Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grundsätzliches zur Kükenaufzucht



bes
03.04.2013, 09:39
Hallo Leute,

ich hab es ein wenig eilig, weshalb ich um Verständnis bitten möchte, das ich nicht die letzten Beiträge nach ähnlichen Fragestellungen durchsucht habe.

Ich bekomme Küken (ca. 7 Tage alt).

Ich habe eine -große Box (ausgemustertes OSB Terrarium)
-eine Wärmequelle (Infrarot)
-Kükenstarter, Einstreu etc.

Zu meiner Frage: Ich möchte die Box in den ungeheizten Keller stellen (ca.7-10 Grad). Ist diese Temperatur, unter der Berücksichtigung des Umstandes das sie sich jederzeit unter den Strahler begeben können, in Ordnung?

Habt Ihr grundsätzlich noch einige Tipss für die ersten Tage?

Beste Grüße

K1rin
03.04.2013, 09:47
So lange es unter der Lampe warm genug ist für die Kückis, ist die Außentemperatur fast egal - sollten nicht eben Minusgrade dort sein.

Ich kann mir nicht richtig vorstellen, wie das Terrarium aussieht. Aber es sollte unbedingt genügend Frischluft dort hinein kommen - also sollte auf einer Seite ein Gitter oder ähnliches vorhanden sein. Ein Gitter nur oben drauf reicht nicht aus. Sonst können die Kleinen am verbrauchtem Atem ersticken.

piep600
03.04.2013, 09:50
ich nehme als abdeckung, -fliegengitter, dieses gasezeug--mit wäscheklammern festgemacht

vieleicht nicht besonders professionell, aber wirksam zumindest bis die küken alle klammern -- wegschießen können :-), ja und ich hab auch rotlicht drüber.... und keinen feuerlöscher daneben :-)

vieleicht noch irgendwas unters terrarium stellen, damit die kälte nicht direkt vom boden kommt?

lg marina

bes
03.04.2013, 10:03
ich habe mit dem Terrarium auch noch ein wenig Bauchschmerzen...ich wollte es auf die Rückseite stellen (also nach oben offen), aber ich habe auch ein wenig die Befürchtung, dass durch den dennoch relativ geschlossenen Raum die Temperatur/Frischluftzufuhr kritisch wird. Ich überlege ne Europalette zu nehmen und 30cm Hohe Stellwände an die Seite zu basteln, ist wahrscheinlich am einfachsten und zweckmäßig. Karton habe ich irgendwie ein wenig Sorge (wegen der Wärmelampe).

widder
03.04.2013, 10:11
Ich würde zu einem Meerschweinchenkäfig raten . Das Plaste unten bietet schutz gegen zugluft und der käfig drüber für ausreichend Frischluft . Habe selber nur gute Erfahrungen damit gemacht

piep600
03.04.2013, 10:14
kommt drauf an wieviele küken bekommst du denn?,

widder
03.04.2013, 10:16
15 bis 20 .

piep600
03.04.2013, 10:22
und wie groß ist die box?
ich geb vom ersten tag als getränk, kamillentee verdünnt, frag mich nicht warum, aber schaden kann es nicht, starterfutter nehm ich auf keinen fall die pellets, sondern , ich weiß jetzt nicht wie das heißt... ist klein gemisch, mit mais und vielem andern in kleinen geschorteten körnern.
bei viel zeit, kleines ei und so fast alles was man noch klein machen kann
bewährt hat sich meine moulinette, braucht man nicht hacken, sondern rein und raufdrücken ... auch grünzeug mit rein :-)
wie gesagt, so füttere ich

bes
03.04.2013, 10:44
kommt drauf an wieviele küken bekommst du denn?,

Hi,

ich bekomme so um die 10 Küken. Als Grundfläche stünde den Küken dann ca. 1qm zur Verfügung.

