Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 10-12 Wochen alte Küken????
Isabelle
24.03.2013, 18:39
Hallo Ihr Lieben!
Ich schon wieder.... ;-)
ich weiß gar nicht, ob diese Frage hier her gehört...
ab wann sind Hühner keine Küken mehr????
Also:
meine Freundin und ich fahren am Dienstag, den 26.03. unsere neuen Hühner abholen.
(große Freude) :-)
die neuen Madämchens, die ich dann bekomme werden zwischen 10 und 12 Wochen alt sein.
Meine Frage: kann ich die Kleinen direkt zu meiner alten Truppe lassen oder bekommen sie dann nur den Frack voll?
Zur Erklärung: in der jetzigen Herde laufen 9 Hühner und ein Hahn, ich hohle 8 neue Hühner, welche wie gesagt 10-12 Wochen alt sind ab.
Wie mache ich das am Besten mit der Vergesellschaftung? Einfach beim Dunkelwerden mit auf die Stangen oder besser erst mal in ein Separee?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
Isabelle
Tina-Tara
24.03.2013, 20:41
Deine Frage wird besser beantwortet werden können, wenn Du sagst, um welche Hühner es sich handelt.
Isabelle
24.03.2013, 20:49
Ach so, okay:
die Neuankömmlinge:
-1 Bresse gauloises
-1 Barnevelder
-1 New Hampshire
-1 Vorwerk
-1 Welsumer
-2 Italiener
Isabelle
24.03.2013, 20:50
Hoppala...
und 1 Bielefelder
thusnelda1
24.03.2013, 22:29
Ich bekam im vorigen Mai 12-Wochen alte Junghühner von Linnenkamp, 2 Marans, 2 Italiener.
Eigentlich wollte ich sie auch gleich in den Stall der alten Hennen setzen.
Aber als ich sie dann in der Transportkiste sah, waren sie ja doch noch Kinder.
Da aber das Gluckenheim gerade leerstand, habe ich sie dann dort einquartiert.
9300593006
Im Nachhinein war ich froh, dass ich den abgetrennten Platz für die Mädels hatte.
Als sie dann später in den großen Stall umzogen (von selber), hatten sie noch genug zu tun mit Rangordung finden und der Hahn hat eine der Italienerinnen immernoch sehr gemobbt.
Es ist aber schon mal gut, dass du so viele neue dazu bekommst. Eins ist klar, sie werden eins auf die Mütze bekommen und erst mit Erreichen der Legereife in der Rangordnung aufsteigen und integriert werden, Stress gibt es dann aber auch. Von daher kannst du sie auch jetzt dazu setzen, sie sind dann zwar unten in der Rangordnung aber da es viele sind werden sie sich zusammenrotten und damit gut leben können.
Isabelle
25.03.2013, 14:02
Okay! Ich danke Euch für Eure Antworten!
Ich setz die Neuen mal am frühen Abend als erste in den Stall und seh mir dann mal an, was passiert wenn die anderen reinkommen. Wenns zu arg wird muss ich halt erstmal trennen, so dass sie sich zwar sehen aber nicht behacken können, sonst krieg ich nämlich kein Auge zu, wenn ich Angst um die "Kinder" haben muss...
Viele Grüße
Isabelle
Hallo,
würde mich mal interessieren, wie die letzten Tage in der Zusammenführung so geklappt haben. Ich habe das ganze nämlich auch vor mir, da ich morgen 3 neue Hennchen bekomme und sie mit 5 älteren Hennen & Hahn vergesellschaften muss.
Würde mich freuen, wenn Du mal beschreibst, wie Du nun genau vorgegangen bist und wie es geklappt hat.
Grüße
Gretl
Hallo,
ich hole mir auch am Samstag 5 neue Hühner die wohl 10 Wochen alt sind. Meine 5 alten habe ich seit letzten August mich würde auch mal interessieren wie die Zusammenführung geklappt hat.Allerdings habe ich keinen Hahn.
5-camper
03.04.2013, 19:59
Hallo,
ich habe unsere Küken von Ende Januar(also jetzt auch um 10 Wochen) ersteinmal im Stall der großen für gut 1 Woche seperiert.So das alle sich sehen konnten.
