Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Kuchen- und Torten-Thread
July-Plankton
30.03.2013, 01:21
Irgendwo hier hatten wir schon einen Kuchen-Thread.
Aber da waren speziell nur einfache Kuchen gefragt.
Vielleicht können wir hier einen Sammel-Kuchen-Thread machen?
Ich fang mal an mit dem Schweinetrog, den ich jetzt zu Ostern nachgebacken hab.
Das Rezept stammt von hier:
http://www.rezeptwiese.de/rezepte/104654-schweinchen-im-schlammbad-torte
Mein Tip zur Torte:
Statt teure Lebensmittelfarbe einfach rote Beete-Saft nehmen. Davon reicht ganz ganz wenig um das Marzipan nach pink zu versauen. :laugh
(Schmeckt garantiert nach nichts.)
Wenn das Marzipan zu weich wird, wie einen Teig auf einer Arbeitsplatte mit Puderzucker einkneten.
Weniger ist mehr:
Der untere Farbversuch hat mich überzeugt.
http://imageshack.us/a/img825/9457/img6115l.jpg
Nachdem der Rest der Torte vorbereitet war, ging es an das Schweine machen.
Angefangen hab ich mit den Ärschen. :laugh Die gingen am schnellsten.
Die Augen der Schweine habe ich mit weissen Edding angemalt. Die Pupille dann später mit schwarzem Edding.
http://imageshack.us/a/img850/7610/img6116s.jpg
So in etwa sieht zwischendurch eure Küche aus. Also schickt euren Mann weiiiiiiiit weiiiiiiiit weg, wenn ihr diesen Kuchen beginnt! :biggrin:
http://img854.imageshack.us/img854/874/img6110u.jpg
Fast fertig:
http://imageshack.us/a/img32/2963/img6123gd.jpg
Noch faster fertig. (Das Sitzschwein ist irgendwann während der Abkühlphase in den Trog gestürzt. Naja, ich fands niedlich und hab es so "schmutzig" gelassen. :laugh )
http://imageshack.us/a/img29/6417/img6124j.jpg
Fertig
http://imageshack.us/a/img838/1994/img6130zg.jpg
Echt toll, sieht super aus!!!!
Das muss ich auch mal versuchen.
July-Plankton
30.03.2013, 01:35
Wie er schmeckt kann ich allerdings noch nicht sagen. :biggrin: Mein Mann weigert sich hartnäckig den Trog anzuschneiden. :laugh
Kann ich verstehen aber ich könnte da nicht so lange warten ;)
Wenn ihr nicht so weit weg wohnen würdet würde ich kommen und beim anschneiden helfen, natürlich auch beim essen :laugh
lagsikat
30.03.2013, 06:29
Nein, ist das eine schöne Torte! Deine gefällt mir noch besser als das Original vom Rezept. Eigentlich ist sie wirklich zu schade zum Anschneiden, aber ich glaube, sie schmeckt auch noch gut!
July- "Sau cool" :D
Werd die auch mal machen... Die ist so süß!!!
Seidenhühnchen70
30.03.2013, 07:57
hay july ! hätte heute lust den schweinetrog mit dir anzuschneiden ubd zu verputzen !:D oder noch besser du kommst damit auch nach mühlenbeck ! ;D vg liane
Hühnermamma
30.03.2013, 08:02
Dann stell ich mal das hier ein:
http://www.youtube.com/user/food4funXXL/videos?view=0
(http://www.youtube.com/user/food4funXXL/videos?view=0)
berggoggl
30.03.2013, 13:00
danke July! für Ostersonntag gibt´s bei uns Eierlikör-Sahnetorte - geht einfach zu machen und schmeckt himmlisch. Natürlich mit selbstgemachtem Eierlikör:
93536
Brombeerhag
30.03.2013, 13:52
danke July! für Ostersonntag gibt´s bei uns Eierlikör-Sahnetorte - geht einfach zu machen und schmeckt himmlisch. Natürlich mit selbstgemachtem Eierlikör:
93536
Bei uns gibts die OsterMontag. Seit laaaangem mal wieder - endlich!
July: saugutt, wie der Saarländer parliert :p
ä july: einfach nur sau sau cool! Wie kann man sich nur sowas ausdenken! saug..
Sulmtalerin
30.03.2013, 14:24
Frohe Ostern wünscht euch Pippiihendl
Diese Torte hab ich vor Jahren mit Kindern kreiert und mach sie seitdem jedes Jahr.
LG
http://up.picr.de/13939263pi.jpg
und hier noch ein Detailfoto
http://up.picr.de/13939269ni.jpg
Wenn ihrs nachbacken wollt: Biskuitboden von etwa 6 Eiern, Parisercreme, den Boden teilen, Creme auf einen Teil, 2.Teil drauf, dann oben verstreich ich Marmelade ganz dünn. Rundherum und oben drauf kommt wieder Creme.
Dass Essgras ca. 3-5cm lang schneiden, auf der Creme verteilen, die Hühnchen und die Eierchen drauf, kühl stellen und fertig.
July-Plankton
30.03.2013, 16:19
Sieht witzig aus, aber was ist Parisercreme und Essgras? ???
:)
Sulmtalerin
30.03.2013, 17:32
Pariser Creme: http://www.buergmann.net/torten/r_parisc.htm
und Eßgras ist geschnittene grüne Oblate die es bei uns vor Ostern überall zu kaufen gibt.
Schmeckt leicht nach Vanille!
LG
Pippihendl
legaspi96
30.03.2013, 17:35
und Eßgras ist geschnittene grüne Oblate die es bei uns vor Ostern überall zu kaufen gibt.
Schmeckt leicht nach Vanille!
Och sowas gibt es bei euch in Österreich :cool: Das kenne ich aus Indonesien, komme aber gerade nicht drauf, wie es dort heißt.
Jetz habe ich es gefunden: Pandanaroma ist das.
Grüße
Monika
bellapaula
30.03.2013, 17:43
Ihr seid ja richtige Künstler!!!! July, die Schweinetorte ....mampffff.... Und die Eierlikör,.....und .....klasse!!
Supertolle Tortenideen...mampf...
July-Plankton
30.03.2013, 20:43
Wir haben sie vorhin angeschnitten! Man war die lecker! :laugh
Viel zu lecker für meine laufende Diät. Hab nur etwas von der Füllung genascht. :rotwerd
berggoggl
30.03.2013, 20:47
wir unsere auch! :kicher:
July-Plankton
30.03.2013, 20:58
Kein Schwein mußte sterben! :grinsevil
bellapaula
30.03.2013, 21:05
Aber ein Osterlamm mit Puderzucker :heul
Hallo July,
ich muss mich herzlich bei Dir bedanken, denn Du hast mich heute mit der Schweinetrog-Torte, von meinem Winterblues befreit. :danke
Ich habe richtig viel Spass beim Angucken gehabt, auch meinem heutigen Besuch habe ich Deine Seite vorgeführt, es war ein voller Erfolg.
