Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperaturprobleme, Hemel SK 45



-steffi
02.04.2013, 17:48
Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir bei einen kleinen Problem weiterhelfen.
Ich hab einen Hemel SK 45 Brüter über Eb.. ersteigert.
Bisher hat der Brüter nur als Schlupfbrüter gedient, somit hatte er keine automatische Wendung. Die haben wir dann nachgerüstet. Ging alles ohne Probleme.
Nun hab ich einen Testlauf gemacht. Leider tauchte ein kleines Problem mit der Temperatur auf.
Ohne Wasser in der Wasserschale stimmt die Temperatur (nach einmaligen Kalibrieren) mit dem Brutwinkeltermometer überein. Das Winkelthermometer liegt auf der Bruthorde.
Sobald ich in die Wasserschale am Boden Wasser fülle stimmt die Temperatur nicht mehr. Das heißt: Die Temperatur, welche im Display des Brüters angezeigt wird, ist meist viel kälter als die angezeigte Temperatur des Winkelthermometers. Erst nachdem ich 3-4 mal neu kalibriert hab stimmt die Temperatur wieder überein. Jedoch nur solange bis ich wieder öffne und Wasser nachfülle.
Einmal ist es jedoch auch schon vorgekommen, dass nachdem der Brüter die Temperatur über einige Zeit korrekt gehalten hat, sie plötzlich auf ca. 36 °C gefallen ist obwohl im Display die Temperatur 37,7°C angezeigt war.

Kann es sein, dass der Temperatur fühler defekt ist? Oder an was kann es denn sonst liegen?

Zum glück hab ich noch einen Flächenbrüter, meine bald ankommenden Bruteier traue ich mich dort nicht einzulegen.

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten
Gruß Steffi

Orpifreunde
02.04.2013, 20:50
Hallo Steffi,

das dauert schon seine Zeit, bis sich der Brüter wieder auf Betriebstemperatur befindet, wenn man z.B. kaltes Wasser auffüllt. Das Problem ist wohl der Ort des Temperaturfühlers, normalerweise sollte der mittig im Brutraum in Höhe der Eier sein, er könnte aber auch oben unterm Deckel sein, dann ergeben sich zwangsläufig solche Temperaturunterschiede zwischen Display und Winkelthermometer.

Schwankt die Temperatur aber auch ohne, dass Du was veränderst (Wasser,nachfüllen, Lüftungsrosetten verändern, etc....), dann könnte die Steuerung hinüber sein. Diese ist bei dem Modell garnichtmal so günstig, ich habe das Modell SK128, der hat ein paar andere Macken (Licht, Einstelldrehknopf), dafür hält er die Temperatur noch zuverlässig, sofern man sie erstmal eingestellt bekommen hat.

Gruß Sven

-steffi
02.04.2013, 22:21
Hallo Sven,
danke für Deine schnelle Antwort.

Der Temperaturfühler ist bei mir unter der Bruthorde. Heute Vormittag hatte ich den Brüter zuletzt offen. Vorhin war die Temperatur bei 38,3 °C. Im Display wurden die eingestellten 37,8 °C angezeigt. Ist so eine Schwankung denn normal bzw. noch akzeptabel?
Und ist es normal, dass immer wieder neu kalibriert werden muss? Oder machst du das bei Deinem Brüter einmal und dann passt alles?

Gruß Steffi

Orpifreunde
03.04.2013, 11:13
Hallo Steffi,

ich habe den Brüter schon 2 Jahre nicht mehr verwendet, er steht quasi als Notfallbrüter in der Ecke. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, stand bei meinem 38,4 Grad im Display, damit er im Brutraum die 37,8 Grad erreicht hat. Weil der Heizstab nicht ständig heizt, pendelte die Temperatur im Display um +-0,2 Grad, so wie das auch bei den meisten Flächenbrütern der Fall ist. Ich habe nicht versucht den Brüter ständig zu kalibrieren, wichtig ist, dass er die Temperatur halten kann. Eingestellt habe ich diese ausschließlich nach dem Winkelthermometer im Brutraum. Wenn da 37,8 Grad stehen und diese gehalten werden, ist es mir völlig egal, ob im Display 38 oder 55 Grad angezeigt werden. Nur sollte sich dieser Wert im Display dann nicht mehr selbstständig während einer Brut verändern, dann ist die Steuerung kaputt und die Eier sind es irgendwann auch.

Viele Grüße
Sven

-steffi
05.04.2013, 16:19
Danke für die Antwort. Ich werd den Computer einschicken und überprüfen lassen, da die Schwankung doch leider etwas mehr als +-0,2 Grad ist. Wird schon nicht die Steuerung sein *hoff*

LG Steffi