Heute durften die Kleinen dann gemeinsam mit den Großen raus. Klar gibt es mal gehacke.Aber da müssen sie nun durch.Haben aber auch im Stall ausreichend Platz um auszuweichen.Die Jungtiere sind zu 7,die alten zu 9 nen.
Nun geh ich die Bande mal einsperren und bin gespannt wo sich die Jungtiere zur Nacht niedergelassen haben.
Werde auf jedenfall die Voliere auflassen damit ausreichend Platz zum flüchten bleibt.
oh, so groß ist mein Stall nicht, das ich da was abtrennen könnte.
Ich werde sie wohl entweder erstmal in den Stall sperren, und die anderen dann abends dazu.
Mal sehen wie das wird.
Isabelle
03.04.2013, 20:59
Hallo!
Komme erst jetzt zum antworten....
Also: die neuen Madämchen haben ein Separee (schreibt man das so?) im Hühnerstall bekommen und da waren sie für die ersten 3 Tage drin, damit sie auch erstmal in Ruhe "ankommen" konnten. Dann haben wir am 4. Tag die Tür von diesem "Appartment" offen gelassen, so dass sie den ganzen Hühnerstall erkunden konnten während die großen Damen und ihr Chef draussen waren. Am 5. Tag haben wir das Separee ganz abmontiert und bisher gab es auch kein großes oder schreckliches Gehacke. Natürlich bekommen die Kleinen von den Alten immer mal wieder "nen Schlag in den Nacken", aber das denke ich, ist ganz normal. Leider haben unsere Teenager-Hühner sich bis zum heutigen Tag (heute ist Tag 8 ihrer Ankunft) nicht aus dem Stall ins Freie getraut. Wir lassen ihnen allerdings auch die Zeit, die sie brauchen um sich in die große Weite zu trauen. Für immer werden sie wohl (hoffentlich) nicht im Stall bleiben.
Viel Glück bei Euren Zusammenführungen!
Liebe Grüße
Isabelle
Hallo Isabelle,
wo hast du deine Nester, im Stall? und ist der Stall den ganzen Tag offen, so das die kleinen raus könnten.
Isabelle
03.04.2013, 21:35
Hallo Christa,
mein Stall hat 2 Türen. Die eine ist so eingebaut, dass die Hühner nur den Scharrraum nutzen können. Wenn diese offen ist, können sie in die Nester und die 2. Tür führt nach draussen, hat aber auch eine Klappe. Meine Hühner haben bis Mittags ca. 1-2 Uhr ihre Eier gelegt. Ab da kann dann die Tür verschlossen werden.
Schwierig zu erklären... Ich müßte mal Photos machen. Ist auf jeden Fall praktisch.
LG
Isabelle
ja Fotos wäre nicht schlecht, vielleicht hätte ich dann eine kleine Inspiration.
Isabelle
03.04.2013, 21:43
...wir arbeiten dran....;-)
Isabelle
03.04.2013, 21:49
...mal ne andere Frage:
wie lange führt eine Glucke ihre Küken?
Meine 6 Küken aus Naturbrut sind nun 4 Wochen alt. Der Hahn tritt und umwirbt die Glucke wie verrückt (sie hat auch heute wieder ihr 1. Ei gelegt), die Kleinen sind unter Aufsicht mit im Geschehen der anderen. Wenn wir nicht dabei sind treib ich die Henne mit den Kleinen wieder in ihren Extra-Stall. Seit einem Tag gefällt das unserer "Heidrun" ;-) nicht mehr so gut, sie würde lieber bei den anderen bleiben, aber ich habe eben das Gefühl, dass die Kleinen sie noch brauchen. Nachts haben wir immer noch um die -6 Grad Frost und auch tagsüber wird's kaum mehr als 3 oder 4 Grad über Null. Die Küken sind bis auf den Kopf befiedert. Ab wann kann ich die dicke Heidrun wieder ihre eigenen Wege gehen lassen? Die Küken weggepickt o. ä. hat sie bisher noch nicht und da sie einen hohen Stand in der Herde hat, lassen auch die anderen Hühner die Kleinen weitestgehend ungeschoren.