Gestern habe ich Bienenstich nach einem Rezept von "Berggoggls Mama" gebacken, um endlich mal Frühlingsgefühle zu bekommen. Der heutige Genuss des Bienenstiches hatte schon ein Hauch Frühling in mein Gemüt gezaubert, und dann sah ich die "Schweinerei im Futtertrog", da war der Winterblues wie weggeblasen. :weglach
Viele Grüsse von Brigitte
Kein Schwein mußte sterben! :grinsevil
Bei mir wäre ganz sicher eins gestorben :laugh
Marzipan ist soooo lecker!
Brillenhuhn
01.04.2013, 00:21
ich werde mal in meinen bildern kramen.
ich habe von meinen freundinnen schon 3x eine tolle torte zum geburtstag bekommen.
das beste war die marzipantorte mit nem schokoladenmotorrad wo ein mit schokoladeüberzogenes gummihuhn (hundespielzeug) drauf war.
Nicolina
05.04.2013, 21:44
Hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/61089-Kuchenrezepte!-Ich-brauche-mal-Eure-Hilfe!/page3
sind auch noch Rezepte.
brookhuhn
30.04.2013, 09:26
danke July! für Ostersonntag gibt´s bei uns Eierlikör-Sahnetorte - geht einfach zu machen und schmeckt himmlisch. Natürlich mit selbstgemachtem Eierlikör:
93536
Das Tortenbuch habe ich auch, ich mache daraus immer die Rhabarber-Nusstorte S. 62. Rhabarber ist ja bald soweit, wenn ich sie gebacken habe, mache ich ein Foto und stell's rein.
berggoggl
04.05.2013, 19:13
Morgen kommt ollok auf Besuch und es gibt karamellisierten Rhabarberkuchen.
Man klemmt in die Springform einen Bogen Backpapier gibt 30 g zerlassene Butter und 100 g braunen Zucker drauf und verteilt ein Pfund Rhabarberstücke darüber. Dann bereitet man einen Rührteig aus 125 g Butter, 200 g Zucker, Vanille, 3 Eier, Zitronenschale, 200 g Mehl und 1 TL Backpulver und gibt den über die Rhabarberstücke. Bei 175 °C ca. 45 min backen. Nach dem Backen stürzen und mit Zimtpulver nach Geschmack bestäuben. Mit Schlagrahm genießen.
Kamillentee
04.05.2013, 19:15
Danke, das ist doch mal eine suuuper Idee.
Da weicht der Boden nicht so durch......:bravo
berggoggl
04.05.2013, 19:16
genau! und ist mein Lieblingsrhabarberkuchen.
berggoggl
04.05.2013, 19:51
Morgen kommt ollok auf Besuch und es gibt karamellisierten Rhabarberkuchen.
Man klemmt in die Springform einen Bogen Backpapier gibt 30 g zerlassene Butter und 100 g braunen Zucker drauf und verteilt ein Pfund Rhabarberstücke darüber. Dann bereitet man einen Rührteig aus 125 g Butter, 200 g Zucker, Vanille, 3 Eier, Zitronenschale, 200 g Mehl und 1 TL Backpulver und gibt den über die Rhabarberstücke. Bei 175 °C ca. 45 min backen. Nach dem Backen stürzen und mit Zimtpulver nach Geschmack bestäuben. Mit Schlagrahm genießen.
Kuchen ist fertig! :D
96788
legaspi96
04.05.2013, 20:01
Sieht lecker aus! Aber da fehlt unbedingt noch ein schönes dickes Baiser oben drauf :)
Grüße
Monika
Hühnermamma
04.05.2013, 20:13
Den muss ich unbedingt auch probieren. Meine Schwiegermutter macht soetwas ähnliches aus Apfel mit Biskuit. Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt Zucker und Zimt aufs Blech, Apfelspalten darauf und den Biskuitteig darüber. Dann nach dem Backen ebenso stürzen, wie den Rhabarberkuchen.
Kamillentee
04.05.2013, 20:20
Eine Frage noch,
die Rhabarberstücke sollen roh oder gekocht genommen werden?
Hühnermamma
04.05.2013, 20:24
Ich zuckere den Rhabarber nur leicht ein und lass ihn über Nacht stehen.
berggoggl
04.05.2013, 20:26
Eine Frage noch,
die Rhabarberstücke sollen roh oder gekocht genommen werden?
roh - und den Zimt erst nach dem backen drübergeben, der Zimt verbrennt sonst recht leicht! Baiser passt bei diesem Kuchen auch nicht, lieber Schlagrahm nehmen.
Kamillentee
04.05.2013, 20:34
Dankeschön, so mach ichs dann auch,
hab genug Rhabarber im Garten.:)
Caecilie
07.05.2013, 10:41
Rezept Hobelspänekuchen (f. ein Blech):
Zutaten f. den Teig:
4 Eier, 2 Eßl. Kakao, 1 gestr. TL Natron, 200 g weiche Margarine, 250 g Zucker, 300 g Mehl, 200 g saure Sahne, etwas Milch, Fett u. Paniermehl f. Blech
Zutaten f. den Belag:
1/4 l Milch, 1 Puddingpulver Vanille, 2-3 Eßl. Puderzucker, 300 g weiche Butter, 200 g Kokosraspel
1) Margarine cremig rühren, Zucker, 3 Eier, Mehl, Kakao und Natron (vermischt) zugeben und verrühren. Saure Sahne unterrühren.
2) Den Teig auf ein gefettetes mit Paniermehl bestreutes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad für 15-20 Minuten backen. Dann auskühlen lassen.
3) Für den Belag den Vanillepudding nach Anleitung kochen (aber mit 1/4l Milch) und im Wasserbad kalt rühren.
4) 250 g Butter mit dem Puderzucker verrühren. Pudding löffelweise in die Butter geben und glatt mixen. Die Buttercreme auf den Kuchen streichen.
5) 100 g Butter in einem Topf (große Pfanne) schmelzen. Kokosraspel und 100 g Zucker dazugeben, bei mittlerer Hitze rösten (goldbraun). Abkühlen lassen und 1 Ei dazurühren. Hobelspäne auf die Buttercreme geben.
FERTIG!
Ich wünsche guten Appetit :)
Mainadel
07.05.2013, 14:23
Hi,
das ist gemein, ich kriege jetzt gerade einen Riesen Appetit...
July-Plankton
07.05.2013, 14:48
Bergoggl, DEN muss ich unbedingt mal ausprobieren!
Werd gleich mal im Garten Töpfe über den Rhabarber stülpen. :biggrin:
Kucheeeeeeeeen.... ich kommeeeeeeeeeeeee.... :eat
Caecilie: Rezepte gelten hier nur mit Fotos. :biggrin: Neue Regel. :biggrin:
berggoggl
07.05.2013, 14:53
du sollst F O T O G R A F I E R E N und nicht kuchenbacken!!!!!!! :laugh
Ist dein Rhabarber noch nicht so weit?? Bei unserem hab ich die ersten Blühknospen schon ausgeknipst!
