PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ganz NEU hier und total unwissend :-)) Wer hat Ahnung von elektr.Hühnerklappen?



Hühner-Greenhorn
17.03.2013, 16:16
Halli Hallo,

auf der Suche nach Informationen bin ich auf diese Seite und das Forum gestoßen und hoffe das mir hier kompetente Hühnerhalter weiter helfen können :jaaaa:

Zunächst einmal haben wir noch gar keine Hühner :laugh aber dafür einen kleinen Stall mit
großer angrenzender Voliere. Außerdem einen ca. 900 qm großen Garten den die Hühner als Auslauf hätten.

Eigentlich sind die Eier nur ein toller Nebeneffekt, den vor allem ich nutzen möchte. Im Grunde sind der Auslöser meine beide Kinder die neben unseren drei großen Deutschen Widderkaninchen noch Hühner im Garten haben wollen. Da der Stall innen nicht besonders groß ist und wir noch "Anfänger" sind sollen es auch nur vier Hühner sein.

Der Garten ist nicht an unsere Wohnung angrenzend sondern ca. 15 Fußminuten entfernt, daher hatte ich (gerade am Wochenende wenn wir mal nicht ganz so früh sind) an eine elektronische Hühnerklappe gedacht. Im Netz habe ich auch einen Anbieter gefunden bin aber noch etwas von dem Preis (ca. 130 Euro) überrascht. Vermutlich hat das Ganze schon seine Berechtigung aber wir leben finanziell nicht so auf großem Fuß, weshalb ich so eine teuere Anschaffung gut überlegen muss. Meine Frage ist daher, ob es keine günstigere Möglichkeit gibt oder man so etwas selbst nachbauen könnte???? Naja dazu muss ich gleich sagen, dass ich nicht ganz so elektronisch versiert bin ;D Also ich hab nicht zwei linke Hände und kann auch das ein oder andere selbst reparieren aber dazu brauch ich meist ne gute Anleitung. Hinzu kommt noch ein viel größeres Problem. Wir haben im Garten keinen Strom, das bedeutet die Hühnerklappe müsste mit Batterien betrieben werden. Irgendwo im Netz hab ich gesehen das jemand mit einem Elektronischen Gurtwickler/Rolladen so etwas gebaut hatte, da war dann ja auch gleich ein Sensor für Licht mit dran. Allerdings meine ich das da immer ein Netzanschluss benötigt wird?

Interessant wäre also ob es über haupt eine wirklich günstige Möglichkeit gibt oder ob man im Endeffekt ohnehin um die 100 Euro ausgeben muss.

So das wär nunmal die erste Frage....ganz viele weitere folgen bestimmt, wobei ich mich ja auch mal durchs Forum klicken kann. Aber so ist es natürlich einfacht :laugh

Würde mich über Antworten freuen.

Susanne

quaglia
17.03.2013, 16:27
hallo
ich bin zwar nicht unbedingt ein esperte aber ich habe fast die gleiche Situation mein stall ist auch nicht direkt am haus.
ich oeffne so ungefaer um 8-10 Uhr morgens und imm Sommer auch frueher manchmal ,wenn ich arbeite auch um 13.uhr
habe aber auch ein schoen grosser stall die huehner sind nicht sooo zufrieden aber sie verzeihen mir immer

wie viele Huener willst du und wie gross ist dein Stall?

Sterni2
17.03.2013, 17:16
Auf meinen elektronischen Pförtner würd ich nie verzichten. - Hab sogar zwei, für jeden Stall einen.
Macht dann auch nix, wenn man mal etwas später heimkommt.
Der erste Pförtner geht jetzt schon seit einem Jahr mit den selben Batterien. Es wurde nie ein Huhn ausgesperrt (außer mal Glucke mit den ganz Kleinen, die die Hühnerleiter noch nicht begriffen haben - aber damit hab ich gerechnet und sie dann reingebracht)

Ein bisschen Geld sollte schon freigemacht werden können. - Hühner sind ein Verlustgeschäft, wirtschaftlich betrachtet. -Stallbauten, Futter, Zäune, Tierarztkosten .... so viele Eier kann ein Privathalter gar nicht verkaufen, dass er das reinkriegen würde.

