Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mir rauscht der Kopf.... welche sollen es denn jetzt endlich werden?
Chaosqueen
12.03.2013, 09:01
Nach dem ich mich jetzt seit einer Woche intensiv informiere und die Nächte durchgoogle, weiß ich einfach nicht mehr weiter.
Ich möchte 4 Hennen bei uns einziehen lassen.
Sie sollen Nichtflieger sein - ganz wichtig!
Viele Eier legen - wichtig!
Vom Aussehen wäre etwas Püscheliges (viel Federn) toll!
Bei uns dürfen sie nach dem sie nicht mehr Eier legen können/wollen in Rente gehen! Nix Suppe oder Braten!!!!!! :neee:
Bevor ich mich drum kümmere WO ich die Damen herbekomme muss ich ja erst mal schauen WELCHE ich überhaupt suche....
Könnt ihr mir helfen? Ich komme echt nicht weiter :(
July-Plankton
12.03.2013, 09:07
Wird schwierig, weil die, die nicht fliegen, meist schwerere Rassen sind, was meistens auch gleich ausschließt, dass sie viele Eier legen. ???
Wenn du dich dazu durchringst, lieber 1 Huhn mehr zu nehmen, könnte ich dir Brahma, Cochins, Orpington empfehlen. (Eierleistung allerdings eher dürftig mit 140/120/200 Eiern.)
Oder wie wäre es mit dem deutschen Lachshuhn? Legt allerdings glaube ich auch "nur" rund 160 Eier.
Liebe Grüsse Juli
Chaosqueen
12.03.2013, 09:14
Oh wie süß!!! So wie die Orpington aussehen find ich es klasse... ganz viele Federn am Popo! Ganz püschelig....
Aber heißt es nicht, dass jede Rasse auch in Zwerg gibt? :unsicher
Aus eigener Erfahrung kann ich die Sundheimer empfehlen. New Hampshire sind auch toll, allerdings fliegen diese als Junghennen schon mal etwas.
Australorps und Bielefelder Kennhühner könnten auch passen. Mit denen habe ich aber bisher noch keine Erfahrung.
Chaosqueen
12.03.2013, 09:16
Etwas fliegen ist auch nicht schlimm... sie sollen nur nicht über den 1,80 Zaun bzw. die ca. 1,30 Mauer zu den Nachbarn.
Ponypüppi
12.03.2013, 09:17
Hallo ich habe mich für Bruteier von großen Wyandotten kupfer-schwarz gesäumt entschieden. Das ist auch eine etwas schwerere Zwiehuhnrasse. Der Züchter beschrieb mir seine Tiere als freundliche zutrauliche Hühner, die bei ihm selbst einen nur 60 cm hohen Zaun nicht überfliegen würden. Die Eierleistung liegt bei etwa 180 Eiern im Jahr. Find ich für den "Privatgebrauch" ganz gut. Wobei seine Hühner auch im Winter gut legen würden. Die Wyandotten gibt es natürlich auch in anderen Farben und auch in der Zwergform sind die sehr beliebt.
Lg Franzi
Ja, zwerge gibt es durchaus von den meisten, das Problem ist nur sie legen oft wenig und brüten viel....die puscheligen insbesondere^^
Zu Legeleistung:
Die meisten züchter haben im herbst dann jungtiere die so langsam mit dem legen anfangen...das die dann auch im winter eier legen ist nur verständlich. Beim zweiten winter könnte ich mir vorstellen das das anders aussieht...zumindest ist das bei meinen mixen in der regel der fall.
hagen320
12.03.2013, 09:39
Wird schwierig, weil die, die nicht fliegen, meist schwerere Rassen sind, was meistens auch gleich ausschließt, dass sie viele Eier legen. ???
Wenn du dich dazu durchringst, lieber 1 Huhn mehr zu nehmen, könnte ich dir Brahma, Cochins, Orpington empfehlen. (Eierleistung allerdings eher dürftig mit 140/120/200 Eiern.)
Oder wie wäre es mit dem deutschen Lachshuhn? Legt allerdings glaube ich auch "nur" rund 160 Eier.
Liebe Grüsse Juli
Soll das heißen das die gut fliegenden Zwerge mehr Eierlegen?