Caecilie
07.05.2013, 15:04
@July: Gut dann bitte einen Mod. das Rezept zu entfernen :p ...denn den backe ich jetzt nicht, um nachträglich ein Foto einzustellen. :neee:
July-Plankton
07.05.2013, 15:08
Wachsen tut er, aber er ist noch nicht lang genug für eine Ernte. :laugh
OT:
Ich mach dir Bilder Morgen früh, versprochen!!!!!
Die sind total niedlich geworden inzwischen. :karnev
Aber seit die 2 zitronen-porzelanfarbigen Hennen da sind, haben sie nichts mehr zu melden. :laugh
Caecilie, Spielverderber. :( :laugh
Aber wenn du den mal backst, bitte das Bild nachträglich einstellen!
Wir wissen ja welcher Kuchen es dann war. :)
Zwerg-seidis
07.05.2013, 16:33
Hier sind echt tolle Rezepte bei...vor allem fertig gebackenen Kuchen,Torten...
brookhuhn
14.05.2013, 15:04
Hier mein Rezept für die leckerste Rhabarber-Nußtorte:
Boden:
150 g Butter
150 g Zucker
3 Eigelb
1 Ei
1 Prise Salz
5 Tropfen „Backöl Zitrone“
220 g Mehl
1 geh. Tl. Backpulver
Belag:
3 Eiweiß
150 g Zucker
150 g geröstete Haselnüsse
1 EL Speisestärke
Für den Teig Butter mit Eigelb, Ei, Zucker und Gewürzen schaumig rühren. Mehl und Backpulver unterheben. Eine Springform fetten und mit Mehl einstäuben. Teig einfüllen, dabei einen Rand hochziehen. Für den Belag Eiweiße aufschlagen und den Zucker nach und nach einrieseln lassen. Kleingeschnittenen Rhabarber mit Haselnüssen und Speisestärke vermengen. Eischnee vorsichtig unterheben. Masse auf dem Rührteig verteilen und bei 170°C 40 Min. backen.
Rhabarber lässt sich sehr schlecht verbacken, denn er zieht viel Wasser. Bei diesem Rezept wird die Rhabarberflüssigkeit durch geriebene Haselnüsse aufgesaugt. So bleibt der Boden knusprig.
Mein Kuchen braucht immer mind. 1 Stunde im Backofen plus 10 Min. Unterhitze. Ihr müsst daher selber probieren, wann der Kuchen gar ist.
Viel Erfolg und guten Appetit!
Caecilie
15.05.2013, 09:00
@July u. alle anderen: So ein Mist, jetzt hatte ich ihn letztes Wochenende zum Muttertag gebacken und vergessen zu fotografieren. :pfeif
Er war lecker und ich kann ihn nur empfehlen. Wenn ihn mal jemand bäckt (ich glaubs ja nicht :p), soll der/-diejenige bitte mal hier schreiben.
berggoggl
03.10.2013, 14:37
Schlesischer Mohnkuchen
http://www.chefkoch.de/rezepte/1547911261396772/Schlesischer-Mohnkuchen.html?comments=all#k1414214
108360
colourfuls
03.10.2013, 15:16
2 kg Pflaumen
600 g Mehl
425 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Msp. Backpulver
50 g Mandeln, gemahlene
¼ TL Zimt
1 m.-großes Eigelb
300 g Butter
450 g Crème fraîche
6 m.-große Eier
1 Pck. Puddingpulver, Vanille
Die Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und abtropfen lassen.
Aus Mehl, Backpulver, 300 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, Salz, Zimt, den Mandeln, einem Eigelb und der Butter einen Streuselteig kneten. ¾ der Streusel in die Form als Boden drücken und den Boden im vorgeheizten Ofen bei Umluft 150°C 15 Minuten backen. Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.
Die Crème fraîche mit den Eiern, 1 Pck. Vanillezucker, 125 g Zucker und dem Puddingpulver verrühren. Die Pflaumen schön dicht auf den Kuchenboden legen, den Guss darüber gießen und die restlichen Streusel darauf verteilen. Bei Umluft 150°C weitere 45 Minuten backen.
Glücksklee
03.10.2013, 15:57
Hallo Martina,
bei uns ist zwar die Pflaumenzeit schon vorbei aber ich werd den Kuchen mal mit Äpfeln machen. Das müßte doch auch gehen? Der hört sich wirklich richtig lecker an. Vielleicht schneide ich ganz dünne Apfelspalten.
colourfuls
03.10.2013, 16:08
Mit Apfel, wieso nicht! Oder mit Sauerkirschen, könnte ich mir vorstellen!
Ich habe diesen Kuchen im Vereinscafe und auf der Geflügelausstellung gebacken. Er ist schnell weg gegessen!!
Zwar keine Torte...aber trotzdem ....hmmmm....
Gestern noch 2kg Zwetschgen geerntet (das einzige vernünftige Obst in diesem Jahr....)
Heute: Pflaumen-Walnuß-Muffins
125 gr Butter
75 gr Zucker
1 Vanillezucker
1 Prise Salz
schaumig rühren
2 große Eier dazu, gut verrühren
250 gr Mehl (ich nehm Dinkel-Vollkorn, das schmeckt schön kräftig zu den Pflaumen)
1 TL Backpulver (bei Dinkelmehl etwas mehr nehmen)
1TL Zimt
75 ml Milch
schön verrühren
300 gr entsteinte und kleingeschnittene Pflaumen und eine gute Handvoll kleingehackter Walnußkerne (wer mag, karamelisiert die noch ...)
unterheben, in Muffinförmchen oder Blech geben und
ca 20 min bei 175 Grad backen...
Guten Appetit!
Im Hintergrund: Plaumenmarmelade mit Rosinen, gebrannten Mandeln und Lebkuchengewürz..."Wintertraum" getauft...
lg Anna
Hi,
nein, ich will kein Rezept einstellen - zumindest im Moment nicht.
Ich suche ein vernünftiges Wellholz - hat jemand einen Tipp? Also ich hätte gerne eines, wo nicht aus Holz ist zwecks der Hygiene, und nicht das Ding von Tupper, weil ich es nicht mit Wasser füllen will. Momentan hab ich ein nicht ganz schlechtes aus Metall (beschichtet), da ist nur das Problem, der Durchmesser ist zu klein. Beim Wellen kommt man da immer wieder mit den Händen an den Teig. Also, habt Ihr ein Besseres? Könnte mir auch Silikon oder so vorstellen, und es darf nicht zu leicht sein (wer weiß wofür ich es sonst mal noch brauchen kann :cluebat )
LG
brookhuhn
11.10.2013, 18:33
Hi,
nein, ich will kein Rezept einstellen - zumindest im Moment nicht.