Und Achtung: Erfahrungsgemäß bleibt es nicht bei 4 Hühnern. Sie sind so was Liebes, dass sie sich im Nu "vermehren" werden, wie auch immer ;)

LG und viel Freude damit wünsch ich Euch!
Sterni

Soonwaldgeflügel
17.03.2013, 17:23
Ja, das ist eine gute und teure Sache. Aber es lohnt sich! www.Siepmann.net
:jaaaa:

Rosie
17.03.2013, 17:29
Es gibt hier im Forum einige Diskussionen um Selbstbaumodelle und den bewährten AXT-Pförtner.
Ich habe mir das so ziemlich alles durchgelesen, da auch ich den AXT als ziemlich teuer empfand.

Unterm Strich kam aber aus allen Beiträgen dasselbe heraus:
Selbstbaumodelle kosten letztendlich vielleicht 20 - 30,-€ weniger (den eigenen Arbeitslohn nicht eingerechnet), aber ob diese dann im Dauerbetrieb genauso zuverlässig arbeiten wie das ausgereifte Gerät, ist oft in Frage gestellt. Der AXT-Pförtner wird von sehr sehr vielen Hühnerhaltern seit Jahren mit größter Zufriedenheit genutzt.

Ich habe mir zum Geburtstag kurz vor Weihnachten für meine vier Hühnertüren zwei dieser Pförtner geleistet. Da immer von langlebigen Batterien da wenig Stromverbrauch geschrieben wurde, habe ich mich für diese etwas günstigeren Geräte entschieden. Es war auf Grund der baulichen Gegebenheiten etwas fummelig und kompliziert die Schieber anzuschließen, aber ich bin nun sehr zufrieden. Beide Pförtner funktionieren tadellos und bedienen je zwei Türen. Es ist eine einmalige Anschaffung für´s Leben.

Rosie
17.03.2013, 17:32
Ja, das ist eine gute und teure Sache. Aber es lohnt sich! www.Siepmann.net (http://www.Siepmann.net)
:jaaaa:

Beim Hersteller ist es etwas günstiger:
http://axt-electronic.eu/shop/produktuebersicht/vsbb-elektronischer-pfoertner-mit-batterien.html

Hühnerjette
17.03.2013, 17:39
Ich kann Rosie da nur beipflichten. Habe einen Axt am Haupthaus und bin damit sehr zufrieden. Ich hab auch immer geschaut, ob man es nicht selbst billiger machen könnte - habe auch keinen Strom am Stall - aber letztlich hab ich mich für das fertige Modell entschieden. Nun nehme ich nächste Woche meinen mobilen Stall in Betrieb und habe den entsprechenden Pförtner auch schon liegen. Der macht sich immer wieder bezahlt und du hast null Stress am Ende, kannst beruhigt die Füße hochlegen und musst in der Regel keine angst haben, dass er plötzlich in den Streik getreten ist. Bei http://axt-electronic.eu/shop.html kostet er mit Versand 112€. Wenn du ihn außen anbringst, entfällt der Dämmerungssensor (+ 8€). Schieber kannst du selbst bauen, Zeitschaltuhr (habe ich) ist auch nicht unbedingt notwendig. Der ist wirklich gut!

