Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenaufzucht vs. Wetter
JessicaB
27.03.2013, 07:07
Hallo alle zusammen! Ich benötige dringend den Ratschlag von Erfahrenden!
Wir haben uns nach langem hin und her für die Haltung von Hühnern in unserem Garten entschieden. Wir haben einen wunderschönen Stall auf Stelzen in den nun bald sechs -acht Hennen einziehen sollen. Da ich nicht interessiert bin irgendwann selbst Nachwuchs zu erhalten und wegen der lieben Nachbarn, halt nur Hennen.
Wegen meinem Sohn (4) haben wir uns Anfang März Küken gekauft, die wir nun im Wohnzimmer aufziehen. Mit allem drum und dran: Wärmelampe (erst rot, dann dunkel), Kaninchenstall auf Bodenheizung und soweiter. Da wir ja nicht das Geschlecht der Küken sehen konnten haben wir nicht acht, sondern 12 Küken gekauft um dann nur die Hennen behalten zu können. (Für den "Überschuss" haben wir schon einen Platz auf einem Bauernhof gefunden) Und nun das Problem:
Das Wetter: In meiner Vorstellung bin ich schon längst mal mit den Küken nach draussen auf die Wiese um sie zu gewöhnen und irgendwie habe ich die in meiner naiven Vorstellung schon längst in den Stall gebracht. Nur ist das Gehege noch nicht fertig, da der Boden die gaanze Zeit gefroren ist und ich befürchte wirklich, dass eine Wärmelampe ob nun rot oder nicht die Kleinen in der Nacht überleben lässt.
Der Stall wird, wenn die in dem Tempo weiterwachsen langsam echt zu klein. Die kleinen Geier lasse ich ca 2 Mal am Tag im Wohnzimmer fliegen, da denen das auch langsam auf den Zeiger geht:
War schon mal einer von euch in dieser Situation?
Ab wann halten die das wohl "nur" mit ner Lampe im Stall aus?
Wenn es jetzt ein wenig besser wird, ab wann kann ich die denn wenigstens am Tage mal auf die Wiese lassen ohne das die sich erkälten? Die haben es ja hier nun die ganze Zeit muckelig warm?
Klabauterfrau
27.03.2013, 07:31
Wie alt sind die Kleinen denn?
Ab sofort.
Wenn Du die Kleinen Anfang März gekauft hast, dann sind sie jetzt gute 4 Wochen + alt.
Wenn sie die Möglichkeit einer Wärmequelle im Stall haben, kannst Du sie wirklich jetzt in den Außenstall bringen.
Ich habe das auch so gemacht.
2 Tage habe ich die Stalltüre zu gelassen und ab dann fanden sie zuverlässig auch im Außengehege immer wieder in den Stall unter die Wärmelampe zurück. Meine waren damals auch gute 4 Wochen alt. ich hatte sie allerdings ab der 3. Lebenswoche im Keller, und das auch nur, weil draußen -12°C waren, im Wohnraum wäre mir das zu heftig gewesen.
Nachdem ich aber gesehen habe, wie gut das funktioniert werde ich die nächsten Küken, die wahrscheinlich heute oder morgen schlüpfen garantiert mit 14 Tagen nach draußen bringen. Ich habe da jetzt keinerlei Bedenken mehr.
Vielleicht besitzt Du ja so ein kleines mobiles Gehege (Hasenauslauf), das reicht erstmal, damit sie ein bischen nach draußen können. Zu groß würde ich zum jetzigen Zeitpunkt das Außengehe eh nicht wählen, nicht das eines sich verläuft und nicht zurück findet.
Grüße
lagsikat
27.03.2013, 12:02
Moni, könnte man die Küken nicht auch schon früher in einen geschützten Stall setzen, wenn sie mit Wärmelampe und Häuschen geschützt sind? Das wäre dann doch fast das Gleiche, wie mit Glucke, oder?
meine sind heute zum ersten Mal raus in den Garten/Freilauf gekommen und bis jetzt geht es ihnen prächtig!