Ich suche ein vernünftiges Wellholz - hat jemand einen Tipp? Also ich hätte gerne eines, wo nicht aus Holz ist zwecks der Hygiene, und nicht das Ding von Tupper, weil ich es nicht mit Wasser füllen will. Momentan hab ich ein nicht ganz schlechtes aus Metall (beschichtet), da ist nur das Problem, der Durchmesser ist zu klein. Beim Wellen kommt man da immer wieder mit den Händen an den Teig. Also, habt Ihr ein Besseres? Könnte mir auch Silikon oder so vorstellen, und es darf nicht zu leicht sein (wer weiß wofür ich es sonst mal noch brauchen kann :cluebat )
LG
Ich habe seit Jahren, das hier:
http://www.manufactum.de/profi-teigroller-kugellager-p1397243/?a=74848
und bin sehr zufrieden, Kugellager, schwer und auch für andere Tätigkeiten außer Teig ausrollen sehr gut geeignet. :laugh
(Darf ich diese Werbung bringen? Ansonsten bitte löschen)
@brookhuhn: Danke! Ja das sieht nicht schlecht aus, und 9cm Durchmesser ist auch ordentlich! Da liegt nämlich das Problem bei meinem jetzigen. Werde mir das Teil vielleicht zum Geburtstag schenken!
colourfuls
15.02.2014, 12:07
Die Torte für's Cafe für Heute Nachmittag ist fertig!!;D
Eierlikör-Aprikosentorte
116621
Der Boden ist mit Zartbitterschokolade und gemahlene Hasselnuss und dann viel Eierlikörsahne;)!
gangwald
15.02.2014, 15:07
Die Torte für's Cafe für Heute Nachmittag ist fertig!!;D
H A B E N W I L L ! S O F O R T !!wir hamm jetzt schon Nachmittag.. moooooooeeeeeensch.. sabber.. lechzsss.. Ichwilldiegaaaanzetortehaben..JETZT! woo isssie? schleck.. mennoooooo, hier in Spain bekommt man keine anstaendigen Nachmittagskaffeeetorten ab.. ichbrauchDIEeeetorteda :p und dann noch nen Bienenstich und nen Frankfurter Kranz und ne sueskirschentorte.. unn zwei Liter Kaffeeee.. und zwoo strickende Omis & einen Gottschalk als Pappmaschefigura fuer die Omis..
colourfuls
15.02.2014, 15:33
Für Euch...zum nachbauen...wohnt ja weiter weg und könnte nicht ins Cafe kommen!
Der Boden:
100g Zartbitterschokolade fein reiben;
Mit 200g gemahlene Haselnüsse und 1 Teel. Backpulver mischen. 3 Eier trennen. 75g weicher Butter mit 75g Zucker cremig rühren. Eigelbe einzeln reinrühren und dann die Nussmischung mit 3 Esslöffel Milch unterrühren. Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Ein Drittel unter den Teig rühren, den Rest unterheben. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und bei 200Grad 20-25 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Für den Belag 8 Blatt Gelatine einweichen. Von 1 Große Dose Aprikosen Früchte abtropfen lassen. Gelantine auflösen, mit 3 Esslöffel Eierlikör (von insgesamt 250ml) vorsichtig verrühren, dann den Rest Likör hinzu. 600ml Sahne mit 2 Vanillinzucker steif schlagen und unter den Eierlikör rühren.
Tortenring um den Tortenboden setzen, 6 Esslöffel Eierlikörsahne drauf verteilen. 200g Waffelröllchen mit Schokolade an den Rand setzen. Ich mache es der Optik wegen abwechselnd Schoko mal oben und mal unten. Aprikosen mit der Wölbung nach oben auf den Boden verteilen, 1cm Platz zu den Waffeln lassen. Restliche Sahne auf die Aprikosen verteilen und ca. 3 Stunden kalt stellen. Mit Likör und Schokospäne verzieren! Gutes nachbacken!
brookhuhn
15.02.2014, 17:23
Boah, sieht die lecker aus. Und, schon aufgegessen? Rezept und Foto habe ich mir gebunkert für die nächste Backaktion. Das lasse ich mir nicht entgehen, obwohl ich die Gelatine durch agaragar ersetzen muss. Hoffentlich klappts damit auch.
Danke colorfuls!
Meine Frau hat mich heute mit einem Schoko-Streuselkuchen mit Quarkk-Kirsch-Füllung überrascht :-)
116678
116679
Das Tellerbild ist verblitzt...
ohne Foto gültet dat nix!
Magduci - ich weis nicht was du meinst :biggrin::pfeif
aha, in den 2 sec. bis ich dir geantworter hab, war noch kein Foto sichtbar.
Jetzt sieht die Sache schon viel besser aus:jaaaa:
gangwald
15.02.2014, 23:19
Für Euch...zum nachbauen...wohnt ja weiter weg und könnte nicht ins Cafe kommen!
Gutes nachbacken!
In der Tat! es dauert nich lang, da werd ich selbst Hand anlegen muessen.. gnmmmpffss Im Tortenbacken bin ich nich so geuebt, vermisse aber wie irrsinnig die guten alten Kaffeeklatsch-torten aus Frankfurter Zeiten.. da gab es so ein Café Tutusaus und noch so ein Zookaffee mit echten Affen (Meerkatzen) und irre viel Aquarien und so.. Und da hat mich als Pimpf seinerzeit meine Omi mitgeschleift und dann durfte ich mir was aussuchen.. Hhhhmmmm Lecker! :jaaaa:..
Danke Martina fuers Rezept.. (ob ich hier Blattgelatine bekomme weis ich noch nicht.. Eierlikoer hab ich allerdings noch ne Flasche im Schrank)
berggoggl
22.03.2014, 10:01
Für morgen gibt´s eine Südtiroler Schwarzplententorte (Buchweizentorte) mit Preisselbeeren gefüllt!
http://www.chefkoch.de/rezepte/1148931221202477/Buchweizen-Torte.html
Hühner-Freund
22.03.2014, 13:50
Bei uns gibts DonauWelle *yummy
Lg Hannes
So, ich belebe mal den Thread.
Falls jemand von euch noch Eier in der Legepause haben sollte und ein paar Äpfel zur Hand, hier mein Apfelkuchen-Rezept.
Apfelkuchen
Zutaten für eine Springform:
250 g Butter
6 Eier
75 g Zucker
150 g Mehl
¼ Teel. Backpulver
Saft einer Zitrone
ca. 600 g Äpfel
90 g Puderzucker
1 Eßl. Puddingpulver Vanille
Zubereitung:
2 Eier mit 75 g Zucker cremig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und rasch unter die Eiercreme heben.
125 g Butter unterrühren. Teig in die mit Backpapier ausgelegten Form streichen, dabei einen 4 cm hohen Rand formen. Den Teig in der Form kühl stellen.
