Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : grüner Durchfall, Abmagerung
Heupferdchen
18.03.2013, 17:37
Ich habe ein Problem mit einer 3-jährigen Brahma-Henne. Vielleicht wissen ja die Spezis unter Euch einen Rat.
Das Huhn hat seit Wochen grünen Durchfall und wird immer magerer, zur Zeit wiegt sie 2,6 kg. Sie frißt und hat abend und auch früh einen vollen Kropf. Das Benehmen ist völlig unauffällig, die Augen klar, kein Schnupfen oder sonstiges.
Eine Kotuntersuchung ergab "Escherichia coli in hoher Keimzahl". Jetzt bekommt sie 6 Tage Antibiotika "Enrofloxacin".
Woran könnte es liegen, daß die Henne die Nahrung nicht verwertet?
MonaLisa
18.03.2013, 17:51
Der Durchfall kommt wahrscheinlich vom E.Coli und Durchfall zehrt einfach aus, vor allem, wenn er schon Wochen andauert. Wenn das AB anschlägt, wird sie auch wieder zunehmen, sofern nicht noch eine andere Erkrankung sich dahinter versteckt.
Versuche es mit zusätzlich Oregano und Salbei- Tee, das hilft zusätzlich gegen die Darmentzündungen. Die Darmschleimhaut muss sich erst regenerieren, damit die Henne wieder Nährstoffe aufnehmen kann.
Einige hier geben nach einer AB-Gabe noch diverse Darmaufbaumittel. Damit habe ich keine Erfahrungen, bisher reichte bei mir der Tee, auch bei E.Coli.
Viel Erfolg
Petra.
Hallo,
ich hatte einen ähnlichen Fall mit grünem Kot und Abmagerung trotz gutem Appetit. Allerdings ohne Bakterienbefall, insofern ist es vielleicht doch anders. Habe hier im Forum davon berichtet http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/59497-Henne-frisst-sehr-viel-ist-aber-sehr-leicht-(keine-W%C3%BCrmer)?highlight=Henne+frisst
Bei meiner Henne war es dann leider ein Leberkarzinom- da hat nichts mehr geholfen. Kannst ja mal nachlesen, wenn Du willst. Drücke die Daumen, dass Deine nur Colibakterien hat (aber wenn das so ist, würde ich so lange AB geben, ist sie keine Krankheitsanzeichen mehr zeigt und da sind 6 Tage wenig).
Grüße
Susanne
Zum Darmaufbau gebe ich immer Liviferm.
Grüße
Susanne
hühnerling
18.03.2013, 20:07
... Sie frißt und hat abend und auch früh einen vollen Kropf. Das Benehmen ist völlig unauffällig, die Augen klar, kein Schnupfen oder sonstiges.
Hallo,
wenn sie auch morgens noch einen vollen Kropf hat, scheint sie an einer Kropfverstopfung zu leiden. Am besten setzt Du sie gleich jetzt noch separat in einen Käfig ohne Einstreu, ohne Futter, nur mit Wasser.
Wenn sie dann Morgen früh noch immer einen vollen Kropf hat, weißt Du Bescheid und kannst sie entweder vom Tierarzt operieren lassen - er räumt dann den Kropf aus und entfernt die Verstopfung.
Oder Du versuchst es mit folgender Diät: kein Futter, zum Trinken reichlich Cola mit Kohlensäure, zum Fressen nur groben Sand, keine Einstreu und mehrfach täglich Kropfmassage. Meist funktioniert das gut und nach 2-3 Tagen ist die Verstopfung aufgelöst und das Tier kann wieder geschrotete kleinere Portionen mehrfach über den Tag verteilt fressen.
Hallo Hühnerling!
Habe das mit dem Cola nun schon ein paar Mal gehört. Aber fängt das Futter, das nun schon vielleicht einige Tage im Kropf ist,durch den Zucker nicht an zu gären,falls es das nicht schon tut?
Ich bekam als Massnahme auch gesagt, man könne es mit 2 Teel. Öl probieren, die man dem Tier einflösst. Den Kropf vorsichtig massieren und abwarten.
Laila10
Heupferdchen
19.03.2013, 11:16
Habe den Link von Susanne aufmerksam gelesen, auch die Vermutung Kropfverstopfung sehr ernst genommen, habe das Huhn über Nacht separiert und der Kropf war früh noch voll. Bin gleich zum TA gefahren, er meint jedoch, das sei keine Kropf-Verstopfung, es stinkt nicht, ist gut beweglich. Er macht Kropfspühlung, heute abend werde ich sehen, wie es weitergeht. Huhn wiegt noch 2,25 kg!
Hallo,
bei meiner war es ja auch ohne Gestank und letztendlich hat sich ja gezeigt, dass es keine Kropfverstopfung war. Tröstilich ist nur, dass Leberkarzinome keine Schmerzen verursachen, insofern ist es nicht so schlimm, wenn man zunächst mal nicht erkennt, was das Huhn hat. Wenn Deine allerdings weiterhin abnehmen sollte, müsstest Du mal in diese Richtung überlegen und dann ggf. das Huhn einschläfern lassen. Denn sonst wird sie über kurz oder lang verhungern und das ist unschön. Aber zumindest hast Du mit den Colibakterien erst mal einen Ansatz- da würde ich austherapieren. Drücke die Daumen.
