Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was sind das für Hühner?
Hallo,
habe letzte Woche erst dieses Forum entdeckt.
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen.
Ich habe schon seit ca. 5 Jahren diese Hühner (siehe Anhang).
Kann mich aber leider nicht erinnern, was für eine Rasse das ist.:grueb
Vielleicht sind es ja auch Mischlinge.
Wär nett, wenn mir jemand sagen könnte was ich da habe.
LG
larrieden
26.03.2013, 19:54
ich tippe auf Amrock Hühner :-)
schöne Tiere ! legen sie noch ?
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Letztes Jahr haben sie noch gelegt, dieses Jahr noch nix, sind aber auch erst seit einer Woche wieder draußen.
Obwohl, gestern hat eins schon das Nest begutachtet...vielleicht fangen sie ja nochmal an zu legen.
Zwerg-seidis
26.03.2013, 20:03
ich tippe auf Amrock Hühner :-)
schöne Tiere ! legen sie noch ?
Ja das könnte es seien...http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcR38ZaZmv1zo3gjgUckAPSKOfjitkIkD 21k_m_ZsjsKJesCZg69
Hier der Link:
http://www.rgzvereine-kv-herford.de/zuechter_und_rassen/huehner%20+%20%20tauben/huehner/amrocks.htm
Hübsch Hübsch
Im Link steht bis drei Kilo für die Hennen, muss ich morgen mal nachwiegen.
Hat noch jemand einen Tipp, was der kleine Henry ist? Sollte eine Zwerg New Hampshire Henne sein.
Henry ist auf dem dritten Bild ganz links.
Zwerg New Hampshire Hahn könnte schon hinkommen.
KING PLYMOUTH
26.03.2013, 22:06
Für mich sehen die eher aus wie Plymouth Rocks, da der Abschluss weich ist und nicht so eine harte Steuerfeder herausragt wie bei den Amrocks.
Ich würde auch sagen Plymouth Rocks, ich hatte selber mal welche...;)
rettung-11
26.03.2013, 23:37
Sehe ich ebenfalls so. Sind aber schöne Hühner. Plymouth Rocks kommen dem ganzen sehr nahe.
Brillenhuhn
27.03.2013, 00:47
ich hätte auch auf plymouth rocks gestreift getippt da sie so schön gestreift sind. das sind amrocks nicht (find ich)
hab selber 2 plymouth rocks mädels mitlaufen. :-*
kraienkopp
29.03.2013, 17:06
Definitiv Plymouths.
Hallo,
habe gerade mit Unterstützung die Tiere gewogen.
Goggo, der Hahn wiegt ca. 1800 g, die Hennen ~ 1200 - 1300 g.
Was meint ihr? Zwerg-Plymouth???
Henry, der "vielleicht Zwerg-New Hampshire" 1100 g.
LG und schöne Feiertage
KING PLYMOUTH
30.03.2013, 20:04
Zwerg-Plymouth!
meine Hennen bringen auch so um die 1200 - 1300g auf die Waage. Wobei meine Hähne immer von 1500 - 1600g schwankten. 1800g hat bei mir noch kein Hahn gewogen, hab aber auch immer die kleineren in die Zucht genommen.
Hallo,
habe heute ein neues Hühnchen bekommen. Jetzt wieder die Frage: Was ist drin? Könnte das ein Araucana-Mix sein?
102270
LG
Sieht aus wie eine reinrassige Araucana in splash(aus Blau gefallen)abr um das genau beurteilen zu können müsste man ein Gesamtbild von ihr haben.
Danke. Ich mach nachher nochmal Bilder.
So, hier noch ein paar Bilder. Auf dem letzten sind die Zwerg-Plymouth und der Zwerg-New-Hampshire als Größenvergleich drauf.
102302102303102304102305
Ach ja und hinten ist noch ein Marans.
Es ist auf jeden Fall mindestens ein Araucana-Mix und wird mit großer Wahrscheinlichkeit grüne Eier legen :).
Schönen guten Abend.
Erstmal neue Bilder...
102586102587102588102589102590
..und Text:
Eigentlich wollte ich ja einen legereifen Grünleger. Und ich dachte vom LKW gibt's nur grünlegende Hybriden, die auch bald loslegen (nicht, dass ich einen Hybriden wollte, aber ich dachte nicht, dass die Araucana oder andere grünlegende Rassen haben).