Wann können die kleinen dann eigentlich raus an die frische Luft? Ich bin der Meinung, irgendwas von 3-4 Wochen in Erinnerung zu haben.

piep600
03.04.2013, 11:03
früher, wie das wetter ist,
küken sind nestflüchter, die henne geht mit ihnen auch wenns für uns kalt ist raus.

ganz einfach sitzen sie in einer ecke ist es zu kalt, spielen und toben sie kannst du sie draußen lassen.das gleiche für wärmelampe.

wenn du ein sonniges plätzchen , vieleicht windgeschütz, mit ein bissel sand hast. mußt du probieren !

aber nicht stundenlang allein irgendwo in der kälte hinstellen. :-)

lg marina

K1rin
03.04.2013, 11:09
Die Kücken werden sich in dem Alter schnell langweilen und dann zu Kanibalen werden. Sie spielen fangen und zupfen sich die Federn aus. Je mehr Platz ist, desto besser ist das. Bei den 10 Kückis würde ich auch mindestens 80 x 120 cm Fläche nehmen. Da kann man dann einen Futter und Wasserplatz einrechnen, ebenso eine Art Spielplatz wo man eine Grasnarbe hinlegen könnte, ein Sand/Staubbad einrichten und auch eine Ecke mit Verdauungssteinchen machen. Auch haben die Kücken Platz sich aus dem Weg zu gehen.
Kleine Hähne fangen auch schon mit Hahnenkämpfen an und die Mädels legen eine Rangordnung fest. Wenn nicht genügend Platz ist, dann kann das böse enden. Die Kleinen wachsen auch in dem Alter noch unheimlich schnell.

piep600
03.04.2013, 11:09
der sand erwärmt sich besser von der sonne als wiese, und noch zuletzt meine ikea kisten sind 40 hoch mal 60x80 oder so :-), keine erstickungen, aber bei 10 stück bist bald oft am saubermachen.
lg marina

Rosie
03.04.2013, 14:59
Du kannst Dir auch einfach ein Kükenheim aus Pappkartons zusammenbasteln. Ein Quadratmeter wird nur für vielleicht zwei Wochen reichen.
1. Für bis zu 90 Küken:
94015


2. Für 25 Küken:

94016

Mit spätestens zwei WOchen kommen meine Küken bei jeder Witterung in den Stall, dort ist dann bedeutend mehr Platz und Abwechslung.
Was Karin dazu geschrieben hat, kann ich voll unterschreiben.

Als Kükenfutter kannst Du, wie Piep geschrieben hat, Kükenmehl aber auch Kükenpellets holen. Bei Mehl sind sie länger beschäftigt mit Futtern und kommen nicht so schnell auf dumme Gedanken. Ich nehme allerdings lieber Pellets, da sie dann nicht das Beste aussortieren können. Beim Mehl bliebt oft die Hälfte im Trog.

bes
04.04.2013, 18:12
so, ich habe dann doch auf das Terrarium verzichtet und im Schweiße meines Angesichts ein Kükenheim auf Grundlage einer 1,2x1,2 großen Einwegpalette, einem Stück diffusionsoffener Spannbahn, ein paar Kanthölzern und etwas 6-eck Geflecht gebaut. Hier mal ein Bild.

94140

BG

Benjamin

K1rin
04.04.2013, 19:13
Das ist doch mal ein Kückenheim, einfach super.

Wenn du noch bischen Zeit hast, dann mach oben noch einen Deckel drauf. Die Kleinen werden super schnell versuchen auszubrechen...

Raschi
04.04.2013, 19:21
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu;). Wir haben unseren alten Laufstall der Kinder zum Kükenheim umgebaut. Der Stall ist 120x120cm groß. Als Futter nehmen wir auch Pellets. Wenn die noch zu groß sein sollten, mixe ich diese kurz mit dem Stabmixer durch und schwups, gibt es eine Mischung aus Mehl und Pellets. Klappt super....

