PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Theorie.... und Praxis - Verweildauer im Brutkasten - Brutdauer - Brutklima



sanseban
02.04.2013, 00:23
Ich habe mit meinem diesjährigen Schlupf ganz eigenartige, aber zugleich beglückende Erfahrungen gemacht.
Zunächst mal ging alles schief, was nur schief gehen kann. In dem Bruja-Flächenbrüter war bis zum 18. Tag kein Wasser, sodass ich schon mit dem Schlimmsten rechnete....

Die ersten Küken schlüpften schon am 20. Tag. Nachdem die ersten Tiere schon 40 Stunden im BA waren, habe ich sie rausgeholt. (Manchmal kann man hier lesen, dass man schon nach 24 Stunden die Kleinen rausholen soll)
Da ich annahm, dass nun alle geschlüpft waren - einige Eier lagen noch unangepickt im Kasten - machte ich den BA aus. Zwei der Kleinen waren noch feucht, sodass ich mich nach einer Weile entschloss, den Bruja wieder anzuschalten, um die beiden dort noch trocknen zu lassen. Der Kasten war währenddessen die ganze Zeit geöffnet, das Brutklima also deutlich beeinträchtigt, wovor hier oft nachdrücklich gewarnt wird.
Das Interessante ist nun, dass seitdem unentwegt weitere Küken schlüpfen. Ein Ei hatte ich schon aussortiert, als ich bereits im Müllbeutel ein lautes Piepsen vernahm. Das Ei legte ich wieder zurück und es ist schließlich ein weiteres Küken geschlüpft.
Das letze Küken ist eben, nach 24 Tagen, geschlüpft. Alle Tiere sind putzmunter und auch die Nachzügler wurden von der Herde noch angenommen.
Ich schreibe dies, weil man teilweise Anderes oder gar Gegensätzliches in der Fachliteratur und auch oft hier im Forum liest. Ich habe mich als Anfänge davon selbst oft verunsichern lassen. Die Wirklichkeit und besonders die Natur geht eben doch eigene Wege.

Weltenbummler
02.04.2013, 09:00
Morgen,
ich habe Deinen Text gelesen und kann irgendwie nicht glauben das Du weißt was Du da tust.
Als oberste Devise gilt das man sich VOR der Brut richtig informiert. Auch wenn Du es nicht glaubst,
die Küken im Ei leien auch unter Deinen Experimenten und das kotzt mich an. Man sollte Dir die Brut
berbieten bis Du ein Grundwissen nachweisen kannst. Ich kann mir gut vorstellen das Dir mein Text nicht gefällt aber das geht mir echt da vorbei, wo es Dir anscheinen vorbei geht ob die Tiere leiden.


Weiter muss ich mir soetwas wirklich nicht geben denn es gibt Menschen die sich der Verantwortung nicht bewusst sind oder denen es wohl egal ist.

WB

Nopi
02.04.2013, 09:08
Moin,

da meine letzte Verwarnung noch nicht abgelaufen ist lasse ich besser meine Kommentierung zu deinem Brutdesaster.

Gruß
Stefan

piep600
02.04.2013, 09:14
erstmal glückwunsch, zu deinen neuen küken
ich finde es richtig, das du uns deine erfahrung mitteilst, denn ich gebe dir recht, selbst nach ein paar jahren kunst und naturbrut erstaunt mich mancher schlupf ob positiv oder negativ.

und ich habe gelesen, das du es nicht mit absicht gemacht hast :-)

lg marina

hein
02.04.2013, 10:33
Morgen,
ich habe Deinen Text gelesen und kann irgendwie nicht glauben das Du weißt was Du da tust.
Als oberste Devise gilt das man sich VOR der Brut richtig informiert. Auch wenn Du es nicht glaubst,
die Küken im Ei leien auch unter Deinen Experimenten und das kotzt mich an. Man sollte Dir die Brut
berbieten bis Du ein Grundwissen nachweisen kannst. Ich kann mir gut vorstellen das Dir mein Text nicht gefällt aber das geht mir echt da vorbei, wo es Dir anscheinen vorbei geht ob die Tiere leiden.


Weiter muss ich mir soetwas wirklich nicht geben denn es gibt Menschen die sich der Verantwortung nicht bewusst sind oder denen es wohl egal ist.

WB

Na na Weltenbummler!!

Du bist wohl der erste Mensch, der Fehlerfrei ist! GLÜCKWUNSCH!!

