hasenfrau
14.03.2013, 23:19
Hallo,
habe dieses Jahr ein Paar Fragen zu meiner Kükenaufzucht.
Erstmal die Eckdaten, 7 Eier untergelegt, 1 Ei aussortiert wegen unbefruchtet, 6 Küken geschlüpft, 1 Küken am 2. Lebenstag gestorben, vermutlich durch Erdrosselung im Untergefieder der Mutter.
Die Küken sind morgen eine Woche alt, dem kleinsten habe ich gestern das Leben gerettet weil es sich ebenso wie sein Geschwisterchen im Untergefieder der Mutter komplett verknotet hatte.
Ich kam darauf zu, hörte ein panisches Piepsen und griff beherzt zur Schere nachdem ich erkannt hatte was los war.
Die Glucke ist ziemlich zahm und hat jetzt 2 Federn weniger, natürlich hatte ich angst das Küken zu verletzen aber ohne mein Eingreifen wäre es auf jeden Fall gestorben.
Die Feder war so doll um den Hals geschlungen, es hätte vielleicht noch 10 Minuten gehabt.
Meine Frage, hat jemand schonmal eine Glucke mit so blöden langen Unterfedern gehabt, und wenn ja habt ihr was gemacht?
Es ist eine Mixhenne, aus einem grünen Ei geschlüpft und ziemlich flauschig.
Ich überlege ernsthaft ihr ein paar Federn abzuschneiden.
Zum anderen sind es veschiedene Küken, 3 normale und 2 Zwerge.
War nicht so schlau, OK.....
Mache mir Sorgen weil eins der normalen Küken ist so riesig, dass es die kleinen zu sehr abdrängt.
Das Zwergseidi und Zwegseidimix Küken werden von mir jetzt schon ab und an extra gefüttert, damit sie genug bekommen.
Geht das auf Dauer gut mit so unterschiedlich großen Küken, der Unterschied wird jeden Tag größer. Das große hat 80 Gramm und das kleinste 36 Gramm
Momentan habe ich da ziemlich viel Kontrolle, da wir Schnee haben und es so kalt ist, dass die Küken mit Mutti gerade im Sittichkäfig in der Garage leben.
VG Svenja
habe dieses Jahr ein Paar Fragen zu meiner Kükenaufzucht.
Erstmal die Eckdaten, 7 Eier untergelegt, 1 Ei aussortiert wegen unbefruchtet, 6 Küken geschlüpft, 1 Küken am 2. Lebenstag gestorben, vermutlich durch Erdrosselung im Untergefieder der Mutter.
Die Küken sind morgen eine Woche alt, dem kleinsten habe ich gestern das Leben gerettet weil es sich ebenso wie sein Geschwisterchen im Untergefieder der Mutter komplett verknotet hatte.
Ich kam darauf zu, hörte ein panisches Piepsen und griff beherzt zur Schere nachdem ich erkannt hatte was los war.
Die Glucke ist ziemlich zahm und hat jetzt 2 Federn weniger, natürlich hatte ich angst das Küken zu verletzen aber ohne mein Eingreifen wäre es auf jeden Fall gestorben.
Die Feder war so doll um den Hals geschlungen, es hätte vielleicht noch 10 Minuten gehabt.
Meine Frage, hat jemand schonmal eine Glucke mit so blöden langen Unterfedern gehabt, und wenn ja habt ihr was gemacht?
Es ist eine Mixhenne, aus einem grünen Ei geschlüpft und ziemlich flauschig.
Ich überlege ernsthaft ihr ein paar Federn abzuschneiden.
Zum anderen sind es veschiedene Küken, 3 normale und 2 Zwerge.
War nicht so schlau, OK.....
Mache mir Sorgen weil eins der normalen Küken ist so riesig, dass es die kleinen zu sehr abdrängt.
Das Zwergseidi und Zwegseidimix Küken werden von mir jetzt schon ab und an extra gefüttert, damit sie genug bekommen.
Geht das auf Dauer gut mit so unterschiedlich großen Küken, der Unterschied wird jeden Tag größer. Das große hat 80 Gramm und das kleinste 36 Gramm
Momentan habe ich da ziemlich viel Kontrolle, da wir Schnee haben und es so kalt ist, dass die Küken mit Mutti gerade im Sittichkäfig in der Garage leben.
VG Svenja