Für die Füllung die Zitrone auspressen. Äpfel waschen, schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Apfelviertel längs in dünne Schnitze schneiden oder hobeln und mit dem Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
125 g flüssige Butter (es geht auch die flüssig-Margarine) mit 50 g Puderzucker und Puddingpulver cremig rühren. 4 Eier trennen. Eigelb unter die Buttermischung rühren. Eiweiß steif schlagen, unterheben. Apfelscheiben mit der Creme vermischen und in die vorbereitete Form mit Rührteig füllen.
Kuchen im Ofen (Umluft) erst 40 Minuten mit Alufolie abgedeckt backen, dann ca. 15 Minuten ohne Folie bei ca.175°C im vorgeheizten Ofen weiterbacken. In der Form auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit dem restlichen Puderzucker bestäuben. (Den restlichen Puderzucker lass ich persönlich weg.)
132681
Glücksklee
02.10.2014, 08:54
Das Rezept hört sich gut anund sieht auch gut aus:jaaaa:. Ich bin momentan wieder auf der Suche nach neuen Apfelkuchen-Rezepten. Wir haben eine Apfelschwemme.
Ja, die Eier sind momentan auch bei uns ein Problem. Die letzten Tage hatten wir immer nur ein Ei, aber 6 Tage sammeln und schon kann ich das Rezept nachbacken:laugh
Das ist um diese Jahreszeit immer mein Dilemma; jede Menge Äpfel, aber nur wenig Eier! :heul
Glücksklee
02.10.2014, 09:16
Und leider hab ich ach schon alle eingefrorenen Eier verbraucht:(
Hoffentlich wird das bald wieder besser. So wenig Eier hatte ich noch nie.
Orpington/Maran
02.10.2014, 10:36
Ich habe das gleiche Problem,wohin mit den Äpfeln,und woher die Eier nehmen:laugh
Bunte Huehner
02.10.2014, 12:14
Eier genug (dank der Junghennen)
Äpfel genug (wenn wir schnell genug mit dem pflücken sind bzw. die Rinder nicht zu schnell mit verspachteln sind)
also wird ein Apfelkuchen gebacken - freu.
Ne andere Frage:
Kann man Bisquit eingefrieren?
In gut 2 Wochen ist unsere Ortsschau und es heisst Kuchen (am besten Torten) backen, in der Küche helfen, bedienen, sauber machen, sich um die Käfige kümmern und das am Besten zur gleichen Zeit. Da ich eh soviele Eier habe kam mir der Gedanke Bisquitböden vorzubacken und einzufrieren. Bisher habe ich das noch nie gemacht.
Hat jemand das probiert und funktioniert es auch?
Danke Euch
P.S. Das mit dem Schweinetrog werde ich am Wochenende mal probieren zu backen, klappts gibts auch 1 - 2 auf der Ausstellung. Ich glaube die wird der Renner :-)
wolfgang-wien
02.10.2014, 12:15
selbstgemachte schokolade
ein altes waldviertler Rezept
500g Kokosfett (ceres oder so)
250g Kakaopulver; kein instantkakao, sondern richtiges Kakaopulver,zb bensdorp Klassik in der blauroten Packung
ca 250 g Staubzucker, nach Geschmack
fett zerlassen, aber nicht erhitzen, Kakaopulver und Staubzucker einsieben, gut verrühren, in gefällige Förmchen giessen und kaltstellen
diese Grundmasse kann man noch mit Aromen wie rum, Vanille, Bittermandel usw verfeinern
das ist kein üblicher schokogeschmack a la milka oder so, sondern eigen und viel!! besser
einfach mal probieren, es lohnt sich...:)
wolfgang-wien
02.10.2014, 12:17
.
Ne andere Frage:
Kann man Bisquit eingefrieren?
)
ja, klar
wolfgang-wien
02.10.2014, 12:19
Ich habe das gleiche Problem,wohin mit den Äpfeln,und woher die Eier nehmen:laugh
apfelkompott machen :)
oder Apfelsaft machen und aus den gekochten apfelresten Marmelade machen
Bunte Huehner
02.10.2014, 12:27
ja, klar
Danach wie auftauen? In der Gefriertüte? Habe es wirklich noch nie gemacht.
Danke fürs Schokorezept - wird auch ausprobiert und Grüße aus dem Mostviertel
wolfgang-wien
02.10.2014, 12:31
Danach wie auftauen? In der Gefriertüte? Habe es wirklich noch nie gemacht.
Danke fürs Schokorezept - wird auch ausprobiert und Grüße aus dem Mostviertel
einfrieren in Folie, auftauen am besten in papier, sonst wird's trocken, wenns einfach so aufgetaut wird und letschert, wenns in der Folie aufgetaut wird :)
und lg aus dem marchfeld
Gänsesusi
02.10.2014, 12:45
Ich hätte ein Rezept für Mozart - Häubchenmuffins (oder halt Cupcakes)
Dazu braucht man ein Grundrezept für Muffins: http://www.chefkoch.de/rezepte/1952571317635811/Muffins-Grundrezept.html
Dazu gibt man noch 2-3 El Kakao (natürlich ohne Zucker)
Jeweils einen Löffel der Masse in die Förmchen, dann ein Stück Marzipan hineinlegen und fertig füllen.
Die Haube: ungefähr eine halbe Packung Pistatien mit ca 50 g Marzipan (in kleinen Stücken) und etwas Rahm püriren, wenn das alles fein gehäckselt ist ca 250g Mascarpone dazu und gut verühren. Eventuell noch etwas grüne Lebensmittelfarbe dazu.
Auf die noch warmen Muffins jeweils einen Klecks Schokolade, wenn alles abgekühlt ist das Toping drauf und eventuell mit Pistatien oder Glitzerkugeln verzieren.
Ich hatte zwölf Stück davon gemacht, als meine Schwester zu besuch kam. Nachdem sie weg waren, waren noch 3 übrig, sie müssen also geschmeckt haben. ;D
Es war eigentlich nur Resteverwertung von Marzipan und Pistatien, deshalb sind die Mengenangaben recht ungenau, aber das kann man sowieso nach geschmack machen.
Ich hab noch Mascarpone übrig, da werde ich heute vielleicht Snickers - Häubchenmuffins ausprobieren.
berggoggl
05.10.2014, 12:06
Elsässer Apfelkuchen
aber bitte keine Margarine!!! :o beste Butter ist grade gut genug.
132809 132810
berggoggl
05.10.2014, 13:11
Ich hab grad gelesen, dass manche von euch nicht mehr all zu viele Eier zur Verfügung haben. Da hab ich ein tolles Rezept; da braucht man nur einen Dotter zum bestreichen - sonst kein einziges Ei und der Apfelkuchen schmeckt phantastisch! Auch hier gilt wieder: Butter statt Margarine!!!!
132824
Bunte Huehner
05.10.2014, 14:58
Steyrischer Apfelkuchen - den werd ich Morgen backen. Habe eh alles dafür da und meine Männer/Jungs sind am Äpfel sammeln, davon wird zum Teil Apfelsaft und auch Apfelessig hergestellt. Die guten Äpfel werden eingelagert und Morgen gibts Apfelkuchen mhhh freu
Heute gibts, für Besuch, Schweinchen im Matschtrog (:-), allerdings etwas anders gefüllt (mit Schneewittchentorte also Topfen/Kirschfüllung und Gamasch obenauf).
