PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : woran erkennt man abgestorbenes Küken?



sokka
24.05.2006, 18:02
Seit zwei Wochen liegt nun schon ein Gänseei im Brüter, das vorher von der Gans bebrütet wurde. Da sie bereits fast vier Wochen auf ihren Eiern saß und ich noch etwa 1 1/2 Wochen vorher alle Eier nachgesehen und für "leer" empfunden hatte, erstaunte es mich sehr, dass sich in dem einen Ei noch ein Küken entwickelte. Wie auch immer das möglich ist, als die Gänse wieder raus durften, wollten sie natürlich nicht mehr brüten. Daher liegt das Ei im Brüter.
Wenn ich es durchleuchte, sieht es eigentlich ganz normal aus - schöne Luftblase, der Rest dunkel. Wenn ich die Zeit so grob überschlage (genau kann ich es leider nicht bestimmen), müsste das Küken in diesen Tagen schlüpfen.
Aber da das Ei schon so wahnsinnig alt ist und ich verhindern möchte, dass es im Brutkasten platzt, wäre es schon interessant zu wissen, woran ich erkennen kann, ob es abgestorben ist. Ist das überhaupt möglich? Die Schwimmprobe bringt mich nicht wirklich weiter. Das Ei schwimmt zwar, aber Bewegungen erkenne ich nicht. Außerdem scheint das ja auch nicht der ultimative Test zu sein. Soll ich einfach warten, bis es anfängt zu stinken? Oder hat noch jemand eine andere Idee?

Gruß
Marion

Tyrael
25.05.2006, 08:34
Gute Frage... wenn das Kücken schon sooo weit entwickelt ist, dann wird es schwer. Vor allem wenn du nicht genau weißt wir lange es schon bebrütet wurde.
Gib ihm noch Zeit. Gänseeier sehen sehr früh schon richtig voll aus und trotzdem dauert es noch ewig bis zum Schlupf.

Wie groß war der Embryo als du das Ei in den Brüter gelegt hast?

sokka
25.05.2006, 08:49
Wie groß der Embryo war, kann ich leider nicht sagen. Das Ei war zu dem Zeitpunkt schon dunkel. Da ich aber etwa 1 1/2 Wochen vorher geschiert hatte, schätze ich, dass er ca. zwei Wochen alt war.

Verbraucht ein lebender Embryo eigentlich mehr oder weniger Feuchtigkeit? In dem Brüter (ein Flächenbrüter) ist trotz zusätzlicher Wasserschalen die Feuchtigkeit kaum höher als 75%. Das Hygrometer funktioniert einwandfrei.

Gruß
Marion

ghostdove_2000
25.05.2006, 10:37
nach meiner erfahrung mit der naturbrut ( Enten )
sotiert die glucke abgestorbene und unbefruchterte eier aus.

nur befruchtete und gesunde kücken werden im nest belassen.

liebe grüsse uwe

Scybalon
25.05.2006, 10:45
Original von ghostdove_2000
nach meiner erfahrung mit der naturbrut ( Enten )
sotiert die glucke abgestorbene und unbefruchterte eier aus.

nur befruchtete und gesunde kücken werden im nest belassen.

liebe grüsse uwe

Funktioniert leider nicht bei jeder Glucke.

sokka
25.05.2006, 10:51
Das mit der Glucke mag schon stimmen, aber mein Brüter schafft das leider noch nicht. Sollte mal jemand erfinden. So'n Ding mit Sensor oder so.

Tja, ich werde mich einfach noch einige Tage gedulden müssen und irgendwann entscheiden, das Ei zu entsorgen.

Gruß
Marion

jan
26.05.2006, 06:45
Also der Schwemm oder Schwimmtest funktioniert eigentlich recht sicher. Lauwarmes Wasser und mindestens zwei bis drei Minuten warten. Wenn das Ei sich nicht bewegt, ist es zu 90% tot. Außerdem kannst Du einige Tage vor dem Schlupf ein Piepen hören. Wenn es tot sein sollte, spürst du das auch bei leichten Bewegungen. Dann ist alles durcheinander und es schüttelt sich etwas.
Gruß Jan