Edit: Rosie, du warst schneller mit der HP;)

Rosie
17.03.2013, 17:42
verzeih mir :roll

LJB
17.03.2013, 17:54
Auch ich kann nur der Axt Pförtner empfehlen. Die Firma ist sehr hilfsbereit und versendet schnell und unkompliziert. Für das Geld kann man sich selber nicht so ein verlässliches und bewährtes Gerät bauen. Ich denke auch sehr gut nach was ich kaufe weil die finanzielle Lage nicht nach Geld verschwenden ist ;-) aber der Axt war eine der besten Anschaffungen die ich seit langem gemacht habe.

nutellabrot19
17.03.2013, 18:16
nie wieder ohne Axt. Habe auch 2.
hab noch nie ein Produkt gesehen, das so viele positive Kundenmeinungen hat.
Du bereust es nie. Gerade wenn der Stall ein paar Meter weit weg ist, vergisst man auch mal die Klappe.

Waldfrau2
17.03.2013, 21:22
Mir war damals vollkommen klar: Ohne automatischen Pförtner geht Hühnerhaltung bei mir nicht, da ich von 8-17 Uhr arbeite und eine halbe Stunde Arbeitsweg dazu kommt. Im dunklen Halbjahr bin ich immer erst zu Hause, wenn die Tür zu ist. Inzwischen habe ich schon 2 AXT-Pförtner. Ich habe seit 2009 Hühner. Ein AXT war mal kaputt (hat dazu geführt, daß die Hühner nicht rausgekommen sind), wurde aber umgehend auf Garantie repariert. Ansonsten keinerlei Störfälle. Alle paar Monate bleibt mal ein Huhn draußen, ich glaube, es waren keine 20 Mal in der ganzen Zeit. Meist dann, wenn sie noch mal von der Stange gehackt wird und genau in dem Moment raus geht, wenn die Tür schließt (war immer ein rangniedriges Huhn, und ich habe es auch schon so beobachtet). Aber selbst wenn dann was passieren sollte, ist es nur eines von vielen. So hat man auch keinen Streß, falls es abends mal länger als geplant wird, und ausschlafen ist auch kein Problem. Wegen Hähnchen habe ich auch die Zeitschaltuhr, er kommt dann um 8.00 Uhr im Winter bzw. 9.00 Uhr nach Sommerzeit raus und darf dann loskrähen.

tomy38
18.03.2013, 11:54
Hallo,

ich habe noch nicht lange Hühner,
Habe mir auch von anfang an die AXT-Hühnerklappe zugelegt.
Bis sich die Hühner an den Stall gewöhnt hatten, habe ich den AXT nicht Inbetrieb genommen.
Jetz haben sich meine Hühner an den Auslauf und den Stall gewöhnt und der Axt verrichtet zuverlässig seine arbeit.

Würde Ihn nicht mehr hergeben keine Rennerei mehr um die Klappe zu betätigen.
Habe auch noch eine Webcam im Stall und kann somit auch kontrolieren ob alle im Stall sind.

vogelpezi
18.03.2013, 12:30
Ich kann mich meinen Vorrednern nur Anschließen. Ich hab meine Hühnerklappe von Axt seit 2009 und würde sie wieder kaufen sie hat noch nie versagt und arbeitet ohne Probleme.:jaaaa:

Diese Investition Lohnt sich allemal.

Lg Peter

Mariechen
18.03.2013, 12:34
Wenn der Stall ohnehin so weit weg ist, dann geht es nicht ohne den AXT Türöffner. Sonst muß man immer genau dann, wenn die Hühner rein gehen, in der Dämmerung hingehen und schließen. Ist man zu früh, sind die Hühner draußen, ist man zu spät, kann der Marder bereits ganze Arbeit gemacht haben. Der Türöffner macht das viel besser. Um die 100 Euro kostet es direkt beim Hersteller, und das lohnt sich.

eierdieb65
18.03.2013, 12:35
100% Zuspruch: Axt batteriebetrieben evtl. Schaltuhr zusätzlich.

lg
Willi

Zwerg-seidis
19.03.2013, 16:55
Vielleicht kann man da auch ein Schnäpchen bei ebay oder sonst wo machen...;)

der Allgäuer
24.03.2013, 17:20
Ich kann die Klappensteuerung von Seiler - elektronik empfehlen. Die hat nur 70 Euro gekostet und kann alles was man braucht.

