PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kahle Brust



katzengras
12.03.2013, 13:40
Liebe Leute,

heute morgen beim Stallsauber machen, habe ich entdeckt, dass eins meiner Hühner eine kahle Brust (und ein Bißchen am Bauch) hat.

Sie sind Hybridhühner, habe noch nie ein Problem mit ihnen gehabt. Ich habe sie seit circa einem Jahr und sie sind zu Viert.

Ich bin jetzt leider arbeiten, schreibe jetzt in meiner Pause und deswegen kann ich nicht großartig nachschauen, was es sein könnte. Auf die Schnelle habe ich heute morgen noch recherchiert und gesehen, dass sie Kokzidien haben könnten? Sonst sind sie normal, das was ich heute morgen sehen konnte. Sie hat sich ein Bisschen mehr geputzt als die Anderen, aber das könnte genau so nur ein Zufall oder Einbildung sein.

Der Kot sah recht ok aus, wenn auch ein wenig flüssiger, also nicht nur Häufchen sondern auch flacher.

Sie sind den ganzen Winter draussen gewesen, ich habe ihnen eine Ecke eingerichtet, die geschützt von allen Seiten ist. Ich könnte mir vorstellen, dass ich da eventuell ein Fehler gemacht habe. Und zwar:

Ich habe dort immer wieder (am Anfang eine Schicht Rindenmulch) Stroh drauf gelegt, damit es ihnen von unten nicht so zieht. Mittlerweile eine richtig coole Schicht. Allerdings habe ich ihnen jeden Tag einen Salat zum Fressen gegeben und den habe ihnen drauf gelegt. Was - jetzt im Nachhinein überlegt - nicht immer der sauberste Platz war?!

Ich werde heute Abend den ganzen Stroh entsorgen - und vielleicht neuen drauf legen - oder gar keinen mehr?

Ich habe die Möglichkeit jetzt noch was bei der Apotheke zu bestellen-

Falls jemand Lust hat - würdet ihr mir bitte aufschreiben, was ihr denkt, was es sein könnte und vor allem, was ich besorgen sollte. Oder was denkt ihr, was auf jeden Fall angebracht wäre, auch wenn es nicht soo sicher ist.

Ich bin sooo traurig, denn sie waren immer gesund, zumindest augenscheinlich. Ich will nicht, dass sie wegen mir krank werden oder noch schlimmer!!...

Ich werde auf jeden Fall was zum Entwurmen geben. Das ist das Solubenol, oder?

Und ich habe Zuhause das Bird-Protector-Zeug, eine Flasche ist das, ich hoffe, das sagt Euch was. Das soll man tropfenweise auftragen.

Soll ich das auch auf die kahle Stelle auftragen?

Und was muss ich sonst noch unternehmen, stalltechnisch und Gehege?

GANZ LIEBEN DANK FÜR EUERE HILFE!
Es ist so blöd, hier von der Arbeit aus gar nichts ausrichten zu können. :o(

Danke,
Cristina

Rosie
12.03.2013, 13:48
Hallo Christina,
mache Dich mal nicht verrückt.

Hat denn Dein Huhn noch irgendwelche anderen Symptome? Frisst sie, scharrt sie, hängt sie nur apathisch rum, ist sie aufgeplustert? Oder wirkt sie überhaupt krank?

Mein erster Gedanke war nämlich nur, dass sie vielleicht einen nackten Bauch hat, weil sie bald gluckig wird. Könnte ja sein ....

Gib uns mal noch ein paar Info´s!

katzengras
12.03.2013, 14:19
Liebe Rosie,

gerade kurz, bevor ich wieder "rein" muss, kann ich noch schnell antworten.
Sie frisst, sie ist auch rein in den Stall gegangen, um vermutlich zu legen. Sie frisst, ist aktiv, das Einzige was ich mir vielleicht einbilde, ist dass sie sich mehr geputzt hat, als die anderen. Also sie waren zur Zweit, sie hat sich im Vergleich zu der anderen, in der gleichen Zeit, mehr geputzt. :o)

Was ich aber schon seit circa zwei Wochen denke, ist, dass meine Mädels recht dünn sind. Vor allem ist da noch Eins, was, meiner Meinung nach, sehr dünn ist. Und sie verliert immer noch Federn. Ich habe schon verwundert gedacht, ob sie jetzt wieder mit der Mauser anfängt?! Das war sowieso eine Anti-Mauser-Aktion, was die Mädels veranstaltet haben. Seit November machen sie an der Mauser rum, wobei die Eine jetzt verstärkt wieder Federn verliert. Ich steige da echt nicht mehr durch. Ein bin ein blutiger Anfänger!

Auf jeden Fall dein erster Satz hat mir ganz gut getan...

