Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange legen Hühnerrassen?
Hallo, begrüße die Forumsmitglieder!
Frage: Wie lange legen verschiedene Hühnerrassen in etwa?
Ich interessiere mich für Hühnerhaltung, bin noch in der Planungsphase, möchte Hühner halten, die länger legen, dafür nicht soviele. Es erscheint mir nicht tierfreundlich, ein oder zwei Jahre auf Akkord zu legen und dann zu sterben.
Ich hab 1.000m² Freifläche zur Verfügung und habe vor einen Stall mit 12m² zu bauen.
Riki
HähnchenHirte
24.03.2013, 16:24
Also es steht ja immer auf Websites bis zu 3 Jahre lese ich des öfteren unsere älteste Bovan (auch wenn Hybrid) legt jetzt immernoch im fünften Jahr noch super lecker Eier. Auch wenn sie nicht riesige eier legen tut und auch immer etwas länger braucht immer auch länger in der Mauser steckt aber ich hab sie gern und es gibt hier Leutchen die Rassen haben da sind welche 7 Jahre alt und legen noch ;)
Das ist schön zu lesen, vermutlich werden sie bei mir an Alterschwäche sterben, mit dem Schlachten kann ich mich noch nicht recht anfreunden und ein Suppenhuhn mit Namen? ... ich weiß noch nicht so recht!
Ich tendiere zu Rasse "Altsteirer", weil ich in der Steiermark lebe.
Gibt es auch so einen Ahnenpass, wie bei Hunden oder verlässt man sich auf das, was einem beim Kauf gesagt wird?
legaspi96
24.03.2013, 16:38
Wenn du Altsteirer suchst, wende dich doch mal an kajosche. Der züchtet Altsteirer und Du kannst Dich sicher auf ihn verlassen.
Grüße
Monika
Danke Monika!
Das wäre auch meine nächste Frage gewesen, wo kauft man seine Hennen und wie alt sollen die ersten sein, wenn man sie der Glucke wegnimmt?
legaspi96
24.03.2013, 16:54
Ich würde die Küken auf jeden Fall immer solange bei der Glucke lassen, wie die Glucke führt. Eher länger, damit sie es in der eigenen Herde kennenlernen, wie man sich allein durchsetzen muß. Aber ein erfahrener Züchter wird Dich da sicher gut beraten und seine Junghennen nicht zu früh abgeben.
Grüße
Monika
@riki:
Nur in den seltensten fällen wird der frage wie viele eier eine henne im zweiten jahr legt irgendeine beachtung geschenkt. Und gezüchtet wird auch nicht auf lange konstante legeleistung.
Deine frage ist also echt nicht leicht...denn rassen die langjährig konstant eier legen gibt es meines wissens nach einfach nicht. Hier wurden neulich erst mal wieder zahlen zu dem thema genannt.
Da haben hybriden im ersten jahr ca. 250 und im zweiten jahr ca. 170 eier gelegt. Das sind Hochleistungstiere.
Wenn du nun ein rassehuhn nimmst das "nur" 180 eier im ersten jahr legt, dann weiß ich nicht wie weit die legeleistung im zweiten jahr zurückgeht, aber stell dich auf massive einbrüche und sehr lange legepausen ein.
Du hast viel platz von daher kannst du einfach über eine gute altersstruktur auch ohne schlachten eine gute eierversorgung erreichen. Zum beispiel wie in dem thema schon mal von mir beschrieben.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/61691-richtige-Rasse-für-mich
Hühnerfuchs
24.03.2013, 20:17
Ich tendiere zu Rasse "Altsteirer", weil ich in der Steiermark lebe.
Gibt es auch so einen Ahnenpass, wie bei Hunden oder verlässt man sich auf das, was einem beim Kauf gesagt wird?
Bei Altsteirern musst du wenigstens keine Angst haben dass sie sich beim Eierlegen übernehmen:laugh, die verbringen das halbe Jahr mit Brut und Mauser:(.
Ja und leider muss man den diversen Züchtern glauben was sie einem vorlügen - genau aus diesem Grund habe ich Hybriden (von der Geflügelzucht Schulz, da du ja aus dem Bezirk GU kommst wirst diese Geflügelzucht vielleicht kennen) da gibt es keine gesundheitlichen Probleme die Hühner werden genauso alt wie die Rassehühner und legen natürlich ab dem 2.Jahr etwas weniger aber auch noch über einige Jahre.
@Hühnerfuchs!
Ich hab mir die Seite der Geflügelzucht angesehen, da steht etwas von weißen, schwarzen, braunen Legehühner, sind das die sogenannte Hybriden, was genau unterscheidet die von z.B. Altsteirer?
Ich bin Neuling, ich kenne mich noch gar nicht aus, deshalb hab ich mich im Forum angemeldet um zuerst noch zu lernen, bevor ich kaufe.
@ Sorteng
Danke für die Info. Was bedeutet das zweite Jahr, sie legen ja erst am Ende des ersten Jahres, ist das das Huhn im dritten Lebensjahr?
das ging um legejahre...beginnend ab legebeginn. soweit ich weiß, eine definition kenne ich nicht. Und hühner legen teilweise schon noch vor dem sechsten monat.
altsteirer sind eine rasse....hybriden sind hybriden.
die einen sind genetisch homozygot in den meisten merkmalen...die anderen sind hochgradig heterozygot. Produziert aus der gezielten vermischung von vier hochgradig homozygoten inzuchtlinien.
