PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn akzeptiert neue Hühner nicht



basseti
05.04.2013, 13:19
Hallo Zusammen,
dies ist mein erster Beitrag im Forum und nachdem ich vergeblich im Forum zu diesem Thema gesucht und nix vergleichbares gefunden habe, nun also meine Hoffnung auf Hilfe per neuem Thread.

Folgendes Problem:

Habe am Wochenende drei neue junge Hühner (ca. 20 Wochen alte Maran) zu meiner bisherigen Herde (1,3 Lakenfelder, 0,1 Vorwerk, 0,1 Ramelsloher, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder) bekommen. Habe Sie im Hühnerstall mit Sichtkontakt separiert, der Hahn (Lakenfelder, sehr fürsorglich und galant zu seinen Hennen, 2 Jahre) kam sofort und vollführte sein Balzgehabe und war sichtlich angetan.
Am Abend durften Sie dann bei Dämmerung mit auf die Stange und alles schien relativ friedlich, abgesehen von den scheinbar üblichen kleineren Scharmützel der älteren Hennen. Am Morgen dann liefen Sie im Stall mit umher, der Hahn war sehr friedlich und bemüht um Sie. Die alten Hennen und der Hahn gingen dann nach draußen, die Neuzugänge blieben drinnen. Am Abend dann wieder dasselbe Spielchen, kleinere Giftpfeile der älteren Damen, der Hahn als umsichtiger Charmeur, dann rauf auf die Stangen und es schien eine harmonische Integration zu werden... Am Morgen noch immer alles ok, die älteren Hennen samt Hahn raus, die jungen Hennen blieben noch drinnen. Gegen Abend dann wurden die Neuen interessierter und wagten sich nach draussen wo sie vom Hahn per Tanz abgeholt wurden und sich langsam im Gehege orientierten, immer in Begleitung des Hahnes.
Plötzlich jedoch schien der Hahn von allen guten Geistern verlassen und ging auf die jungen Hennen los, hackte nach ihnen und riss ihnen Federn aus!!! Diese flüchteten wieder in den Stall wo sie wieder etwas zu Ruhe kamen. Als die restliche Herde samt Hahn jedoch bei Dämmerung ebenfalls wieder in den Stall kamen, ging dieser wieder auf die Neuen los und jagte Sie durch den Stall und riss ihnen Federn aus und sprang mit den Füssen in deren Gesicht!! Und seither hat sich sein Verhalten nicht wirklich verbessert...die Neuen sind nun natürlich sehr verängstigt und erschrecken nur schon beim Anblick seiner Silhouette und verlassen den Stall nun gar nicht mehr.

Ich dachte und las immer, dass ein Hahn eine Integration neuer Hennen erleichtert und nicht verschlimmert!!!

Da ich noch relativer Neuling bin und auch in meinem Hühnerhalterbekanntenkreis keiner solch eine Situation kennt, hoffe ich, dass jemand von Euch mit so einem Verhalten Erfahrung hat und mir meine Sorgen etwas nehmen kann.... und freue mich auf eure Antworten.

LG

Caecilie
09.04.2013, 14:18
Hallo bassetti,

zunächst Willkommen hier im Forum.

Das hört sich nicht gut an, was du schreibst. Ich hatte letztes Jahr eine ähnliche Situation, nur dass mein Hahn die Neuzugänge von Anfang an gejagt und blutig gepickt hat .
Seit Ende Febr. hab ich wieder vier Neuzugänge und die werden zumindest tolleriert und dürfen bei den anderen auf den Sitzstangen schlafen. Aber der anderen Hühnergruppe (1,4) haben sie sich noch nicht angeschlossen oder dürfen nicht, weiß ich nicht??

Entweder braucht die Gewöhnung noch Zeit bei deinen Neu- und Althennen oder wenn die Pickereien nicht aufhören, musst du irgendwann handeln. Werden sie jetzt gar nicht mehr auf den Schlafstangen tolleriert?

Das Problem, dass Neuzugänge nicht akzeptiert werden, sind kein Einzelfall und ich verstehe nicht, warum in Hühnerratgebern darüber so wenig bzw. nichts darüber steht, wie man sich als Hobbyhalter verhalten kann in solchen Fällen ohne gleich zu schlachten.

LG Caecilie

basseti
10.04.2013, 17:26
Hallo Caecilie,

leider hat sich die Situation nicht gebessert. Der Hahn scheucht die Junghennen immer noch durch den Stall sobald er Sie zu Gesicht bekommt. Die Junghennen werden immer ängstlicher und verlassen den Stall gar nicht mehr. Intressanterweise werden Sie vom Chefhuhn geduldet, aber je niedriger die Althennen in der Hierarchie sind umso garstiger sind sie zu den Neuzugängen!!!
Einmal konnte ich beobachten wie eine Junghenne keine Fluchtmöglichkeit mehr vorm Hahn hatte und sich duckte, der Hahn war überrascht und begattete die Henne. Schön dachte ich vielleicht wirds ja doch noch was, leider jagte der Hahn dieselbe Henne 2 Minuten später wieder durch den Stall und pickte und rupfte diese wieder genau so erbittert wie zuvor....
Am Abend sind die Junghennen aber dann doch noch so mutig und springen auf die Stange, aber erst nachdem alle anderen ihren Platz eingenommen haben und die Dämmerung schon sehr weit fortgeschritten ist!!!

Raichan
11.04.2013, 09:10
Hallo basseti,

ich habe auch einen Hahn der Neuzugänge rum scheucht. Allerdings jagt er sie nur kurz, hackt auf den Rücken, reißt aber keine Federn aus und verletzt auch nicht.
Das macht er aber so lange, bis die Henne mit dem legen anfängt. Sobald sie sich freiwillig vor dem Hahn duckt und mit dem Legen begonnen hat, hört er auf mit dem hacken.

basseti
21.04.2013, 11:45
Hallo Zusammen,
wollte mal eine Wasserstandsmeldung abgeben.

Der Lakenfelderhahn hat gemerkt, dass es viel mehr Spass macht die jungen Französinnen zu lieben statt zu verprügeln :-))

Er liebt Sie nun genauso wie seinen anderen Hennen!!!

Vielen Dank nochmals für eure Meinungen.

Caecilie
21.04.2013, 19:27
Super basetti. Danke fürs Feedback, ist immer interessant.