Wirklich viel sehen kann man ja auch nicht, wenn so ein Tier aus der Transportkiste gezerrt und in den Pappkarton gesteckt wird. Habe nur gesehen, dass es weiß ist.
Neues Huhn-> Freude groß, zu Hause ausgepackt - was ist das denn???
Bekommen hab ich also ein kleines schwanzloses Hühnchen mit Bommeln (sind doch Bommeln?). Es macht auch noch Kükengeräusche und versucht unter den (noch kleineren) Zwerg New Hampshire zu schlüpfen. Im Araucana Züchter Thread wurde das Alter auf 14 Wochen geschätzt, also kann ich auf das erste Ei wohl noch ein Weilchen warten.
Würde mich freuen, falls noch jemand was zum Thema Rasse oder Mix weiß. Das es ein Mädchen ist, scheint zum Glück keiner anzuzweifeln, hatte da zwischenzeitlich bedenken.
LG
Sieht aus wie eine reinrassige Araucana in splash(aus blau gefallen) und wird auch eine sein.
108430108431108432108433108434108435108436
Hallo,
habe mal neue Bilder von dem immer noch nicht legenden Araucana(Mix) gemacht. Sollte jetzt so ca 6 Monate alt sein. Mich irritiert der große Kamm. Auf Fotos von Araucana sieht der bei Hennen nie so groß aus. Kann es sein, dass sie doch ein Mix ist und deshalb einen größeren Kamm hat?
LG
Definitiv reinrassig ABER das wird nen Hahn...
Ne oder, hab schon zwei Gockl!
Macht aber keine Anstalten zu krähen oder sonstige männliche Aktivitäten. Hat auch keine Schmuckfedern.
Aber so nen großen Kamm haben die Hennen definitiv nicht..
Aber nen Mix ist's auch nicht...
Moment, mach grad schnell Fotos vom Hals- und Poppes-"hoffentlich-Nicht-Schmuckgefieder".
108440108441
So, hier links das Poppes-Schmuckgefieder, rechts das Hals-Scmuckgefieder.
Meine Araucana-Dame ist genau sechseinhalb Monate alt - ihr Kamm ist wesentlich flacher. Und sieht auch nicht ganz so kräftig aus, meine ich... Selbst dann nicht, wenn sie sich den Kropf vollgehauen hat :) In die Federforschung kann ich erst morgen einsteigen, man hat sich schon zur Ruhe begeben.
Kleener, woher bist du so sicher dass das Tier reinrassig ist? Meine hat eine andere Lauffarbe und der Kamm ist wesentlich kleiner...mit 6 Monaten müsste es doch aber schon Schmuckgefieder haben, oder?
Danke schon mal für eure Antworten.
Mir ist noch was eingefallen, ab wann entwickeln sich die Sporen bei Araucana Hähnen? Könnte man daran evtl. was erkennen? Irgendwo hab ich gelesen, Hennen stehen waagrechter, stimmt das?
@Mucke: die Beine sind olivgrün mit gelber Sohle, ich dachte das soll bei Splash-farbenen Auraucana so sein.
Kleener, woher bist du so sicher dass das Tier reinrassig ist? Meine hat eine andere Lauffarbe und der Kamm ist wesentlich kleiner...mit 6 Monaten müsste es doch aber schon Schmuckgefieder haben, oder?
Die Lauffarbe passt schon mal,Araucana haben je nach Farbschlag eine mehr oder minder intensive grüne Lauffarbe u d die hat sie definitiv.
Das der Kamm bei Deiner Henne kleiner ist ist schön und richtig weil DAS wird nen Hahn ;-)
Das Schmuckgefieder kommt bald.
Kleinfastenrather
05.10.2013, 20:24
Ehm, ich werf mal dazwischen, das man bei einem Hybriden Lkw, nie reinrassige Araucana bekommt, warum auch? Ich habe eine Hybridin, die genauso aussieht, und mir auch als Grünlegerin verkauft wurde, er ist höchstens ein Mix. Araucanamixe haben fast immer Bart und keinen Schwanz, die grünen Läufe haben sich in diesem Fall auch dominant vererbt.
Na bei uns bekommst Du bei jedem Händler hier auch reinrassige Araucaner,größtenteils mit Bundesring.
Meine ausrangierten Jungtiere geb ich auch meist an Händler ab,warum auch nicht.
Grad jetzt haben die massenweise ausrangierte Tiere von Züchtern.