Jetzt mal angenommen, du bleibst dabei, dass es nichts Ernstes ist, würdest du mir trotzdem was empfehlen, was jetzt nicht übertrieben wäre, aber trotzdem ratsam.

Entwurmen, das Flüssigzeug ein Paar Tage nehmen...

Lieben Dank!
Es könnte sein, dass ich nicht zeitnah antworten kann. Aber spätestens heute Abend nach 19 Uhr.

Rosie
12.03.2013, 16:49
Was auch immer dieses Zeug ist, aber wenn mein Huhn keine ernsthaften Krankheitsanzeichen zeigt, würde ich eigentlich nichts ändern. Sondern beobachten ....

Wenn Du glaubst, Deine Mädels wären zu dünn, dann hau´ihnen doch den Napf mal richtig voll. Lecker Weizen, mal ein paar gekochte Kartoffeln und andere Leckerli´s .

katzengras
12.03.2013, 18:16
:) Meine Ladies bekommen fast jeden Tag Leckerlies.
Aber vielleicht ist es nicht das Richtige: Quark, Hüttenkäse, Salat, Karotten, Sonnenblumenkerne, Rapsöl... .habe ich was vergessen?... Nudeln, Kartoffeln - Weizen mögen sie leider gar nicht...
Natürlich nicht alles auf einen Mal..

Was sagt du zu dem Menü?

Lara44
12.03.2013, 20:23
Hallo katzengras,
ich kenne das auch von 2 meiner Hennen. Gib mal zu dem Quark etc. noch Bierhefeflocken dazu (Vitamin B)
und Zwiebel, Knoblauch, Oregano. Dann wird das wieder. Nudeln und Kartoffeln bringen eh nix;)

katzengras
12.03.2013, 20:29
Hi Mädels,

euere Beiträge beruhigen mich sehr und ich hoffe soo sehr, dass Ihr Recht behaltet! Ich habe heute Mittag noch schnell rumgestöbert und habe auch gelesen, dass man Oregano auch dazu geben kann. Habe ich prompt gekauft.

Dann kriegen sie weiterhin ihren Quark mit Rapsöl und Haferflocken, ab und an Zwiebeln oder Knoblauch und jetzt auch noch Oregano.

Da fällt mir ein: Wie oft sollte man ihnen sowas geben?

Grüße,
Cristina

Gabilein
12.03.2013, 20:45
Hi Katzengras,


Sie sind Hybridhühner

Für deine Turbohühner ist das aber nicht die optimale Ernährung

Meine Ladies bekommen fast jeden Tag Leckerlies.
Aber vielleicht ist es nicht das Richtige: Quark, Hüttenkäse, Salat, Karotten, Sonnenblumenkerne, Rapsöl... .habe ich was vergessen?... Nudeln, Kartoffeln - Weizen mögen sie leider gar nicht...
Natürlich nicht alles auf einen Mal.

Bekommen die nur das oder auch was anderes an Körnermischung und Legemehl? Grit?


Was ich aber schon seit circa zwei Wochen denke, ist, dass meine Mädels recht dünn sind. Vor allem ist da noch Eins, was, meiner Meinung nach, sehr dünn ist

Gib doch mal eine Kotprobe beim TA ab wenn die bis unter den Kamm verwurmt sind magern sie auch ab.


Wegen dem Federverlust, hast du schon nachgesehen ob sie Milben, Federlinge haben?

Viele Grüße Gabi

Lara44
12.03.2013, 21:03
Da fällt mir ein: Wie oft sollte man ihnen sowas geben?

Grüße,
Cristina

Ich gebe diesen Stampf alle 2 Tage und JEDESMAL mit Zwiebel + Knoblauch und das nicht zu knapp;) Dazu noch
1 x die Woche hartgekochte Eier und klein gemörserte Eierschalen und frischen oder gerebelten Chili (1 TL für 12 Hühner).

July-Plankton
12.03.2013, 21:50
Ich schließe mich bei Gabi an. :)

Was bekommen sie sonst zu fressen? Nur von Leckerlis kann kein Hochleistungshuhn, und das sind Legehybriden nun mal, gut genährt da stehen.

Sicherheitshalber würde ich mal grosszügig Kieselgur ausbringen. Das wirkt gegen Milben. Und somit gegen Juckreiz, und somit gegen pausenloses "zu Tode putzen bis die Federn weg sind".

Leckerlis in Maßen, statt in Massen.

Hüttenkäse ist viel zu salzig und gehört daher nicht in einen Hühnermagen. Generell halte ich nicht viel von Milchprodukten für Hühner. Besser ist eine gesunde Mischung aus:

-Legeschrot, Legemehl, Körnerfutter, Grit
-Gemüse
-Obst
-Fleisch

Nicht ins Huhn gehört: Brot, Nudeln, Reis, (jedenfalls nicht in grösseren Mengen), Küchenabfälle wie gesalzene Lebensmittelreste, verdorbene Lebensmittel und Dinge wie Kartoffelschalen usw.

