PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflanzen vor Hühnerfraß schützen?



Moni72
21.03.2013, 07:30
Hallo,

ich habe gestern bei Aldi 10 Sommerflieder (Schmetterlingsflieder) gekauft.

Hatte mir letztes Jahr schon eines davon gekauft und war begeistert, wie schnellwüchsig (gute 1,5 m in einem Jahr) und wunderschön diese Sträucher sind.

Ich dachte nun daran damit meinen Auslauf zu verschönern, da ich eh zu wenig natürliche Deckung habe.

Jetzt zerbreche ich mir den Kopf, wie ich unkompliziert und preiswert die Sträucher nach dem Pflanzen schützen könnte. Ich habe aber ehrlich gesagt keine Lust mir 10m Kaninchendraht zu zerstückeln, weil der Schutz nur ein paar Monate sein muß.

Habt Ihr eine Idee? Ich dachte schon an aufgeschnittene Milch- bzw. Safttüten, die man irgendwie zusammen klebt. Das habe ich mal bei frisch gepflanzten Weinreben im Ahrtal gesehen. Oder Plastiktüten, die man mit Hilfe von Stöckchen stützt.

Keine Ahnung......:-X

Gruß
Moni

dobra49
21.03.2013, 10:54
HAllo Moni, meine lassen den Sommerflieder im Auslauf in Ruhe.
Allerdings gibt es sonst auch jede Menge Grün.

Moni72
21.03.2013, 11:20
Das mag sein, wenn eine bestimmte Größe vorhanden ist,

Aber zur Zeit ist bei mir noch alles kahl und da kommt so ein junger sattgrüner Busch doch supergut rüber;).

Deshalb traue ich denen nicht über den Weg und würde sie gerne zumindest in der Anwachsphase schützen. Aber ohne viel Geld zusätzlich ausgeben zu müssen.

Sterni2
21.03.2013, 19:28
vielleicht kaputten Kübel ohne Boden? Oder so große Pet-Flaschen - Boden wegschneiden.
Oder Schild dazuhängen: Achtung, giftig ! ;)
Oder mal eine Staude reinsetzen und paar Tage schauen was passiert.
LG Sterni

Laura
21.03.2013, 19:55
Meine fressen fast alles---nur keinen Sommerflieder. Die Insekten und Schmetterlinge darauf schon. Die Wurzeln mit Steine sichern, das dürfte reichen.
Gruß, Laura

Sundi75
21.03.2013, 22:21
Hab auch 2 Sommerflieder im Garten stehn und die Hühner gehn an den nicht ran ;) Nur an die Schmetterlinge die da rumflattern :roll

Rosie
22.03.2013, 06:52
meine hühner haben letztes jahr sofort die blãtter von meinem babysommerflieder abgefressen!

ich habe ihm dann mit bambusstäben und karnickeldraht einen "zaun" gebaut.

Moni72
22.03.2013, 07:48
meine hühner haben letztes jahr sofort die blãtter von meinem babysommerflieder abgefressen

Genau das meine ich. Es geht mir ja um den jungen Strauch. Ist er erstmal 50cm hoch, dann sehe ich auch keine Gefahr mehr.
Ich wollte nur nicht gerne eine Ganze Rolle Kaninchendraht zerstückeln. Und bei 10 Sträuchern brauche ich einiges an Metern.

Ich habe gestern den Tipp bekommen, diese gelöchtere Tomatenschutzfolie an einem Stöckchen befestigen und dann über den jungen Strauch. Die ist relativ preiswert und Luft, Licht und Wasser kommt auch genug dran.
Ich denke, dass ich das ausprobieren werde.

Lara44
22.03.2013, 18:48
Moni, berichte mal, ob's was gebracht hat. Ich habe dasselbe Problem, dass alles, was wachsen soll, in nullkommanix weggefresse ist:(

colourfuls
22.03.2013, 19:08
Ich benutze Estrikmatten . Einfach je nach Größe zuschneiden, zu einem hohen Ring formen und mt Kabelbinder den Ring fest schließen. Diese dann um die Pflanze stellen und mit Erdhaken am Boden befestigen.

Für z.B.mehrere Bodendecker einfach die Matte zu einem Halbkreis formen und über die Pflanzen stellen und im Boden wieder befestigen.

Moni72
23.03.2013, 08:37
Estrichmatten sind natürlich 1. Wahl. Daraus habe ich mir mein Kükengehege eingezäunt.

Aber die sind ja noch viel teurer als Kaninchendraht.

sil
23.03.2013, 11:10
Du brauchst ja nicht viele Matten. Vielleicht sogar nur eine. Kostet bei uns in der Baywa so um die 5 Euro (1 x 2 m bei 0,5 cm Machenweite) Die teilst du der Breite nach in vier Stücke, damit kriegst du einen halben Meter hohe Röhren von ca 25 cm Durchmesser, das reicht bei mir aus, um die begehrteren Pflanzen zu schützen. die wenigsten Hennen mögen den Kopf durch die Maschen stecken, oben drüber langen geht auch nicht, und zum reinspringen ist es zu knapp. Zusätzlich würde ich rundherum noch große Steine legen, dass die Pflanzen in Ruhe Wurzeln schieben können.

Waldfrau2
23.03.2013, 19:27
Ich habe meine Pflanzen in Röhren aus 1m hohem Karnickeldraht gestellt, das geht prima, unten mit 4 Zeltheringen an der Erde befestigt.