PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was wuchert am besten?



Hühnerjette
06.04.2013, 23:23
Huhu ihr Lieben!
Da mein Auslauf momentan nur noch aus Dreck und umgepflügten Gras besteht, möchte ich es im Frühjahr - So es denn irgendwann eintritt - mal mit der "Zweifelderwirtschaft" probieren.
Nur fragt sich, was ich jeweils in den ungenutzten Auslauf pflanzen kann, was stark wuchert und faktisch auch eine Chance gegen die Hüherbande hat? Ich habe von Topinambur gelesen und auch von verschiedenen anderen, na sagen wir mal "einnehmenden" Pflanzenarten (Goldferberl, Lupine) gehört, aber sind die wirklich so aggressiv und dominant? Wegen mir können sie alles zuwuchern, es ist ein Nutzgarten und ich freue mich, wenn sich die Hüs verstecken können. Habt ihr noch Tipps? Ich müsste ja langsam mal anfangen mit dem Ausstreuen bzw. Anpflanzen, wenn nur der Winter nicht wär...
5 Kilo Hanfsaat liegen auch da - Ich streue es schon immer unauffällig und hoffe, dass die Hühner nicht alles fressen ;) (Also nicht falsch verstehen: Ich habe auch die Hanfpflanze als stark wucherd beschrieben gefunden, mit dem Rest habe ich nix am Hut!)

Konich
07.04.2013, 06:35
Hmmm, die Pflanzen werden dann aber wenn sie wachsen Hüfthoch ( z.B Lupine) und wächst nicht rasenartig, d.h. für eine Ecke um sich zu verstecken vielleicht ok aber als echte Begrünung des ganzen Auslaufs ungeeignet.....

piep600
07.04.2013, 06:57
Japanische Staudenknöterich

lg marina

Hühnerjette
07.04.2013, 09:46
Ja, hüfthoch und zum Verstecken würde mir auch schonmal sehr gut gefallen:)
Und den japanischen Staudenknöterich muss ich gleich mal googeln. Ist doch ein Synonym für Bambus, wa? :p
Danke danke schonmal!

matzeherbi
07.04.2013, 09:56
hält der knöterrich auch stand oder muß ich ihn als jungpflanze schützen?

sil
07.04.2013, 09:59
Da gabs mal irgendwo im TV einen Bericht über einen Biohühnerbauern, der seinen Auslauf mit Meerrettich hat zuwuchern lassen. Die Huhns haben zwischen den Bättern gescharrt und waren nach oben gedeckt.

JanaMarie
07.04.2013, 10:02
Bitte beim Knöterich die Hintergründe beachten - er sieht zwar toll aus, verdrängt aber die heimischen Pflanzen!

http://de.wikipedia.org/wiki/Japanischer_Staudenkn%C3%B6terich
dort steht relativ weit unten folgender Hinweis:
In der Schweiz ist der Verkauf, die Vermehrung und die Anpflanzung von Japanischem Staudenknöterich verboten,[4] ebenso in Großbritannien.[5] In Deutschland ist der Kauf der Pflanzen zwar möglich, für die Anpflanzung ist aber eine Sondergenehmigung nach §41.2 Bundesnaturschutzgesetz nötig.

@hühnerjette: Hab letztes Jahr auch Tobinambur im oberen Teil des Auslaufes angepflanzt (Ableger von meiner Omi) und sie wuchsen ganz schön - wuchern tun die jetzt nicht, stell sie dir eher wie schlanke sonnenblumen vor, also brauchst du schon ne ganze Menge, um von "wuchern" sprechen zu können ;) der Vorteil ist aber, dass er "sich selbst nachzieht" wenn man nicht alle Pflanzen aberntet...

Eigentlich wollte ich den Tob. ja hauptsächl. selbst anbauen, um meinen Hunden beizufüttern (ist so teuer im Geschäft), Reste auch an die Hühnis - aber was machen die Halunken? Ca 1-2 Wochen bevor ich die Knollen hätte ernten wollen/können, haben sie mir sämtliche ausgegraben und gefressen :laugh

Bin aber gespannt, welche Ideen hier noch kommen - letztes Jahr habe ich Holunder gesetzt, allerdings auch als Triebe (im Internet bestellt) und bin gespannt, ob die ein oder andere Pflanze den harten Winter und die Scharr-Attacken meiner Wilden überstanden hat:)

matzeherbi
07.04.2013, 10:02
ah kann mich erinner, da gab es hier einen thread.