Bekommst so gut wie alle Rassen hier,von Australorps bis Yokohama.
Warst schon mal aufm Hobbymarkt in Kaunitz?
Da sind fast ausschließlich Händler und die haben ALLES +Ziergeflügel ;-)
Hühnerjette
06.10.2013, 12:52
Ich denke eigentlich auch, dass man mit 6 Monaten Schmuckgefieder erkennen sollte, zumal das Gerät ja ein Mix ist.
Bei der Farbe sieht man aber auch das Gefieder so schlecht. Hast du nochmal ein Bild vom Hinterteil?
Meine Keulen, vor allem das Schwarze (habe leider kein Bild zur Hand, kann ich aber nachholen), haben auch recht große Kämme. Anfangs (habe sie mit 5 Monaten bekommen) dachte ich auch, man hat mir mindestens einen Hahn verkauft...
108505 108506 108507
Für meine Begriffe würde ich die Hoffnung auf eine Henne noch nicht aufgeben!
Kleinfastenrather
06.10.2013, 14:52
Hallo,
Kleener, definiere Händler, die Händler mit den typischen Hybriden (Braun, Weiß , Bovan, Sussex, Marans ...) werden wohl kaum reinrassige Araucana verkaufen. Mal eine frage an den Besitzer, welche Farbe hatten denn die anderen "Araucana" und die anderen zum Kauf angebotenen Tiere?
Lg Kleinfastenrather
@Kleinfastenrather,
ich kann dir nicht sagen, was für Farben die anderen hatten. Auf so einem LKW sieht man ja nur Kisten. Ich hatte nach einer Grünlegerin (vielleicht hab ich auch Grünleger gesagt) verlangt, darauf die Händlerin: was für ne Farbe, Ich: was habt ihr denn? Sie: weiß, schwarz, grau, braun. Ich: ja, denn hmm... weiß, hab ich noch nicht.
Es ist ja aber eindeutig nicht weiß, sondern splash, deshalb zweifle ich mal an, dass die anderen Farbbezeichnungen wirklich was mit einem echten Farbschlag zu tun haben (hoffe du verstehst was ich meine).
Ehrlichgesagt, war's mir auch egal, ob's reinrassig ist, wollte ja "nur" eine Grünlegerin, kein Araucana. Aber es sieht halt schon wie eins aus, außer, dass es für eine Henne einen zu großen Kamm hat und für einen Hahn eben kein Schmuckgefieder.
Die hatten noch einen Haufen anderer Hühner, keine Ahnung, ob Rassen oder Hybriden. Außerdem Wachteln, Gänse, Puten und wohl irgendein ganz seltenes Geflügel, ein paar andere Leute waren ganz aus dem Häuschen, als sie die sahen.
@ Hühnerjette
Danke, dass du mir noch Hoffnung machst.
Ich war heute öfter mal unten. Da schlechtes Wetter ist, sind die Herrschaften überwiegend im Stall. Da wird ihnen schnell langweilig (mir auch). Habe "das" Puddl zusammen mit seinem Freund Henry (Zwerg New Hampshire Hahn) in den Neststall gesetzt (ein Stall auf Stelzen im Hühnerstall, über ein Brett von den Hühnern zu erreichen, ca. 1,5 m x 1 m, voll mit Heu). Henry lockt wie ein Bekloppter, weil er ja ein ach so tolles Nest entdeckt hat. Es war auch noch ein Marans-Ei drin. Puddl war bisher immer wenig interessiert, hat höchstens ein paar Halme hinter sich geworfen. Heute hat es (zusammen mit Henry) gegluckert. Es war ein leises Gluckern, nicht so wie ein Hahn lockt. Es war auch drauf und dran sich hinzusetzten, wurde dann aber von der Katze gestört.
Rein vom Verhalten her, bin ich zu 99% sicher, dass es eine Henne ist.
Na eben Händler...
Es gibt die die alles an Rassegeflügel einkaufen was aussortiert wurde und eben welche die eben Hybriden weiter verkaufen.
Ich geb meine Fehlertiere(krumme Zehen,Kammfehler usw usw.)immer an einen belgischen Händler,der nimmt die mit nach Belgien und verkauft die da weiter.
Der kommt alle 4 Wochen hier vorbei und sackt alles ein was weg kann.