Heute Nacht hole ich sie dann wieder rein bis mein Aussenstall fertig ist!
Setzt sie doch einfach tagsüber wenn es das Wetter zulässt in einen Freilauf raus und nachts wenn es denn allzu kalt ist rein in die Wohnung, nachts schlafen sie doch sowieso!
hagen320
27.03.2013, 12:19
Moni, könnte man die Küken nicht auch schon früher in einen geschützten Stall setzen, wenn sie mit Wärmelampe und Häuschen geschützt sind? Das wäre dann doch fast das Gleiche, wie mit Glucke, oder?
Mit einer ausreichend großen (starken) Wärmeplatte geht das, ist nur schlecht das die Küken bis jetzt zu warm gehalten wurden, die Umstellung ist nicht so gut und befiedern tun sie im warmen auch nicht so schnell.
Bei mir kommen sie die erste Woche ins Kükenheim auf dem Wäscheboden bei 12°, dann eine Woche ins Kükenheim in den Stall. Wichtig ist eine Wärmequelle aber auch ein kühler Bereich. Mit zwei Wochen geht es in den Kükenstall, dort stehen Wärmeplatten über die ein Karton gestülpt ist. Wir hatten bis zu -13° und alle sind fit. Man könnte sie auch schon nach einer Woche in den Kükenstall geben aber bei mir sind da küken bis zur 6. Woche und das möchte ich den Kleinen nicht an tun.
Kann man sicher.
Ich habe sie aber lieber erstmal 14 Tage unter Beobachtung in meinem Esszimmer.
Ich habe einen Hasenkäfig 1m mit einer Wärmeplatte und einer Beleuchtung ausgestattet. Klappt wunderbar. Ist vor allem nett anzuschauen (auch für die Kids der Nachbarschaft).
Ab Tag 14 müssen sie woanders hin, weil 1. fangen sie dann an zu müffeln :) und 2. starten dann die ersten Flugversuche ;D, dann wird´s auch zusätzlich noch dreckig.
Vor allem gewöhnen sie sich in den ersten 14 tagen ziemlich an den Menschen ( und an Hunde ;)) verlieren jede Scheu, was nachher sehr praktisch ist.
Mich stört das nicht, soagr mein Mann, der das bei der ersten Brut erst gar nicht wollte, sieht das jetzt anders.
es hat auch nicht gestaubt. Allerdings wusel ich eh mindestens 1x tägl. mit dem Staubsauger durch die Hütte, alleine schon wegen der beiden Hunde.....
@ Lagiskat
Hatten wir nicht damals mal über PN geschrieben? Wolltest Du nicht Bresse Bruteier haben? Was ist daraus geworden?
Grüsse
charlie8888
27.03.2013, 12:39
Das Wetter: In meiner Vorstellung bin ich schon längst mal mit den Küken nach draussen auf die Wiese um sie zu gewöhnen und irgendwie habe ich die in meiner naiven Vorstellung schon längst in den Stall gebracht. Nur ist das Gehege noch nicht fertig, da der Boden die gaanze Zeit gefroren ist und ich befürchte wirklich, dass eine Wärmelampe ob nun rot oder nicht die Kleinen in der Nacht überleben lässt.
Der Stall wird, wenn die in dem Tempo weiterwachsen langsam echt zu klein. Die kleinen Geier lasse ich ca 2 Mal am Tag im Wohnzimmer fliegen, da denen das auch langsam auf den Zeiger geht:
War schon mal einer von euch in dieser Situation?
Hallo auch,
Dein Problem kommt mir ein wenig bekannt vor ;
Habe ich doch auch gedacht ich könnte im März wo die kleinen im Haus aufwachsen mein Außengehege fertig bauen... tja was soll ich sagen wie jeder hier hab auch ich des Prob... Schnee / Sau Kalt und das fast den ganzen März...