Hühnerjette
07.04.2013, 10:14
@JanaMarie: Das habe ich auch grad gefunden. Ich bin ja nicht der größte Fan von Neophyten...Aber ich glaube, auch Lupine gehört dazu, die kann man aber recht unproblematisch im Baumarkt kaufen ;) Schade, der Knöterich hätte mir gefallen. Vor allem 10 - 30cm am Tag! Na holla!
Ich werde mal nach Meerrettich suchen, in dem Fred war ich irgendwie auch schonmal...*dunkelerinner*

piep600
07.04.2013, 10:17
Meerrettich, könnt ihr vergessen, 1 auslauf mit - ohne hühner, 1 auslauf ohne - mit hühner, die fressen die blätter und die wurzeln wirst du im leben nicht mehr los.4
im auslauf mit hühnern+gänse+enten hat liguster überlebt-- wächst bloß zu langsam
bei uns wächst der knöterich am dorfrand, hab ich bisher noch nicht ausprobiert, weil so wuchert- rizome-
werds aber bald probieren lieber knöterich als habicht
auch stockrose- bauernrosen will ich pflanzen, die haben in meinem blumengarten die kleinen und halbwüchsigen küken überlegt
lg marina

dobra49
07.04.2013, 11:31
Der Riesenknöterich ist in gewisser Weise eine Pest - vermehrt sich wie Sau, verdrängt alles andere, ist nach dem ersten Frost platt, dann hast du ungeheuer viel Biomasse zu kompostieren - aber ich mag ihn doch irgendwie. Wenn er blüht, gefällt er mir besonders.

Eventuell könnte ich einige Wurzelableger abgeben...

eichendorffer
07.04.2013, 12:25
Hallo zusamen,

als wir unser Haus gekauft haben, hatte der Vorbesitzer am Haus eine Sitzecke eingerichtet
und das ganze wie einen Pavillon mit Knöterich zuwachsen lassen.
Konnte dann aber aus gesundheitlichen Gründen den großen Garten nicht mehr bearbeiten.
Dieser sch... Knöterich ist dann am Haus hoch unter die Dachpfanne und die Traufe und hat da alles angehoben und
ist auch durch Deltafolie und Isolierung gegangen. Wir mussten Teile des Dachs aufnehmen um das Zeug wieder los zu werden. War nicht ganz billig das alles wieder Instand zu setzen. Dann noch die Wurzeln von dem Zeug ausgraben...............

Tut Euch KEINEN Knöterich an Sieht super aus aber........................

Beste Güße,

Klaus

OmaWetterwachs
07.04.2013, 12:53
Hallo Ihr,

@Klaus, was Du da hattest ist doch sicher Schlingknöterich? .. den mag ich, ist aber wirklich auch mit Vorsicht zu genießen.

Japanischen Staudenknöterich, das ist so eine Sache. Ich für mich lasse die Finger davon, hatte den auf dem Hof in der Eifel, das Zeug wird man niemals wieder los, weil selbst kleinste Wurzelstückchen wieder ausschlagen und er wie schon geschrieben sich kaum kontrolllierbar ausbreitet.

Ich habe gute Erfahrung mit Hollunder gemacht, wächst auch ziemlich schnell, bildet ein schönes Dach, die Früchte und Blüten kann man verwenden und die Hühner mögens auch... btw. wenn jemand etwas Hollunder haben möchte, meldet Euch rasch, ich habe hier auf dem Grundstück noch etliche Ausläufer und selber ausgesäte, die ich gerne gegen Potokosten verschicke.
Ansonsten kommen sie auf den Kompost.

LG
Kerstin

OmaWetterwachs
07.04.2013, 12:56
... gerade vergessen, zum schnellen bewachsen eines kahlen Auslaufes eignet sich auch Bienenfreund. Es wächst sehr schnell, wird aber auch ebensoschnell von den Hühnern wieder geplättet.
Überhaupt sind die meisten Pflanzen, die auch als Gründüngung empfohlen werden rasch wachsend und bedecken den Boden innerhalb weniger Wochen, brauchen natürlich auch genügend Feuchtigkeit zum keimen,

LG
Kerstin

Hühnerjette
07.04.2013, 13:24
Holler ist meine absolute Lieblingspflanze seit zwei Jahren. Leider hab ich letztes Jahr die Blüte fast verpasst! Die kleine Ausbeute an Likör habe ich taktisch klug im Schrank versteckt, vergessen und vor ein paar Tagen wiederentdeckt*jubel* Was'n Ostergeschenk*hihi* Du hast eine PN bezüglich der tollen Pflanze:)