Wenn man die Hüher nicht in den Topf hauen will und sie gut legen sollen, dann sind die genannten Rassen nicht ideal da sie vor allem viel fressen. Es gibt doch ausreichend Zwienutzungsrassen, die fliegen auch nicht viel und legen recht viele Eier.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/29947-Legehuhn-Fleischhuhn-Zwiehuhn-Entscheidungshilfe-I
Ich glaube auch nicht das eine der Rassen in dem Link über einen 1,80m hohen Zaun fliegt wenn es erstmal angefangen hat zu legen. Bis dahin reicht es meisten einen Flügel zu beschneiden und dann ist ruhe.
July-Plankton
12.03.2013, 09:46
Na ganz so meinte ich es natürlich nicht Hagen. :laugh
Du weißt schon wie es gedacht war. ;)
Was soll sie denn mit einer Zwienutzrasse, wenn sie gar kein Fleisch möchte?
Sie schrieb ja ausdrücklich, dass sie puschelige Kandidaten möchte.
Darunter verstehe ich sowas hier:
http://www.zwerg-cochin.de/3.html
Mit 80 Eiern im Jahr liegen die natürlich ganz weit vorne. :biggrin:
Also meine beiden Australorps legen wirklich gut!
Und wie wäre es, wenn du dir 3 puschelige, eher schlecht legende Hühner einer Rasse holst, die dir zu 100% gefällt (Orpington?) und für die kontinuierliche Eierleistung nimmst du noch zwei Hybriden dazu?!
Zumal die Hybriden ja auch total anhänglich werden! Und über nen 1,80m-Zaun werden die auch nicht fliegen!
Auch wenn die Herkunft ("Produktion") der Hybriden nicht befürwortet werden kann und sie meist auch nicht so alt werden, wie Rassehühner, so sind alle Hybriden, die ich bei den verschiedensten Leuten kennengelernt habe, absolut liebenswert!
Habe selbst seit neuestem einem Hybrid-Mix-Henne, die einfach nur super zahm ist und werde mir noch zwei Hybriden dazu holen!
hagen320
12.03.2013, 10:03
Was soll sie denn mit einer Zwienutzrasse, wenn sie gar kein Fleisch möchte?
Wegen der vielen Federn, Sundheimer, Bielefelder........denke da ist sie mit einem Zwienutzungshuhn besser bedient als mit einem Fleischnutzungshuhn wie den Brahmas.
Huhnhilde
12.03.2013, 10:03
Ich kann noch Seidis nennen. Die fliegen überhaupt nicht. Meine sind mit einem 80cm hohen Zaun eingezäunt und da ist noch nie eins drüber. Jaaaa und puschelig sind die auf alle Fälle. Ich finde, sogar super-puschelig.:jaaaa:
Nur jetzt kommt der Haken: Die Legeleistung ist auch nur so um die 80 Eier (die Zwerge legen etwas mehr), dafür legen die aber im Winter ganz gut. Uuuund das sind natürlich DIE Superbrüter. Wobei ich auch welche habe, die noch überhaupt nie gebrütet haben.
Seidis sind aber wirklich Geschmacksache. Ich find sie jedenfalls suuuuuper.
LG
Huhnhilde
Chaosqueen
12.03.2013, 10:04
Also meine beiden Australorps legen wirklich gut!
Und wie wäre es, wenn du dir 3 puschelige, eher schlecht legende Hühner einer Rasse holst, die dir zu 100% gefällt (Orpington?) und für die kontinuierliche Eierleistung nimmst du noch zwei Hybriden dazu?!
Zumal die Hybriden ja auch total anhänglich werden! Und über nen 1,80m-Zaun werden die auch nicht fliegen!
Auch wenn die Herkunft ("Produktion") der Hybriden nicht befürwortet werden kann und sie meist auch nicht so alt werden, wie Rassehühner, so sind alle Hybriden, die ich bei den verschiedensten Leuten kennengelernt habe, absolut liebenswert!
Habe selbst seit neuestem einem Hybrid-Mix-Henne, die einfach nur super zahm ist und werde mir noch zwei Hybriden dazu holen!
