Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befund der Kotprobe



Hühnerjette
18.03.2013, 18:56
Huhu ihr Lieben,
ich hatte am WE den Kotprobenbefund im Briefkasten und heute noch keine Zeit, beim TA anzurufen. Es wurde ein schwacher Befall mit Kokzidien und Capillaria festgestellt.
Letzteres sind ja laut Internet Haarwürmer, die auch sehr gefährlich werden können.
Kann man dagegen überhaupt entwurmen?

Kokzidien hat doch eigentlich jedes Huhn, oder? Wie gefährlich sind diese denn überhaupt?
In nicht all zu ferner Zukunft sollen ja auch die Kükis du den "Alten" umziehen. Sie sind nicht gegen
Kokzidiose geimpft und ich hab nun Angst, damit 'nen großen Fehelr gemacht zu haben...
Wie groß ist die Gefahr einer Ansteckung? Also keine Zahlen, nur Erfahrungswerte...

Danke im Voraus für eure Antworten :)

Schnuffelknuff
19.03.2013, 10:19
Hallo. Tut mir erst mal leid, dass ich nicht viel sagen kann... Aber soweit ich gelesen habe, ( im Buch) sind Kokkzidien auf alle Fälle ansteckend :(.
Auch mein Tierarzt rieht /ruht/ ratete ? mir zu sofortiger Behandlung..
Des weitere meinte er... kommt immer wieder mal vor, wenn im Freien..die Hühner ...eben durch auch Übertragung von Vogel kot...usw..

Es lässt sich kaum vermeiden, dass Kokkis aufgenommen werden, ...da, auch manchmal der "Kokki-kot" eine verlockende Färbung hat, wo andere Hühnis meinen, es könnte was leckeres sein.. und mal davon probieren...

Des weiteren laut meiner Info sind Kokz. auch nicht ungefährlich, da sie sich in die Darmward "bohren" es kommt auch zu Blutungen, die den Kot verfärben...

Bei Küken können sogar kokkis das Ableben herbeiführen..( so meine Info) Wenn ein Kükki Kokzidis übersteht.. kann es zum Dauerausscheider werden..(Deshalb sollen alle Küken gleich am Anfang gegen Kokz. geimft werden..)

mehr weiß ich gerade nicht,..

Und wenn Jemand mehr, oder es besser weiß, bitte Verbessern ... L.G. Schnuffel.:)

MonaLisa
19.03.2013, 11:13
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12845-Kokzidiose-%28Rote-K%C3%BCkenruhr%29
Schau zuerst mal hier rein.
Ansonsten habe ich meine bisher immer mit ORegano (Tee oder Frischpflanze) gut über die Runden gebracht. EIgentlich hat jedes Huhn einen mäßigen Kokzidienbesatz, damit können die daran gewöhnten Alttiere aber gut umgehen. Deshalb ist es wichtig, die Küken auf möglichst unbelasteten Böden groß zu ziehen. Als Jungtiere haben sie dann schon eine gewisse Immunität.
Gruß Petra