Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brüter Flächen,- oder Motorbrüter



michl
25.03.2013, 17:15
Hallo miteinander ich bin neu hier :)
Hätte mal ein paar Fragen bezüglich Brutmaschinen.
Habe jetzt seit 2 Jahren Hühner einmal einen Stamm New Hampshire 1/8 und einen Stamm Zwerg Wyandotten 1/5 und leider hatte ich no nicht das Glück das eines meier Hühner brütet.
Jetzt möchte ich die Sache selbst in die Hand nehmen da es sehr viele schöne Hühner gibt aber diese leider manchmal sehr schwer zu besorgen sind jedoch nicht die Bruteier.

Jetzt möchte ich mir einen Brüter zulegen habe aber was dies betrifft leider keine Ahnung.
Sicherlich wäre ein Motorbrüter besser als ein Flächenbrüter aber preislich gesehen sind da schon sehr große Unterschiede.
Wollte fragen ob ihr mir vllt. Geräte empfehlen könnt bzw. von welchen abraten?
Preislich bin ich so bis ca. 300 Euro orientiert und wollte so für 50 Eier platz haben.
Der "King Suro 20" hätte mir sehr gefallen aber 250,- Euro für 20 Eier das ist etwas viel.
Hätte auch schon Fachhändler in meiner nähe gesucht aber leider noch niemanden gefunden.
Denn übers Internet bin ich jetzt ein bisschen vorsichtig geworden da ich mir vor 2 Monaten einen Brüter HEKA 2 über Ebay Kleinanzeigen kaufen wollte da aber leider auf einen Betrüger reingefallen bin und mich der Spass 360,- Euro kostete.

Würde mich freuen wenn ihr mir da ein paar Tipps geben könntet oder vllt. sogar von euch jemand ein gebrauchtes Produkt hergeben möchte.

viele Grüsse Michl

Wontolla
25.03.2013, 18:53
Motorbrüter für 50 Eier gibt es meines Wissens nicht unter 300 €uro. Brauchbar wäre ein Flächenbrüter von Bruja aus der Serie 3000. Den kann man im Internet direkt bei Bruja bestellen.

michl
26.03.2013, 10:04
danke für deinen tipp.
habe mir das gerät angesehen und es gefällt mir.
aber wenn man das Internet so durchstöbert liest man immer das Flächenbrüter nicht so toll sein sollen wegen ungleichmäßigen Temperaturen usw. stimmt das oder sind da die Unterschiede eher gering?
wie viel kostet denn ein Motorbrüter für 50 Eier so ca? Kann man mit Flächenbrüter auch gute Ergebnisse erzielen oder hat man da mehr ärger als Spaß an der Sache.

LG Michl

kraienkopp
29.03.2013, 16:56
Würde definitiv einen Motorbrüter empfehlen, da diese meiner Ansicht nach bedienungsfreundlicher sind. Die Kosten gehen von bis. Einfach mal bei den Markenherstellern stöbern und suchen was einem zusagt.

Pudding
29.03.2013, 17:00
würde nur noch einen DIGITALEN Flächenbrüter empfehlen!!!
Dieses hin und her bei den analogen ist nervig!

kraienkopp
29.03.2013, 17:20
Gibt es tatsächlich digitale Flächenbrüter? Kenne das "digitale" nur von Motorbrütern.

Pudding
29.03.2013, 17:29
von Bruja gibt es digitale Flächenbrüter!
Leider hatte ich noch wenig Ahnung von Brütern und mir wurde Bruja empfohlen da habe ich mir über analog oder digital keinen großen Kopf gemacht!

Hauptsache ein Bruja mit vollautomatischer Wendung.....!
Tja jetzt muss ich damit leben:-[!

Birli
29.03.2013, 17:33
Ich habe einen Bruja 3000 analog und damit sehr gute Brutergebnisse bisher gehabt. Allerdings sollte so ein Flächenbrüter in einem Raum stehen, in den keine Sonne hineinscheint (Fenster abdecken) und der eine konstante Temperatur hat, weil diese Brüter sehr empfindlich auf Schwankungen der Außentemperatur reagiert.
Meiner steht bei konstanten 12°C in einem dunklen Kellerraum, damit klappt das sehr gut.

Ich habe mich allerdings entschieden, künftig nur noch Naturbruten mit Glucke zu machen. Würde ich regelmäßig mehrere Bruten mit über 30-40 Eiern machen wollen, würde ich mich für einen Heka 1 Motorbrüter entscheiden, kostet um die 500 Euro.

LG Birli

brahma-züchter
29.03.2013, 18:48
ich habe auch einen bruja flächenbrüter 3000 digital mit volla. wendung.
ein tolles gerät , nur wenn man jetzt mehrmals jährlich viele eier brütet lohnt sich ein motorbrüter, bei wenigen eiern und bruten, ein flächenbrüter.
ich gucke mich auch nach motorbrütern um...
schon was tolles..:D
naja, wenn ein brüter, dann auf jedenfall mit automatischer wendung, immer den brüter aufmachen und alle eier drehen..erstens man muss es oft machen, also braucht man zeit und zweitens, der brüter verliert jedes mal an temperatur... ich habe auch noch eine jäger kunstglucke, aber analog und ohne wendung, dagegen ist das brujagerät echter luxus..in meiner ausführung kostet der 192 euro.
von meinen brahma eier habe ich grade 40 stück auf der horde, die ist aber auch randvoll...sind aber auch große eier...
mfg stefan