Dieses Menü sollte abwechslungsreich angeboten werden. Es sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Broccoli, Bohnen, Kürbis, Spinat, Paprika, Chilli, Mohrrübe, Mais, Zucchini, Tomaten... ein aufgehanger Weißkohl ist ausserdem ein gutes Spielzeug gegen Langeweile.
Apfel, Birnen, Weintrauben, Banane, Melone usw...

Reis kann natürlich auch angeboten werden, aber viele neigen dazu gleich tonnenweise hinzukippen.
Eine Handvoll für alle reicht völlig aus.

Gegen Kokzidien kann man einen Oregano-Tee kochen. (1TL Oregano gerebelt auf 2L Wasser).
Als Trinkwasser anbieten.
Oder den Oregano über das Futter geben.

Sollte die nackerte Henne weiterhin so nackelich rumlaufen, kannst du zur Sicherheit auch mal einen Tierarzt drüberschauen lassen.
Nach etwas Ernstem klingt es jedenfalls erstmal nicht, solange sie einen roten Kamm hat, gut frißt und trinkt und am Sozialleben teilnimmt.

Das Stroh komplett rauszuschmeissen ist witzlos, wenn man nicht im gleichen Atemzug gegen Ektoparasiten behandelt (z.B. mit Kieselgur.)

Liebe Grüsse Julia

katzengras
12.03.2013, 21:52
Hallo Gabi,

danke dir auch für deine Antwort.
Sie bekommen natürlich ihr richtiges Futter: Körnerfutter für Legehennen und Legemehl. Grit ist in dem Futter schon drin, allerdings haben sie noch eine Stelle, wo nur Vogelsand rein kommt, das fressen sie auch nach bedarf.

ich habe meine Hühner von so einem Geflügelhof, sie sind dann Hybridhühner, oder?! Nicht dass ich jetzt was durcheinander bringe.

Ich werde morgen hinfahren und den Typen fragen, was er von der Sache hält. Das war ein alter Herr, der hat bestimmt auch viel Erfahrung.

Wegen den Milben habe ich nicht nachgeschaut. Danke auch für diesen Hinweis. Werde ich morgen machen. Ich hoffe, falls sie es haben, dass ich es auch gleich erkenne. Habe ich bis dato die Bekanntschaft nicht gemacht, Gott sei dank. Ich hoffe sehr, dass es dabei bleibt. In meinen Büchern steht es auch, aber "live" ist es vielleicht anders. Wobei, quatsch, wenn sie da sein sollten, werde ich sie auch erkennen. Das eine Huhn, was immer noch Federn verliert, sie ist öfters aufgeplustert, fällt mir gerade ein. Und in den Federn sind ab und zu so mini schwarze Punkte.

Mein Plan ist bis jetzt folgender: Ab morgen bekommen sie diese Tropfen, die ja gegen solche Sachen sind.
Dann besorge ich mir Solubenol/Flubenol vom Tierarzt, falls ich es so leicht bekomme. Wenn nicht, bekomme ich es in der Apotheke, es ist halt verschreibungspflichtig. Habe mich heute morgen informiert. Schaden kann es ja nicht...

Dann werde ich morgen zum Geflügehof fahren, um ihn zu fragen, was er dazu sagt. Ich wollte ihn sowieso fragen, wie es mit der Impfung aussieht, weil er meinte, sie müssen nicht mehr geimpft werden, aber DAS KANN ICH MIR NICHT vorstellen, dass sie nie wieder geimpft werden müssen... Aber die Frage werde ich noch im Forum reinstellen.

Ich habe mir auch extra eine Mistgabel gekauft :D damit ich morgen den ganzen Stroh entsorgen kann. Dann werde ich die Erde ein wenig umgraben und sie mit Kalk versehen.

MEine Güte, das alles will ich morgen machen?! :-[

UND dann hoffe ich, dass ihr alle Recht habt und es nichts Schlimmes ist!!.... :-X

Gabilein
12.03.2013, 22:03
Hallo,

Ich wollte ihn sowieso fragen, wie es mit der Impfung aussieht, weil er meinte, sie müssen nicht mehr geimpft werden, aber DAS KANN ICH MIR NICHT vorstellen, dass sie nie wieder geimpft werden müssen

Da hast du Recht, gegen ND musst du auch weiterhin impfen, das ist Pflicht.

Und in den Federn sind ab und zu so mini schwarze Punkte
Schau dir das mal genauer an, wenn sich die Mini Punkte bewegen sind es wohl Milben ;)

Ich hatte einmal ganz am Anfang Milben, also nicht ich sondern die Hühner;D seit dem benutze ich Kieselgur und habe nie wieder irgendein Krabbelzeug entdecken können.

