PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unklare Todesfälle bei Hybriden



shamo.kämpfer
27.03.2013, 10:58
Hallo!

Ich hatte in letzter Zeit drei unklare Todesfälle bei meinen braunen Hybriden (ca. 2,5 Jahre alt). Vllt könnt ihr mir weiterhelfen.

Zwei Hühner zeigten folgende Symptome:
-verkleinerte und leicht lila-farbene Kämme und Kehllappen
-wenig bewegungsfreudig, viel Herumstehen mit eingezogenen Hälsen, allerdings nicht allein in einer Ecke sondern immer bei der Herde
-leicht aufgeplustertes Gefieder

Das ganze zog sich bei beiden Hühnern relativ lange, bestimmt 2, 3 Wochen. Dann lagen sie iwann tot im Stall.

Ein weiteres Huhn hatte folgende Symptome:
-röchelnde Atemgeräusche
-aufgeplustertes Gefieder
-apathisches Verhalten

Die Henne ist einige Tage nach den ersten Symptomen gestorben.


Da alle 3 Hybriden vom Händler waren müssten sie eigentlich alle gängigen Impfungen erhalten haben, oder?

Danke für eure Antworten!

MonaLisa
27.03.2013, 12:26
Mit den Symptomen kann es alles oder nichts sein.
Hast du die Hennen nicht aufgemacht, um dir die Organe anzusehen? Das wäre wichtig gewesen.
Die Kämme deuten auf Sauerstoffmangel/Kreislaufversagen hin. Das kann durch Gifte kommen, die bei einigen bakteriellen Erkrankungen entstehen.
Gruß Petra

hagen320
27.03.2013, 12:48
Beim verkauf sind Hybriden voll durch geimpft aber ich weiß nicht wie lange der Impschutz hält, ND hält jedenfalls nur 1 Jahr.
Ich würde das nächste Tier das erkrankt opduzieren lassen, dann hat man jedenfalls gewißheit.

Aubrey
27.03.2013, 20:59
Ich habe diesen Winter im Abstand von zwei Monaten zwei Braune Hybriden mit den gleichen Symptomen verloren, waren auch ca. 2,5 Jahre alt. Da der Rest der Truppe fit ist und ich die beiden jetzt im Frühjahr sowieso geschlachtet hätte habe ich nichts weiter unternommen. Ist natürlich auch nicht optimal, aber der Aufwand einer Untersuchung lohnt sich da auch nicht richtig. Ich vermude mal, dass durch die Züchtung der Hybriden, da in den Alter eben Probleme auftreten die aber von der Züchtung her toleriert werden, da 99% der Hybriden gar nicht so alt werden. Ich kenne dieses Problem auch schon in den letzten Jahren immer mal wieder.