In seinem LKW findste alles was Du Dir wünschst ;-)
Kleinfastenrather
06.10.2013, 15:48
Ich schätze das ganz seltene Geflügel waren Perlhühner, da rätzeln die Leute bei unserem Bauernmarkt auch immer. Ich kenne halt nur die Hybriden-/ und die Hobbyhuhnverkäufer, aber man lernt ja immer dazu;)
@ Hühnerjette, hier die gewünschten Poppes-Bilder.
Ich hoffe man erkennt was. Mit Blitz sieht man nur weiß, ohne ist leider sehr dunkel.
10852010852110852210852310852410852510852610852710 8528108529
@ Kleinfastenrather: Ne, Perlhühner kennen die Leute. Ich meine irgend eine Gans wär's gewesen.
@Hühnerjette: Sind deine Tiere reinrassig?
Seh grad die Bilder sind nicht gut...weiße Hühner sind echt sch... zu fotografieren.
Kleinfastenrather
06.10.2013, 18:28
Sieht eher wie ne Henne aus, die Hybriden sind da eigendlich auch immer gut sortiert. Ich habe eine Grünlegerin, die genauso aussieht, die anderen Grünlegerinnen in ihrem Käfig waren auch völlig bunt, auch eine mit Haube, aber alles Hennen, deswegen schätze ich das deine auch eine Hybridin ist. Hier mal ein Bilder von meinen:
108530108531
phoenix27
06.10.2013, 19:41
Das ist ein Grünlegermädel , die sich als Araucana verkleidet hat. Die haben fast immer so nen komischen Lappen als Kamm. Außerdem hat das Mädel keine grünen Beine , die sehen eher gelb-grün gefleckt aus.
Beim Araucanahahn wäre der Kamm nicht so hoch , dafür breiter.
gesendet von nem Handy
Hühnerjette
06.10.2013, 19:49
Also für mich ist das eine Henne. Ich würde mich zwar nicht als sonderlich erfahren bezeichnen, habe aber im letzten Jahr viele unterschiedliche Rassen zu Gesicht bekommen & hatte knapp 50 Küken im Mai. Momentan laufen noch von ehemals knapp 20 Hähnen 13 unterschiedlicher Rassen sowie Mixe herum. Bei allen konnte man mit 3 Monaten sehr eindeutig sehen, was Hahn und Henne wird. Bei Seidenhühnern lasse ich mir ja noch gefallen, dass man es erst recht spät erkennt, aber alles andere?
Meine Keulen sind (laut Verkäufer) reinrassig, allerdings ist das Blaue ein wenig klein geraten;) Habe eben nochmal im Stall geschaut und das Schwarze saß direkt an der Tür. Meiner Meinung nach ist der Kamm auch nicht kleiner als der deines "Puddles". Wenn es ein Hahn ist, kann da auch was nicht stimmen, zumindest dann nicht, wenn es wirklich 6 Monate alt ist. Meine haben mit 7 Monaten angefangen zu legen;)
Wenn ich Gelegenheit habe, schieße ich morgen mal ein Bild von meinem "Gerät"!
Danke nochmal allen für eure Antworten.
@phoenix: dann ist es genau das, als was ich es gekauft habe: eine Grünlegerin (wobei "legereif" ein sehr dehnbarer Begriff ist)
@ Hühnerjette: ja , mach mal Fotos, ich hab ja jetzt genug gemacht und immer vom selben Modell
Vielleicht schaff ich's morgen das Puddl zu wiegen. Hatte es heute ja öfter genau untersucht und dabei gemerkt, dass es doch ein ziemlicher Brocken ist.
Jack Speese
06.10.2013, 20:41
Ich wuerde auch sagen, dass diese Huehner Plymouth Rocks sind, und zwar handelt's sich dabei um die "Barred"-Variante, d.h., mit den schwarz-weiss gestreiften Federn. Sie sehen genau wie meine aus!
Hallo Jack,
Genau genommen sind es Zwerg-Plymouth Rocks :) da nur 1,3 bzw. nur 1,8 kg schwer.
LG
Jack Speese
06.10.2013, 21:06
Ach so! Meine sind die normale Rasse, also recht grosse Huehner. Ich habe 6 Hennen dieser Rasse, die recht haeufig bei uns gehalten wird.
Darf ich mal eine Frage in den Raum werfen: Wenn ihr unbedingt Araucanas haben wollt, warum kauft ihr euch nicht einfach Tiere mit kleinen Fehlern beim Züchter ? Die sind in der Regel beringt und beim Geschlecht wird man auch nicht verarscht...Ach stimmt eben fällts mir ein...die beim Händler kosten nur 7,50 €
Die beim Züchter gibts für 15 ;.)