Gute Idee gehabt ;) das man im März dann die kleinen schon auf die Grüne Wiese lassen kann... hatte ich doch mit dem Wetter gerechnet so wie es letztes Jahr war :D Da saßen wir schon im Eiscaffee :D
Nun wie auch immer die kleinen sind heute genau 3 Wochen alt... und haben natürlich noch nicht alle Federn... ich habe dann da die kleinen auch bei uns im Wohnzimmer stehen ein Gehege gebaut mit Netz drüber das sie nicht wech fliegen können... im Gehege jede Menge Abwechslung...
Wir haben auch nur 8 Küken aber des klappt Prima stelle mal ein Bild dazu ein..
Und warum wir des im Wohnzimmer haben ist auch ganz einfach, das sich unsere Hunde an die Küken gewöhnen.
Und ein Vorteil sie sind nicht so schreckhaft egal ob nun der Staubsauger läuft die Kinder nen bissle Krach machen die Hunde etwas schneller laufen an alles gewöhnen sich nun die kleinen
93245
Hoffe man kann nen bissle was sehen...
Ich setze die kleinen um sobald hier + Grade kommen und sie fast Ihr komplettes Federkleid haben ud mein Außengehege entlich steht...
Hoffe der Winter zieht nun entlich von dannen!!
VielSpass euch noch mit den kleinen
winnie23
27.03.2013, 12:59
Bei wem sind die Küken mit im Bett?
lagsikat
27.03.2013, 13:00
Moni, Bresse-Eier habe ich noch ein paar im Brüter, aber ich fürchte, dass das Ergebnis nocht so doll wird. Heute ist Tag 20, also muss ich nicht mehr soo lange warten... Es ist alles etwas anders gelaufen, als geplant. Eigentlich wollte ich die Bruteier so haben, dass sie schlüpfen, wenn die gekauften Küken kommen. Leider hat sich die Lieferung der Eier aber verzögert und ich fürchte, dass ihnen unterwegs zu kalt geworden ist. Die Hälfte meiner Bresse und Wyandotten habe ich aussortiert, bei den Marans habe ich keine Ahnung, sie bleiben Überraschungseier
Normalerweise können die Küken nach einer Woche raus in den Stall, natürlich mit Rotlicht o ä. Aber wenn sie so lange im Warmen aufgezogen wurden, wäre ich jetzt auch vorsichtig. Vielleicht wäre ein kleines Gewächshaus, was man vor den Stall stellt eine Lösung. Die Sonne ist doch schon sehr warm und dann würde eine Wärmequelle im Stall reichen. Es gibt auch welche nur aus Folie, die sind nicht so teuer oder man baut sich aus den billigen durchsichtigen PVC Wellprofilen selbst etwas. Da kostet die Platte 2-3 €. Ist ja nur für tagsüber, dann muß es nicht so stabil sein. Außerdem hat man dann gleich einen Regenunterstand für den Sommer. Wer weiß wie dieser Sommer wird.
Gruß, Laura
hagen320
27.03.2013, 13:19
Bei wem sind die Küken mit im Bett?
:weglach:weglach:weglach:weglach
JessicaB
27.03.2013, 18:26
Danke für eure Antworten. Ich denke ich mach dann jetzt mal erst die Wärmelampe aus oder??????:D Damit sie erstmal ein wenig kälter stehen.
Zum Alter: Ich habe mir am 2.3 10 ( jetzt sind es nur noch 9) Küken geholt die ca 3Tage alt waren. Es sollen 3Marans und Grünleger gewesen sein. Dann sind noch zwei Bramas dazugezogen, die eine Woche später geschlüpft sind. Bei den ersten mache ich mir nicht so viele Sorgen, die haben echt viele Federn bekommen. Sehen ein bischen aus wie Geier. Vorallem wenn Sie im Wohnzimmer rumfliegen. Die Bramas sind noch nicht wirklich befiedert. Nur an den Füßen:jaaaa: Ich denke die holen jetzt nach. Möchte die ungern trennen.
Nächste Woche kommen die dann aber raus! Werde dann mal eine Verlängerungsschnur durch den Garten ziehen und das Projekt starten.
Gibt es jemanden in meiner Nähe der Erfahrung mit dem Impfen hat? Impft ihr Flüssig oder geht ihr spritzen oder was?????
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.