Alles Gute für die Hünchen

Gruß Gabi

katzengras
12.03.2013, 23:09
Hi Julia,

lieben Dank für deinen wirklich ausführlichen Beitrag!

Wie ich schon der Gabi geschrieben habe, bekommen die Mädels natürlich auch das richtige Futter. Würde mich freuen, wenn du auch noch mal dein Auge drüber werfen würdest. :-)

Es ist nicht so, dass sie jeden Tag das Gleiche bekommen. Täglich bekommen sie Salat.

Heute morgen haben sie zum Beispiel Quark (ich weiß ja mittlerweile, dass du es nicht gut findest) mit geraspelten Möhren und einen Hauch Knoblauch und einen Esslöffel Rapsöl bekommen. Sonst kommt mal nen Apfel oder Haferflocken oder Zwiebeln rein, fast immer nen Schuss Öl, denn ich habe oft hier gelesen, dass Rapsöl gesund ist.
Dann bekommen sie mal gekochte Nudeln oder Kartoffeln. Oder mal einen Tag gar nichts. Sonnenblumenkerne mit Schale, wie ich auch hier gelesen hab, dass es wichtig ist, über den Winter.

Ich hoffe, ich konnte jetzt es anschaulicher beschreiben..

Kieselgur habe ich auch da. Das mache immer rein, wenn ich den Stroh im Stall auswechsle.

Ich habe auf dem Stallboden eine Plastiktischdecke. Unter der Decke habe ich Kieselgur getan und drauf auch und zwischen den Holzspännen auch und darauf dann den Stroh getan.

Hast du da auch einen Verbesserungsvorschlag? (Vielleicht, wie lange der Kieselgur liegen sollte, bevor ich die Schicht Spänne drauf packe?)

Für die Stelle draussen, wo die geschützte Ecke ist, wo aber auch seit Wochen der gleiche Stroh liegt, zwar immer mit einer neuen Lage drauf, aber halt immer der gleiche, werde ich das Ganze auch wegtun. Dann werde ich Stelle umgraben und etwas Kalk drüber streuen. Auch Kieselgur. Warum nicht eigentlich. Auch wenn es in der Relation wahrscheinlich nichts bringt.

Wie der restliche Plan aussieht, habe ich in dem Beitrag an Gabi geschrieben. Vielleicht sagst du Deine Meinung dazu, wenn du magst...

Auf jeden Fall möchte ich euch allen zwischen durch mal richtig danken für Eure Bemühungen und Ratschläge!!

Liebe Grüße,
Cristina

July-Plankton
12.03.2013, 23:53
Kieselgur ist kein Medikament im weitesten Sinne, was erst "einwirken" muss.
Es wirkt rein mechanisch, daher kann man es auch nicht überdosieren.
Je grossflächiger man es ausbringt, umso besser.

Bei jeder Stallreinigung ab ins Legenest damit, über das Stroh im Stall, die Sitzstangen einpudern, und von Catrin gabs noch den tollen Tipp, es in einen Socken zu füllen und den Socken gegen die Wände zu klopfen, um es dort zu verteilen.
Bei akutem Milbenbefall kann man es ohne Risiko direkt auf dem Tier anwenden.
Sogar auf Küken.
(Nur das Gesicht bitte immer verdecken beim Einpudern.)

Man selbst sollte auch immer eine P2-Atemschutzmaske tragen, oder zumindest die Luft anhalten, sowohl beim Ausbringen, als auch bei der Stallreinigung.
Das Einzige was Kieselgur nicht darf, ist nass werden. :)

Jetzt hab ich soviel von Kieselgur geschrieben, da krabbelt es mir gleich überall, bei dem Gedanken an die Milben. :laugh

Kannst ja dein Futter mal einstellen.
Vielleicht kann da jemand was zu sagen. :)

Liebe Grüsse Juli

katzengras
12.03.2013, 23:59
Du Arme! :D

Schnell duschen gehen! :D

Danke schön noch mal!!!

Liebe Grüße,
Cristina

katzengras
13.03.2013, 12:17
Guten Morgen,

ich habe heute morgen noch mal genauer hingeschaut, es ist noch mehr als gestern! Entweder haben die Federn gestern anders gelegen oder es ist heute mehr geworden. Aber ich finde auch nirgendwo Federn rumliegen.

An dem Brustbein ist eine Stelle, es sieht aus, wie ein abgesägter dickerer Ast und daraus ist ein grüner Tropfen gekommen!

Was um alles in der Welt ist das????