mucke
24.03.2013, 18:04
Hi, ich habe mir ganz frisch einen Axt zugelegt (allerdings mit Netzbetrieb) liegt noch in der Schachtel, wird aber bald verbaut, ich habe auch lange gezögert, wegen dem Preis, denke aber dass das Gerät sein Geld wert ist, die klappe würde ich mir allerdings selber bauen, da war mir das Geld etwas schade, das ich dafür ausgegeben habe und ich habe mir noch eine Lichtsensor dazugekauft, weil der stall in einer dunklen ecke steht und ich nichts gefunden hab, ob man die Lichtempfindlichkeit am Gerät justieren kann - aber wenn es kommt dann steht in der Anleitung dass man kann...Also ich würde nur den Pförtner kaufen und die Klappe selber machen.

tomy38
24.03.2013, 18:24
Hallo bis zur Eingewöhnung meiner Hühner hatte ich meinen Axt außer Betrieb. Jetzt bin ich froh, dass ich ihn habe erleichtert die Hühnerhaltung sehr.
Ich würde den Axt nie mehr hergeben. Wenn ich auch anfangs mit den "technisierten" Stall, bezüglich der Klappensteuerung belächelt wurde.

Hühnerjette
24.03.2013, 18:55
Was ist denn das für eine Klappensteuerung? Bin seeeeeehr neugierig ;)

Strandhuhn
25.03.2013, 21:43
Na dann geb ich mal meinen Senf auch dazu.. wobei ich noch gaar keine Hühnchen hab.

Da mir der AXT auch zu teuer war.. so als Kellnerin sind 130€ eben kein Pappenstiel... hab ich mal über den tellerrand geschaut und dann bei ebay.uk einen Betteriebetriebenen Öffner für 80€ inkl. Versand bestellt. Das Teilchen ist Wasserdicht und sieht extrem robust aus. Hab auch schon mal getestet und ich denke um die Hühnerklappe zu Bewegen reicht er völlig aus.
Gibt in englischen und amerikanischen Foren aber auch dolle selbstbauanleitungen... von umgebauten Weckern bis hin zu 'Druckausgleich über Aquarienpumpen'... für sowas bin ich aber viel zu ungeschickt...

Grüße

Hühner-Greenhorn
26.03.2013, 17:01
Vielen Lieben Dank für die ganzen Antworten zu meiner Frage. :jaaaa:

@Erfinder
Ich habe mal auf der angegebenen Internetseite nachgeschaut aber wenn ich nicht falsch geschaut habe sind die Hühnerklappen dort genauso teuer wie die von AXT. Oder habe ich falsch geschaut?

@ der Allgäuer
Ich habe im Netz keine Klappensteuerung von Seiler gefunden. Gibt es eine Homepage bzw. Internetadresse unter der man sich die anschauen kann?

@Strandhuhn
Die Idee das im Ausland zu bestellen ist mir noch gar nicht gekommen. War das bei Ebay.uk ein privater- oder gewerblicher Verkäufer? Hat dieser Öffner einen speziellen Namen unter dem ich ihn eventuell dort finden könnte?


Bei Ebay.de hab ich schon längere Zeit gesucht und wenn mal etwas im Angebot war, dann meist ein elektronischer Pförtner mit Netzbetrieb. Auch bei den Kleinanzeigen bin ich diesbezüglich nicht fündig geworden allerdings gibt es dort immer mal wieder mechanische Hühnerklappen. Duort steht das diese von alleine aufgehen wenn die Hühner vor der Türe herum laufen. Sie lösen dann wohl einen Mechanisms aus der die Türe öffnet. Da ich zum Schließen ohnehin immer in den Garten muss (wegen den Kaninchen) würde mir ja eine Klappe die nur morgens öffnet reichen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen dass es so wie beschrieben funktioniert. Was wenn die Hühner am Abend noch vor der Tür rumlaufen und diese dann aufgeht?