Und das was Du an Erfahrung und Wissen beim Brüten hast, das hat Piep600 vielleicht an Erfahrung in der Rechtschreibung!! (Sorry möchte dich nicht zu Nahe treten - war einfach mein erster Gedanke. Denn jeder hart doch irgendwo schon seine Erfahrung gemacht und Piep macht sie jetzt mit der Brutmaschine)

Bevor Du jetzt aber kotzen musst, halte dich bitte etwas zurück. Denn geht es dir und deinem Magen auch etwas besser - es sei Du bist tatsächlich so fehlerfrei! Aber Du weisst doch: Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen schmeissen! - Oder wer ohne Sünde(Fehler) ist, der werfe den ersten Stein!!

Und jetzt zu dir Piep600!

Das das, was Du gemacht hast nicht gerade das....... war ist dir sicherlich klar!

Aber ich kann dich trösten - auch ich habe schon - trotz der vielen Infos - Fehler gemacht! Da bringt auch die beste Info nix, wenn die Küken so schleppend schlüpfen!!

Erstens - durch die fehlende Luftfeuchtigkeit bei dir hast Du den Brutvorgang nicht gefördert aber auch nicht sichtlich gefährdet!

Dann zum Schlupf! Da sind dir die Fehler jetzt sicherlich bekannt!

Dazu noch - lass dich durch die vielen Meinungen hier nicht beirren! Ein Küken sollte ca. 24 Std. zum Trocknen im Brüter bleiben! Es spricht auch nichts dagegen, wenn Du einmal tägl. den Brüter öffnest und die trockenen Küken dann entnimmst. Und!! Ich lasse den Brüter mit den restl. Eiern immer noch mind. 48 Std. laufen! Eben um den Spätentwicklern auch eine Chanse zu geben. Erst wenn sich in den letzten 48 Std. nichts mehr getan hat, denn Brutmaschine aus und sauber machen usw. usw.!

Und jetzt zu der Luftfeuchtigkeit! Ich hatte 8 Jahre lang Bressehühner! Jahrelang mit mässigen Bruterfolg in der Maschine! Erst als ich komplett - eben bis auf die letzten 2-3 Tg. auf Luftfeuchtigkeit verzichtet habe, erst dann hatte ich bessere Bruterfolge!! Fazit! Wenn Du gute Erfahrung ohne Wasser gemacht hast, denn kannst Du auch nächstes mal auf Wassrer bzw. auf die Luftfeuchtigkeit verzichten!!

Bedenke, jede Brutmaschine arbeitet anders - und wenn es nur die Räumlichkeit ist, in der die Brutmaschine steht!! Da zählt nur DEINE Erfahrung mit DEINER Brutmaschine. Und wenn es beim Kumpel mit 90% Luftfeuchtigkeit besser geht, denn ist das auch da ok!! Lass dich da einfach nicht beirren!!

piep600
02.04.2013, 10:39
:-)

hein
02.04.2013, 10:43
:-)

Sorry Piep600 habe es gerade gemerkt!!!

Ich wollte natürlich sanseban (http://www.huehner-info.de/forum/member.php/14323-sanseban) anspechen und nicht dich!!

Da habe ich mich doch ein wenig verlesen *lach - bin eben nicht fehlerfrei

Weltenbummler
02.04.2013, 10:48
Ach Hein wenn Du mit einem Ipad besser umgehen kannst sei Froh.
Fehlerfrei ist sicher keiner aber es brütet ja jeder mal eben drauf los ohne sich überhaupt Gedanken zu machen. Und Hein, ich könnte Rechtschreibfehler vermeiden wenn ich so wie Du immer Punkte setzen würde wenn mir ein Wort nicht geläufig ist.
Achja und was hat Piep denn gemacht?

Nopi
02.04.2013, 10:50
Moin Hein,

du weißt, ich schätze dein erworbenes Fachwissen und deine Art.

Aber bei allem Respekt:
Diese Art der Brutausführung ala "Ich mach mal einfach, auch wenn es gegen jegliche Erfahrungswerte geht." zu respektieren, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Und das gerade von dir altem Hasen. Meinst du nicht, dass dieses Brüter abschalten, Eier raus, Ei piept, Brüter an, Ei wieder rein usw. nicht gerade eine tiergerechte Brüterei ist? Meinst du, dass sich bei solchen Aktionen die Viecher wohl gefühlt haben? Und meinst du, dass solche Experimente nachgemacht werden sollten?

Gruß
Stefan

Wontolla
02.04.2013, 11:02
Woran erkennt man denn, ob ein Küken noch so nass ist, dass es weiterhin im Brüter bleiben sollte?

