PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : brut in 1,70 höhe



kuscheltier
20.05.2006, 12:05
hallo

ich habe eine henne die unbedingt in einem nest brüten will das ich ca 1,70 cm über dem kotbrett angebracht habe

wenn nun küken schlüpfen sollten fallen die aus dem nest und verletzen sich ???
oder soll ich der natur ihren lauf lassen ???

es täte mir zu leid wenn den kleinen durch den sturz aus so einer höhe etwas geschehen sollte

soll ich die brut abbrechen ???- wenn ich sie woanders hinsetze geht sie nicht mehr auf die eier
ich bin etwas ratlos :-/

hat einer von euch einen tip für mich


lg dagmar

Bones
20.05.2006, 12:33
lass sie doch !
Die kleinen sind ja nicht blöd, die bleiben im Nest. Wenn sie alle draußen sind kannst du sie ja auf den boden setzen.

sokka
20.05.2006, 13:45
Letztes Jahr hat eine meiner Hennen in einem Legenest gebrütet, dass auch ungefähr 1 m - 1,10m hoch ist. Für ein zartes Küken ist das sicher auch zu hoch, wenn es herauspurzelt. Ich wollte die Glucke zunächst umsetzen, aber sie sträubte sich und da habe ich sie gelassen. Als der Schlupftermin nahte, habe ich aufgepasst, bis ich was piepsen hörte. Damit nicht womöglich noch ein anderes Huhn mit in das Nest geht, habe ich ein Drahtgitter vor die Öffnung genagelt. Als die Küken kurze Zeit später da waren, habe ich die ganze Familie in das separate Kükenheim umquartiert. Die Henne war zufrieden.

Gruß
Marion

kuscheltier
20.05.2006, 20:19
hallo marion
ich kann das nst nicht mit drahrt zu machen -oder meinst du die letzten tage vor dem schlupf

ich versuche mal ein foto ein zu stellen damit ihr seht was ich meine

vieleicht könnte ich ein netz darunter spannen ???

ich wollte orpingtoneier unterlegen wenn sie fest sitzt

3 tage ist sie nun auf den eiern wie lange muß sie sitzen das ich sicher sein kann

und ab wann sind küken in den eiern ???

wieviel eier kann ich einer schabo henne unterlegen ???




http://img318.imageshack.us/img318/9403/nest5ck.th.jpg (http://img318.imageshack.us/my.php?image=nest5ck.jpg)









es ist ein katzenkorb der in der mitte

lg dagmar

Claudja
20.05.2006, 21:09
Brütet die Henne in dem Katzenkorb? Dann ist das doch kein Problem. Lass sie eine Woche in Ruhe, bis sie fest sitzt, dann machste in der Dämmerung ein Tuch über den Korb und setzt sie mit dem Korb an eine gefahrlose Stelle. Dran denken, dass die Küken die hohe Kante des Korbes auch nicht überwinden können. Treppchen bauen!

Ich hatte mal einen etwas schrulligen Nachbarn, der meinte auch seine Hennen auf dem Heuboden brüten lassen zu können. Die meisten Küken sind durch die Heuluke auf den Boden geknallt. Waren etwa 3 m.

Grüsserchen
Claudia

kuscheltier
20.05.2006, 21:16
danke claudia ich werde es versuchen
der katzenkorb hat so gut wie gar keinen rand deswegen habe ich ja angst das sie rauspurzeln

kannst du bitte auch meine anderen fragen beantworten :)

lg dagmar

Claudja
20.05.2006, 21:41
Hallo Dagmar!

Ich hab zwar auch Chabos, aber keine Vorstellung, wie gross Orpington-Eier sind. Die Henne sollte locker in der Lage sein, alle Eier zu bedecken. Und auch dran denken, dass die Küken im Verhältnis sehr gross sind und doch einige Wochen Wärme brauchen was Chabo bewältigen muss. Also lieber nicht soviele! Ich persönlich würde max. 3 Eier unterlegen.

Was das Leben in den Eiern angeht, das fängt ja schon einige Stunden nach dem anbrüten mit der Zellteilung an. Erkennen kannst Du, ob Leben in den Eiern ist durch das schieren, zwischen dem 5 und 7. Tag.

Grüsserchen
Claudia

kuscheltier
20.05.2006, 22:03
hallo claudia


die orpington eier sind nicht größer als die von anderen zwergen
ich möchte keine großen hühner zu den zwergen tun -obwohl die großen orpis sehr nett sein sollen

danke für die antwrt
ich werde mich danach richten
allerdings hatte die letzte henne 6 eier unter sich und als ich zum ende der zeit nachsah waren mindestens 25 im nest und es saßen 3 hennen darauf-sind auch 16 geschlüpft :)


so was nennt man arbeitsteilung es gab auch kein gerangel um die küken sie wurden gerecht von den hennen unter sich aufgeteilt ;)

lg

sokka
21.05.2006, 08:51
Hallo,

obwohl du ja schon viele gute Tipps bekommen hast, will ich trotzdem gerne noch antworten.
Stimmt, ich habe das Drahtgitter direkt vor dem Schlupf angebracht. Man hört die Kükchen ja schon deutlich piepen, wenn sie die Luftblase durchstoßen haben. War nur als Sicherungsmaßnahme gedacht.
Aber wenn deine Henne im Katzenkorb brütet, dürfte eine Umsiedlung wirklich nicht schwierig sein, denn sie muss ja kein neues Nest akzeptieren.

Viel Glück und gutes Schlupfergebnis.
Ich freue mich gerade auf Naturbrut bei meinen Jerseys.
Das ist ja viel spannender als mit der Brutmaschine und vorallem viel schöner.

Gruß
Marion

sokka
21.05.2006, 08:58
Hallo Kuscheltier,

habe noch was vergessen. Außer Jerseys habe ich noch große Orpis. Und das sind wirklich ausgesprochen nette Hühner.
Ganz zutraulich, freundlich, überhaupt nicht zänkisch. Und der blonde Hahn hat auf souveräne Art die Jersey Hähne im Griff, ohne jemals Gewalt anwenden zu müssen.
Es gibt noch eine Mix-Henne vom letzten Jahr aus Jersey und Orpi, die ist so zutraulich, dass sie mir auf den Arm klettert und sich in der Gegend herumtragen läßt.
Ich kann diese Rasse nur empfehlen.

Gruß

Carlos
22.05.2006, 18:40
Hallo,

ich habe die Nester auch in 1,50 Meter Höhe. Als das erste Küken da war habe ich einfach ein Brett davor gestellt und mit einem Stein gesichert.

Am 4. Tag ist dann eins drübergeflattert und lief unter rum. Das können sie aber anscheinend aushalten. Inzwischen sind sie acht Wochen und laufen mit den großen Tanten draußen.

Gruß Marion