Freu mich drauf, sogar die Schweinchen sind, für nicht Künstler wie ich :-) , gut gelungen.
Schönen Sonntag
vera2386
05.10.2014, 15:26
http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/10/05/a0c7283ac73e98b445cd51ba1be1f9f6.jpg
Bei uns gibt es gleich den hier... Apfel Birnen Kuchen a la vera grins
Und ja ich habe schon genascht :D:eek:
Kohlmeise
02.11.2014, 07:26
Hallo zusammen,
gestern war Backtag! Ich habe die in unserer Familie allseits beliebte Schwarzwälder Torte gebacken.
Wir nennen sie Schwarzwälder, obwohl sie vom Rezept ganz anders ist.
134730 134731
Für den Teig:
200g Zucker mit
5 Eier schaumig schlagen
300g gemahlene Haselnüsse
1 Paket Schokoladenpudding(kochen)
1 Tüte Backpulver
Den Teig in eine 26 er Springform füllen und bei ca.160 Grad 60 Min backen.
Den Boden einmal durchschneiden. Von 2 Gläsern Kirschen( mit Saft) die Füllung kochen. Ich nehme etwas Saft und dicke diesen mit Mondamin an. Zu den Kirschen noch 2 Eßl Zucker und leicht aufkocken lassen. Dann rühre ich die Mondaminmasse zum Andicken ein. Mache ich nach Gefühl. Wenns am Topfrand steif ansetzt, ist es meistens gut.
Alles kommt auf einen Boden und muss auskühlen.
Für die Füllung schlag ihr 4 Becher Sahne und 4 Sahnesteif auf. Das kommt bis auf einen Rest zum Einstreichen auf die kalten Kirschen. Als Deckel dient der 2.Boden. Verzieren. Fertig!
Schmeckt durchgezogen nach einer Nacht besonders gut.
berggoggl
04.04.2015, 11:45
Morgen ist die Hütte voll und wir haben tüchtig gebacken:
Donauwellen - aber mit Butter im Teig, nicht mit Öl (:spei)
http://www.chefkoch.de/rezepte/563541154614076/Donauwelle-super-easy.html
und was Neues: Mohn-Eierlikörtorte
144088
und für´s Weihkörberl Osterfladen:
144089
berggoggl
05.05.2016, 13:34
da war ja über ein Jahr nix los! :o
Für heute Nachmittag gibt´s Käsekuchen - aber mit Butter:
http://www.sanella.de/rezepte/gebackener-kaesekuchen/12929
169059
hühnerling
05.05.2016, 15:06
Nicht schlecht, aber mir fehlt da der optische Anreiz, evtl. in Form von kleinen, gebatikten Marzipaneiern als Verzierung - nach dem Muster Deiner wunderhübschen Ostereier. :jaaaa:
Orpington/Maran
05.05.2016, 15:15
Habe, seitdem ich Hühner habe, zwar die Eier, aber weniger Zeit, mit denen zu backen! Zum guten Kuchen gehört für mich immer Butter!
Meine Kinder und ich haben einen Vatertagskuchen gebacken:
4 Eier mit
250g Zucker verrühren
1 Pac Vanillezucker
125 ml Öl
150 ml Fanta (oder Wasser und Orangenaroma)
250 g Mehl
1 Pac Backpulver verrühren
alles aufs Backblech und ca 25 Minuten bei 180 Grad abbacken
330 g Erdbeermarmelade (oder Pflaumenmus) auf den kalten Kuchen streichen
200 ml Schlagsahne steiff schlafen mit
200 g Schmand vermengen und auf dem Kuchen verteilen
Schokostreusen (oder Haselnusskrokant) zum Verzieren
bis zum Essen im Kühlschrank aufbewahren
lecker*lecker*lecker*lecker*lecker und ganz schnell fertig!
klingt lecker - aber was ist schmand bei uns in österreich? :unsicher
Schmand hab ich bei uns noch nie gesehen, es ist ein Sauerrahm mit höheren Fettgehalt. Ich mische meist Sauerrahm mit Creme Fraiche 1:1.
Hatte gestern auch keinen Schmand und hab Cerme Fraiche genommen. Hat super geschmeckt!!! Hat sowieso schon ein paar Kalorien, da macht es wohl auch nix aus, ob du Schmand oder sonst was nimmst...:roll
Projekt Elsa Torte für den Geburtstag meiner 4 jährigen Tochter
Endergebnis:
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161118/1900eef55bd5e80e7ac34f4d745080f6.jpg
Der Weg:
Madeira cake nach Cupcake Jemma (youtube)
Joghurtcreme mit 1 EL Waldbeermarmelade
4 x 15cm Durchmesser Kuchenlage
Letzte Schicht halb voller kleiner Guglhupf
Mit weißer Schoko Ganache umhüllen und ca. 20min in den Kühlschrank.
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161118/1928ca596e40cde8fa2dc7568c494146.jpg
Zweite Schicht Ganache und mit Fondant eindecken und verzieren.
Back und Arbeitszeit: 4-5 Stunden
Engerling
19.11.2016, 22:43
Wow! Das ist ja mega hübsch... Sowas kriegt man echt nur hin, wenn man talentiert ist, da zweifle ich keine Sekunde daran ;)
Ich grabe mal diesen arg eingestaubten Faden wieder aus, weil ich gestern 7 bereits angefrorene Eier aus dem Stall geholt habe und die dringend verarbeiten mußte. Weil außerdem der aus 2 Liter geschenkter Frischmilch angesetzte Quark auch fertig war, fiel die Entscheidung zugunsten eines Käsekuchens leicht.
Ich habe den hier https://www.chefkoch.de/rezepte/871461192543047/Quarkkuchen-mit-Kirschen-und-Streuseln-Blechkuchen-Muerbeteig.html zum ersten Mal ausprobiert.
Super gut!
Kirschen hatte ich noch eingefroren und nur angetaut hergenommen. Auf den Gries in der Quarkmasse mußte ich verzichten, weil ich keinen da habe, stattdessen kam ein Restchen geschenkter Eierpunsch mit dazu.
Der Kuchen klingt lecker, sil. Habe ich gerade mal in meine Rezeptesammung gepackt.
Meine Tochter hatte kürzlich Geburtstag, morgen kommt die Familie. Zum Kaffee gibt es dann diesen hier:
https://www.chefkoch.de/rezepte/343551118444727/Philadelphiatorte-mit-Kirschen.html
Steht jetzt im Kühlschrank, bin mal gespannt.
Neuzüchterin
08.04.2023, 08:11
Oha,wusste garnicht das es den Faden hier gibt.Sehr schön.Werd bei Gelegnheit was zeigen.