Noch 'ne Frage: Worin unterscheidet sich ein zusammengebrochenes Brutklima von einem aufrechterhaltenem?

piep600
02.04.2013, 11:14
bei mir ist mal eine glucke auf dem nest verstorben, ich hab die eier mit in den brüter getan.mit einem anständigen zeitversatz. nur so.. wollt sie nicht wegschmeißen. im brüter waren enten und gänseier. der wender lief . und ich hab die lebenden küken dann aus den rillen gefischt. lebend, gesund auch später.
eine naturglucke ist im sommer mit ihren küken raus, 1 ei lag noch drin, das hab ich ihr fast eine woche hinterhergeschleppt, weil sie zwischendurch immer das ei wieder unter sich nahm. es war hochsommer und das ei lag manchmal ewig im gras. und ... küken schlüpte, kein mikerchen!
küken entwickeln sich total nass auch unter rotlicht. lg marina

Nopi
02.04.2013, 11:20
Leute, überlegt doch bitte was ihr schreibt.

Hier lesen nicht nur Fachleute, die Ausnahmen vom Regelablauf unterscheiden können.

Klar gibt es immer mal wieder irgendwelche Sonderstorys. Anfänger lesen das und bekommen den Eindruck: Egal was man mit den Bruteiern macht, es kommt eh ohne jegliche Probleme was raus.

Und dann fängt wieder das Geheule mit Spreizbeinen oder sonstigen Gebrechlichkeiten wie zb freiliegender Dottersack an.

Ich verstehe eure Argumentation zur zeit überhaupt nicht.

Gruß
Stefan

hein
02.04.2013, 11:37
Moin Hein,

du weißt, ich schätze dein erworbenes Fachwissen und deine Art.

Aber bei allem Respekt:
Diese Art der Brutausführung ala "Ich mach mal einfach, auch wenn es gegen jegliche Erfahrungswerte geht." zu respektieren, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Und das gerade von dir altem Hasen. Meinst du nicht, dass dieses Brüter abschalten, Eier raus, Ei piept, Brüter an, Ei wieder rein usw. nicht gerade eine tiergerechte Brüterei ist? Meinst du, dass sich bei solchen Aktionen die Viecher wohl gefühlt haben? Und meinst du, dass solche Experimente nachgemacht werden sollten?

Gruß
Stefan
Nopi! Habe ich nicht geschrieben: Das das, was Du gemacht hast nicht gerade das....... war ist dir sicherlich klar!.....

Denn ich bin felsenfest (und noch mehr) davon überzeugt, das das bei sanseban (http://www.huehner-info.de/forum/member.php/14323-sanseban) nicht noch einmal vorkommen wird. Denn die Erfahrung, was passiert, wenn zu früh usw. usw...... die hat er doch jetzt reichlich gemacht!!

Nachgemacht werden sollten die Fehler nicht - aber sie werden immer wieder gemacht werden! Eben weil jeder mal anfängt und irgendwie auch Fehler macht!

Wollte es ja eigentlich nicht!! Möchte es jetzt aber dennoch machen und noch etwas dazu sagen! Was glaubt ihr, was passiert, wenn eine Glucke während des schlüpfens das Nest mal verlässt! Ok zu 97% macht sie es nicht - aber zu 97% machen es Neulinge bei ihrer ersten Bruterfahrung auch nicht! Dennoch bleiben die 3% und einer davon war eben sanseban (http://www.huehner-info.de/forum/member.php/14323-sanseban)! Und so sollte man das Ganze auch nicht überbewerten und dann mit "kotzen" usw. reagieren! Auch wenn andere das später mal lesen sollten! Auch diese Menschen oder Züchter oder wer auch immer! Derjenige, der das jetzt oder später liest, der leist auch gleich die Folgen der Fehler mit! Also warum auch da diese Panikmache??

Auch sollte man in diesem Fall nicht von Experimente reden! Es war und es bleibt einfach ein oder mehrere Fehler vom sanseban (http://www.huehner-info.de/forum/member.php/14323-sanseban). Auch sollten wir alle mal über uns nachdenken!! Sind wir hier nicht alle zu 100%tig! Klar wollen wir alle nur das Beste! Aber gibt es z. B. in diesem Fall eine 100%tige Regelung?? Ist es nicht einfach von Fall zu Fall unterschiedlich?? Klar!! sanseban (http://www.huehner-info.de/forum/member.php/14323-sanseban) hat echt gr. Fehler gemacht!! Das ist überhaupt nicht die Frage!