Darf ich mal eine Frage in den Raum werfen: Wenn ihr unbedingt Araucanas haben wollt, warum kauft ihr euch nicht einfach Tiere mit kleinen Fehlern beim Züchter ? Die sind in der Regel beringt und beim Geschlecht wird man auch nicht verarscht...Ach stimmt eben fällts mir ein...die beim Händler kosten nur 7,50 €
:bravo
Darf ich mal eine Frage in den Raum werfen: Wenn ihr unbedingt Araucanas haben wollt, warum kauft ihr euch nicht einfach Tiere mit kleinen Fehlern beim Züchter ? Die sind in der Regel beringt und beim Geschlecht wird man auch nicht verarscht...Ach stimmt eben fällts mir ein...die beim Händler kosten nur 7,50 €
Ich habe nie behauptet, dass ich ein Araucana wollte. Ich hatte lediglich interessehalber gefragt, ob dies ein reinrassiges Tier ist, da es für mich als Hobby-Halter nach Araucana aussah und ich das schlicht nicht erwartet hatte. Ich habe bei dem Händler eine Grünlegerin verlangt und auch eine bekommen. Und wegen des Geschlechts war ich nur aufgrund einer Aussage weiter vorne in diesem Thread sehr verunsichert.
Aber vielleicht, war ich mit deiner Aussage auch gar nicht gemeint...
Aber vielleicht, war ich mit deiner Aussage auch gar nicht gemeint...
Ging nicht speziell um dich, nur liest man mittlerweile täglich...hab ich reinrassige Araucanas? Hahn oder Henne? etc..wenn du damit zufrieden bist ist das vollkommen ok. Wenn du mal echte brauchst...wie wohnen ziemlich in der Nähe..
Wenn's denn mal legt, bin ich zufrieden. Heute hat es sich geduckt und nochmal mit Henry das Nest besichtigt.
"Brauchen" tu ich keins, aber wenn du noch ne blaue Junghenne über hast...gibst du Einzelne ab?
Hühnerjette
07.10.2013, 22:28
Hier nochmal kurz das versprochene Bild meiner schwarzen Keule ;)
108626 108627 108628
Ein Blaues habe ich übrigens auch. Es ist sehr liebenswert und immer sehr gesprächig :)
Liebenswert ist Puddl auch. An die rechteckige Form muss man sich aber erst mal gewöhnen, noch dazu sieht sie immer irgendwie dreckig aus. Heute muss sie im Schlamm ein "Staub"bad genommen haben, so wie die aussah.
Gefallen tut sie mir trotzdem, auch wenn's keine Schönheit ist. Und sie und Zwerg Henry geben so ein reizendes Paar ab. Da hat der ewige Zweite endlich auch ein Mädchen abbekommen.
108633
Hallo,
das Puddl hat sich heute endlich erbarmt und mir ein grünes Ei in den Auslauf gelegt. Die kleine Wuchtbrumme hat aber erstmal nur 47 g geschafft. Hoffe die werden noch einen Ticken größer und sie benutzt zukünftig das Nest.
LG Bibbibb
phoenix27
19.10.2013, 15:39
Na dann herzlichen Glückwunsch zum ersten Ei!
Ich finde die Puddl total hübsch , sie schaut so wach und interessiert :)
Wen stört da schon ein wenig Dreck.... ;)
gesendet von nem Handy
Zum achtjährigen Jubiläum meines letzten Posts, schreib ich doch mal wieder was in meinen eigenen Faden.
https://up.picr.de/42199546re.jpg
Dieser junge Mann ist frisch angekommen.
Vermutlich ausgesetzt.
Zunächst wurde mir Federfüßiger Zwerghahn angekündigt. Beim Abholen war ich aber ob der Größe überrascht. Die Pfleger hatten nachgeforscht und tippen auf Frankfurter Zwerg. Ich hab direkt angekündigt, dass das HüFo das sicher weiß.
Bitte um Tipps. Ich wäre bei Frankfurter Bub dabei. Wäre ja auch naheliegend.
sternenstaub
07.10.2021, 09:52
Das dürfte ein Zwerg-Sundheimer sein.
