PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergseidenhühner in einer Voliere?



Jazzie
03.04.2013, 11:11
Hallo zusammen,

ich habe mich total in Zwergseidis verliebt, kann diese aber nicht mit meiner Truppe der "Grossen" laufen lassen. Mit 6000 m2 ist zwar genug Platz, aber wir haben Habicht, Mader und Fuchs in der Gegend und da habe ich Angst, das das ein Buffet wird. Die grossen Hühner sind bisher ganz gut klargekommen, da ich viel Baum- und Strauchwerk habe.

Jetzt zu meiner Idee:
Ich habe eine Vogelvoliere, in der bisher der Boden von ein paar Legewachteln bewohnt wurde. Davon sind noch 2 alte Damen da, die sozusagen in Rente sind (obwohl sie immer noch regelmäßig legen , im Winter!). Hier würde ich gerne ein paar Zwergseidis halten. Es ist ein Innenraum in der Scheune und ein Aussenteil, mit 6 bis 8 m2 jeweils. Die obere Etage ist von friedlichen Piepmätzen bewohnt. Was haltet ihr davon? Bisher hat es super funktioniert, aber ich hatte bisher noch keine Zwerghühner und keine Seidis... und die sollen sich möglichst wohl fühlen...

Danke und liebe Grüße
Tini

gaby
03.04.2013, 11:18
seidis haben nicht wirklich ein gr. Platzbedürfnis, aber das scheint mir was wenig. Es wird geraten immer mind. 3 Hühner zusammen zu haben, 14m² ist da sehr wenig. zumal ja noch die Wachteln da sind. Man nimmt als Faustregel bei gr. Hühner 10m² pro Tier. Selbst wenn Du das halbierst ist das immer noch viel zu wenig Freifläche für 3 Zwerge und Wachteln.

gg

Jazzie
03.04.2013, 14:19
oh,...dann muss ich das wohl bleiben lassen (auch wenn ich das sehr schade finde) und warten, bis ich einen Platz und die Möglichkeit finde eine so grosse Voliere zu bauen (ich muss dann ja mit mindestens 20-30m2 rechnen) . Auch wenn die Seidis nicht fliegen aber der Habicht und der Marder zwingen einen ja praktisch dazu das ganze oben dicht zu machen.

Hat jemand Erfahrungen mit der Haltung von Seidenhühnern bzw. ZSH und Räubern?

Hat jemand eine Idee, wie eine passende Voliere für diesen Zweck aussieht? Ich meine, es sind ja da keine kleinen Vögel drin, die nicht raus dürfen. Wie klein müssen die Gitter sein, damit der Marder nicht durch kommt?

Wäre vielleicht ein mobiles "Tages-Gehege" mit Netz darüber, das man beliebig umstellen kann, vielleicht zusammen mit einem Schutzhäuschen eine Lösung (vorübergehend)?

LG