Wenn du altsteirer küken ausbrütest bekommst du wieder altsteirer die in etwa wieder die gleichen eigenschaften haben. Wenn du hybriden ausbrütest bekommst du keine hybriden sondern sehr unterschiedliche tiere mit unterschiedlichen leistungsmerkmalen...das der grobe unterschied.
Hybriden haben in der regel nicht so eine lange lebensleistung und sie sind eben geschützte industrieprodukte. Wenn das wort produkt auf ein lebewesen passt dann auf hybrid-hühner. Ob du damit ein problem damit hast musst du für dich entscheiden.
...
Wenn du hybriden ausbrütest bekommst du keine hybriden sondern sehr unterschiedliche tiere mit unterschiedlichen leistungsmerkmalen...das der grobe unterschied.
Hybriden haben in der regel nicht so eine lange lebensleistung und sie sind eben geschützte industrieprodukte. Wenn das wort produkt auf ein lebewesen passt dann auf hybrid-hühner. Ob du damit ein problem damit hast musst du für dich entscheiden.
Das klingt nicht gut.
Aber sind nicht auch Rassetiere überzüchtete Produkte?
Müsste man dann nicht einfach "Hühner" nehmen, Mischlinge?
was überzüchtet ist ist ansichtssache....
faktisch gesehen würde ich nur tiere deren gesundheit unter der der zucht leidet als überzüchtet bezeichnen...das ist bei rassehühnern nicht der fall...bei hybriden angeblich schon.
moniaqua
24.03.2013, 22:58
Aber sind nicht auch Rassetiere überzüchtete Produkte?
Müsste man dann nicht einfach "Hühner" nehmen, Mischlinge?
Mit Hühnern kenn ich mich halt so gar nicht aus. :sorry Aber, ich hab an Hund :) Und da ist das mit den Rassen durchaus so, dass es welche gibt, die nicht überzüchtet sind. Kanaans (http://www.mengeskanaans.de/) zum Beispiel. Die sind sehr ursprünglich. Bei Mischlingen kommt es da immer drauf an, was die Eltern so waren. Im blödesten Fall haste den Fehler von der einen Rasse plus die Fehler der anderen Rasse => auch nicht prickelnd. :-/
Bei Hühnern könnte ich mir vorstellen, ist das durchaus ähnlich, je nachdem, wie die Zuchtvereine drauf sind. Die von Dir angepeilten Altsteirer scheinen aber relativ robust zu sein, was ich bisher so darüber recherchiert habe. Besonders sympathisch finde ich an ihnen, dass sie für Fleisch und für Eier nutzbar sind. Die Hybriden sind ja für entweder-oder produziert.
Mischlinge sind übrigens so rein prinzipiell gesehen Hybriden ;) Mendel (http://de.wikipedia.org/wiki/Mendelsche_Regeln) hat darüber reichlich geforscht, da kommt man in Bio eigentlich gar ned aus. Jede Zucht-Rasselinie fängt im Prinzip einmal mit Hybriden an und wird immer weiter ausselektiert, bis die erwünschten Merkmale gefestigt sind.
Das klingt nicht gut.
Aber sind nicht auch Rassetiere überzüchtete Produkte?
Müsste man dann nicht einfach "Hühner" nehmen, Mischlinge?
zu dieser Erkenntnis kommt man eigentlich erst nach vielen Hühnerjahren. Manchmal muß man aber erst seine eigenen Erfahrungen machen. Selten bleibt ein Hühnerhalter bei seiner ersten Sorte. Überlege einfach was du vom Huhn erwartest und was du dem Huhn bieten kannst. Dann schau, welche in deiner Nähe verkauft werden, da kannst du dann nachfragen bei Problemen. Gruß,Laura
Hühnerfuchs
24.03.2013, 23:09
was überzüchtet ist ist ansichtssache....
...bei hybriden angeblich schon.
Da haben wir das Wort schon wieder - nämlich - angeblich - ,das soll heißen du weißt es nicht sicher..... Ich kann aber sagen Hybriden legen auch Jahrelang - natürlich lässt die Leistung mit der Zeit nach, aber das sollte in diesem Fall keine Rolle spielen. Ein weiteres Problem ist das finden eines guten Züchters von Rassehühnern, mit solchen guten Züchtern sind wir hier in Österreich nicht so gesegnet:(, ein weiterer Nachteil ist die große Gefahr dass man sich beim Nachkauf von Tieren sehr leicht eine Krankheit mitkauft die wieder alle Tiere im Stall gefährden kann, bei meinem erwähnten Geflügelzüchter hatte ich in all den Jahren kein einziges Problem mit einer Krankheit - aber das sind nur meine Erfahrungen.
Hühnerfuchs
24.03.2013, 23:23
[QUOTE=riki;895049]@Hühnerfuchs!
Ich hab mir die Seite der Geflügelzucht angesehen, da steht etwas von weißen, schwarzen, braunen Legehühner, sind das die sogenannte Hybriden, was genau unterscheidet die von z.B. Altsteirer?
Ja das sind Hybriden, es gibt auch noch die gesperberten. Hybriden legen im Gegensatz zu Rassehühnern schon nach 18Wochen,ich weiß nicht ob du unbedingt Küken großziehen willst, aber wenn nicht kannst du dir dort Hühner mit 18Wochen kaufen und die "legen" gleich los:). Damit ist auch die Antwort was das 2.Jahr betrifft gegeben denke ich. Ja und noch zum Unterschied zu den Altsteirern - die zwar nette Hühnchen sind - ist erstens der frühe Legebeginn, natürlich die wesentlich höhere Eieranzahl weil die Hybriden kaum brüten und im Winter nicht ewig lange Legepausen machen. Was noch zu beachten wäre ist dass die Altsteirer sehr gute Flieger sind und deshalb der Zaun etwas höher sein sollte. Von Vorteil wäre es noch falls du dich für die Altsteirer entscheidest wenn du einen Züchter persönlich kennen würdest, sonst mache dich auf Überraschungen gefasst, wenn die merken dass du ein Neuling bist kriegst du wahrscheinlich irgendwelche Vögel:laugh.
