PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kritische Phase in der Kükenaufzucht



thoppie
31.03.2013, 00:19
Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und auch noch unerfahren in der Hühnerhaltung.
Am 11.3 habe ich 17 Industrieküken bekommen. Elf sind Legehennen und sechs sind die Brüderchen, die sonst im Schredder gelandet wären. Eigentlich wollte ich nur fünf haben, was für den Anfang auch vernünftig gewesen wäre.
In der ersten Woche waren die Kleinen in einer selbst gebauten Box, die nach einer Woche schon zu klein war, sodaß die Küken in eine größere Box umziehen mußten.
Diese Box ist jetzt schon wieder zu klein. Ich mache jetzt tagsüber die Boxentüre auf, damit die Küken im Zimmer herumflattern können.
Wenn das Wetter es irgendwann zuläßt, ziehen die Küken in ein Gartenhäuschen um, was wir nicht benutzen. Ich hoffe, das wird bald sein. Die Kleinen sind zwar süß, aber sie machen auch viel Dreck.....
Und jetzt zu meinen Fragen, zu denen ich hier im Forum keine Antworten finden konnte;
gibt es einen Zeitpunkt in der Wachstumsphase, wo die Küken besonders empfindlich sind? Der Verkäufer meinte zu mir, daß die Hähnchen bis zur dritten Woche fit sind, aber dann meistens krank werden. Die dritte Woche wäre jetzt bald erreicht, und ich mache mir Sorgen. Die Kleinen sind bis jetzt aber sehr fit und fröhlich.
Viele Hühner hatten eine braune Schnabelspitze, die nach und nach abgebröckelt ist. Sind die im Zuchtbetrieb bestrahlt worden, damit sie sich nicht gegenseitig picken können? Ich habe im Internet einen Artikel gefunden, daß sowas mit Putenküken gemacht wird. Hat davon schon mal jemand was gehört?
Und muß ich mit den Legehybriden besonders vorsichtig umgehen?

Vielen Dank im Voraus,
Tanja

Kleinfastenrather
31.03.2013, 00:31
Hallo,
Das die Hähnchen empfindlicher sind, ist wahrscheinlich quatsch. Wenn die Küken voll befiedert sind, sind sie aus dem gröbsten raus glaub ich dochmal. Das mit dem braunen Schnabel, vielleicht wurden den (armen) Küken die Schnäbel kopiert, was bei und Menschen wie Fingerabschneiden wäre, da der Schnabel viele Nerven enthält und das wichtigste Tastorgan ist.

LG Kleinfastenrather

Wontolla
31.03.2013, 00:34
Küken haben auf der Schnabelspitze einen Eizahn, der alsbald verschwindet, weil sie ihn ausschließlich zum Schlupf brauchen.

Kleinfastenrather
31.03.2013, 00:37
Küken haben auf der Schnabelspitze einen Eizahn, der alsbald verschwindet, weil sie ihn ausschließlich zum Schlupf brauchen.

Aber werden die auch braun und bröckeln ab? Und fallen die nicht schon in denn ersten Tagen ab?

LG Kleinfastenrather

thoppie
31.03.2013, 00:54
Also,

die Schnabelspitzen waren bei den Eintagsküken nicht kupiert. Sie hatten die normale Form, so wie ein Kükenschnabel aussehen soll. Die oberen Millimeter sind aber immer dunkler geworden. Vor circa einer Woche fehlte dem ersten Hühnchen die obere Spitze. Mittlerweile ist das aber bei mehreren Hühnchen so, und sie sehen jetzt so aus wie die armen Hennen aus Profi-Legebetrieben.
Ich habe im Internet nachgeguckt, ob das eine Krankheit sein könnte. Und da bin ich auf eine Methode bei Puten gestoßen, bei der am Schlüpftag der Schnabel mit einem aggressiven Licht so bestrahlt wird, daß das Gewebe abstirbt und die Spitze des Schnabels abgeht.

LG, Tanja

Tim/
31.03.2013, 01:02
Hallo Tanja, könntest du vllt. mal ein Bild davon einstellen?