Letztes Jahr hatte ich mich auch gewundert, was da für ein Unkraut zwischen dem Pflaster im Hof wächst. Naja, wir haben's stehengelassen und es wuchs innerhalb des Jahres zu einem stattlichen Strauch heran - Siehe da: Es war natürlich Hollunder:)

Eine Mischung "Gründüngung" bzw. "Bodenkur" hane ich vorsorglich auch gekauft und werde ich in der nächsten Woche mal in den Boden bringen. Mal sehen, was da schönes wächst!

tala
07.04.2013, 13:27
Ich probier es jetzt mit 5 Hundsrosen und einer Fasanenspiere als Hühnerversteck.

hier kann man sich gut informieren, was wie schnell wächst und welche Vorraussetzungen es braucht:
eggert-baumschulen.de

LG
Daggi

baaze
07.04.2013, 14:14
Bei mir wuchern Brennnesseln am besten, Weißdorn und Eisenkraut. Brennesseln sind genial, wachsen schnell, bieten ein gutes Versteck. Die Blütenstände mögen die Hühner gern und im Winter häng ich die getrockneten Buschen verkehrt herum in Freilauf auf.
liebe Grüße, baaze

tala
07.04.2013, 19:22
Bei mir wuchern Brennnesseln am besten, Weißdorn und Eisenkraut. Brennesseln sind genial, wachsen schnell, bieten ein gutes Versteck. Die Blütenstände mögen die Hühner gern und im Winter häng ich die getrockneten Buschen verkehrt herum in Freilauf auf.
liebe Grüße, baaze

Gute Idee! Werd ich probieren :jaaaa:

LG
Daggi

Hühnerjette
07.04.2013, 21:45
Aber die Samen sind erschreckend teuer...

OmaWetterwachs
07.04.2013, 22:09
... ich kann auch mit massig Brennnessel-Rizom Stücken dienen .. ein paar qm Brennnessel. bleiben ja ganz sicher hier auf dem Grundstück schon alleine wegen der Schmetterlingsraupen, aber direkt hier an der Terasse mag ich die nicht wirklich, die werde ich alle rausrupfen ;)

LG
Kerstin

Hühnerjette
07.04.2013, 22:16
:laugh

Meinst du, die wachsen wieder an? Gut, manch einer bezeichnet es ja als Unkraut, ich mitunter auch;) Ich kann mich gar nicht erinnern, im letzten Jahr was davon im Garten gesichtet zu haben, ich habe ihn erst seit Oktober, aber ich hätt gern welche wegen der Hüs und der Kükis...
Wenn du einmal am Rupfen bist, würde ich davon auch was nehmen...:pfeif

Nicolina
07.04.2013, 22:50
Die große mehrjährige Brennnessel wuchert wie verrückt
und jede kleinste im Boden belassene Wurzel schlägt wieder aus.
Schmeißt du die Wurzeln in den Kompost, hast du noch Jahre gut davon ;)
Die jungen Triebe werden aber von den Hühnern gerne gefressen.

Ebenso wuchert die wilde Wald-Himbeere, sie wird nicht gefressen.
Nur, wenn du dir solche Wucherexemplare in den Auslauf holst, wirst du sie eben auch kaum
wieder los.
Warum lässt du, wenn du den Platz für "zwei Felder- Wirtschaft" hast, nicht ein Feld in Ruhe
mit Wildkräutermischung plus Wiesengras lang werden und sähst dann das zweite ein?

Hollunderbüsche wachsen ja auch wenn die Hühner mit auf dem Stück sind.

brigitte f.
07.04.2013, 23:26
und nicht vergessen: im holunder sitzen nachts die guten hausgeister!
be
als wir unseren hof vor 5 jahren kauften wucherten die brennesseln nur so. ich bin der sache durch ausgraben nie so recht herr geworden. vor allem nicht in der ecke zwischen hühnerstall und scheune. heute haben die 3 seidenhühnchen beschlossen, dass da ein schönes sandbad wäre. zwei orpihennen haben bei der umgestaltung auch geholfen. die bande sah mir entschlossen aus. die buddeln da garantiert weiter.