Ich hab ja noch Zeit.
Vermutlich werde ich mit zwei Hennen einer Art anfangen, dann zwei andere dazunehmen und selber Erfahrungen machen.
moniaqua
24.03.2013, 23:44
Von Vorteil wäre es noch falls du dich für die Altsteirer entscheidest wenn du einen Züchter persönlich kennen würdest, sonst mache dich auf Überraschungen gefasst, wenn die merken dass du ein Neuling bist kriegst du wahrscheinlich irgendwelche Vögel:laugh.
Ach, san de so drauf? Klingt ja verheißungsvoll! :-/
@ Hühnerfuchs:
Ich will nicht unbedingt Küken großziehen, dass sollte eigentlich die Glucke tun, nehme ich an.
Wegen dem Zaun hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, ich hab so 1,2 Meter, Flügel stutzen hab ich gehört, soll helfen.
Das ist mir klar, dass man mich als Neuling übers Ohr hauen will, deshalb will ich ja vorher noch etwas lernen.
Legepausen wären mir egal, kann ja verschiedene Sorten nehmen und notfalls halt Eier im Winter kaufen, ums Geld geht es mir nicht so. Ich hab halt gedacht, wenn ein Huhn Pausen hat, legt es dafür länger und wird älter, ist das nicht so?
Zwerg-seidis
25.03.2013, 00:08
Wir haben Lachshühner, vielleicht wäre das noch eine Alternative oder Vorwerkhühner...
Ich habe auch schon mal überlegt ob ich mir Altsteirer dazu hole ,aber dann hatten unsere Hühner eine Erkältung und deshalb würde das dann erst mal wieder nicht.
Ich habe hier mal ein paar Links:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=h%C3%BChnerrassen%20mit%20bild&source=web&cd=18&cad=rja&ved=0CG0QFjAR&url=http%3A%2F%2Fwww.huehner-info.ch%2Fhuehner-fragen%2Fhuehnerrassen.html&ei=sIRPUf7WJMfwsgaUq4DQBw&usg=AFQjCNFel7Rbzye2uPiSbW5XE3Ay7bCT3Q
Dieser Link ist immer mal so auch ganz interessant :http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=h%C3%BChnerrassen%20mit%20bild&source=web&cd=22&cad=rja&ved=0CI4BEBYwFQ&url=http%3A%2F%2Fwww.huehner-haltung.de%2F&ei=sIRPUf7WJMfwsgaUq4DQBw&usg=AFQjCNFJ8-IdFzWu5aauZbt3bFZ4JAAQeg
Hier noch zu Lachshühnern:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=rassestandard%20zum%20lachsh%C3%BChner&source=web&cd=1&cad=rja&sqi=2&ved=0CDAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.sv-deutscher-lachshuhnzuechter.de%2F&ei=p4ZPUcOAGIGUtQbnqoDgAw&usg=AFQjCNHoFu3OoJ8N0MjRcSR4P0NJ6X_3PQ
Hier noch zu Vorwerkhühnern:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=rassestandard%20zum%20vorwerkhuhn&source=web&cd=7&cad=rja&sqi=2&ved=0CFkQFjAG&url=http%3A%2F%2Fwww.sv-vorwerk.de%2Findex.php%3Foption%3Dcom_content%26vi ew%3Dsection%26layout%3Dblog%26id%3D6%26Itemid%3D2&ei=8YZPUbWYCcXcswbEk4GgCQ&usg=AFQjCNG-2SgjpncJzcA66nyg1MSM7L_reA
Lg Zwerg-seidis
Hühnerfuchs
25.03.2013, 00:57
Ich hab ja noch Zeit.
Vermutlich werde ich mit zwei Hennen einer Art anfangen, dann zwei andere dazunehmen und selber Erfahrungen machen.
Eine letzte Bemerkung noch von mir - 2 Hühner sind ein bisschen wenig, wenn dir da eines ausfällt ist das andere ganz alleine, das sollte nicht sein;).
Eine letzte Bemerkung noch von mir - 2 Hühner sind ein bisschen wenig, wenn dir da eines ausfällt ist das andere ganz alleine, das sollte nicht sein;).
Ich hab gedacht, jedes Jahr zwei, damit ich laufend Eier habe. Vielleicht aber auch gleich vier?
Ich hab meinen Mann erst vor kurzem zur Hühnerhaltung überredet, am liebsten würde ich eh gleich 6 oder 8, aber ich muss auch meine Nachbarn erst langsam gewöhnen. :)
@moniaqua:
Rassehühner sind mit rassehunden nicht zu vergleichen. Bei hühnern gab es in der zucht immer einen leistungs und vitalitäsanspruch.
@Hühnerfuchs: deine aussage ist unqualifiziert und stellt ein vielschichtiges thema einseitig positiv dar.
- Hybriden werden wie produkte produziert
- Hybriden haben eine ungesund hohe legeleistung (auch wenn einige länger leben als andere)
- die hahnenküken werden nach dem schlupf getötet
Deine erfahrungen ändern nichts an der sache.