Auf jeden Fall fahre ich um 14 zum TA, es ist zwar mein Katzen/Hunde-TA, aber er ist so ziemlich der Beste in der Stadt. Ich hoffe, dass er mir hilft. Der Nächste ist halt ein bisschen weiter. Ich fahr erstmal zu Meinem und wenn es gar nicht mehr geht zu dem Anderen. Und hoffentlich komme ich zu ihm nur nicht zu seinem unmöglichen Kollegen!!

Drückt mir die Daumen, dass es nicht so schlimm ist...

Cristina

katzengras
13.03.2013, 12:59
Meine Mutter hat mich gerade angerufen, weil sie mit einem Bekannten gesprochen hat, der seit zig Jahren Hühner züchtet und er hat gemeint, dass das Mineralienmangel sei. Sie sollen mehr Muschelgritt essen, was ja meine nicht wirklich tun, dann soll ich es unter dem Essen oder Leckerlies mischen. Deswegen rupfen sie sich selber die Federn aus. In diesem Fall das Eine. Und in der Apotheke gebe es ein Spray, dass das Ausrupfen verhindert.

Soll ich trotzdem zu TA gehen?... Ich glaube, ich gehe trotzdem... sicher ist sicher..

katzengras
13.03.2013, 13:01
Und wegen den schwarzen Punkten, sie bewegen sich nicht, sie sehen grundsätzlich sehr sauber aus. Ich als Laie würde behaupten, dass sie nichts haben. Wahrscheinlich muss man zu Zweit nachschauen, dass der Eine das Huhn richtig fixiert und der Andere gemütlich gucken kann. :-[

Waldfrau2
13.03.2013, 13:31
Es ist nicht so, dass sie jeden Tag das Gleiche bekommen. Täglich bekommen sie Salat.

Heute morgen haben sie zum Beispiel Quark (ich weiß ja mittlerweile, dass du es nicht gut findest) mit geraspelten Möhren und einen Hauch Knoblauch und einen Esslöffel Rapsöl bekommen. Sonst kommt mal nen Apfel oder Haferflocken oder Zwiebeln rein, fast immer nen Schuss Öl, denn ich habe oft hier gelesen, dass Rapsöl gesund ist.
Dann bekommen sie mal gekochte Nudeln oder Kartoffeln. Oder mal einen Tag gar nichts. Sonnenblumenkerne mit Schale, wie ich auch hier gelesen hab, dass es wichtig ist, über den Winter.


Hallo Cristina,

ich vermisse in Deiner Futterauflistung ganz eindeutig ein Grundfutter, oder hast Du das vergessen aufzuschreiben? (PS: siehe unten) Gekochte Nudeln oder Kartoffeln sollten nurin kleinen Mengen als Leckerli in die Hühnerernährung rein, nicht als Grundfutter, weil sie nicht viel wertvolles enthalten. Grüner Salat ist auch als Spaßfutter einzustufen, füllt den Magen, schmeckt, aber enthält nicht viel. Der Hauptanteil des Futters sollte ein vernünftiges Legefutter sein, gerade bei Hybriden mit ihrem schnellen Stoffwechsel. Ein Legefutter enthält fast alles, was das Huhn braucht, der Eiweißanteil ist richtig und es sind Mineralien beigefügt. Ich persönlich bin für Bio und kaufe inzwischen bei meika-biofutter.de Da gibt es sowohl Legemehl als auch Pellets, und ich nehme das Mehl mit dem erhöhten Eiweißanteil (LE27), weil ich da die Hälfte anderes zufüttern kann, dadurch wird es günstiger und die Hühner haben Spaß beim Scharren nach Körnern. Sie bekommen dazu täglich Erbsen (eingeweicht) und Weizen oder Körnermischfutter, alles andere (Äpfel, Gemüse, Quark, etc.) ist Leckerli. Ein Muß ist noch Muschelgrit oder ein anderer Kalk-Spender. Um die Tiere wieder aufzubauen, könntest Du auch ein zusätzlich Mineral- und Vitaminprodukt geben, das wirst Du sicherlich im Landhandel bekommen.

Die rote Vogelmilbe wirst Du übrigens nicht am Tier, sondern im Stall finden, z. B. wenn Du mit den Fingern unter der Sitzstange lang gehst. Wenn Du dann schwarze Pünktchen zu rotem Schmier zerdrückst, dann ist das die Vogelmilbe.

Aber daß Federn durch Schädlinge raus gehen, ist ziemlich auszuschließen. Die üblichen Ursachen sind Mauser, die kahle Brust kommt auch bei Glucken vor (da Dein Huhn aber nicht fest sitzt, dürfte es das nicht sein) sowie Federfressen.

