Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutei-Mindestgewicht große Wyandotten
Glücksklee
27.03.2013, 15:36
Hallo Ihr Lieben,
ich hab erstmals BE bei ebay gesteigert: Große Wyandotten.
Vorhin sind sie angekommen, hat alles sehr gut geklappt. Morgen werden wir sie der Gipsei-Glucke unterjubeln.
Nun hab ich aber gesehen, daß die Eier sehr unterschiedlich in der Größe sind. 2 sind dabei, die wiegen nur 48g. Kann das gut gehen? Oder soll ich die beiden lieber nicht ausbrüten lassen?
Wyandotten hatte ich noch nie und kenne mich deshalb auch mit den Eiergrößen bei denen nicht aus.
Brutei Mindestgewicht der großen Wyandotten liegt bei 54 Gramm....
Aber leider gibt es Viele die sich nicht an dieses Mindestgewicht halten,
darunter sind auch langjährige Züchter...
Was Du tust liegt allein bei Dir....
Glücksklee
27.03.2013, 15:54
Würde aus den kleinen Eiern überhaupt was schlüpfen?
Ich bin mir eben nicht sicher, was ich tun soll.
eierdieb65
27.03.2013, 16:01
Ich würde sie Kochen und mit dem Hinweis, dass dies keine Bruteier sind, zurückschicken. (Weil viel zu leicht)
Bruteier haben eben ein Mindestgewicht. Alles andere sind (übertrieben gesagt) Frühstückseier.
UUPS: Du hast "Keine" Bruteier bestellt? Tja, dann hast du das gekriegt, was du bestellt hast: Keine Bruteier.
lg
Willi
Glücksklee
27.03.2013, 16:08
Ja, ich habe KEINE Bruteier gekauft.
Es sind auch nur 2 zu klein, die hat er aber extra dazugelegt. Ist also alles soweit o.k.
Ich wollte halt eigentlich nur wissen, ob ich die ausbrüten lassen kann oder ob das nix wird.
Na klar kann da was schlüpfen.
Glücksklee
27.03.2013, 16:19
Danke, dann versuch ich es einfach.
Brillenhuhn
28.03.2013, 00:34
ich hatte letztes jahr ein zu kleines orpiei als gratisbeigabe. bin froh es ausgebrütet zu haben. eine muntere henne rennt hier rum und legt fleissig eier :)
Wontolla
28.03.2013, 01:26
Ich halte nichts von zu kleinen Bruteiern. Ein Armutszeugnis ist das.
Ich halte nichts von zu kleinen Bruteiern. Ein Armutszeugnis ist das.
:neenee: Der Meinung bin ich auch.
Es ist auch ein Armutszeugnis, dass so große Hühner wie Orpingtons teilweise Eier legen, über die sogar ein Zwerg-Welsumer lachen würde. Ich frage mich oft, ob es wirklich das richtige Zuchtziel ist, nur auf Ausstellungen zu gewinnen. Leider ist das bei den allermeisten Züchter der Fall, nur wenige legen noch vorrangig Wert auf Leistung. Das Huhn ist immer noch ein Nutztier und kein Schautier. Was nützt mir die schönste Henne, wenn ich dann die Eier für den Kuchen beim nächstbesten Bauern kaufen muss?
Und außerdem würde ich nie BE kaufen, wenn schon dabei steht "keine Bruteier". Ich halte so was für unseriös und ein richtiger Züchter würde sich für so was schämen.
Orpifreunde
28.03.2013, 10:24
:neenee: Der Meinung bin ich auch.
Es ist auch ein Armutszeugnis, dass so große Hühner wie Orpingtons teilweise Eier legen, über die sogar ein Zwerg-Welsumer lachen würde. Ich frage mich oft, ob es wirklich das richtige Zuchtziel ist, nur auf Ausstellungen zu gewinnen. Leider ist das bei den allermeisten Züchter der Fall, nur wenige legen noch vorrangig Wert auf Leistung. Das Huhn ist immer noch ein Nutztier und kein Schautier. Was nützt mir die schönste Henne, wenn ich dann die Eier für den Kuchen beim nächstbesten Bauern kaufen muss?