Sonnentau01
25.03.2013, 09:50
also flügelstutzen bei Altsteirern bei einer zaunjöhe von 1,2m bringt gar nix kann ich aus Erfahrung sagen!da hüpfen die mit anlauf einfach drüber! ich hab 1,60m und 1,80mgehabt und das ist kein problem hüpf und guckguck von der anderen seite ebenso Araucana, italiener(die schlafen locker im baum wenn sie nen rappel bekommen),deutsch zwerge,grünleger,maran,maran+(hybride) und und
meine brahma bleiben meist drine(nich das sie nich könnten sie sind nur zu faul) meine einzige Hybride bleibt auch brav drine.
aber auch das ist verschieden von huhn zu huhn!wenns einer vormacht erstmal machen die anderen gern nach!
Hybride oder nicht ist eine geschmackssache
ich hatte mal 3 übernommen(wobei eine ein kropfproblem hatte und so gut wie nich legte gesundheitsbedingt eben) die waren 5 jahre und legten zu 2 immernoch mindestens 1 ei am tag mit MAL einem tag pause
hatte dagegen aber auch zwergcochins die legen ja angeblich auch nich so viel, legten bei mir aber jeden 2 tag fast durchgehend wenn sie denn mal nicht gluckten oder es nich -10 grad war.
[QUOTE=Sonnentau01;895231]also flügelstutzen bei Altsteirern bei einer zaunjöhe von 1,2m bringt gar nix kann ich aus Erfahrung sagen!da hüpfen die mit anlauf einfach drüber!...QUOTE]
Gut, dass du das sagst!
Soll ich dann besser Zwergrassen nehmen, wie Seidenhühner?
Ich weiß, die legen wenig, dafür sind sie hübsch, dann sind Nachbarn vielleicht toleranter!
Sonnentau01
25.03.2013, 10:35
hatte zwergcochin (gibts in glatt und gelockt)das sind meine lieblinge!schau doch mal nach! die sind zu faul zum fliegen aber sehr schön
plüschig,anhänglich,nich hektisch,schau doch mal nach brüten gern und viel aber nich so viel wie seidis da haste auch noch nen paar bilder http://picasaweb.google.com/SonnentausVelvetPaws/ DIE WEIßEN PUSCHELS
waren 4-5 jahre alt ungefähr und legten immernoch !
seidis hatte ich als große und zwerge die fliegen auch nicht sind aber nich so meins da ich sie nich sonderlich robust und anfällig aber da scheiden sich die geister ist eben meine erfahrung),zwerglachse,zwergorpington
finde wenn du große willst gr,cochin,gr.lachshühner,vielleicht sussex(glaub das die auch nich so fliegen und legen relativ gut! oder Brahma(legen aber auch nich so die massen )oder orpington zb.
moniaqua
25.03.2013, 10:41
@moniaqua:
Rassehühner sind mit rassehunden nicht zu vergleichen. Bei hühnern gab es in der zucht immer einen leistungs und vitalitäsanspruch.
Ah, das klngt schon besser, danke. Bei Hunden gibt es auch Leistungszuchten (selbst wohl bei Schäferhunden), nur scheint man da extrem schwer ranzukommen. Viele anderen Linien werden dort ausschließlich auf Aussehen gezüchtet, mit teils dramatischen Folgen :(.
- die hahnenküken werden nach dem schlupf getötet
Das ist der Punkt, der mich bei Hybriden massiv stören würde.
Die Bauern in der Umgebung müssen eigentlich fast Hybriden gehabt haben, denn normalerweise holten sie die Leghennen vom Hühnerhof. Die bekamen dann aber erst einmal eine Eingewöhnungphase, bevor ihre Eier verkauft wurden :D Die haben aber nicht alle zwei Jahre den kompletten Bestand geschlachtet; das hätte ich mitbekommen müssen. Gelebt haben die wohl schon länger und gelegt auch.
Zur Flugproblematik: wie ortstreu sind die Altsteirer denn? Meine Überlegung wäre: wenn die so gut fliegen, ist ein 2-m-Zaun auch für'd Katz. Dann braucht man entweder eine große Voliere oder, wenn sie eben recht ortstreu sind, dürften sie halt im ganzen Garten laufen und der Gemüsegarten wird ggf abgezäunt, notfalls auch oben.
riki, ich weiß nicht, ob es so eine gute Idee ist, jedes Jahr um zwei aufzustocken. Mein Eierlieferant hat wohl vor nicht all zu langer Zeit auf Zwiehühner umgestellt. Nun kam er auf den Gedanken, zweijährige und einjährige nebeneinander laufen zu lassen - da legen aber die Junghennen nicht, der hat im Moment einen sauberen Einbruch bei den Stückzahlen.
Beim anderen Betrieb in der Nähe, der gestern zufällig eine Führung machte und mit Les Bleues und Sulmtalern experimentiert, sind die Junghennen und die alten in verschiedenen Ställen und somit auch Ausläufen.
Von den Sulmtalern und Altsteirern gibt es übrigens auch Zwergvarianten, falls Du bei heimischen Rassen bleiben möchtest ;)
Was willst Du eigentlich von Deinen Hühnern? Eier, Fleisch, beides oder sollen sie einfach hübsch sein?