Das Mittel gegen Federfressen heißt FedPick, das gibt es auch im Landhandel. Aber es hilft nicht immer, einen Versuch dürfte es aber wert sein. Auf alle Fälle unbedingt die Ernährung überprüfen, denn wenn Du das Legemehl nicht vergessen hast, liegt bestimmt eine Mangelernährung vor.

edit: Ich habe in einem anderen Beitrag gerade gesehen, daß sie doch Legemehl bekommen, zusätzlich Körnerfutter. Da solltest Du das Mischungsverhältnis überprüfen. Wenn es ein Alleinfutter-Legemehl ist, dann Körner allenfalls in geringen Mengen als Leckerli dazu. Wenn es ein Ergänzungsfuttermittel ist, dann das vorgeschriebene Mischungsverhältnis beachten, und wie gesagt, die Leckerlis wirklich nur in Mini-Mengen als Leckerlis geben, damit sie genügend von ihrem Grundfutter futtern.

katzengras
13.03.2013, 20:29
Hallo Waldfrau2,

ich danke dir auch, dass du mir so schön geschrieben hast.

Der Beitrag den du meinst, hat sich nur auf die Leckerlies bezogen. Sie bekommen natürlich ihr Körnerfutter und Legemehl. Das Andere ist, wie gesagt, nebenbei was sie bekommen.

Ich war übrigens beim TA- Gott sei Dank! Es hat sich rausgestellt, dass sie einen Geschwür am Bauch hat. Man konnte dann auch den ganzen Ausmaß der Tragödie sehen. Sie ist tatsächlich fast kahl, am Kropf und am Bauch ist sie ganz rot. Und über das Brustbein hat sie das Geschwür. Sie hatte schon Schorf drauf. Der Doc hat es weggemacht und da kam ein recht großes Loch zum Vorschein. Daraus kam auch was Weisses raus und so ein Minigeschwülst. Das hat er weggeätzt.

Sie hat eine Creme drauf bekommen, die ich zwei Mal am Tag auftragen soll, das mache ich total gerne, wenn mein Mädchen dadurch schnell wieder gesund wird. Das Problem ist halt, dass sie Wunde offen bleiben muss, aber wiederum kein Dreck rein soll. Also, nicht wirklich machbar. Ich habe auf jeden Fall den ganzen alten Stroh, der draussen war, ausgetauscht, so dass sie draussen so gut wie möglich im Sauberen läuft. Im Stall mache ich das eh jeden Tag, zumindest die obere Schicht.

Er meinte, es sieht aus wie eine Druckstelle bzw. könnte es von der Sitzstange kommen, weil sie mit der Stelle drauf liegt. Es würde ein kleiner MIni-Holzsplitter reichen, der sie "aufgespiesst" hat und das halt zu dieser Geschichte geführt hat.

Ansonsten ist sie parasitenfrei innerlich und äusserlich. Ganz toll. Und lieb war sie, unglaublich!!! Während der Autofahrt, im Wartezimmer, beim Doc... ganz klasse.

JEtzt hoffe ich natürlich, dass ich weiterhin alles Richtig mache und dass ich sie vollends gesund kriege. Ich schau mir am Freitag Morgen die Stange noch mal in Ruhe an, ob da tatsächlich was zu sehen ist. Ich hatte sie damals extra mit Schmirgelpapier behandelt, vielleicht habe ich eine Stelle übersehen.

Habt ihr sonst noch irgendwelche pfiffige Tips, wie ich sie stärken könnte?

Er meinte auch, dass sie recht dünn ist, sie wiegt 2.1Kg, aber das habe ich auch schon die ganze Zeit gemeint, allerdings war ich unsicher, ob es nicht doch an dem Winter liegt.

Der Kot eines anderen Huhnes sieht ganz anders aus, als bei den anderen Drei. Eher grünlich und eher von sandiger Natur und nicht schön als Häufchen sondern eher flacher. Er meinte, es könnte die Leber sein - und ich dachte, na super die nächste tolle Nachricht.

Jetzt muss ich erstmal wieder rumstöbern, was macht man, wenn es Verdacht auf Leberdings ist??? Das ist bestimmt mein anderes Huhn, das sich so ein wenig von der Truppe absetzt, wo ich mir aber nicht sicher bin, ob sie "nur" drangsaliert wird oder ein ernstes Problem hat.

Ach Mann... es war so schön ein Jahr lang...kommt jetzt alles auf einen Mal??? :(

Ach, meine Hühner-Mädels... ich finde es auch viel schwieriger als bei einem Hund oder einer Katze... Na ja.. ich will versuchen, positiv zu denken. Mal schauen, was ich hier zum Nachlesen finde.

Liebe Grüße,
Cristina

PS. Waldfrau - Grüße mir Göttingen. Komme eigentlich aus Northeim, bin im Ba-Wü gelandet. :)

K1rin
13.03.2013, 21:41
Um nochmals auf das Gewicht der Henne zu kommen, was fütterst du für ein Legemehl?

