definitiv 3 zusammen, sie waren auch weiter weg und von weiten sah es so aus als wenn 1 großer und 2 kleine
lg marina
Pekinese
20.04.2013, 14:54
Hmm die Thermik nutzen häufig Milane und Bussarde...
Hatten die Vögel einen spitzenschwanz oder flachen?
http://natur-5seenland.de/Vielfalt.Natur/Greifvogel/Ro.Milan.flug2.jpg
Das meine ich mit "spitzen" schwanz,die sind häufig in "grüppchen" zusehen besonders eben die Rotmilane.
Oder eben Mäusebussarde.
gruß
also bussard auf jeden fall, hab mal nach den stimmen gegoogelt... ich hab das schreien wiedererkannt.
das ist aber bestimmt nicht alles.............!!spitzschwanz hab ich auch schon mal gesehen.
ich hab da aber noch was , was in meiner kastanie ,birke, weide sitzt--unheimlich scheu, nur zu sehen wenn es denkt unbeobachtet /fenster. ok momentan nicht
bekommen wir auch noch raus
meckpomm ist ein paradies für wildtiere
Schrotflinte würde auch was nützen :D
hühnerleiter
22.04.2013, 22:54
@lukodus
Aus gutem Grunde nicht erlaubt!!!
Denn wie Du gerade siehst sind viele Leute (zum Teil sogar Jäger) nicht in der Lage Greifvögel nicht sicher zu unterscheiden.
Und wenn jemand versehentlich einen Wanderfalken oder eine Weihe umlegt fände ich dies nicht wirklich lustig!!!!
Abgesehen davon ist es nicht erlaubt Bussard oder Habicht zu schiessen. Die Verwechslungsgefahr mit wirklich seltenen Arten wäre mir persönlich auch viel zu groß
DennisDS
23.04.2013, 18:30
Ich dlaube immer die schönsten weil sie am besten schmecken :laugh
Vor ein paar Wochen hat sich zu unseren Hühnern das Erst Mal in 7(!) Jahren ein Greifvogel getraut nach einem Huhn zu schnappen, und welches ? Natürlich mein allerliebstes und das zutraulichste Huhn! Mein Huhn hatte richtig Glück, denn der Vogel konnte es wahrscheinlich nicht richtig fassen oder hat Angst bekommen, so ist sie mit einem Schreck davon gekommen.
Mir wars gerade auch ganz schaurig !
Ich schaue gerade ganz gemütlich den Hühnern zu und plötzlich kam was aus der Tanne, ich dacht erst es wäre wieder mal eine von unseren vielen Wildtauben aber ich glaub es war ein Habicht der ganz leise vielleicht 1m über dem Boden im Gehege geflogen ist ! Der war also die ganze Zeit in der Tanne als ich im Gehege war !!
Jedenfalls haben mein Puter und die 2Hähne ihn auch gleich gesehn und raudau gemacht aber mir wars echt mulmig !
Als ich dann gegangen bin und zur Treppe in den Garten ist er dann aus der nächsten Tanne ganz weggeflogen !!!!
Ich hab ja einen Schreck bekommen und die sind ja so mucksmäuchsen still !
Ich hoffe meine Männer im Gehege regeln das.
Aber mir kam der so klein vor (nicht so wie ein Falke) und so eine packt auch große Hühner ?
Ich glaube ich stecke über einen Heizen glaub auf Hochdeutsch Heureiter :) einen gelben Regenmantel auf.
Ich hoffe das nützt was
Habe noch nen Hahn zur Abwehr abzugeben, aber anscheinend investieren Leute lieber in immer wieder neue Hühner,was sich dann aber bei 10€ pro Huhn läppert...(wenn es nicht noch teurer wird bei Rassetieren)
Jackylie
26.04.2013, 17:13
Hallo,
Leute, außer Habicht und Bussard gibts auch noch ein paar andere Greifvogelarten in Deutschland. Geht doch einfach mal bei Google auf die Suche und informiert euch ein bisschen. Dann werden hier auch nicht so etlich viele Gerüchte verbreitet und Mutmaßungen gemacht... Ich bezweifle ja, dass da 3 Habichte deutlich sichtbar am Himmel kreisen, um Beute zu machen. Beutetiere sind ja auch nicht doof, die erkennen so einen Greif am Himmel und warnen, das weiß auch der Habicht. Daher jagt er meist aus dem Ansitz heraus, von einem Baum oder ähnlichem.
Ich meine damit nicht, dass es bestimmt ein anderer Greif war, aber hier im HüFo gibts ja keinen Unterschied zwischen Habicht und Bussard, obwohls 2 völlig verschiedene Arten sind...
Wie gesagt, investiert doch mal 5 Minuten und macht euch über Deutschlands Greife schlau. Ist sehr interessant ;)
Gruß, Melanie
ja aber liebe melanie
selbst wenn wir uns dann schlau gemacht haben, was nützt uns das... ?
gibt es einen von diesen greifern der unsere hühner in ruhe läßt?
fangen und jagen dürfen wir alle nicht.../ noch nicht mal eine elster
meine cd ketten reißen bei normaler strippe, angelsehne zum aufhängen-- war ich mal wieder zu sparsam reißt, jezt häkele ich angelsehnenbändchen-- ja ok. ich hab gleich wieder mal mehr als 1 packung bestellt :-)
das sei nur erwähnt damit ihr was zum lächeln habt
lg marina.