Und außerdem würde ich nie BE kaufen, wenn schon dabei steht "keine Bruteier". Ich halte so was für unseriös und ein richtiger Züchter würde sich für so was schämen.
Kleine Eier bedeuten doch nicht, dass ein Tier leistungsmäßig nicht okay ist! Das Gegenteil ist der Fall, meist legen die Tiere, die kleinere Eier legen (um das BE-Mindestgewicht) regelmäßiger, als Hennen, die größere Eier legen. Dazu wird durch die kleinen Eier der Legedarm nicht so sehr belastet, wie bei 65-75-Gramm-Eiern, es kommt also zu deutlich weniger Legedarmproblemen. Das einzige auf was man achten sollte ist, dass man möglichst keine Hähne in die Zucht nimmt, die aus solch kleinen Eiern geschlüpft sind, die vererben das nämlich auf ihre Töchter.
Gruß Sven
die kleinere Eier legen (um das BE-Mindestgewicht) regelmäßiger, als Hennen, die größere Eier legen.
Kann ich leider von meinen nicht sagen. Sie machen sehr lange Legepausen, auf die im Standard angegebene Eierzahl pro Jahr kommen die niemals und für so ein großes Huhn wie das Orpington, was ja auch entsprechend frisst und Platz braucht ist so eine Legeleistung mehr als dürftig. Ein BE-Mindestgewicht für eine 3 kg Henne von nur 53 g, das hatten die BE meiner Zwerg-Welsumer. Nicht zuletzt deshalb habe ich mich jetzt schwerpunktmäßig für die entschieden. Sie sind kleiner, brauchen weniger Futter, sind draußen viel aktiver und suchen sich das meiste selbst und legen fast genau so große Eier wie Orpis. Und Jahresleistung ist hoffentlich auch besser.
Brillenhuhn
28.03.2013, 12:51
meine waren keine "keine bruteier"
habe die bruteier offiziell gekauft. und das gabs noch obendrauf.
danke sven :)
Orpifreunde
28.03.2013, 13:56
Sind die Eier Deiner Henne denn wenigstens etwas größer, als das, aus dem sie geschlüpft ist? Hatte den Stamm Gestreifte von einem Züchter, daher weiß ich nicht, aus welcher Eigröße der Hahn entsprungen war. Bei meinen Nachwuchstieren schauts heuer jedenfalls besser aus, als im letzten Jahr, die liegen alle so zwischen 55 und 60 Gramm, was das Eigewicht angeht, da ist nix mehr dabei, was unter dem BE-Mindestgewicht liegt.
Gruß Sven
kraienkopp
29.03.2013, 16:38
Selbst habe ich aber auch bereits festgestellt, dass das Eigewicht auch einer einzigen Henne stark variieren kann. Nach einer längeren Pause war das erste Ei knapp 50g. Das zweite dann so ca. 53g. Die danach gekommen sind haben das BEMG von 55g erreicht und gehen bis zu 60g. Also Erbanlagen sind doch in dem kleineren Ei genau die selben wie in einem großen Ei. Nur hat das Küken aus dem größeren Ei wahrscheinlich die bessere Ausgangssituation und Vitalität, obwohl die kleineren Eier beim Schlüpfen deutlich schneller sind. Also für mich nicht ganz klar zu trennen.
Wenn ich jedoch Bruteier verkaufe, dann nur entsprechend BEMG. Immerhin hat ein Käufer der Bruteier bezahlt auch Anspruch auf entsprechende Qualität. Wenn ich kleinere Eier für mich selber zum Brüten verwende ist das nur meine Sache. Allerdings werden die Küken aus den kleineren Eiern entsprechend gekennzeichnet um die spätere Entscheidungsfindung zu erleichtern.
Brillenhuhn
29.03.2013, 21:01
Hi Sven,
hätte ich ja auch gleich mal dazu schreiben können: ja, sie sind größer. gewogen habe ich sie bis nun nicht, aber es sind mittelgroße eier die sie legt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.