als hühnerneuling haben meine momentan das gesamte grundstück. es sieht noch gut aus bei 11 hühnern und rund 1500 qm. ein großer teil ist auch noch mit schnee bedeckt. aber der zaun ist bestellt. warum käckern die eigentlich so gerne auf den gehweg? die marans wüten im blumenbeet, die orpis haben den steingarten lieber ... und der hahn liegt gerne zur entspannung im bodendecker-phlox. wobei die hennen lieber das haus an der südseite ausgraben wollen .... oder möchten sie die wühlmäuse dort stellen? meine einzelne kleine grünlegerin (ihre schwester wird dienstag anreisen) hat noch kreativere ideen für die gartengestaltung. da wird richtig umgegraben :) das ist alles lieb und putzig aber auf dauer kein weg. sie bekommen dann so 400 qm im wechsel zum scharren. dort stehen drei mächtige ahornbäume, hoffentlich als schutz vor dem habicht und ein paar alte apfel und pflaumenbäume, die immer gut tragen. hoffentlich erschlägt kein apfel ein huhn????

Lino
08.04.2013, 16:55
Hallo Hühnerjette,

also ich bin ja inzwischen schon ein Topinambur-Fan, weil sowohl wir, als auch die Hühner und Hasen davon profitieren.
Die zarten Triebe, die sich im Frühjahr aus dem Boden wagen musst Du schützen, sobald sie aber kräftig genug sind, knicken meine Hühner allenfalls die schwächlichen Pflanzen um. Diese werden dann vollständig entblättert. Über die Stiele freuen sich die Stallhasen. Und von den Topinambur-Knollen sind wir ganz begeistert, die werten in Scheiben geschnitten jeden grünen Salat vom Herbst bis in das Frühjahr auf.
Da die Knollen innerhalb weniger Wochen welken, grabe ich immer bei Bedarf einen Stock nach dem anderen aus. Die großen Knollen werden geerntet, die Kleinen verbleiben im Boden und bilden die Grundlage für die nächstjährige Ernte.

Einstein
08.04.2013, 18:39
Die Kerrie, oder auch Ranunkelstrauch wuchert ganz herrlich, sieht immer Grün aus und blüht attraktiv.


LG
Ulrike

Hühnerjette
08.04.2013, 21:28
@Nicolina: Gegen Waldhimbeere habe ich nichts einzuwenden, habe eine von einem Freund geschenkt bekommen und hoffe, sie kommt in diesem Jahr an. Ich habe fast 200m Zaun zu begrünen, da darf die sich ausbreiten;) Der Plan sieht vor, Unmengen von Kürbissen zu pflanzen, damit mir nicht mehr jeder beim Hühnerbeobachten zugucken kann;) Werde aber ein Guckloch am Zaun lassen, damit wenigstens die Hüs bestaunt werden können :p
Zweifelderwirtschaft ist in Planung, genauso, wie du es beschreibst. Ich warte nur auf besseres Wetter und das neue Engelnetz, das ich erst bestellen muss. Wenn ich nicht Angst vorm Habicht haben müsste, könnten sie die ganzen 1600qm unsicher machen...So müssen sie erstmal bei 400 bleiben.

@Brigitte: Ooooh, das klingt aber sehr gemütlich bei dir;) Hüs sind eben wahre Landschaftsarchitekten. Habe mich heut wieder eingeschleimt und ein paar Spatenstiche im Auslauf aufgelockert. Die armen Regenwürmer waren nicht ganz an der Oberfläche, da wurden sie schon aus ihren Löchern verschlungen...Ich habe auch Apfelbäume und habe mich das gleiche auch schon gefragt. Wir können ja zur Erntezeit kleine gelbe Helme verteilen;)
Danke für den Hausgeister-Tipp - Werde ich mir gut merken!

@Lino: Super! Dann habe ich nix falsch gemacht, als ich gestern 10 Kilo bei Ebay gekauft habe! Freue mich schon aufs Einbuddeln;) Und 7,90€/5Kilo fand ich mehr als fair...

@Einstein: Och manno! Ich hatte das Zeug EBEN in der Hand! Ist das immergrün? Ranunkeln gibts ja als Staude und offenbar auch als Rankgewächs, so wie ich es gerade im Baumarkt gesehen habe. Sah schön aus! Wollte mich aber erst dazu belesen.

