PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüftung vs. Wärmedämmung



MarcelH.
03.04.2013, 11:55
Hi,

ich bin ja auch grad noch immer an der Planung zum Mobilstall. Grundfläche ist ~ 1x2 m vorgesehen..

Im Sommer sehe ich ja keine Probleme, wenn mit herausnehmbaren Giebeln o.ä. gearbeitet wird.
Aber im Winter soll es ja trotzdem nicht frostig werden, sondern einigermaßen warm sein.

Wieviel Lüftung muss ich trotzdem vorsehen? Was für ein Querschnitt ist notwendig, damit die Hühner auch Frischluft haben und nicht ersticken, gleichzeitig aber natürlich auch nicht erfrieren?

Gruß, Marcel

Nopi
03.04.2013, 12:59
Moin Marcel,


Aber im Winter soll es ja trotzdem nicht frostig werden, sondern einigermaßen warm sein.


Aus meiner Sicht machst du einen entscheidenden Denkfehler:

Kälte ist nicht schlimm für ein Huhn. Da du bei dem kleinen Stall die Tiere wohl auch im Winter raus lassen wirst wäre ein Temperaturunterschied zu drinnen und draußen schädlich. Eine ordentliche Erkältung wäre die Folge.

Gruß
Stefan

MarcelH.
03.04.2013, 14:09
Das heißt im Umkehrschluss, eine vernünftige Lüftung macht mehr Sinn als eine vernünftige Dämmung?

Ich plane über die Breite am höchsten Punkt des Daches eine vergitterte (also freie) Fläche von etwa 200 x 5 cm.
Im Winter könnte man dann ja vielleicht 40 x 5 cm freilassen.

Auf der gegenüberliegenden Seite würde ich eine kleine Lüftungsöffnung lassen von vielleicht Ø40 mm. Hier ist halt die Frage: Was kommt neben diese Lüftungsöffnung, damit die Hühner im schlimmsten Fall nicht im Zug sitzen?

Kann mir weder Sitzstangen, Nester noch die Fressplätze da vorstellen... dann wirds natürlich eng...

Nopi
03.04.2013, 14:15
Das heißt im Umkehrschluss, eine vernünftige Lüftung macht mehr Sinn als eine vernünftige Dämmung?

Bingo!



Ich plane über die Breite am höchsten Punkt des Daches eine vergitterte (also freie) Fläche von etwa 200 x 5 cm.
Im Winter könnte man dann ja vielleicht 40 x 5 cm freilassen.

Auf der gegenüberliegenden Seite würde ich eine kleine Lüftungsöffnung lassen von vielleicht Ø40 mm. Hier ist halt die Frage: Was kommt neben diese Lüftungsöffnung, damit die Hühner im schlimmsten Fall nicht im Zug sitzen?
Kann mir weder Sitzstangen, Nester noch die Fressplätze da vorstellen... dann wirds natürlich eng...

Wie wäre es mit einer Schwerkraftlüftung (http://www.huehner-info.de/infos/stall_lueftung.htm), sprich Zwischendeckenlösung?

Gruß
Stefan

MarcelH.
03.04.2013, 14:41
Hi,

den Artikel kannte ich und Schwerkraftlüftung sagt ja auch alles und nichts...
Aufgrund der Höhe hatte ich eigentlich vor die Hühner bzw. die Sitzstange auf die "hohe" Seite zu platzieren, womit das ganze schon wieder hinfällig wäre.

Ich hatte auch schon überlegt, ein Zuluftrohr im Boden des Stalls zu führen, damit es "vorgewärmt" wird und nicht eiskalt ankommt... aber manchmal hab ich auch Angst mir einfach viel zu viele Gedanken zu machen...

Nopi
03.04.2013, 14:50
Wieso sagt die Schwerkraftlüftung alles und nichts? Die Außenluft wird über die Hühner geleitet, also keine Zugluft, die kalte Außenluft fällt hinter den Hühnern herunter, die aufgewärmte feuchte Luft der Hühner geht nach oben und wird abgeleitet. Eigentlich total einfach. Die Tiere bekommen frische Luft und die verbrauchte Luft wird nach Außen abgeleitet.