Grüße
Susanne
hühnerling
19.03.2013, 15:57
Habe den Link von Susanne aufmerksam gelesen, auch die Vermutung Kropfverstopfung sehr ernst genommen, habe das Huhn über Nacht separiert und der Kropf war früh noch voll. Bin gleich zum TA gefahren, er meint jedoch, das sei keine Kropf-Verstopfung, es stinkt nicht, ist gut beweglich. Er macht Kropfspühlung, heute abend werde ich sehen, wie es weitergeht. Huhn wiegt noch 2,25 kg!
Hallo,
für mich klingt das zunächst, als ob der TA nicht allzuviel Ahnung von Hühnern hat.
Es gibt harte (unbewegliche) und weiche (bewegliche) Kropfverstopfungen. Zudem muß es bei Kropfverstopfung nicht unbedingt stinken. Allein die Tatsache, daß morgens der Kropf noch voll war, bestätigt die Kropfverstopfung. Allerdings muß jetzt noch die Ursache gefunden werden.
Es kämen z.B. außer der direkten Verstopfung am Kropfausgang durch Fremdkörper, Stroh, langfaseriges Gras o.ä. auch ein Magen- oder Darmproblem (z.B. Abschnürungen durch Fetteinlagerungen oder Tumor) infrage, so daß der Nahrungsbrei nicht weitertransportiert werden kann. Auch Viruserkrankungen oder Infektionen können zu Lähmungserscheinungen im Verdauungstrakt führen (z.B. Marek, hier wäre die Gabe von Vitamin B12 hilfreich).
http://books.google.de/books?id=obATurT0s3YC&pg=PA256&dq=kropfl%C3%A4hmung+huhn&hl=de&sa=X&ei=CXtIUbilB47csgbm74GoCg&ved=0CDoQ6AEwAA#v=onepage&q=kropfl%C3%A4hmung%20huhn&f=false
http://books.google.de/books?id=obATurT0s3YC&pg=PA259&dq=kropfverstopfung+huhn&hl=de&sa=X&ei=uXpIUYjqK8bwsga-rYHIAw&ved=0CDIQ6AEwAA#v=onepage&q=kropfverstopfung%20huhn&f=false
Es ist allerdings Eile geboten, da das der Kreislauf nicht allzu lange mitmacht. Am besten gibst Du ihr schonmal die Cola, das stabilisiert etwas.
hühnerling
19.03.2013, 17:09
Hallo Laila,
mit der Verabreichung von Öl habe ich in Sachen Kropfverstopfung keine eigenen Erfahrungen, aber mit Cola+Sand-Diät hat es bislang sowohl bei weicher als auch harter Kropfverstopfung sehr gut funktioniert. Die Cola zersetzt in kurzer Zeit die verstopfenden Fasern, so daß mit unterstützenden Kropfmassagen die Passage wieder durchgängig wird. Gleichzeitig wird der angeschlagene Kreislauf des betroffenen Tieres unterstützt.
Anschließend noch einige Tage nur Geschrotetes in kleinen Portionen ca. 5 mal pro Tag füttern und weiterhin abends massieren. Ich gebe zusätzlich einen Tee aus Thymian, Salbei und Oregano zur Beruhigung der angeschlagenen Scheimhäute.
Heupferdchen
19.03.2013, 20:02
Da ich es immer nicht so schön finde, wenn ein Thema plötzlich abbricht, möchte ich - auch zum Nutzen für andere Betroffene - weiter berichten, was geschah: Der TA hat den Kropf ausgespühlt, es war eine richtige Verstopfung und stank bestialisch, er fand ein winziges Stückchen Plastik 2 mm groß. Ich gebe noch 4 Tage 1/4 Doxycyclin 200, aufgelöst in Wasser, in den Kropf und beobachte. Wenn sich der Kropf wieder so anfüllt und nicht leert, muß noch vor Ostern aufgeschnitten werden, um mit einer Sonde eine evtl. Engstelle zu finden, vielleicht durch Plastik verursacht.
(der TA hat wohl doch Ahnung)
Außerdem gebe ich Oregano in geschabte Möhren und "Effektive Mikroorganismen Probiotix" ins Trinkwasser und habe sie für den Rest des Winters in den warmen Keller gesetzt.
Vielen Dank erst mal für Eure reichlichen guten Ratschläge! Es ist gut, daß es Hühner-Info gibt!
Das freut mich für das Tier und Dich!
Grüße
Susanne
hühnerling
19.03.2013, 21:21
:) Prima, dann drück ich die Daumen, daß es damit ausgestanden ist.
nutellabrot19
20.03.2013, 23:51
Danke fürs Weiter- Berichten!!!
Heupferdchen
22.03.2013, 13:11
Das Thema muß heißen "handfeste Kropfverstopfung" !
Mit der Spülung war es nicht getan. Der TA hat aufgeschnitten und trotz Spülung (da kam auch schon reichlich raus) Massen an Heu/Gras/was auch immer rausgeholt. Jetzt im Winter! Warum frißt die denn Heu, wenn allerlei gute Körner und Schrot bereitstehen? Das Huhn ist völlig fertig und bekommt nun Rotlicht und fast stündlich von mir Spritzen mit Haferschleim und Oregano-Tee mit "EM" (effektive Mikroorganismen) verabreicht. Selbst picken kann sie noch nicht.
Ich hoffe sehr, daß das Tier sich wieder erholt. Wenn sie es bis hierher geschafft hat?
Hallo,
ich wünsche Deiner Henne gute Besserung. Allgemein habe ich die Erfahrung gemacht, dass es fast immer besser ist, wenn der TA aufschneidet (außer bei ganz harmosen Verstopfungen). Ich drücke die Daumen, dass da nicht noch weiter unter irgendwas "klemmt".
Grüße
Susanne
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.