Ich war grad mal auf dieser Seite http://www.hint-horoz.de/artikel/hybridhuhn-rassehuhn/was-ist-ein-hybridhuhn.html das hört sich aber gruselig an.... Sind die dann wirklich glücklich? :-X
July-Plankton
12.03.2013, 10:27
Das Wort "Hybrid" heißt nichts anderes, als das 2 verschiedene Hühner"rassen" miteinander verpaart worden sind.
Ich kann auch Brahma mit Bresse kreuzen und hätte einen Hybriden.
Unter dem Begriff "Legehybride" allerdings versteht man landläufig Tiere aus dem Hause Lohmann zum Beispiel, die explizit dafür gezüchtet wurden, jeden Tag ein Ei zu legen.
Solche Tiere haben alleine deswegen schon andere Bedürfnisse als Hühner, die nur halb so viele Eier legen.
Man sollte sich im klaren sein, dass wenn man sich Legehybriden ins Haus holt, diese im Winter nach Möglichkeit zusätzlich beleuchtet werden sollten, damit die Nahrungsaufnahme über den gesamten Tag den Energiehaushalt abdeckt.
Weiterhin munkelt man ( ;) ) dass Legehybriden etwas anfälliger für Krankheiten sind.
Der eine kann das bestätigen, der nächste wieder nicht.
Solche Hühner sind auf Hochleistung gezüchtet und gehören meiner Meinung nach nicht unbedingt in die Hände von Hobbyhaltern (ich sehe den Aufschrei der gerade durch die Runde geht bildlich vor mir), da nicht alle bereit sind solche Energieverschlinger auch so zu halten, wie es ihnen zuträglich ist, nämlich Hochleistungsfutter und zusätzliche Beleuchtung.
Jeden Tag ein Ei wollen alle.
Ob das so gut ist, darüber machen sich die wenigsten Gedanken.
Vielleicht sollte man dem Tier zu Liebe die Ansprüche etwas runterschrauben, und glücklich sein, wenn es das Tier ist.
Und damit in Kauf nehmen, dass man eben nur 150 Eier im Jahr hat, statt 365.
:)
Chaosqueen
12.03.2013, 10:51
Das Wort "Hybrid" heißt nichts anderes, als das 2 verschiedene Hühner"rassen" miteinander verpaart worden sind.
Ich kann auch Brahma mit Bresse kreuzen und hätte einen Hybriden.
Unter dem Begriff "Legehybride" allerdings versteht man landläufig Tiere aus dem Hause Lohmann zum Beispiel, die explizit dafür gezüchtet wurden, jeden Tag ein Ei zu legen.
Solche Tiere haben alleine deswegen schon andere Bedürfnisse als Hühner, die nur halb so viele Eier legen.
Man sollte sich im klaren sein, dass wenn man sich Legehybriden ins Haus holt, diese im Winter nach Möglichkeit zusätzlich beleuchtet werden sollten, damit die Nahrungsaufnahme über den gesamten Tag den Energiehaushalt abdeckt.
Weiterhin munkelt man ( ;) ) dass Legehybriden etwas anfälliger für Krankheiten sind.
Der eine kann das bestätigen, der nächste wieder nicht.
Solche Hühner sind auf Hochleistung gezüchtet und gehören meiner Meinung nach nicht unbedingt in die Hände von Hobbyhaltern (ich sehe den Aufschrei der gerade durch die Runde geht bildlich vor mir), da nicht alle bereit sind solche Energieverschlinger auch so zu halten, wie es ihnen zuträglich ist, nämlich Hochleistungsfutter und zusätzliche Beleuchtung.
Jeden Tag ein Ei wollen alle.
Ob das so gut ist, darüber machen sich die wenigsten Gedanken.
Vielleicht sollte man dem Tier zu Liebe die Ansprüche etwas runterschrauben, und glücklich sein, wenn es das Tier ist.
Und damit in Kauf nehmen, dass man eben nur 150 Eier im Jahr hat, statt 365.
:)
Ah ok.... dann hab auch ICH das verstanden.... ich hatte nämlich genau das was du da geschrieben hast auf dieser HP gelesen... Na ein bisken glücklich sollen meine Hennen schon sein. Da verzichte ich gerne auf das eine oder andere Ei, soll ja kein Leistungssport werden :neee:
Deinen letzten Absatz kann ich genauso unterschreiben.