Zum Kaffee gibt es dann diesen hier:
https://www.chefkoch.de/rezepte/343551118444727/Philadelphiatorte-mit-Kirschen.html
Steht jetzt im Kühlschrank, bin mal gespannt.
Und, schon angeschnitten?
Ich habe heute einen Tiroler Nusskuchen gebacken.
Der Herr R. hat sich mal wieder einen Schoko-Nuss-Kuchen "wie bei Mama" gewünscht. Der Kuchen war auch wirklich lecker. Leider ist das Rezept mit zunehmender Demenz meiner Schwiegermutter "verschütt gegangen".
Ich habe schon einige Rezepte ausprobiert. Es kam keines an Schwiemu's Rezept ran.
Heute nun ein neuer Versuch: Tiroler Nusskuchen
https://up.picr.de/45462766vb.jpg
nach diesem Rezept https://www.chefkoch.de/rezepte/753821178109649/Tiroler-Nusskuchen.html
Mal sehen ob es diesmal passt.
Blindenhuhn
08.04.2023, 16:57
Aussehen tut er schon mal hervorragend! https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/12/smilie_girl_354.gif
wolfswinkel7
08.04.2023, 17:11
Wenn er dem Herrn R nicht schmeckt, dann würde ich mich opfern, da ich ja keinen Vergleich habe, würde er mir garantiert super schmecken ;D
Bärbel ich mag auch so einen Emoji haben!
Der Herr R. hat jetzt Angst :laugh - ich denke, er traut sich jetzt nicht mehr zu sagen, dass der Kuchen nicht schmeckt.
Habe heute auch eine Pfirsich-Sahne-Rolle backen wollen. Ich stehe mit Sahne immer auf Kriegsfuß und war froh um die Küchenmaschine. Und nun? Die wurde in der Küchenmaschine nicht steif. Jetzt muss Männe nochmal rausfahren, neue holen :roll
Blindenhuhn
08.04.2023, 18:08
Das ist blöd!
Rührschüssel muss absolut fettfrei sein, Sahne aus dem Kühlschrank und am besten auch die Quirl vom Mixer/Küchenmaschine und die Schüssel vorher in den Kühlschrank legen.
wolfswinkel7
08.04.2023, 19:21
Absolut fettfrei muss sie doch nur bei Eiweiß steif schlagen sein, oder?
Aber die Sahne muß kalt sein!
wolfswinkel7
08.04.2023, 20:08
Der Herr R. hat jetzt Angst :laugh - ich denke, er traut sich jetzt nicht mehr zu sagen, dass der Kuchen nicht schmeckt.
Wieso hat er Angst?
Angst das Du ihm keinen Kuchen mehr backst, oder das ich bei euch einfalle und ihm alles weg futtere und euch noch dabei ein Ohr ab kaue? :p
Und, schon angeschnitten?
Schon gestern komplett verputzt ;D
Geschmacklich sehr ausgewogen. Allerdings gefällt mir die Konsistenz der Sahne nicht, würde das nächste Mal mit Gelantine arbeiten. Denn dann bliebe die Masse auch beim Schneiden fest, optisch halt schöner. Aber ansonsten - netter, schneller Kuchen.
Ich habe heute einen Tiroler Nusskuchen gebacken.
Der Herr R. hat sich mal wieder einen Schoko-Nuss-Kuchen "wie bei Mama" gewünscht. Der Kuchen war auch wirklich lecker. Leider ist das Rezept mit zunehmender Demenz meiner Schwiegermutter "verschütt gegangen".
Ich habe schon einige Rezepte ausprobiert. Es kam keines an Schwiemu's Rezept ran.
Heute nun ein neuer Versuch: Tiroler Nusskuchen
https://up.picr.de/45462766vb.jpg
nach diesem Rezept https://www.chefkoch.de/rezepte/753821178109649/Tiroler-Nusskuchen.html
Mal sehen ob es diesmal passt.
Sieht sehr gut aus. Allerdings irritiert mich, geschmacklich betrachtet, der Zitronensaft im Rezept..
Ich habe bei Chefkoch ein eigenes Nusskuchen Rezept, von meiner Schwiegermutter. Mit Weinbrand, Schokostückchen im Teig..und bevor der Kuchen mit Kuvertüre umhüllt wird, wird er aprikotiert. Lieblingskuchen der Familie.
Habe heute auch eine Pfirsich-Sahne-Rolle backen wollen. Ich stehe mit Sahne immer auf Kriegsfuß und war froh um die Küchenmaschine. Und nun? Die wurde in der Küchenmaschine nicht steif. Jetzt muss Männe nochmal rausfahren, neue holen :roll
Oh je…hoffe, es hat dann noch geklappt!? Ist mir auch schon mal passiert. Trotz dessen, dass ich sowohl Sahne als auch Rührbecher und Schlagbesen Stunden vorher im Kühlschrank kühle..
Wieso hat er Angst?
Angst das Du ihm keinen Kuchen mehr backst, oder das ich bei euch einfalle und ihm alles weg futtere und euch noch dabei ein Ohr ab kaue? :p
Das mit dem Ohr abkauen macht ihm nix aus. Da ist er abgehärtet, er ist seit mehr als 35 Jahren mit mir zusammen :laugh.
Aber der Kuchen ..... wenn's um Kuchen geht, da ist der Herr R. (trotz 4 Geschwistern) ein echtes Einzelkind. :jaaaa:
@Bolli
Mich hat der Zitronensaft auch irritiert. Deshalb habe ich stattdessen etwas Abrieb von einer Zitrone reingemacht.
Morgen wird er verkostet, ich lasse Euch wissen, wie er schmeckt.
Orpington/Maran
09.04.2023, 09:27
Das mit dem Ohr abkauen macht ihm nix aus. Da ist er abgehärtet, er ist seit mehr als 35 Jahren mit mir zusammen :laugh.
Aber der Kuchen ..... wenn's um Kuchen geht, da ist der Herr R. (trotz 4 Geschwistern) ein echtes Einzelkind. :jaaaa:
@Bolli
Mich hat der Zitronensaft auch irritiert. Deshalb habe ich stattdessen etwas Abrieb von einer Zitrone reingemacht.
Morgen wird er verkostet, ich lasse Euch wissen, wie er schmeckt.
Hier noch ein paar Tiroler Nusskuchenrezepte zum austesten :p
Nusskranz mit Maismehl
Für 1 Kranzform (24 cm 0), 14 Stück
Zutaten
2 Eigelb
50 g Zucker oder Honig
1Pkg. Vanillezucker
2 Eiweiß
40 g Zucker oder Honig
140 g Maismehl, fein gemahlen
40 g Maisstärke
1½ Pkg. Backpulver oder Weinstein-Backoulver
80 g Haselnüsse, gerieben
80 ml Milch
Butter und Zucker für die Form
Weiteres
Vorbereitung
• Die Backform mit weicher Butter ausstreichen und mit
Zucker ausstreuen.