Sonnentau01
25.03.2013, 10:55
zwerg Altsteirer fliegen dann noch sicher noch besser *lach* (alles was in groß schon super fliegt fliegt als zwergform logischer weise noch besser!;-)
aber frag doch mal Drachenreiter der erzählt dir sicher was davon denn der züchtet große und wunderschöne Altsteirer
Katinkha
25.03.2013, 10:57
Hallo Riki,
herzlich willkommen im Forum und schön, dass Du Dich gründlich informierst! Hühnerfuchsens Einschätzung zu Rassehühnern würde ich ein wenig mit Vorsicht genießen! Ließ Dir am besten mal ein paar Threads zu Hybriden mit all ihren Problemen durch (Federpicken wenn unterbeschäftigt, Legedarmvorfall weil der Körper mit der übermäßigen Legeleistung nicht zurechtkommt, usw.).
Ihr habt in Österreich wirklich schöne, vitale und ursprüngliche Rassen zur Auswahl! Wie wäre es beispielsweise mit Sulmtalern, wenn Dir Altsteirer zu fluglustig sind?
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/8778-Sulmtaler
Mit etwas Geduld liest sich übrigens auch der Altsteirer-Thread spannend und informativ - und man weiß nachher einiges mehr über die Besonderheiten dieser Rasse, die für große Ausläufe wie geschaffen und auch noch ursprünglich genug ist, bei hinreichend Bewuchs Fuchs, Habicht & Co. im Zweifelsfall eher zu entwischen. Gerade bei großem Auslauf suchen sie sich im Frühjahr und Sommer einen Teil des Futters selbst und sind mit ihren hübschen Hauben eine Augenweide!
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/9352-altsteirer-wei%C3%9F-und-wildbraun
Grundsätzlich ist es übrigens ratsam, sich vor der Anschaffung im Forum zu informieren, welche Züchter nur auf Schönheit und welche tatsächlich auch auf Leistung züchten, sonst kann es schon passieren, dass man wie Hühnerfuchs nachher enttäuscht ist von der Legeleistung (Kajosche und Altsteirer.at züchten übrigens ihre Altsteirer auf Vitalität und zuverlässige Legeleistung, auch wenn diese bei historischen Rassen immer niedriger liegt als bei den hochgezüchteten Hybriden)... Dennoch in meinen Augen kein Grund, den Fortbestand der alten Rassen nicht tatkräftig zu unterstützen und eben keine "Massenware" auf der eigenen Wiese spazieren zu haben!
Viel Freude jedenfalls bei Deinen Vorbereitungen und bei der Auswahl - es gibt ja solch eine herrliche Vielfalt von Rassen!
kathinka
Hühnerfuchs
25.03.2013, 23:25
@moniaqua:
Rassehühner sind mit rassehunden nicht zu vergleichen. Bei hühnern gab es in der zucht immer einen leistungs und vitalitäsanspruch.
@Hühnerfuchs: deine aussage ist unqualifiziert und stellt ein vielschichtiges thema einseitig positiv dar.
- Hybriden werden wie produkte produziert
- Hybriden haben eine ungesund hohe legeleistung (auch wenn einige länger leben als andere)
- die hahnenküken werden nach dem schlupf getötet
Deine erfahrungen ändern nichts an der sache.
Hybriden werden wohl auch ausgebrütet - und sind genauso Tiere bzw. Lebewesen wie alle Rassehühner. Die Legeleistung ist natürlich höher als bei den Altsteirern, aber die ist wahrscheinlich bei jeder anderen Rasse höher als bei den Altsteirern - ungesund? wenn die Leistung ungesund hoch wäre würden die Hühnis wohl nicht so alt werden denke ich, vieles hängt halt von der richtigen Haltung ab, und dass die Hahnenküken nach dem Schlupf getötet werden ist das einzige Manko an den Hybriden, wir haben allerdings früher immer 20 bis 30 Hähnchen zu den Hühnern gekauft und es wurden wunderbare Back und Brathähnchen - das Problem ist halt weil sie länger als ein paar Wochen brauchen bis sie schlachtreif sind, das ist aber für den Hobbyhalter normal kein Problem. Wenn Züchter die Küken töten weil sie vielleicht "Fehlerhaft in der Farbe" sind ist das für dich scheinbar kein Problem, wenn Züchter ihre Tiere in engen Käfigen von Ausstellung zu Ausstellung schleppen und sie regelmäßig einem unnötigen Stress und der unnötigen Gefahr einer Ansteckung ausliefern ist das für dich auch kein Problem, und wenn man von so einem tollen Züchter dann einige verhaltensgestörte weil degenerierte Tiere bekommt ist das natürlich auch kein Problem. Hauptsache es sind keine Hybriden. Mir ist jedenfalls ein gesundes Hybridhuhn 1000mal lieber als ein verhaltensgestörtes degeneriertes Rassehuhn - wobei es mir sicher nicht auf die Legeleistung ankommt (allerdings ein bisschen mehr als beim Steirerhuhn darf es schon sein:)).
moniaqua
26.03.2013, 10:55
Die Legeleistung ist natürlich höher als bei den Altsteirern, aber die ist wahrscheinlich bei jeder anderen Rasse höher als bei den Altsteirern
Nicht wirklich, wenn man zum Beispiel http://www.huehner-haltung.de trauen kann (die Daten dort entsprechen durchaus anderen Daten, die ich gefunden habe). Brahma, Cochins, Mechelner, Sulmtaler sind nur ein paar Beispiele, die weniger legen.
und dass die Hahnenküken nach dem Schlupf getötet werden ist das einzige Manko an den Hybriden,
Und zum Beispiel für mich absoluter Ausschlussgrund. Abgesehen davon stimmt es wohl nicht so ganz, denn Legehybriden wurden auf Legeleistung gezüchtet und setzen nicht an, das ist auch hier im Forum zu lesen (und nicht nur da).
wir haben allerdings früher immer 20 bis 30 Hähnchen zu den Hühnern gekauft und es wurden wunderbare Back und Brathähnchen -
Na, die werden halt aus einer Mastlinie gekommen sein :laugh
das Problem ist halt weil sie länger als ein paar Wochen brauchen bis sie schlachtreif sind, das ist aber für den Hobbyhalter normal kein Problem.