Naja ich fürchte es wird wohl letztlich doch ein AXT-Pförtner werden. Ihr habt so viel Positives darüber geschrieben das ich einfach mal dafür spare. Dann wird halt aus etwas anderes verzichtet :jaaaa:


Ganz lieben Dank bis daher für die Antworten
Susanne

franzvonhahn
26.03.2013, 18:53
Also, sicher kann man im Ausland kaufen, habe aber Bedenken wegen der Garantie...Axt bietet 5 Jahre...
Hoffentlich ist der erfinder genauso garantiefreudig...
Mal sehen was am 1.4. so auf den Markt schwappt...hoffentlich kein---Scherz----

erfinder
29.03.2013, 10:52
@Hühner-Greenhorn
Es gibt viele Möglichkeiten eine Klappe zu öffnen, muß nicht immer teuer sein. Hast du meine PN bekommen.

Grüße
erfinder

Strandhuhn
29.03.2013, 19:58
Hey,
das ist der Öffner, von dem Anbieter mit dem Blauen Hühnerhäuschen. Ist ein Gewerblicher, allerdings hat er grade keinen von den Öffnern drin, nur die Alu-Schieber dafür.
Wies da mit Garantie aussieht kann ich dir allerdings auch nicht sagen.
Wobei.. auf die dinger von dem Erfinder bin ich schwer gespannt ;) ich brauch ja noch ein Hühnerhäusschen... oder zwei.. oder drei *pfeiff*

franzvonhahn
30.03.2013, 16:29
Wo ist eigentlich der Beitrag vom Erfinder, in dem er seine Homepage bekannt gibt?

Rosie
30.03.2013, 17:39
Wo ist eigentlich der Beitrag vom Erfinder, in dem er seine Homepage bekannt gibt?

Mir kommt das alles auch sehr sehr seltsam vor. Letztens hatte er noch 3 Beiträge ........ ?
Und alle hier! Hat sich wohl extra für diesem Thread im Forum angemeldet? Aber ...... s´geht mich ja nichts an! http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_277.gif (http://www.smileygarden.de)

Kruemel
30.03.2013, 17:54
also, bei uns gibt es noch Handbetrieb.
Stehe morgens mit Hühner auf, und gehe abends mit Hühner ins Bett.:laugh

Sterni2
30.03.2013, 18:03
Ja, das geht halt nicht, wenn man um 6h fort muß und um 20h heimkommt ... da hätte der Fuchs schon seine Festmahlzeit gehalten.

erfinder
30.03.2013, 19:06
Hallo Rosie,
hallo franzvonhahn,
Werbung ist im Forum unerwünscht, darum wurden meine ersten zwei Beiträge entfernt.

Wer sucht wird die Seite dann schon finden.

Angemeldet habe ich, weils endlich Zeit war. Habe 7 glückliche Hühner mit Hahn und eine Cayugafamilie.

Viele Grüße
erfinder

Rosie
30.03.2013, 19:52
Hallo Rosie,
hallo franzvonhahn,
Werbung ist im Forum unerwünscht, darum wurden meine ersten zwei Beiträge entfernt.

Wer sucht wird die Seite dann schon finden.

Angemeldet habe ich, weils endlich Zeit war. Habe 7 glückliche Hühner mit Hahn und eine Cayugafamilie.

Viele Grüße
erfinder

Achso, dann entschuldige ich mich natürlich für meine wagen Andeutungen. :-[

Hühner-Greenhorn
16.05.2013, 08:31
Halli Hallo,

so jetzt hab ich mich schließlich doch für die Hühnerklappe von AXT entschieden. Gestern ist alles angekommen, muss nur noch installiert werden. Ich finde die Teile sehen sehr robust aus ich hoffe mal das alles so funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe. Die Garantie war für mich auch ein Grund warum ich mich letztlich dafür entschieden habe. Ich habe keine Zeitschaltuhr sondern nur einen Sensor der bei Tageslicht öffnet und Dämmerung schließt. Weiß jemand wie viel Licht da morgends drauf fallen muß? Ich frage deshalb weil die Frontseite des Hühnerhauses durch das Dach etwas im Schatten liegt. Reicht es einfach aus wenn es draußen heller wird?
Ich werde es einfach einmal montieren und ausprobieren.

