PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeitraum zwischen Schlachten und Rupfen/Ausnehmen



Bettina&Frieda
15.03.2013, 13:05
Im letzten Sommer habe ich einige Hühner an den Greifvogel verloren. Zwei Hühner habe ich nur leicht angefressen auf dem Gelände gefunden. Anscheinend ist der Greif beim Futtern gestört worden. Da ich den Todeszeitpunkt des Huhns nicht bestimmen konnte, habe ich die Hühner entsorgt.

Inzwischen frage ich mich, ob ich die Hühner nicht noch zumindest als Hundefutter hätte verarbeiten können.

Wie lang kann man sich Zeit lassen mit dem rupfen und ausnehmen, wenn das Huhn bereits tot ist?

Batakie
15.03.2013, 13:49
Hallo,

wenn ich ein Huhn schlachte, um es selbst zu essen, dann rupfe ich es am liebsten direkt 10 Minuten später, wenn es ausgeblutet ist. Schlachte ich mehrere kann auch ne Stunde vergehen, bis ich mit dem anderen Hühnern fertig bin.

In deinem Fall, wenn man es nicht selber essen will, sondern an den Hund verfüttern ( was ich auch so mache)
ist es immernoch gut genug, wenn man es am selben Tag rupft und ausnimmt, an dem es gestorben ist, je nach Witterung auch noch am nächsten Tag, wenn es wie jetzt kalt draußen ist.
Ich koche das Huhn dann gut durch, damit mein Hund keine Bakterien , Viren oder Parasiten von dem Huhn oder dem Raubtier im Futter hat.
Mein Hund kann Geflügelknochen ohne Probleme fressen, sie ist da sehr gescnhickt und hatte nochnie Probleme, ich weis nicht, wie das mit deinem Hund ist. Sonst müßtest du das Huhn noch entbeinen bevor der Hund es kriegt..

viele Grüße
Klaus

ekpaik
15.03.2013, 14:37
Sobald Geflügel gekocht oder gebraten ist sind die Knochen lt. dem Tierarzt für den Hund gefährlicher als rohe Knochen, ich würde die großen Röhrenknochen so oder so entfernen.

Rikera
15.03.2013, 18:57
Ja das stimmt. Hunde, die öfters Knochen roh fressen, können auch problemlos ein Huhn fressen. Nur gekocht oder anderweitig gegart dürfen die Knochen nicht sein, dann splittern sie.

Übrigens können Hunde auch problemlos rohe Eier essen, da sie keine Salmonellen bekommen können. Wusste ich auch lange nicht.

Bettina&Frieda
16.03.2013, 07:51
Lieben Dank für eure Tipps. Das Risiko von gekochten Knochen ist mir bekannt. Ich entbeine ein gekochtes Suppenhuhn, sicher ist sicher. Kopf und Füße bleiben dran. Aus der Brühe und dem Fleisch lässt sich mit viel Kartoffeln oder Reis ein super Hundefuttermatsch kochen. Mein Hund liebt es.

Nun, da ich weiß, wann ich ein "verunfalltes" Huhn noch verarbeiten kann, wird wohl kein Huhn mehr entsorgt werden. Ausnahme wäre dann nur noch im Hochsommer.