Die Rückenlinie Deines Hahnes spricht für Z-Sundheimer, die Verbreitung auch. Frankfurter Zwerghühner haben eine Wyandotten-Rückenlinie (die wurden zur Erzüchtung der Frankfurter neben anderen Rassen (u.a. auch Z-Sundheimern) genutzt). Z-Sundheimer haben eine gerade Rückenlinie. Frankfurter sind zudem recht selten.
Z-Sundheimer, zumindest die, die ich kenne, sind recht ruhige Genossen.
An Zwerg-Sundheimer hab ich auch schon gedacht. Er hat aber schon sehr gelbe Ständer. Ist auf dem Foto nicht zu erkennen.
Hab nochmal geguckt: Mittelzehe ist auch befiedert. Vielleicht ist es auch einfach ein Mix.
sternenstaub
08.10.2021, 07:53
Gelbe Ständer + befiederte Mittelzehe? Dann könnte es wirklich auch ein Frankfurter sein. Die Optik ist eher typisch Z-Sundi, aber die stecken zum Teil auch in den Frankfurtern.
Bundesring hat er keinen?
Ich finde es gut, dass Du den Junghahn aufgenommen hast. In freier Wildbahn hätte er keine Chance gehabt.
Danke dir.
Wenn ich ihn gesund bekomme, mach ich nochmal ein schönes Foto. Aktuell steht er nicht wie eine Wyandotte. Vielleicht ändert sich das ja noch wenn er gesund ist.
Die Finder haben sich schon vorbildlich gekümmert, sonst wär er wahrscheinlich hinüber gewesen.
Das dürfte ein Zwerg-Sundheimer sein.
Die Rückenlinie Deines Hahnes spricht für Z-Sundheimer, die Verbreitung auch. Frankfurter Zwerghühner haben eine Wyandotten-Rückenlinie (die wurden zur Erzüchtung der Frankfurter neben anderen Rassen (u.a. auch Z-Sundheimern) genutzt). Z-Sundheimer haben eine gerade Rückenlinie. Frankfurter sind zudem recht selten.
Z-Sundheimer, zumindest die, die ich kenne, sind recht ruhige Genossen.
So. Hab ihn heute raus geworfen. Gestern war er testweise draußen. Beim Anblick der Mädels ist wohl die Hormonproduktion angesprungen. Heute früh fing er an zu krähen. Ganz furchtbar. Statt Kikeriki kommen nur Zweizeiler. :-X Meine Chefhenne kräht da besser. Lernt der das noch? Soll ich ihm von youtube was vorspielen?
Er steht jetzt übrigens auch wie ne Wyandotte. Morgen mach ich nochmal Bilder.
Das Krähen kann besser werden, kann ...
Manche müssen wirklich üben und lernen es noch, andere bleiben ewig eine rostige Gießkanne.
chtjonas
30.10.2021, 02:54
Ich finde das echt toll, dass Du den jungen Mann aufgenommen hast und Dich so kümmerst.
:resp
Das Krähen kann besser werden, kann ...
...
Ich wünsche Dir und dem Hähnchen viel Erfolg!!!
Unser Yeti hört sich leider nach einem Jahr immer noch an wie eine Mischung aus Autohupe und trötendem Elefanten - leider auch so laut. :laugh:laugh:laugh
Aber Euer junger Mann wird ja sicher noch andere Qualitäten haben. :kicher:
Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Neuzugang.
https://up.picr.de/42397873zc.jpg
Blindenhuhn
07.11.2021, 11:59
Sundheimer???
Da gestern das Wetter endlich nicht mehr so eklig war, ist Fips Bembel zusammen mit den zwei neuen Aras (die waren im Q-Stall) dauerhaft (so hoffe ich) ins Gehege umgezogen.
Vor den RdHs hat er Angst, die sind halt sehr stürmisch. Man könnte ja was verpassen. Den gemütlichen Althennen gegenüber ist er leider recht unhöflich. Immerhin hört man vereinzelt mal einen Locklaut. Krähversuche habe ich jetzt gar keine mehr gehört. Aber besser so als wenn er zuviel kräht.
Am Fuß hat er jetzt leider auch ein paar längere Federn bekommen. Bei der Rasse, wenn's denn eine ist, bin ich immer noch bei Frankfurter Zwerg.
https://up.picr.de/42398058ea.jpg
Und hier noch ein Bild meiner wunderschönen Puschelpos in silberhalsig und blau-silberhalsig. Nur etwas runder könnten sie sein, aber kommt vielleicht noch. :love
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.