Du sprichst hier von Rassen? Oder setzen auch Legehybriden irgendwann einmal an?
Wenn Züchter die Küken töten weil sie vielleicht "Fehlerhaft in der Farbe" sind ist das für dich scheinbar kein Problem, wenn Züchter ihre Tiere in engen Käfigen von Ausstellung zu Ausstellung schleppen und sie regelmäßig einem unnötigen Stress und der unnötigen Gefahr einer Ansteckung ausliefern ist das für dich auch kein Problem, und wenn man von so einem tollen Züchter dann einige verhaltensgestörte weil degenerierte Tiere bekommt ist das natürlich auch kein Problem. Hauptsache es sind keine Hybriden. Mir ist jedenfalls ein gesundes Hybridhuhn 1000mal lieber als ein verhaltensgestörtes degeneriertes Rassehuhn - wobei es mir sicher nicht auf die Legeleistung ankommt (allerdings ein bisschen mehr als beim Steirerhuhn darf es schon sein:)).
Nunja - es gibt vermutlich auch hier verantwortungsbewusste Züchter und weniger verantwortungsbewusste.
Ich persönlich habe kein Problem prinzipiell mit Mischlingen (die ja an sich auch Hybriden sind; ich schreibe hier nur bewusst Mischling, um sie von den Hochleistungs-Hybriden zu unterscheiden). Mein Problem ist die Sache mit den Küken und dass die Leghybriden nach allem, was zu lesen ist, einfach spindeldürr sind. Was mach ich dann mit überzähligen Hähnchen, sollte ich je Hühner halten (können)?
Fehlfarben beim Züchten, kein Problem => schlachtreif ziehen, Bratreine oder Römertopf. Zu kleine Eier, keine Legeleistung => Kochtopf. Warum sollten verantwortungsbewusste Züchter das nicht machen?
Verhaltensgestörte Hühner habe ich schon gesehen. Die hatte die Bäurin als Junghennen von der "Legefabrik" gekauft, also Hybriden. Die hat sie aber recht bald ausrangiert, sowas konnte sie nicht brauchen.
Was für mich schön ist an Rassen, und da eben genau an Zwienutzungsrassen:
- Ich kann beides nutzen, Eier und Fleisch, und habe beides in akzeptabler Qualität
- Alle Küken haben einen Nutzen und dürfen leben (wenn man von verantwortungsvollen Züchtern ausgeht)
- Man kann in etwa vorhersagen, welche Eigenschaften die Tiere haben dürften
Ich zum Beispiel hätte, sollte ich auf Hühner kommen, gerne welche, die sehr robust und widerstandsfähig sind. Sie müssen mit dem Voralpenklima gut klarkommen. Damit kam ich auf die Rassen Sulmtaler und Altsteirer, die sind in den Alpen gezüchtet, die sollten das derpacken. Die Sulmtaler sind für mein Empfinden riesig, daher die Idee Altsteirer. Ja, das Fliegen ist vielleicht ein Problem; wenn sie ortstreu sind, aber auch wieder nicht (die Hühner beim Bauern haben von ihrem Auslauf vielleicht ein Drittel wirklich genutzt, um den Stall herum). Dass sie weniger Eier legen als andere Rassen, kann man ja durch ein Huhn mehr locker ausgleichen. Wer sich zuhause Eier hält, macht das doch eh weniger aus wirtschaftlichen Gründen. Sondern weil man wissen will, mit was die Hühner gefüttert werden, weil die Eier, die man isst, tierfreundlich produziert sein sollen, weil einem die Hühner gefallen oder was weiß ich.
Ich bin von Kindheit an gewöhnt, die Legebatterien weitestgehend außen vor zu lassen (die Eier schmecken eh scheußlich!) und mit den Zwienutzungshühnern hat sich mir eine ganz neue Welt aufgetan, um die ich sehr dankbar bin. Wenn man bedenkt, dass wir das vor Jahrzehnten bis Jahrhunderten schon einmal so hatten...
die Leghybriden nach allem, was zu lesen ist, einfach spindeldürr sind.
Warum verurteilst du Hühner, die du nicht kennst ?
Fehlfarben beim Züchten, kein Problem => schlachtreif ziehen, Bratreine oder Römertopf. Zu kleine Eier, keine Legeleistung => Kochtopf. Warum sollten verantwortungsbewusste Züchter das nicht machen?
Ein Züchter legt jedes Jahr mehrere hundert Bruteier ein. Die Hälfte davon werden Hähne. Er hat dann ein riesiges Platzproblem und hohe Futterkosten, für ein paar Hundert Hähne, die keiner will und selber alle essen ?
[QUOTE][Dass sie weniger Eier legen als andere Rassen, kann man ja durch ein Huhn mehr locker ausgleichen. /QUOTE]
Leider geht das nicht, da sie meistens durch das Wetter oder Mauser zur gleichen Zeit Legepause machen.
Manche Sachen kann man sich nicht einfach nur anlesen.
Gruß, Laura
moniaqua
26.03.2013, 17:40
Warum verurteilst du Hühner, die du nicht kennst ?
Die Frage gebe ich zurück an Dich. Ersetze dabei bitte "Hühner" durch "Menschen". Ich sehe diese Unterstellung, die da steht, auch als Verurteilung an.