Moni72
31.03.2013, 09:43
Hallo,

ich "schmeiße" :) meine Küken mit 14 tagen raus. In den Außenstall mit Wärmequelle. Falls der Stall zu groß ist würde ich 2 qm abtrennen. Die Türe lasse ich 2 Tage zu. Ab dem 3. Tag draußen dürfen sie raus. Sie verstehen sofort, das sie wieder unter die Wärmequelle gehen müssen, wenns ihnen zu kalt wird. Sollte das Außengehege zu groß sein, muß es auch erstmal abgetrennt werden, damit sie den Eingang zum Stall wieder finden.

Grüße :)

thoppie
31.03.2013, 10:52
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Vielleicht bin ich zu vorsichtig mit den Kleinen :o).
Aber ich möchte nichts falsch machen, und sie sind einfach zu putzig.
Eben habe ich in dem Zimmer gelüftet, und es gab eine lautstarke Kükenbeschwerde. Ich lasse die Kleinen aber noch so lange im Haus, bis es nicht mehr schneit. Das ist hoffentlich in weniger als zwei Wochen. Bis dahin haben die Küken hoffentlich auch den Kopf befiedert.

hier habe ich zwei Hühnchen mit einer dunklen Schnabelspitze gefunden:
93648

Mittlerweile sehen die meisten Hühnchen so aus:
93655

Ich hoffe, das wächst wieder nach.

Liebe Grüße und schöne Ostern,
Tanja

Raichan
31.03.2013, 11:01
:o ach du ...

Ist wohl die neue Art zu kupieren. Glaube nicht dass das nachwächst.

Orpifreunde
31.03.2013, 11:20
Ich hoffe, das wächst wieder nach.



Das wächst schon wieder nach. Aber echt übel, was da mit den Küken gemacht wird, auch wenn das eine offensichtlich neue und unblutige Methode ist.

Mit Wärmelampe sollte es im Gartenhaus keine Probleme geben. Eine kritische 3. Woche kenne ich von meinen Hühnern nicht.

Gruß Sven

Raichan
31.03.2013, 11:39
Wachsen kupierte Schnäbel nach?

thoppie
31.03.2013, 11:44
Jaa, schön sieht das nicht aus. Es waren auch die Bilder von frisch kupierten Küken im Fernsehen, die mich dazu bewegt haben, keine Geflügelerzeugnisse mehr im Supermarkt zu kaufen. Vielen Leuten ist einfach nicht bewußt, wie Legehennen in Bodenhaltung leben.
Wenn der Schnabel nachwächst, bin ich beruhigt. Dann klappt es auch irgendwann mit der Federnpflege :)

hagen320
31.03.2013, 12:56
Es waren auch die Bilder von frisch kupierten Küken im Fernsehen, die mich dazu bewegt haben, keine Geflügelerzeugnisse mehr im Supermarkt zu kaufen.

......und dann holt man sich genau solche Hybrieden?

Die logig die da hinter steht kann ich nicht verstehen.

thoppie
31.03.2013, 14:10
.....es ist halt anders gekommen als ich ursprünglich dachte.
Ich habe besagten Fernsehbeitrag im WDR gesehen. da wurden die Brüder der Legehennen in den Schredder geworfen, und den Legehennen und Masthähnchen wurde der Schnabel kupiert,damit man sie schön dicht halten kann.
Ich wollte ursprünglich ein paar Hähnchen haben, die geschreddert werden sollen. Nach meiner Frauenlogik wäre das eine gute Methode gewesen um die Hühnerhaltung zu üben und ein bißchen Fleisch zu haben, sobald die Hähne sich bekämpfen.
Also habe ich im Internet nach Futterküken gesucht. Es hat ein bißchen gedauert, aber ich habe jemanden gefunden, der mir solche Eintagsküken lebend besorgen kann. Er sagte am Telefon zu mir, daß die Hähnchen sehr empfindlich sind, und ich nicht lange Freude daran haben werde. Aber die Legehennen waren ihm zufolge gut, sodaß ich zehn weibliche Eintagsküken bestellt habe. Er hat mir dann elf weibliche und sechs männliche Küken gegeben.
Bei den Eintagsküken konnte man noch nicht sehen, daß die Schnäbel behandelt sind. Ich dachte auch zuerst, daß das der Eizahn ist.