Jackylie
26.04.2013, 17:33
Hi Marina,
das nützt natürlich was. Zum einen weiß man dann, dass der Bussard gar keine Hühner schlägt (Ausnahmen bestätigen die Regel, klar), und er zu unrecht verurteilt wird. Zum anderen weckt das vielleicht das Interesse an dem ach so bösen Greifer, der sich das zu Nutze macht, was wir als Menschen falsch machen. Er hat da einen gedeckten Tisch vor sich, könntest du da nein sagen?
Ich kann dich verstehen, ich hab dieses Jahr auch 3 Hühner dem Habicht lassen müssen, ich war tierisch sauer, hätte ausrasten können und hätt ich ihn erwischt... ich hätt es bereut. Letztenendes bin ich eigentlich froh, dass es hier noch wildlebende Tiere gibt, übertrieben gesagt.
Ich muss entweder damit leben, dass es mal Verluste gibt, oder alles tun um diese zu vermeiden: Gänse/Puten halten, immer da sein, Auslauf übernetzen, wachsame Hähne halten...
Krähen übrigens vertreiben den Habicht (und auch den Bussard), sie sind daher bei mir auch willkommen.
Zu den CDs: Das ist ein Ammenmärchen. Der Habicht ist doch nicht doof- wovor sollte er Angst haben? Auf etlichen Dächern gibts Solaranlagen, glänzende Dachpfannen, reflektierende Fenster, Autodächer usw usf. Alles blendet und blinkt, dass ist er gewohnt und stellt für ihn keine Gefahr dar. Aufgestellte Vogelscheuchen nützen auch nur bedingt. Der Habicht sieht aus 20m Höhe ne Maus im Gras sitzen, da erkennt er ja wohl auch, ob der "Mensch" da unten echt ist oder nicht. Und außerdem gewöhnt er sich schlicht und einfach dran.
Gruß, Melanie
ich weiß ja auch nicht für wen ich diese girlanden häckele
das ist mir auch egal, denn was ich weiß, da wo ich wohne in mecklenburg-vorpommern, da bin ich mit allem gesegnet
glaubts oder nicht von fledermaus im wohnzimmer bis Waldohreule (Asio otus) in der tuja-- fotos vorhanden
hab ich hier alles.... und ich würde viel liebe glückliche hühnchen fotografieren :-)
die greife bekomm ich nicht vor die cam.. fehlt mir auch die motivation--würd dann wohl die schrottflinte nehmen--, natürlich nur ein scherz, wenn ich schnell genug wäre
Jackylie
26.04.2013, 18:05
Genau das ist das, was ich meine.
Du nimmst dir, was du willst, koste es was es wolle. Hier ist nicht der Habicht der Killer, sondern der Mensch. Abartig.
Es war nicht so gemeint, dass ich hier keine Tiere hab, da musst du mir nix beweisen. Ich wohne auch ländlich und ich liebe und schätze die Natur. Solltest du auch mal versuchen. Ich versteh das nicht, da kommst du schon vom Lande und hast so viele Tiere um dich rum, und weisst das nicht zu schätzen?
Wenn dein Satz mit der Schrotflinte wirklich ein Scherz war, brauchst du dich nicht angesprochen fühlen...
wie die bekloppten viecher nehmen sich auch was sie wollen
ihre hauptnahrung sind hasen ratten, mäuse
davon hab ich immer noch genug hühnchen fett iss natürlich schmackhafter
spatzen könnt ich auch noch anbiete
Bei mir sind auch ziemlich viele Wildtauben, ich hoffe dass der Habicht die noch eine weile lang jagt.
Der Habicht fliegt doch erst auf einen Baum,Haus oder etc. und dann nimmt er sie ins Visier und reißt sie dann...
Sehen das die Hühner bzw. Hähne nicht wenn der auf den Baum,Haus...fliegt ?
Jagen Habichte auch bei schlechtem Wetter ?
Werde mich mal auf die Lauer legen und ihn fotographieren, wenn ich es hinkriege ;)
jolle7, viel spaß , wenn ich dir bei der vermaktung eines scharfen fotos in 100% ansicht helfen kann schick mir ne pn
Karsten_R
27.04.2013, 12:50
Servus,
Wir haben bei uns ca 20 Jahre Ruhe vor dem Habicht gehabt. Im März diesen Jahren haben wir uns von den beiden Hähnen in der Herde getrennt, weil diese einen nicht mehr in den Stall gelassen haben. Kurze zeit später hat der Habicht 2 Hennen in 2 Tagen erlegt. Daraufhin habe ich eine vogelschreckturbine die sich im Wind dreht aufgestellt, seid dem keine Probleme.
Ich werde nächste Woche meine Herde im mobilstall ins freie lassen, da habe ich die altbewährte Methode mit 2 Hähnen, und 2 Turbinen , und eine verspiegelte Kugel, ich hoffe das ich den Habicht damit bezwingen kann.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.