Nur haben wir da nicht auch etwas Schuld! Denn wenn ich das ganze Forum hier zu diesem Thema mal durchlesen würde, denn würde ich mir überhaupt nichts mehr zutrauen! Auch wenn es nur um den Punkt Luftfeuchtigkeit geht! Da gehen die Meinungen hier doch soooo weit auseinander, das man als Anfänger schon mal total verunsichert ist! Auch die soooo berühmten Fachbücher! Nehrm euch doch mal 3-4 Fachbücher, Thema brüten zur Hand!! Ich würde sagen, wenn man denn 100%tig sein will, denn hat man bei 4 Bücher mind. 5 Meinungen!! Und welche ist dann richtig?? Ich hoffe, ihr versteht das, was ich meine!?

Janny
02.04.2013, 11:38
aber . . . danke piep . . .
gerade den nicht so alten Hasen helfen und trösten diese happy end trotz Abweichung von der norm Storys !
ich glaube hier sind irgendwie gerade alle auf 180 . .
dabei ist es doch normal das jeder bei dem mal was von der norm abweicht aufgeregt ist und denkt .schnell einen post und mir wird geraten . .
das ist doch auch ein Kompliment für euch erfahrene - und jeder sollte doch seinen Meinung und seinen Kummer und seine Erfahrungen . seien pleite nun gut oder schlecht mitteilen dürfen !
und wenn man auch mal jemanden den kopf waschen muss ,egal wie ärgerlich man gerade ist , weil es sogar um schlimmste Fehler geht . kann man das doch fachlich aber freundlich tun.
auch wenn es euch alte Hasen ankotzt keiner ist fehlerfrei und ich glaub auch die wenigsten machen bösartig Fehler !

können wir nicht auch mit uns Anfängern geduldig sein ?

so nun könnt ihr mit mir meckern ;-)
ist aber meine Meinung !

ein hoch auf alle die fehlerfrei sind !

sanseban
02.04.2013, 11:44
na, Godfather Weltenbummler und Nopi.....! Da habt Ihr Euch ja mal richtig echauffiert.
Aber zu Eurer Beruhigung:
Ich habe mehrere Jahre Erfahrungen mit Kunstbruten und Naturbruten - und bis auf eine Ausnahme nie Probleme mit den Jungtieren gehabt. Mit Tieren wird bei mir auch keineswegs experimentiert; ich schleppe sie auch nicht zu irgendwelchen Hühnerschauen und im Gegensatz zu vielen anderen H.Haltern steht beim kleinsten Krächzen der TA auf der Matte... Also kommt mal wieder runter.

Und ja, mir ist ein Fehler unterlaufen. Das hat mich selbst wohl am meisten geärgert... Letztendlich ist der Schaden aber eben gering geblieben, da fast alle Eier ausgebrütet wurden und die kleinen sind putzmunter.

Mir geht es nur darum, hier Erfahrungen auszutauschen. Und da war es eben überraschend, dass trotz der vielen angeblich ehernen Grundweisheiten manche Dinge eben doch anders verlaufen.

hein
02.04.2013, 11:57
...e... Also kommt mal wieder runter.

Und ja, mir ist ein Fehler unterlaufen. Das hat mich selbst wohl am meisten geärgert... Letztendlich ist der Schaden aber eben gering geblieben, da fast alle Eier ausgebrütet wurden und die kleinen sind putzmunter.

Mir geht es nur darum, hier Erfahrungen auszutauschen. Und da war es eben überraschend, dass trotz der vielen angeblich ehernen Grundweisheiten manche Dinge eben doch anders verlaufen.

Vollkommen richtig!!

Da kann ich dich nur zu 100% unterstützen!

Wie ich schon geschrieben habe, es ist in der Natur nicht alles 100%tig und es muss - gerade bei Hühnereier - auch bei der künstl. Brut nicht alles 100%tig sein!! Es sollte schon nach besten Gewissen und tiergerecht gehandelt werden. Aber man sollte es auch nicht übertreiben! Denn auch da ist die Natur hart im Nehmen und widersteht so machen Widerstand zu Trotze!

Aber da sind wir mal wieder bei dem Thema Kuschelhuhnhalter!!??

hein
02.04.2013, 12:01
aber . . . danke piep . . .
gerade den nicht so alten Hasen helfen und trösten diese happy end trotz Abweichung von der norm Storys !
.....
ein hoch auf alle die fehlerfrei sind !

Auch vollkommen richtig!!

Wir helfen niemanden damit, das wir kotzen müssen und das wir nur mit Vorwürfe um uns werfen!!

Klar ist auch!! Man sollte so wenig Fehler wie möglich machen! Und von den anderen Fehlern kann man nur lernen!! Aber man muss dann z. B. nicht kot... wenn jemand einen oder mehrere Fehler macht!!

Weltenbummler
02.04.2013, 13:04
Beitrag gelöscht von Conny

conny
02.04.2013, 13:45
Da alles gesagt ist, schließe ich das Thema.

LG Conny