Und dann lies bitte meinen Post noch einmal. Danke.
Ein Züchter legt jedes Jahr mehrere hundert Bruteier ein. Die Hälfte davon werden Hähne. Er hat dann ein riesiges Platzproblem und hohe Futterkosten, für ein paar Hundert Hähne, die keiner will und selber alle essen ?
Naja, vielleicht bin ich da ja blauäugig, auch wenn mein Spiegel anderes sagt ;) und sehe das verkehrt, aber ich fände es logisch, wenn ein Züchter überschüssige Eier, Hennen und Hähne verkauft. Was bei Hunden (ja ich weiß, ist nicht vergleichbar - warum eigentlich nicht?) funktioniert, könnte bei Geflügel doch auch tun.
Leider geht das nicht, da sie meistens durch das Wetter oder Mauser zur gleichen Zeit Legepause machen.
Das ist mir durchaus bewusst, auch wenn Du das anscheinend gerade nicht glaubst. Ich habe mich allerdings nicht auf die Legepause bezogen, sondern auf die allgemein im Vergleich zu Legehennen geringere Eierleistung.
Bitte beim Thema bleiben und auf persönliche Angriffe verzichten!
Viele Grüsse Antje
Hühnerfuchs
26.03.2013, 21:16
[Beitrag entfernt. Bitte beim Thema bleiben]
Hühnerfuchs
26.03.2013, 21:54
?
?
? Und warum wird der Beitrag von der allwissenden moniaqua auf den sich die Antwort bezog nicht gelöscht? :(
moniaqua
26.03.2013, 22:14
Bitte beim Thema bleiben und auf persönliche Angriffe verzichten!
Sorry :rotwerd Könnten die entsprechenden Posts evtl. ausgelagert werden? Ich finde das Thema nämlich recht spannend. Oder habe ich etwas übersehen und es kommt eh jede Woche mal auf's Tablett?
Hühnerfuchs, allwissend, das wär manchmal recht praktisch :laugh Aber ich möchts gar ned sein. Ich lese nur viel und informiere mich, wenn ich anfange, von etwas zu träumen. Und wenn etwas nicht stimmig ist, frage ich oder diskutiere es aus. Hier sind halt die Meinungen der, ich sage mal Hybrid-Vertreter im Thread nicht stimmig zu dem, was sonst von - m.E. vertrauenswürdigen - Quellen, u.a. auch dem Infoteil des Forums hier, zu lesen ist.
Hühnerfuchs
26.03.2013, 22:28
Vergiss es , ich finde es nur komisch dass mir die Möglichkeit genommen wird auf deine Argumente zu antworten, wenn dann hätte man schon einige Beiträge vorher zu löschen beginnen müssen, aber es gibt hier halt Lieblingsuser von Ann Tye (ich bin einer davon) deren Beiträge vorrangig gelöscht werden. Verschieben wie von dir vorgeschlagen wäre nämlich auch eine Möglichkeit gewesen, ich hätte gerne noch mit dir ein bisschen gestritten:laugh ,aber wenn die Forumgöttin was dagegen hat dann halt nicht:laugh.
moniaqua
27.03.2013, 19:14
Kannst mir ja Deine Antworten per PN schicken, wenn sie hier schon nicht passen :)
Soonwaldgeflügel
27.03.2013, 20:40
Nur mal so, meine Maranhybridhenne legt schon seit 4 Jahren am Stück, alle 2 Tage, im 1. und 2. Jahr jeden!!!
Meine Marans Henne (keine Hybride) ist im 1. Jahr und legt ca. 5-6 Eier pro Woche, hört sich doch auch ganz pässlich an oder?
Hühnerfuchs: nachdem der thread in dem wir diskutiert haben (welche hybriden legen am meisten) geschlossen wurde, hab ich dich hier wieder "getroffen" wo du genau das gleiche erzählst wie vorher. da danke ich der waldfrau dass sie das gemacht hat, denn jetzt weiss ich, die ganze diskussion ist wie "eulen nach athen tragen" haha!! also lassen ich das jetzt.
generell zu frage: ich hab mit italienern gute erfahrungen gemacht, die haben im 3 und 4 Jahr auch noch gut gelegt
(mit minorka eher schlechte, aber vielleicht eine ausnahme, oder vielleicht brauchen die anderes wetter? sind ja spanier) diese rasse hatte übrigens damals meine oma schon. sie fand dass sie sehr krankheitsanfällig sind, hat da jemand erfahrungen?????
Mein Onkel meinte dass Brakel auch gute Eierleger sind, aber ich weiss nicht wie lange
Meine Holländische Zwerghenne legte mit 9 jahren noch immer (allerdings dann nurmehr 1 ei in der woche :D ) und brütete sogar noch...
lg
nochwas:
ich finde deine einstellung (riki) übrigens fabelhaft. ich weiss nocht ob du dich jetzt schon entschieden hast, welche rasse du nimmst, aber hier noch was: kennst du den? http://www.rassehuehner.at/ der wäre nicht so weit weg von dir und bietet tolle rassen an, auch auf willhaben,
guckst du hier: http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/tiere-zubehoer/rassehuhnkueken-54356184?adId=54356184
ich war schon mal auf dem hof und ich finde der behandelt die tiere echt gut, alle haben viel platz und noch dazu bleiben die weretvollen rassen erhalten, die unsere vorfahren mit liebevoller arbeit erschaffen haben :)
glg
Hühnerfuchs
31.03.2013, 19:45
[QUOTE=tomtom;899181]
Hühnerfuchs: nachdem der thread in dem wir diskutiert haben (welche hybriden legen am meisten) geschlossen wurde, hab ich dich hier wieder "getroffen" wo du genau das gleiche erzählst wie vorher. da danke ich der waldfrau dass sie das gemacht hat, denn jetzt weiss ich, die ganze diskussion ist wie "eulen nach athen tragen" haha!! also lassen ich das jetzt.