FriendlyFuchur
12.03.2013, 11:01
etwas OT aber passend zur "Hybridüberlegung"
Also mit diesem Beitrag im WDR bei Quarks & Co stellt sich mir die Frage nach Hybriden garnicht mehr.
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2013/0226/huhn_uebersicht.jsp
Leider finde ich den Link zur Sendung nicht mehr.
Es ist einfach schlimm, was dort gemacht wird und dies werd ich nicht unterstützen!
Mir ist der Appetit gänzlich vergangen bzw. werde ich in Zukunft lieber meine eigenen Hühner essen, als diese "Wirtschaft" zu fördern.
Wir haben auch 7 dieser Hühner bei uns rumlaufen, aus schlechtesten Verhältnissen gerettet, sie brauchten 3 Tage um sich an Gras und Luft zu gewöhnen, sind die nettesten Hühner überhaupt, aber nachkaufen kommt nicht in Frage.
catrinbiastoch
12.03.2013, 11:24
Ich würde Chaosquin raten , erst mal in der Region zu horchen , welche Züchter und Rassen da sind . Wenn man Tiere so vor Ort erlebt , ist ganz anderst . Ich habe von meinem Zwergfederfuß und 2 Bantam jetzt schon längere Zeit je Woche 7-8 Eier . Ich halte die mit halbstarken Zwergseidenhühnern zusammen . Eine super zahme tolle Truppe . Die Seidis latschen durch den hohen Schnee wie kleine Jeetys . L.G. Catrin
Ich möchte 4 Hennen bei uns einziehen lassen.
Sie sollen Nichtflieger sein - ganz wichtig!
Viele Eier legen - wichtig!
Vom Aussehen wäre etwas Püscheliges (viel Federn) toll!
Bei uns dürfen sie nach dem sie nicht mehr Eier legen können/wollen in Rente gehen! Nix Suppe oder Braten!!!!!! :neee:
Manchmal frage ich mich, ob alle die antworten, auch wirklich lesen was im 1. Beitrag steht.
Was soll jemand, der eine gut legende Rasse haben möchte und nicht schlachtet/schlachten lässt, mit einer wenig legenden und sehr brutfreudigen Rasse?
Puschelig sehen die Hybriden zwar nicht wirklich aus, aber, sie legen wenigstens gut. Da muss der Interessent nur überlegen, ob er damit einverstanden ist, das für seine Hybridhennen, damit er sie hat, Hybrid Hahnenküken getötet werden.
Kann ich mir bei jemandem, der nichts mit schlachten am Hut hat, nicht wirklich vorstellen. Muss aber jeder für sich selber wissen.
Chaosqueen
12.03.2013, 12:13
Manchmal frage ich mich, ob alle die antworten, auch wirklich lesen was im 1. Beitrag steht.
Puschelig sehen die Hybriden zwar nicht wirklich aus, aber, sie legen wenigstens gut. Da muss der Interessent nur überlegen, ob er damit einverstanden ist, das für seine Hybridhennen, damit er sie hat, Hybrid Hahnenküken getötet werden.
Kann ich mir bei jemandem, der nichts mit schlachten am Hut hat, nicht wirklich vorstellen. Muss aber jeder für sich selber wissen.
Ok... war von mir vielleicht auch ein wenig doof ausgedrückt.
Klar sollen meine Flieger Eier legen... aber nicht um jeden Preis.
Sagen wir das vielleicht mal so: Ich möchte Haustiere (Gartentiere) die nicht einfach nur fressen und knödeln, sondern die auch was in die Familie einbringen. Bei mir ist jedes Haustier auch ein Familienmitglied. Wenn dabei viele Eier bei rumkommen freue ich mich riesig - aber wie gesagt, nicht um jeden Preis.
Ich suche also einen schönen Kompromiss.
Chaosqueen
12.03.2013, 12:15
Ich würde Chaosquin raten , erst mal in der Region zu horchen , welche Züchter und Rassen da sind . Wenn man Tiere so vor Ort erlebt , ist ganz anderst . Ich habe von meinem Zwergfederfuß und 2 Bantam jetzt schon längere Zeit je Woche 7-8 Eier . Ich halte die mit halbstarken Zwergseidenhühnern zusammen . Eine super zahme tolle Truppe . Die Seidis latschen durch den hohen Schnee wie kleine Jeetys . L.G. Catrin
Die Idee ist natürlich auch nicht schlecht... würde ich ja bei einem Hund oder Meerschweinchen auch machen.
