PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kraienköppe



Kraienis
29.03.2013, 19:07
Hi Leute,
ich will mir Kraienköppe anschaffen, warscheinlich von "Kraienkopp". Nun ist folgendes Gerücht aufgetreten: Mit 2 Jahren bekommen Kraienköppe Kalkfüße, stimmt das ?
Lg
Leon

adda-andy
29.03.2013, 19:14
Also ich habe 2010 2 einjährige Kraienkopp-Hennen silberhalsig von einem Kollegen bekommen. Die eine ist letztes Jahr, also mit 3 Jahren gestorben, die andere lebt immer noch, ist also jetzt 4. Keine von beiden hat Kalkbeine gehabt. Außerdem kommen Kalkbeine doch von Milben, haben also m.E. nichts mit der Rasse zu tun!
LG,
Andrea

Kraienis
29.03.2013, 19:27
Ohhhh,
Danke vielmals!

adda-andy
29.03.2013, 19:39
Gerne!:blume

Kraienis
29.03.2013, 20:12
Gibt es was besonderes zu wissen zu den hüschen Tierchen

adda-andy
29.03.2013, 20:22
Hmm, eigentlich nicht unbedingt. Meine ist - obwohl die größte in der Gruppe - vom Rang her ziemlich weit hinten. Als Kind habe ich von meinen Großeltern gelernt dass man den Rang der Hühner am Kamm erkennen kann. Die ranghöchsten Tiere haben einen aufrechten Kamm, bei den rangniederen hängt der Kamm. Die Kraienköppfe haben ja nun durch ihren Kämpfer-Einschlag keinen Kamm und ich frage mich, ob es daran liegt, denn ich habe eine gemischte Hühnertruppe und alle anderen haben einen Kamm, nur sie nicht. Aber wenn Du eine Gruppe von Kraienköppen hältst, dann sind die ja alle "ohne".

Batakie
29.03.2013, 20:45
Hallo,

den Rang eines Huhnes am Kamm zu erkennen, das funktioniert vielleicht, wenn alle Hühner die gleiche Kammform haben. Dann hat das Huhn mit dem größten Kamm schon den ersten Rang, denn den größten Kamm hat der Hahn ;-)
Wenn du Hühner mit unterschiedlichen Kammformen hast, kannst du am Kamm keine Rangunterschiede mehr sehen. Dann mußt du beobachten, wer wen vom Futter vertreibt usw.

Zu Kraienköppen fällt mir noch ein: Große, robuste Hühnerrasse, die viele Eier legen soll.
Andere wissen sicher mehr über Kraienköppe zu berichten...

viele Grüße
Klaus

Nadita
30.03.2013, 16:40
Wenn du die Hühner von Kraienkopp bekommst, frag doch am besten ihn. Er kennt sich damit definitiv am besten aus und hat wunderschöne Tiere...

Das mit dem Kamm ist Unfug. Bei Erbsenkämmigen sowieso.

adda-andy
30.03.2013, 18:34
Das mit dem Kamm ist Unfug. Bei Erbsenkämmigen sowieso.

Danke für die Blumen. Natürlich geht das bei erbsenkämmigen und Hühnern ohne Kamm nicht, das ist mir schon klar.
Da ich aber eben eine gemischte Gruppe habe und meine Kraienkopp-Henne die einzige ohne Kamm ist und am Ende der Rangordnung steht habe ich lediglich gesagt "ich frage mich, ob das damit zusammenhängt"

Nadita
31.03.2013, 09:15
Als jemand der lauter erbsenkämmige Kämpfer hat, von wenigen Tieren mit Einfachkamm abgesehen, kann ich dir zu 100% sagen, dass es nicht stimmt. Die Kraienkopp-Lady war nicht deshalb rangniedrig, weil sie einen Erbsenkamm hatte.