Waldfrau2
31.03.2013, 14:24
Wir verkaufen auf unserer Kükenschau meistens Eintags-Küken-Hähnchen (die Brüder der Legehennen), aber da habe ich noch nicht gehört, daß die Aufzucht anders oder kritischer sein sollte als bei "normalen" Küken (also Rasse-Küken).

hagen320
31.03.2013, 17:39
Er sagte am Telefon zu mir, daß die Hähnchen sehr empfindlich sind, und ich nicht lange Freude daran haben werde. Aber die Legehennen waren ihm zufolge gut, sodaß ich zehn weibliche Eintagsküken bestellt habe.

Nach meiner Männerlogik ist das völliger quatsch, warum sollten Hähne aus einer linie anfälliger sein als deren Geschwister? Die Legehennen sind auch nur so robust weil sie normalerweise erst mit Legebeginn verkauft werden und dann fast 20 Impfungen hinter sich haben. Bevor ich mit der Zucht angefangen habe habe ich mir von Geflügelhof aus dem Nachbarort auch immer die Brüder der Legehennen geholt. Das machen übrigens viele weil die Hähne fast wie Rasehähne schmecken und schön festes Fleisch haben. Der wollte Dir nur Masthybriden verkaufen weil er daran mehr verdient.

Carnica
31.03.2013, 18:59
oje, jetzt mal eine ganz naive Frage: Die sollten in den Schredder? Wie darf ich mir das vorstellen? Ich sehe mir solche Sendungen nicht an, weil ich weiß, dass es in solchen Mastbetrieben, egal welche Tierart es ist, barbarisch zugeht.
Meiner Meinung nach sollte man sein sauer verdientes Geld nicht solchen Menschen geben, ich kann aber auch wieder gut vestehen, wenn man´s aus Mitleid, den Viechern gegenüber doch tut...

Wie gehts den Piepsern?

hagen320
31.03.2013, 19:10
Ich sehe mir solche Sendungen nicht an, weil ich weiß, dass es in solchen Mastbetrieben, egal welche Tierart es ist, barbarisch zugeht.


Das ist ein riesengroßer Irrtum, so geht es nur bei Legehennen zu. Bei Puten, Masthybriden, Kühen etc. werden beide Geschlechter groß gezogen und vermarktet. Nur bei den Legehybriden lohnt es sich nicht die Hähne groß zum ziehen weil die zu langsam wachsen. Die Küken werden am ersten Tag gesext und die Herren werden vergast, in Deutschland ca 35 Millonen im Jahr.

July-Plankton
31.03.2013, 19:13
... oder eben geschreddert. :-X

thoppie
31.03.2013, 19:37
Ich habe mir die Sendung im Fernsehen angeguckt, weil ich dachte, daß mehr über Hühnerrassen berichtet wird. Aber eigentlich ging es nur um das industrialisierte Huhn; die Haltungsbedingungen, auch von Bio-Hühnern, und eben auch der Umgang mit den Eintagsküken. Die Bilder waren sehr eindrucksvoll.
Die Küken, die zu langsam wachsen, kommen in einen großen Fleischwolf und werden zu Tierfutter verarbeitet.
Meinen Küken geht es gut. Die Hähnchen sind zurückhaltend, aber die Hühnchen sind sehr zutraulich, flattern auch teilweise auf meinen Arm und zwitschern mir interessante Geschichten zu :).
Wenn sie irgendwann im Kochtopf landen weiß ich, daß sie unter würdigen Bedingungen gelebt haben.

Carnica
06.04.2013, 19:53
... oder eben geschreddert. :-X

was ist der Mensch nur für ein Monster :(