Legemehl ist nicht gleich Legemehl - es gibt da Unterschiede.

Das eine ist ein Alleinfutter und man muss nichts dazu füttern.

Das andere ist ein Ergänzungsfutter und da gibt man Körner noch dazu.

Welches Legemehl hast du denn gekauft?


Das mit der Druckstelle der Sitzstange, das kannst du ganz einfach beheben. Eine Sitzstange ist halbrund am Besten, finde ich. Die Hühner sitzen dann auf der runden Seite der Stange. So gibt es keine Kante für eine Druckstelle.

Was Du zum Schutz gegen Schmutz der Henne noch machen könntest - ich weiß jetzt wird es kindisch - kauf ein kleines Babytshirt, mach unten am Saum ein Band rein und zieh das der Henne an. Vielleicht geht das auch mit einem Flügelhemdchen für die Neugeborenen, mußt eben mal versuchen. So kann fast nichts mehr an den Bauch kommen, wenn sie nicht eben nass wird.
Sowie es bischen warm wird, dann sind die Fliegen auch da und könnten ihre Eier in die Wunde legen. Dann würde die Henne von den Fliegenlarven lebendig aufgefressen werden. Also lieber ein paar Lacher wegen dem Kleidungsstück von unwissenden hinnehmen.

katzengras
13.03.2013, 22:31
Hallo Karin,

danke, dass du mir auch helfen willst!

Du wirst lachen, nach dem Tierarzt habe ich auch gedacht, ob ich ihr nicht schnell einen Pulli stricke!! Oder so was Ähnliches. Das Thema hatten wir auch beim TA, er meinte, wenn man ein Pflaster drauf machen würde, würde das Ding dann dreckig werden und sie hätte den Dreck noch näher dran und das auch noch den ganzen Tag.
Allerdings habe ich auch mal so das Gehege angeschaut, es ist ja nicht so, dass das Ding total matschig ist. Dadurch dass es bei uns wieder geschneit hat, bleiben die Mädels nur auf diesem geschützten Gebiet, wo eigentlich nur Stroh liegt. Und ich Stall auch. Vielleicht wäre das doch eine Überlegung wert.

Vorhin habe ich sie noch mal kurz eingecremt und die Stelle sah recht gut aus und trocken. Morgen muss ich sie mir wieder anschauen. Das Blöde ist, dass ich immer alleine bin, morgens, und da reichen irgendwie die Hände nicht, um sie zu halten und drehen usw. :)

Danke auch für die Idee mit der Sitzstange, ich werde die Kanten noch mal abschmirgeln. Hoffentlich geht das auch so, wie ich es mir vorstelle.

So, jetzt wegen des Legemehls. Ich habe mir extra den Text des Verkäufers abfotografiert, damit ich es dir genau sagen kann.

Es ist von Fubio, diese Site habe ich auch aus diesem Forum.

"Sölters Legemehl - Ergänzungsfuttermittel für Legehennen.
100% pflanzlich und ohne Anteile tierischer Herkunft. Optimal als Ergänzung für die Fütterung Ihrer Hühner in der Freilandhaltung.

19% Rohprotein, 16% Rohasche, 5% Rohfaser, 4% Calcium, 3% Rohfett, 0,35% Methlonin, 0,20% Natrium
Weizen, Sojaschrot (1), Mais (1), Calciumcarbonat, Sonnenblumenschrot, Maisklebefutter (1), Monocalciumphosphat, Sojaöl (1), Natriumchlorid.
1=gentechnisch verändert"

Ich habe es allerdings seit letzten Sommer, das war ein Sack mit 25 KG. Kann es vielleicht sein, dass die die ganzen "Vitamine" raus sind? Ich habe gerade noch gelesen, dass man es innerhalb 3 Monate aufgebraucht sein muss.

Und sie bekommen dann noch die Körner dazu.

"Körnerfutter, QS-zertifiziertes, gentechnik-freies Körnerfutter ohne Sonnenblumenkerne.
10,2% Rohprotein, 3,8% Rohfett, 3,1% Rohfaser, 1,9% Rohasche, 0,3%Phosphor, 0,18% Methonin, 0,17% Calcium, 0,02% Natrium, 12,2MJ ME. (??)
Weizen, Mais gebrochen, Gerste gestutzt, Hafer, Calciumcarbonat".

So, jetzt bin ich gespannt auf dein Urteil. :-[

Liebe Grüße - und danke schön,
Cristina

katzengras
13.03.2013, 22:49
Ich habe eben mal im Internet ein Paar andere Anbieter gecheckt, z. Bsp. "www.defu-shop.de da gibt es dieses Legemehl:
100% bio (heutzutage na ja..)
Sojakuchen, Sonnenblumenkuchen, Grünmehl, Erbsen, Leinkuchen, Rapskuchen, Calciumcarbonat, Monocalciumcarbonat, Pflanzenöl. 9% Rohprotein, 2,8% Rohfett, 6% Rohfaser, 3% Rohasche, 0,15% Methonin, 2% Calcium, 0,05% natrium".