• Das Backrohr auf 170 Grad vorheizen.
Zubereitung
• Eigelb mit Zucker und Vanillezucker mit dem Schneebesen oder der Küchenmaschine schaumig rühren.
• Das Eiweiß anschlagen und mit Zucker zu Schnee schlo-gen.
• Maismehl, Maisstärke, gesiebtes Backpulver und Haselnüsse mischen und abwechselnd mit Milch und Eischnee unter die Eiermasse heben.
• In die Form einfüllen und backen.
Backtemperatur: 170 Grad
Backzeit:
etwa 50 Minuten
Tipps
1. Sie können den Kuchen einmal durchschneiden und mit einer Mischung aus geschlagener Sahne, geriebenen Nüssen und Zimt füllen.
2. Servieren Sie zum Mais-Nusskranz Zwetschgenmarmelade.
3. Sie können in den Kuchenteig auch einen geriebenen Apfel untermischen. Dadurch wird der Kuchen noch saftiger.
Orpington/Maran
09.04.2023, 09:34
Möhren Nusskuchen mit Vollkorn
Für 1 Kuchenform (26 cm Durchmesser ), 16 Stück
Zutaten
250 g Möhren
5 Eigelb
180 g Honig
1 Msp. Zitronenschale, gerieben
50 g Mandeln, fein gerieben
200 g Haselnüsse, fein gerieben
50 g Buchweizenmehl
½ Pkg. Backpulver
1 Msp. Zimt
5 Eiweiß
1 Prise Salz
Weiteres
Butter zum Ausstreichen der Form
Mehl zum Bestauben der Form
Vorbereitung
• Das Backrohr auf 170 Grad vorheizen.
• Die Kuchenform ausbuttern und mit Mehl bestreuen.
Zubereitung
• Die Karotten schälen und fein raspeln.
• Eigelb, Honig und Zitronenschale mit der Rührmaschine schaumig rühren.
• Die geraspelten Karotten etwas ausdrücken und zusammen mit Mandeln, Haselnüssen, Buchweizenmehl, gesiebtem Backpulver und Zimt leicht vermischen.
• Eiweiß mit Salz zu steifem Eischnee aufschlagen.
• Die Eigelbmasse in die Eischneemasse mischen und das
Karotten-Nussgemisch locker unterheben.
• Die Masse in eine Kuchenform füllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backrohr backen.
• Nach dem Backen auskühlen lassen und aus der Form lösen.
Backtemperatur: 170 Grad
Backzeit:
etwa 50 Minuten
Tipps
1. Die Torte kann auch mit geschlagener Sahne oder Früchten
dekoriert werden.
2. Sie können die Masse ouch in einer Rehrückenform backen.
3. Verwenden Sie Akazienhonig, er ist nicht so intensiv wie Wald-honig oder Blütenhonig.
4. Anstelle des Buchweizens können Sie auch Weizenvollkornmehl oder Dinkelmehl verwenden.
Variation
Vollkorn-Zucchinikuchen: Anstelle der Möhren verwenden Sie Zucchini.
Die Sahnerolle ist noch etwas geworden, mit dem Handmixer. Keine Ahnung, was da schiefgelaufen ist. Werde es aber trotzdem nochmal testen!
Nusskuchen ist auch etwas Feines, der würde bei uns keine zehn Minuten halten ;D
Neuzüchterin
09.04.2023, 13:35
Ich habe vor einiger Zeit Modelierschokolade entdeckt.Lässt sich wunderbar einfärben und verarbeitenhttps://up.picr.de/45468369qk.jpg
https://up.picr.de/45468371vd.jpg
https://up.picr.de/45468373iw.jpg
Wow, Neuzüchterin, du bist ja eine richtige Künstlerin! Wunderschön deine Torten :)
Neuzüchterin
09.04.2023, 13:40
Danke India.Gelernt ist gelernt:jaaaa:
Boah, sind das schöne Torten. :resp
KaosEnte
09.04.2023, 14:24
Ich habe bei Chefkoch ein eigenes Nusskuchen Rezept, von meiner Schwiegermutter. Mit Weinbrand, Schokostückchen im Teig..und bevor der Kuchen mit Kuvertüre umhüllt wird, wird er aprikotiert. Lieblingskuchen der Familie.
wie soll da eine bestätigen, dass der Kuchen schmeckt, wenn du das Rezept nicht rausrückst?
Bei Chefkoch hats -grad nachgeschaut- 3748 davon.
Ich müsst noch nen Kuchen für morgen backen. Nussiges tät passen und ich würde dann auch sobald wir, meine Männer und ich, ihn ausgiebig verkostet haben die Bestätigung liefern:jaaaa:.
wolfswinkel7
09.04.2023, 14:37
Mit so tollen, Zöpfen, Hasen und Torten kann ich nicht mithalten, aber ich hab einen Mandel-Butter-Kuchen gebacken, eine Seite wurde noch mit Apfelbrei bestrichen.
https://up.picr.de/45468708cy.jpg
Orpington/Maran
09.04.2023, 18:06
Boah, was für Torten :love
Soo schön bekomme ich meine Werke nicht hin.
Egal, Haupsache lecker. Gelle Wolfswinkel ...
Meinereiner hat heute einen Käsekuchen ohne Boden mal wieder versucht vernünftig hinzubekommen.
Quark aus eigener Herstellung
Ein Esslöffel Grobe Haselnüsse
Drei kleine Äpfel vom Herbst oben drauf.
Uns hat es geschmeckt.
.https://uploads.tapatalk-cdn.com/20230409/92f746a2f5cde7032950c82ea5e58382.jpg
[emoji3522]
wolfswinkel7
09.04.2023, 19:07
Genau Reiner ;)
Dein Käsekuchen sieht aber auch lecker aus!
Hauptsache es schmeckt!
wie soll da eine bestätigen, dass der Kuchen schmeckt, wenn du das Rezept nicht rausrückst?
Bei Chefkoch hats -grad nachgeschaut- 3748 davon.
Ich müsst noch nen Kuchen für morgen backen. Nussiges tät passen und ich würde dann auch sobald wir, meine Männer und ich, ihn ausgiebig verkostet haben die Bestätigung liefern:jaaaa:.
:laugh Ja, ok
Hier der Link
https://www.chefkoch.de/rezepte/2291391365371805/Nusskuchen.html
Eure Kuchen und Torten sehen so lecker aus…mir tropft der Zahn
Jetzt hab ich hier so viele Kuchen und Torten gesehen , da wollte ich Mal die letzten beiden herzeigen , die ich gezaubert habe . Das Augenmerk lag da vorallem auf der Deko :D
https://up.picr.de/45472993vn.jpg
https://up.picr.de/45472994wi.jpg
Da werden ja derartige Kunstwerke gezaubert, da bin ich, weil absolut unbegabt für so was, direkt neidisch.
Neuzüchterin
10.04.2023, 07:36
Oha wie geil;D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.