LG
Isabelle
meine glucke letztes Jahr im Spätsommer hat 11 - 12 Wochen geführt und so lange blieben auch die Eier aus. sie war aber auch die ganze Zeit mit bei den anderen und die Küken schlüpfen unter jede Henne ! war echt lustig abends wenn ich nach den kleinen guckte
dieses Jahr hab ich Kunstbrut und überlege auch schon wie ich die Zwerge Samstag ne Woche alt - irgendwann integrieren werde. aber noch sind es winzige kleine Wesen.
ich hab auch noch 2 super süße fremd Küken die knapp 4 Wochen alt sind.die beide beMuttern die kleinen und ich sah auch schon wie die kleinen sich unter den beiden großen ihre Flügel legten . mega süß !
die kleinen ahmen den vermeintlich großen nach -
JanaMarie
03.04.2013, 23:39
Meine erste Glucke dieses Jahr hat 5 Wochen geführt, die zweite 6 Wochen - dann gingen beide zur Gruppe und ich wäre auch nicht auf die Idee gekommen, sie "zwangsweise" beieinander zu halten, denn wie du es schon beschreibst - die Henne mag das nicht mehr und ihre Nervösität bzw Aufregung diesbzgl können die Küken weder nachvollziehen, noch mildern... Auch der Hahn wird vermutlich nervös, wenn die Henne hektisch nach "Ausgang" ruft und er nicht nach dem Rechten sehen kann, oder?
Die Kleinen sind der Glucke abends nicht zu den andern in den Stall gefolgt, sondern sind in ihrem gewohnten Stall geblieben ich habe ihnen nachts den Dunkelstrahler angemacht, aber den nutzten sie schon gar nicht mehr (wirkte sich aber positiv auf die gesamte Stalltemperatur aus), haben sich statt dessen aneinander gekuschelt und "überlebt" ;) mittlerweile schlafen sie alle auf der Stange, sind aber jetzt praktisch voll befiedert (Schlupf der jüngeren war der 03.02.2013)
Also ich würde die Glucke "gehen lassen" - habe im Forum oft von Hennen gelesen, die die Küken dann auch noch mitnehmen zu den restlichen Hühnern (hatte ich auch gehofft) - ansonsten folgen die Kleinen ihr vl auch ganz von allein!? Meine Glucke Nr. 2 schlief nachts bei den andern, hat aber tagsüber die Kleinen noch immer geführt - erst weitere 1,5 Woche später fing sie an, sie wegzupicken, seither kein "Mama-Kontakt" mehr zwischen den Süßen :neee:
Bin gespannt, wie´s bei dir weitergeht :-)
Moin,
ich wünschte ich hätte auch noch einen Auslauf mit Stall.
Leider musste ich meine neuen zu den alten im Stall mit unterbringen, auch heute am 4 Tag trauen sie sich noch nicht raus, weil die alten sie sofort picken. Das schlimmste finde ich ist das Geschrei von den großen, da mach ich mir echt sorgen um meine Nachbarn,das ist ja richtig laut. Eine Henne ist schon richtig heiser. Ich hoffe das wenigstens das Geschrei nicht mehr so lange anhält.
Isabelle
09.04.2013, 08:47
Hallo zusammen,
wir haben unsere Teenager-Damen am Wochenende vor die Tür gesetzt, von alleine haben sie sich auch nicht raus getraut... sie werden schon ein bißchen von den anderen gemobbt aber nicht dramatisch, sie haben noch am selben Tag den Auslauf von den Seidenhühnern entdeckt, die ich separat auf der anderen Wiese halten muss, weil sich die beiden Hähne, also der Zwerg-Seidenhahn und mein Australorps-Chef, arg bekämpfen. Die jungen Damen sind einfach durch den Zaun zu den Seidis geschlupft und da fühlen sie sich nun sehr wohl und dort haben sie auch ihre Ruhe. Abends gehen sie zu den anderen in Stall, dort schlafen sie in einer Ecke zusammengekuschelt. Sie hätte auch eine eigene Stange zur Verfügung, aber sie schlafen noch lieber im Kuschelmodus. :-)
Liebe Grüße
Isabelle
wäre schön wenn das bei mir auch ein wenig harmonischer zugehen würde.
Meine älteren sind ja auch erst 1 Jahr, die jagen die kleinen schon arg wenn sich mal eine raus trauen.
Am 2 Tag waren sie ja mal alle draußen, aber nun trauen sie sich nicht mehr, weil die anderen stürmen gleich drauf los. ???
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.