Find ich auch :-X, dabei wollte ich dich bevor die Waldfrau wieder einmal einen Thread beendet hat (was soll man bei diesem Wetter sonst machen:) ) noch fragen wo du deine Hühner pflückst :laugh, ist ja keine alltägliche Rasse.
Hühnerfuchs: meinst die schwedischen blumenhühner? hab ich aus der steiermark (wie ich auch riki geschrieben hab http://www.rassehuehner.at/) der hat sie, wie er mir einmal erzählte, von einem musiker-kollegen direkt aus schweden von einem bauernhof.
soviel ich weiss verschickt der manchmal auch bruteier. hast du auch rassetiere?
Hühnerfuchs
31.03.2013, 20:15
Hühnerfuchs: meinst die schwedischen blumenhühner? hab ich aus der steiermark (wie ich auch riki geschrieben hab http://www.rassehuehner.at/) der hat sie, wie er mir einmal erzählte, von einem musiker-kollegen direkt aus schweden von einem bauernhof.
soviel ich weiss verschickt der manchmal auch bruteier. hast du auch rassetiere?
Nein, was für eine Frage nach der Diskussion:laugh, aber genau wegen dieser Blumenhühner hatte ich ein Gespräch mit dem oben erwähnten Züchter ( er ist einmal im Monat bei dem Kleintiermarkt in Lieboch - Vogelfarm) ,zum damaligen Zeitpunkt hatte er allerdings schon alle verkauft und danach war ich nicht mehr dort. Aber wie es aussieht ist er eine gute Adresse, er hat auch andere Rassetiere, aber die Stückzahlen sind halt begrenzt und man müsste frühzeitig bestellen - ist man als Hybridhalter nicht so gewohnt:). Jetzt natürlich die Frage an dich - wie brav legen Blumenhühner wirklich?
ca. so wie die marans wür dich sagen, also 5-6 eier pro woche, im ersten jahr. länger hab ich sie auch noch nicht. was dazukommt ist allerdings dass die einen bruttrieb haben... und somit laaaange pausen einlegen können wenn man sie nicht entgluckt. ja es ist eine gute adresse und die wartezeiten sind halt auch entsprechend... und dann muss man noch glück haben dass die bestellten tiere nicht auch schon weg sind... aber ich bin jetzt kein rassetierzüchter, sondern experimentiere schon herum mit kreuzungen, heuer z.b. mit blumenhühner und grünleger, insofern hab ich streng genommen auch hybriden :) welche hybriden hast du, die braunen? und wie lange bleiben die bei dir?
Soonwaldgeflügel
31.03.2013, 20:29
Da gibt es doch die Todleger...Sie sollen ja bis zum Tod legen, deshalb Totleger
Noch habe ich keine Hybriden, aber bald werde vielleicht ISA Warren oder Tetra SL einziehen lassen...:jaaaa:
Hühnerfuchs
31.03.2013, 20:32
ca. so wie die marans wür dich sagen, also 5-6 eier pro woche, im ersten jahr. länger hab ich sie auch noch nicht. was dazukommt ist allerdings dass die einen bruttrieb haben... und somit laaaange pausen einlegen können wenn man sie nicht entgluckt. ja es ist eine gute adresse und die wartezeiten sind halt auch entsprechend... und dann muss man noch glück haben dass die bestellten tiere nicht auch schon weg sind... aber ich bin jetzt kein rassetierzüchter, sondern experimentiere schon herum mit kreuzungen, heuer z.b. mit blumenhühner und grünleger, insofern hab ich streng genommen auch hybriden :) welche hybriden hast du, die braunen? und wie lange bleiben die bei dir?
Ja die braunen, ist halt naheliegend weil der Geflügelhof Schulz in der Gemeinde seine Brüterei hat und die Qualität auch ok ist. Meine Hühner können bis zu ihrem natürlichen Tod bei mir leben, sie haben brav Eier gelegt, dafür kriegen sie auch eine Pension:).
Hühnerfuchs
31.03.2013, 20:33
Da gibt es doch die Todleger...Sie sollen ja bis zum Tod legen, deshalb Totleger
Noch habe ich keine Hybriden, aber bald werde vielleicht ISA Warren oder Tetra SL einziehen lassen...:jaaaa:
Bis zum Tod der Henne oder bis zum Tod des Besitzers:laugh?
aha ok, bei uns ist der stöckl, am kleintiermarkt in gföhl, und der hat auch marans+, grünleger, sperber, königsberger, italiener, sussex und sussex schwarz silber, neben den üblichen bovans, braun, weiss. für mich übrigens sehr gefährlich wenn ich dort vorbeigehe, weil manche sind halt echt schön :)
wow dass sie bis zum schluss dableiben können find ich aber grosszügig...
damals als ich die hühner von meinem vater übernommen hab hatte ich ja auch hybriden, siehe beweisfoto 2010
Hühnerfuchs
31.03.2013, 20:54
[QUOTE=tomtom;899394]
wow dass sie bis zum schluss dableiben können find ich aber grosszügig...
Der Hühnerfuchs mag eben keine alten Suppenhühner :laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.