piep600
04.04.2013, 19:36
schönes kükenheim

ich gebe das kükenmehl weil:
1. ist zwar teurer und zugegeben es bleibt auch was im napf aber
aus meiner erfahrung werden die küken stabiler. kann auch einbildung sein!
2. ich sehe wenigstens ansatzweise was da reingemahlen wurde :-)
3. nach ein paar tagen stell ich um auf geschroteten weizen + mais , viel grün !!! kleingeheckselt in moulinette,+ alles was die großen bekommen

ps die plastekiste die du im heim zu stehen hast , gibts auch in groß, für die 1. tage , kannst hin und herschleppen(mit und ohne küken), super sauber machen und ein paar jahre halten die auch :-)



dann viel spaß marina

Rosie
04.04.2013, 19:40
so, ich habe dann doch auf das Terrarium verzichtet und im Schweiße meines Angesichts ein Kükenheim auf Grundlage einer 1,2x1,2 großen Einwegpalette, einem Stück diffusionsoffener Spannbahn, ein paar Kanthölzern und etwas 6-eck Geflecht gebaut. Hier mal ein Bild.

94140

BG

Benjamin


Ich gebe auch mal meinen Senf dazu;). Wir haben unseren alten Laufstall der Kinder zum Kükenheim umgebaut. Der Stall ist 120x120cm groß. Als Futter nehmen wir auch Pellets. Wenn die noch zu groß sein sollten, mixe ich diese kurz mit dem Stabmixer durch und schwups, gibt es eine Mischung aus Mehl und Pellets. Klappt super....

Das sind beides tolle Ideen. :)

Könnten von mir sein! :laugh Hier seht Ihr mein erstes Kükenheim aus einem IKEA-Gorm-Regal.

Raschi
04.04.2013, 19:45
Könnten von mir sein! :laugh Hier seht Ihr mein erstes Kükenheim aus einem IKEA-Gorm-Regal.

...sieht auch super aus

piep600
04.04.2013, 19:57
darf ich euch mal fragen, was habt ihr da für heizplatten drin?
lg marina

wiesenpieps
04.04.2013, 20:33
das was Rosie da hat sind Heka Wärmeplatten. Hab ich auch. Unsere wartet aber noch auf die Küken.

piep600
04.04.2013, 20:35
danke wiesenpieps, schau ich mir gleich mal an
lg marina

wiesenpieps
04.04.2013, 20:40
http://www.heka-brutgeraete.de/store_front/catalog/proinfo.php?products_id=89&PHPSESS=721dd045407647a8ba09d0e10dae0e99
Würde dir empfehlen die Heka zu nehmen und nicht von Hemel oder Bruja. Da steht nämlich überall dabei, dass man die bei Zimmertemperatur betreiben soll. Aber wer hat seine Küken schon wochenlang im Haus, meistens ja nur die ersten zwei oder?
Wenn du eine bei Heka bestellst, wunder dich nicht, auf der Rechnung wird ein höherer Betrag als im Online-Shop sein. Hab das bei denen reklamiert und durfte den niedrigeren Betrag bezahlen :). Wer nicht fragt, bleibt dumm ;)

VG wiesenpieps

Tasso
11.04.2013, 21:58
Ich habe noch mal eine Frage, haben die Küken bei euch ihr Futter immer zur freien Verfügung? Ab wann kann man ausser den Pellets noch was anderes füttern und was kann man dazufüttern Salat?

Jussi
16.04.2013, 10:00
Hallo Tasso,
unsere bekommen ab dem 2. Tag schon gek. Ei, geraspelte Karotte, ein paar Haferflocken, Zucchini dazu. Nehmen sie sehr gut an. Ich habe hier auch schon gelesen, dass Ei von Anfang an angeboten wurde. Brennessel und Löwenzahn ist auch super. Ansonsten Futter immer zur freien Verfügung und Wasser zweimal täglich ausgewechselt.

Mainadel
17.04.2013, 16:21
Hallo,
wenn man einen Kleintierkäfig nimmt zur Kükenaufzucht, kann man auch die handelsüblichen Kaninchennippeltränken verwenden? Kapieren die Kleinen das schon?
Gruß Bonita