Ach schööööön, wenn's morgen nicht in Strömen regnet, wird nach der "Schule" der neue Zaun aufgestellt, etwas Ginster gepflanzt und das neue Netz ausgemessen. Auf dass es bald auf "zwei Feldern" grünt:) Die Dicken stecken ihre Hälse schon durch den Zaun, um Grünzeug zu futtern. Die Armen...

piep600
08.04.2013, 21:33
ja, nicht so einfach zu buddeln, wenn einem die hühner unterm spaten sitzen

lg marina

ps : Brennesseln, hab ich am zaun stehen, da sind sie im sommer auch drunter, dachten wahrscheinlich jetzt im frühjahr haben sie auch noch schutz......., der habicht hat sich gefreut

OmaWetterwachs
08.04.2013, 23:01
Hallo :)

Ranunkel als Zierpflanze und der Ranunkelstrauch, Kerrie botanisch genannt haben nichts miteinander zu tun.

Auf so nem großen Grundstück kannst auch nen Schlingknöterich an den Zaun pflanzen oder eben auch die verschiedenen Arten der Wild Clematis und mir fiel eben noch ein, dass auch Hopfen wahnsinnige schön wuchert, ich habe seit Jahren einen gelben Zierhopfen im Kübel, der hat jedes Jahr mein ganzes Treppengitter berankt, der darf jetzt hier endlich inFreiheit und richtig wuchern :)
Um den Toninambur beneide ich Dich richtig, wollt ich mir auch noch besorgen... aber erst mal werde ich die ganzen Pflanzen die ich hier schon seit Wochen im Gewächshaus bunker einbuddeln und dafür jede Menge anderen Kram ausbuddeln, bzw. ausreißen.

Liebe Grüße und weiterhin viel Freude beim Einbuddeln und Hühners bespaßen.
Kerstin

lagsikat
09.04.2013, 07:28
...ich überlege auch noch, was ich zusätzlich in den Auslauf pflanzen kann.
Wir haben an der einen Längsseite eine Vogelschutzhecke neu gesetzt - sie soll auch Hühnerschutzhecke sein, damit sich die Hü´s vor dem Habicht dort verstecken können.
Es gibt Haselnuss, Holunder, Wildrosen, Ebereschen Kornelkirschen und solche Sachen.
Auf der anderen Längsseite hätte ich noch ein Dreieck, das noch bewuchert werden darf. Auch hier soll im Vordergrund stehen, dass die Hühnchen sich verstecken können.
Mein Mann hätte gern etwas einjähriges, blühendes, aber ich fürchte, dass solche Pflanzen nicht so viel Schutz bieten.
Spieren haben wir schon so viele auf dem Grundstück...habt Ihr noch eine Idee für meine Zwerggeier?
Gruß
Katja

Einstein
09.04.2013, 08:01
Guten Morgen,

Die Kolkwitzie mag ich ganz besonders oder Weigelien


LG
Ulrike

dobra49
09.04.2013, 18:04
Hartriegel - wächst bei mir wie wild. Der rote hat vor allem im Winter so schön rote Zweige.

Nicolina
09.04.2013, 22:52
@Hühnerjette
Von der Waldhimbeere kann ich dir gerne "Ableger" zuschicken.

Lino
06.12.2013, 11:50
...
@Lino: Super! Dann habe ich nix falsch gemacht, als ich gestern 10 Kilo bei Ebay gekauft habe! Freue mich schon aufs Einbuddeln;) Und 7,90€/5Kilo fand ich mehr als fair...
...

Hallo Hühnerjette,

wollte mal nachfragen, wie sich Dein Topinambur entwickelt hat? Meiner ist dieses Jahr prächtig gediehen. Die Ernte der Knollen hat bereits begonnen. Wir schneiden die großen Knollen in den grünen Salat. Das Kraut haben die Hühner und Hasen in großen Mengen gefressen.
Interessant finde ich, und das ist neu für mich, dass die Hühner die abgeschnittenen Stengel zerlegen und das (süße) Mark sehr begierig fressen.
Werde die "Anbaufläche" im Garten nochmal ausweiten.

w.lensing
06.12.2013, 12:56
Vorsicht Lino, das zeug ist hartnäckig wenn du es Wieder weghaben willst. Jede kleine Knolle treibt wieder aus. Wilh

aria
06.12.2013, 13:44
Hallo,
also meine Hühner lieben unter allen Möglichkeiten am meisten den Bambus, der breitet sich auch aus - läßt sich aber ganz gut händeln, liefert Schatten, Schutz bei schlechtem Wetter und darin auch das Staubbad - wird 3 Meter hoch und wächst schnell - gebe gerne Ableger ab.
112051

