Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nester und Sitzstangen
Hallo ihr lieben, wir bauen grade unseren Stall.
Nun hätte ich der Einfachheit halber gerne Rollnester, die Außen am Stall angebracht sind, wo ich dann direkt von Außen die Eier entnehmen kann.
Die Frage ist aber, ist es den Eiern, bzw. Hühnern dort im Sommer zu heiß (nicht sonnig) und im Winter zu kalt (kann man ein durchgefrorenes Ei noch essen?), sollte ich die Nester also lieber im Stall an der hinteren Wand aufhängen oder ist das egal?
Würde ich die Nester hinten hinhängen, so müsste ich die Sitzstangen nach vorne machen, ans Fenster, mögen Hühner das?
Wie kälteempfindlich ist so ein Huhn eigentlich? Muss ich meine Gitterfenster im Winter dicht machen oder reicht es, wenn sie eine geschützte Ecke haben?
Ich danke euch recht herzlich,
Mucke
Ich habe auch ne Frage zu Sitzstangen und hänge mich dran wenns okay ist.
Ich habe gelesen man soll die Stangen min 40cm auseinander machen, bedeutet das man soll auch mindestens 20cm zur Wand einhalten?
Und setzen sich Hühner immer mit dem Rücken zur Wand? bei 2 Sitzstangen also mit dem Hintern zur anderen Henne?
Es geht mir darum wie tief ich das Kotbrett machen muss. 20cm+40cm+2x5cm = 70cm, wenn die Hühner sich aber auch mal Schnabel an Schnabel setzen = 20cm+5cm+40cm+5cm+20cm =90cm
Klar kannst Du dich dranhängen, das hab ich mich auch schon gefragt, und bin eher davon ausegangen 50 cm zu Decke und Wand und 40 cm zwischen den Stangen...?
Hi,
zum Abstand steht in einem Buch von mir, man solle die Sitzstangen mit einem Abstand von 25 cm zur Wand und 30 cm zwischen den einzelnen Sitzstangen anbringen. Bei zwei Sitzstangen müsste das Kotbrett also 80 cm tief sein (25+30+25). Dass sich Hühner beim Schlafen grundsätzlich von der Mauer abwenden glaube ich nicht (bei mir befindet sich jedoch ein Fenster anstatt der Mauer).
@mucke:
Wenn die Sonne nicht direkt auf die Nester scheint, dann kannst du es sicher so machen wie du es dir vorgestellt hast.
Ein gefrorenes Ei kannst du auch ohne Bedenken essen. Und noch zu deiner Frage wegen der Fenster: Ich würde sie, wenn es möglich ist im Winter schon zu machen. Ansonsten halten Hühner tiefe Temperaturen in unseren Breiten aber ganz gut aus.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen (:
Ich hab die Nester unter das (hochgebaute) Kotbrett gemacht -das spart Platz und darunter ist es etwas dunkler-das mögen die Hühner. Auf dem Kotbrett hab ich eine schwarze Kunststoffplatte -die hält dicht und ist gut zu reinigen. Vor das Fenster würde ich keine Sitzstangen machen- die strahlen im Winter Kälte ab und dort gibt´s leicht Zugluft - das mögen sie nun gar nicht.Aussen die Nester-bei Regen und Schneegestöber?- machen kann man vieles, aber ich hab sie lieber innen ,Wenn du dein Fenster schliessen kannst,ist das immer von Vorteil, denn unter -!5° würde ich nicht empfehlen , auch kann´s da ja recht feucht werden - und Eier können da schon mal durchfrieren und möglicher weise auch platzen- hätt ich nicht so gern
Chabo gelb.mw.Tupfen
25.03.2013, 07:34
Hi,
Also ich habe meine Nester auch lieber innen liegen. Dort sind die legenden Hennen , Eier oder auch glucke mit Bruteiern besser akklimatisiert. Wie schon geschrieben, wenn du vor hast ein durchgehendes kotbrett zu machen, kannst du deine Nester auch da drunter anordnen. Da ist es ruhiger, dunkler und geschützt. Bei aussenliegenden Nestern besteht immer die Gefahr das dir die Eier verfrieren oder auch sogar Platzen. Das ist dann schon ärgerlich wenn man Bruteier sammeln möchte. Im Sommer kann ich mir das schon recht gut vorstellen wenn das Aussennest schattig liegt. Man könnte so ein Nest ab dem Frühjahr zusätzlich anbieten.
Sitzstangen Von der wand so 20-30 Zentimeter weg je nach rasse und etwa 30 Zentimeter auseinander. Kann nur Von meinen Tieren sprechen aber da sitzt der eine mit dem Hintern zur wand und der andere wieder mit dem Kopf zur wand. Das scheint wohl egal zu sein.
Hallo, vielen Dank für eure tollen konstruktiven Vorschläge, ich werde die Sitzstangen also im Abstand von ca 30 cm anordnen, soll ich sie hochtreppen lassen oder auf einer Höhe anbringen (mein Stall ist nur etwa 1,50 m hoch (ist ein ehemaliger Schweinestall) zu den Nestern außen hatte ich vergessen dass eine ganz große Fläche vor dem Stall überdacht ist, dort kommt weder Regen, noch Schnee hin, aber wie es mit Wind aussieht weiß ich nicht so genau..., aber weil es dort, wegen dem Dach (Eine Scheune auf Stelzen sozusagen) eh schon recht dunkel ist dachte ich, ich bräuchte große offene Flächen, damit die Hühner im Stall nicht ganz finster haben.
Meint ihr, das ginge bei einem so niedrigen Stall, die Legenester unter die Sitzstangen zu machen?
Ich hab meine S-stangen auf einer Höhe ,zumal du nur 1.50m Höhe hast- nach oben ca 40/50 cm Platz- Nest innen immer von Vorteil, da die Hühner eigene Wärme erzeugen ,die hast du im Aussennest im Winter nicht so -hühner lieben!!! dunkles Nest- Fenster frei-unverbaut- halten, denn Licht ist schon wichtig(aber nicht zum legen) -unter Sitzstange evtl. leicht abnehmbaren Rahmen aus Maschendraht-damit Huhnis nicht an den kot kommen - Kotbrett , drunter die Nester (ob´sie Rollnester mögen?) - abnehmbare Hühnerleiter (lässt sich leichter reinigen) paralell vor ! den Sitzstangen nach oben führen -sie muss ja nicht vom Boden bis hoch reichen,kann 40cm über dem Boden beginnen Viel Glück !
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.