@Erfinder
Ich hab die PN bekommen und auch auf der Seite vorbei geschaut. Ich glaube die Hühnerklappen wären eine gute Alternative zu denen von AXT und auch wirklich günstiger. Allerdings waren im Shop nur welche mit Netzbetrieb zu finden (wenn ich richtig geschaut habe) und ich habe ja keinen Strom im Garten. Wenn es aber irgendwann batteriebetriebene gibt werde ich mir vermutlich noch eine zweite Klappe für die Kaninchen zulegen. Die müssen zwar nicht ganz so früh raus aber es wäre schön wenn sie es könnten :laugh.

Grüße
Susanne

docMario
16.05.2013, 10:21
Hallo, ich häng mich hier mal dran mit meinem Problem:

ich habe auch einen Axt-Pförtner installiert. Leider habe ich öfters das Problem, dass die Tür nicht ganz zu geht, weil etwas vom Einstreu in der Schiene klemmt oder auf der Türschwelle liegt...
Mit einer Dachlatte als "Einstreu-Sperre" vor der Tür klappt es leider auch nicht optimal - wie habt Ihr dieses Problem denn gelöst?

Gruss, Mario

hagen320
16.05.2013, 10:35
Ich habe die Klappe außen am Stall und innen ein 10. Kantholz liegen, reicht leider auch nicht ganz. Leider bekomme ich denen nicht beigebracht das sie sich die Füße abtreten.....
Das Problem dabei ist ja das Dreck unten liegt und immer wenn die Klappe runter fährt wird der, gerade in den Schienen, verdichtet. Da ich die Klappe als zu leicht empfand habe ich darauf auch noch ein Fliesenelement (Styropor mit Zementbeschichtung) geklebt, das isoliert und die Klappe drückt tiefer in die Hobelspähne. Leider baute sich der Dreck aber in den Schienen immer höher auf und so ein alter Mann mag sich nicht jeden Abend bücken und das reinigen. Ich habe dann die Klappe am unteren Ende links und rechts etwas schmaler geschnitten damit sie unten nicht mehr in der Schiene läuft. Es reichen 3-4cm und jetzt klappt es super.

Mariechen
16.05.2013, 10:56
@ Grennhorn, der Sensor öffnet und schließt die Klappe bei ziemlicher Dunkelheit. Beschattung ist also gar kein Problem, allerdings ist eine helle Straßenbeleuchtung bei mir manchmal ein Problem gewesen, weil die schon ausreichte, dem Sensor "Öffnen" zu signalisieren. Wir haben den Sensor zusätzlich mit Klebeband abgeklebt, damit er nicht so früh öffnet und nicht zu spät schließt.

@ hagen, docMario, Ich habe das Problem mit den Matschfüßen gut gelöst. Der Vorplatz ist gepflastert und mit Häcksel eingestreut, so daß die Hühner schon da die Füße sauber kriegen. Zusätzlich habe ich einen überdachten Eingangskorridor, der ein Stück Höhenunterschied überbrückt, also mit einer kleinen flachen Hühnerleiter drin. Auch da habe ich ein bißchen Häcksel drin. Dieser Korridor ist besonders im Winter sehr praktisch, da er den Schneesturm draußen hält und die Hühner Schnee abtreten können. Die Hühner haben so immer relativ saubere Füße, und die Stelle, wo die Hühnerklappe runterkommt, ist nicht verdreckt, genausowenig die Nester und die Eier. Natürlich leben die Hühner nicht auf einer Matschwüste, sondern auf grünem Gras. Nur die viel benutzten Stellen sind nicht grün, und da ist eben eingestreut.