Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Naturbrut, Eier vorm unterlegen anwärmen?
Manuela-Sarah
24.03.2013, 13:14
Hallo, unsere Zwerg-Wyandotte gluckt zum 1. Mal und sitzt im Augenblick auf 2 unbefruchteten Eiern. Ich habe heute 11 Bruteier gekauft die ich morgen unterlegen werde. Nun eine Frage, ist es sinnvoll bzw. nötig die Eier vorm unterlegen anzuwärmen? Hab das mal irgendwo gelesen, find den Beitrag aber nicht mehr.
Danke im voraus
ZWgoldblau
24.03.2013, 13:19
glaube nicht dass das schadet
bei der kunstbrut sollte man die eier in den raum legen wo der brutkasten steht
lg manuel
sie sollen halt nicht zu kalt sein, du würdest dich bestimmt auch nicht auf was zu kaltes setzen wollen. so raumtemperatur sollte ok sein
ZWgoldblau
24.03.2013, 13:50
sie sollen halt nicht zu kalt sein, du würdest dich bestimmt auch nicht auf was zu kaltes setzen wollen. so raumtemperatur sollte ok sein
würde ich auch sagen
Moin!
Beim Vorwärmen geht es weniger um das Wohlbefinden der Glucke, als um den möglichen Temperaturschock für den Keim. Vielleicht meintest du diesen Beitrag von Wontolla zum Thema Versandeier:
Viel wichtiger ist das Vorwärmen der Bruteier auf ca. 25°, weil Bruteier keine krassen Temperaturwechsel vertragen. Dazu reichen 8 Stunden und in der Zeit hat sich auch das Eiinnere beruhigt.
Grüße
Angora-Angy
23.03.2018, 16:07
Da ich eine ähnliche Frage habe, grabe ich den alten Fred nochmal aus. Und zwar mit der Frage, WIE ich die Eier am besten vorwärme. Mikrowelle ist ja eher ne schlechte Idee ;) :D meine Küche hat so um die 19 Grad, denke ich, da lagern die Eier momentan.
Dorintia
23.03.2018, 16:12
Wenn man das wirklich machen will, also wärmer als Zimmertemperatur... niedrigste Einstellung E-Herd, meiner schafft 35 Grad oder mit Hilfe einer Wärmflasche, auf der Heizung, auf dem Ofen... ich würd das aber immer mit einem Thermometer kontrollieren, überwachen.
Meine Bruteier lagern im ungeheizten Flur/Treppenhaus bei um die 13 Grad.
Angora-Angy
23.03.2018, 16:35
Wärmflasche ist ein guter Tipp. Ich hab jetzt ein SnuggleSafe warm gemacht, die Eier in ein Handtuch gewickelt und in einen Karton gelegt, diesen auf das warme SnuggleSafe gestellt. Das sollte es tun, denke ich. Schön langsam. Und wenn ich gleich von Gassi gehen zurück bin, kriegt Marianne die Eier drunter [emoji4]
Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk
Gallo Blanco
23.03.2018, 17:54
Also ich habe die BE noch nie vorgewärmt und bei meiner aktuellen Brut, die gestern geschlüpft ist,
war es 100% Schlupfrate.
Einfach von der Eierpappe untergeschoben und fertig.
Ich denke man sollte nicht zuviel Gedöns machen.
In der Natur liegen die Eier auch erstmal kühl und irgendwann setzt sich die Glucke drauf und beginnt.
Wird wohl kein Ei-Schock werden, wenn das Ei von 15º langsam auf 38º hochgewärmt wird, geht ja auch nicht in Sekundenbruchteilen, dauert schon eine Weile bis das BE durchgewärmt ist.
LG Stefan
Angora-Angy
23.03.2018, 17:56
Tja, manchmal macht man eben ein bisschen Geschisser, wenn man Anfänger ist und viel liest. Die Eier waren gerade eben handwarm, also nicht so warm wie wenn ich sie frisch unterm Huhn weg aus dem Legenest klaue. Marianne hat geschimpft und nach mir gehackt, als ich die Gipseier weggeholt und die richtigen Eier untergelegt habe, wars aber dann zufrieden und hat sich auf den Eiern zurechtgewackelt. Ab jetzt heißt es Daumen drücken ^^
Weiß jemand zufällig, wie lange eine Glucke braucht, um ein Ei auf Bruttemperatur zu bringen? Ich vermute, dass dies recht schnell geht. Wenn ich von meinen Naturbruten im Winter ausgehe (Glucke setzt sich auf 5 Grad Eier), dann müssten diese Eier bzw. der Keim doch auch einen Temperaturschock bekommen?
Gallo Blanco
24.03.2018, 01:24
Nö, ist aber reine Physik und der Kern des BE, braucht mit Sicherheit eine halbe Stunde bis er von 5º auf 38º gewärmt ist.
Das ist in meinen Augen keine Temperaturschock, sondern ein normaler Fall und seit Jahrmillionen bestimmt schon milliardenfach vorgekommen.
Was soll da passieren?
Leute ihr macht euch Gedanken über Sachen, die so vernachlässigbar sind, wie die Fellfarbe eines Einhorns.
LG Stefan
Eben, darum fragte ich. Die Glucke lässt die Eier auch nicht stundenlang vorwärmen. Ich habe diesbzgl. bei Winterbruten noch keine erhöhten Ausfälle gehabt.
Trotzdem habe ich auch schon öfters gelesen, dass ein zu schnelles Verbringen von kalten Eiern in den Brüter eine erhöhte Embryosterblichkeit zur Folge hat.
Gallo Blanco
24.03.2018, 09:47
Trotzdem habe ich auch schon öfters gelesen, dass ein zu schnelles Verbringen von kalten Eiern in den Brüter eine erhöhte Embryosterblichkeit zur Folge hat.
Kannst du aber umgehen, indem du die BE einfach in den kalten Brüter legst und dann einfach anschaltest.
Dann hast du den gleichen Effekt, wie kalte Eier unter eine Glucke legen, die braucht ja auch ne Zeit, bis die BE auf Temperatur sind.
LG Stefan
Bohus-Dal
24.03.2018, 13:06
Ich laß die immer auf Zimmertemperatur erwärmen. Eiskalte Eier unterlegen finde ich nicht nett, arme Glucke.
Leute ihr macht euch Gedanken über Sachen, die so vernachlässigbar sind, wie die Fellfarbe eines Einhorns.
Die sind doch weiß. So silberweiß :jaaaa:
Gallo Blanco
24.03.2018, 13:52
Wenn ich BE unterlege haben die Zimmertemperatur, also so knappe 20º das kann jeden Glucke ab.
LG Stefan
Dorintia
24.03.2018, 16:00
Eiskalt muss ja auch nicht, Zimmertemperatur sollte reichen, weiter vorwärmen halte ich auch nicht für nötig. Wärmt ja keiner die Eier jedesmal vor wenn die Glucke wegen Bedürfnissen vom Nest geht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.