Lino
06.12.2013, 14:20
Hallo Wilhelm,

da hast Du recht, allerdings würden die regelmäßige Entfernung der Triebe die Hühner gerne für mich übernehmen - dann ist auch nach ein paar Monaten Ruhe. Manche Arbeiten muss man einfach deligieren.

w.lensing
06.12.2013, 15:36
Entscheident ist was du erreichen willst. Soll es nur eine Deckung sein oder sollen die Hühner auch was zu fressen finden? Mein Vorschlag wäre um beides zu erreichen:
1. In zwei Flächen aufteilen um wechseln zu können
2. 1 Obstbaum (Hochstamm) pflanzen, jedeabteil
3. In einer Ecke Beerensträucher pflanzen
4. restliche Fläche mit Kleegrasgemenge einsähen
den Rasen gut anwachsen lassen und im Wechsel beide Ausläufe abweiden lassen. Das Fallobst und die Beeren ernten die Hühner auch gern. Deckung finden sie dort auch. So hast du einen gut struckturierten Auslauf. Wilh

Hühnerjette
06.12.2013, 17:41
Huhu Lino! Ja, der Topinambur ist gut angewachsen, hat aber verhältnismäßig spät (defakto kurz vor knapp im Oktober) geblüht. Geerntet habe ich auch schon was für den Schulgarten, aber selbst probiert habe ich bisher immernoch nicht! Also wenn jemand Tipps hat, wie man das schmackhaft zubereiten kann, wäre ich sehr dankbar. Eine Freundin hat eine Suppe probiert, die nach ihren Angaben eher nicht lecker war. Das mit dem Salat habe ich auch gehört und wird auch noch probiert.

Zur Pflanze an sich muss ich aber sagen, dass sie sich wirklich nur in größeren Mengen als Versteck oder Schutz anbietet, weil sie eben nur stängelartig in die Luft wächst, dafür aber an die 2m und mehr. Mal gucken, wie sie sich im nächsten Jahr ausbreitet, ich werde ja nicht mal einen Bruchteil der Ernte einfahren können;)

Aria, ich nehme gern Bambusableger im Frühjahr, wenn du welche abzugeben hast! Musst nur sagen, was du dann dafür bekommst! Wäre vermutlich im März/April eine gute Zeit, würde ich denken? Ich kann nicht genug geschützte Ecken haben, die Hühner freuen sich auf jeden Fall!

@Wilhelm: Beides wäre nicht schlecht. Momentan behelfe ich mich noch mit Koniferen, Wacholder und dergleichen, dort halten sie sich gern auf. Außerdem habe ich ja noch von Oma Wetterwachs Holunder bekommen, der spätestens im nächsten Jahr richtig angewachsen sein wird. Er sah dieses Jahr schon gut aus, muss jetzt nur noch wachsen. Weiterhin habe ich noch meine Wildhecke und sehr viele Apfelbäume in Reih und Glied vom Vorbesitzer. Was Buschiges und schnell Wachsendes wäre eben noch schön. Wechselausläufe will ich aber lieber nicht machen, denn eigentlich haben sie genug Platz und grasen nicht alles ab, nur im Winter wirds etwas rar in Bezug auf den Rasen...

Purzelstern
06.12.2013, 22:06
Ich kann auch Beerensträucher empfehlen, Johannisbeere vorne an - die Hühner lieben sie.... In unserem kleinen Auslauf stehen 4 Johannisbeerstämmchen, dazwischen Himmbeere - Allerliebstes Versteck- und ringsrum zuerst Giersch (altes Heilkraut, lecker im Salat o. gemüse.... Oder gegen Rheuma als tee) der dann von Unmengen Topinambur überwuchert wird, das ist echt ein Dschungel :-)

Ansonsten die Taubnessel, oregano, zitronenmelisse, wuchert alles wunderbar....
Unser Auslauf ist zum teil mit gehäckseltem Grünschnitt bedeckt, das ist tiptop, die hühner finden Spinnen und allerlei anderes Getier, zwischenraus wächst wunderbar Löwenzahn, Klee etc.... Und es wird keine matscheinöde.

Liebe Grüße

Lino
06.12.2013, 22:41
Hallo Hühnerjette,
dadurch,dass Du die Topinambur erst im Frühjahr gepflanzt hast, gehe ich davon aus, dass sie erst nächstes Jahr richtig wuchert. Wir verwenden die Knollen (neben Tierfutter) nur für Salat, da wir selbst viel (eigenen) Salat essen.