Mal 'ne ganz blöde Frage.... Züchter? Ich dachte ich gehe zu einem der vielen Bauern in der Nähe und frage ob sie junge Hennen verkaufen.... oder ist das jetzt zu blauäugig?????
Manchmal frage ich mich, ob alle die antworten, auch wirklich lesen was im 1. Beitrag steht.
Das war eher zu der Empfehlung zu Seidenhühnern gedacht ;)
Chaosqueen
12.03.2013, 12:28
Das war eher zu der Empfehlung zu Seidenhühnern gedacht ;)
Ups.... genau den Satz wollte ich eigentlich auch gar nicht kopieren :laugh
hagen320
12.03.2013, 12:50
Mal 'ne ganz blöde Frage.... Züchter? Ich dachte ich gehe zu einem der vielen Bauern in der Nähe und frage ob sie junge Hennen verkaufen.... oder ist das jetzt zu blauäugig?????
Da wirst Du nur Hybriden bekommen, Rassetiere gibt es beim Rassegeflügelzüchter.
Das kommt jetzt auf die Bauern an, aber tatsächlich könnte das zu blauäugig sein.
Unter Umständen kaufen Deine Bauern auch die o.g. Legehybriden als Junghennen zu und haben gar keine eigenen Jungtiere. Oder sie haben einen wilden Rasse-Mix (was nicht schlecht sein muss!). Mit viel Glück hast du vielleicht einen kleinen (Bio-?)Hof, der "seine" spezielle Rasse selbst züchtet.
Reinrassige Jungtiere werden i.d.R. nur von engagierten Züchtern verkauft.
Aber fragen kostet nichts (lass dir nur nichts aufschwatzen, von dem du nicht überzeugt bist).
catrinbiastoch
12.03.2013, 13:57
Hallo Chaosqueen.., sorry . hatte Deinen Namen falsch geschrieben . Such doch mal bei den regionalen Kleinanzeigen von ebay und dhd 24 . Da findet man oft Tiere aus Zuchtauflösung oder wegen Fehler nicht für Austellung geeignet . Hatte da schon öfter Glück . L.G. Catrin
Hallo Chaosqueen!
Ich zähle hier auch noch zu den relativen Neulingen. Bisher hatten wir nur verschiedene Hybridhennen, die teilweise auch schon 8 Jahre alt sind und immernoch kerngesund (legen tun diese natürlich nicht mehr). Anhänglich sind die meisten auch.
Trotzdem haben wir uns bei unserer ersten Kunstbrut mit bewußt ausgewählten Bruteiern auch nach Rassen erkundigt. Die Auflage war: relativ gut Eier legen, wenig bis garnicht fliegen und möglichst ruhig, bzw. zutraulich.
Dabei kamen wir dann immer wieder auf die Bielefelder Kennhühner. Davon liegen jetzt 12 Eier im Brutapparat. Vorwerk sind mir auch sehr empfohlen worden. Davon haben wir nun aber leider nur 1 befruchtetes Ei. Erfahrungen zu den Rassen haben wir selbst halt noch keine. Lassen uns mal überraschen! Bin gespannt, für was Du Dich entscheidest.
Übrigens haben wir noch 3 Orpingtoneier für eine Familie, die genau diese Rasse aufgrund ihrer Flugunfähigkeit wollte im Brüter. Die Eier sind allerdings schon deutlich kleiner als alle anderen...
Huhnhilde
12.03.2013, 15:14
@Raichan
Sicher habe ich den ersten Beitrag gelesen und zwei der drei Auswahlkriterien, nämlich Fluguntauglichkeit und Puschelichkeit, erfüllen Seidis sehr wohl. Zumal zuvor auch Chochins und Orpingtons genannt wurden, die ja wohl auch nicht die weltmeisterlichen Eierleger sind.
Ich hatte ja auch darauf hingewiesen, dass das Eierkriterium nicht ganz eingehalten wird.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.