Was ich vorhin noch vergessen hatte, wenn mir das Körnerfutter ausgeht, kaufe ich zwischendurch das Futter bei BayWa. Habe ich gerade im Einsatz.

Waldfrau2
15.03.2013, 15:01
Hallo Katzengras,

bei 19% Rohprotein müßte man ca. 3/4 Legemehl geben, denn Legehennen brauchen 16-17% Rohprotein.

Ich persönlich finde da zuviel genverändertes drin, ich ziehe daher Bio vor. Meines kaufe ich bei meika-biofutter.de, ich nehme das LE27, weil ich da nur die Hälfte bestellen muß, die Körner bekomme ich günstig vor Ort, auch die Futtererbsen, die ich mit 5% dazu füttere. Das Meika kostet so ganz grob 15 EUR je Sack, je nach Sorte bißchen verschieden, und dann kommen 10 EUR Porto dazu, somit zahle ich da nicht mehr als ich für Bio vor Ort in der Mühle bezahlen würde, und die führen das Richtige nicht mehr.

katzengras
17.03.2013, 23:00
Liebe Waldfrau2,

bitte entschuldige, dass ich erst jetzt antworte, ich bin einfach nicht dazu gekommen.

Vielen lieben Dank für deine Einschätzung! Ich habe auch gedacht, dass da ganz schön viel genetisch Manipuliertes vorkam.

Ich habe auch schon deine Lieferanten kurz gecheckt, ich muss es noch mal in Ruhe anschauen. Auf jeden Fall hast du mir diesbezüglich auch wieder geholfen. LIeben Dank!!

nutellabrot19
18.03.2013, 00:05
es gab hier einen thread, in dem jemand berichtete, dass seine Hybride sich die ganze Brust kahlgezupft hatte. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis sie das aufgehört hart, und ein Jäckchen, so doof das klingt, war eine der Therapien, die half.
Ansonsten Futter überprüfen, wie schon die anderen sagten.Ggfs mal Margarine reichen. hat auch schon oft geholfen.

Gipsy
18.03.2013, 01:00
Hallo, ja das besagte Hühnchen war von mir:unsicher.
Sie hatte sich selber die Brust kahlgefuttert und immer geblutet.Sie bekam von mir so ein komischen Rollkragenpulli verschrieben:laugh.
Es heilte und langsam sah man auch neue Federchen nachwachsen.
Leider wurde sie vom Habicht ca.1 Monat nach dem umstyling zum Abendessen verspeißt.
so sah die dame dabei aus9249592496

katzengras
19.03.2013, 14:39
Wie cool ist das den?! Genial!!
Genau an so was hatte ich auch gedacht!

Zum Glück ist es nur die Eine - und am Montag haben wir wieder einen Termin beim TA und es sieht wirklich nicht danach aus, dass sie es selber machen würde.

Die Wunde sieht schon besser aus, aber Genaueres kann ja der TA sagen. Und falls es doch nötig ist, werde ich ihr selbstverständlich was stricken.

Ihr seid echt cool!!
DANKE SCHÖN

Zwerg-seidis
19.03.2013, 16:04
Hallo, vielleicht will deine Henne ja Brüten dann fangen sie an sich die Federn unterm Bauch aus zu picken...ist auch nur eine Idee!
LG

katzengras
26.03.2013, 11:19
Hi Ihr! :o)

Wir waren gestern mein TA und es sah sehr gut aus. Die Wunde ist sehr gut verheilt, allerdings hat sie noch den kahlen Bauch und Brust. Das wird wohl länger dauern, bis alles wieder an seinem Platz ist.

Ganz lieben Dank noch mal für euere Hilfe!!!
Cristina

Zwerg-seidis
26.03.2013, 12:26
Hallo, vielleicht will deine Henne ja Brüten dann fangen sie an sich die Federn unterm Bauch aus zu picken...ist auch nur eine Idee!
LG

Hallo,
ich habe dazu noch mal eine Bild gemacht ist schon länger her aber wenn das nicht ist ,tja ich hoffe dein Huhn erholt sich schnell!
93132

katzengras
26.03.2013, 16:47
Du bist lieb!! danke!!!
Also, sie macht auch nicht den geringsten Anschein, als ob sie Brüten möchte. Sie legt ihr Ei und geht sofort wieder raus.
Bei ihr sieht es auch so aus nur halt von oben bis unten.

liebe Grüße,
Cristina