PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stallboden für Kompoststall/Tiefstreuverfahren



Sonderfarben
10.03.2013, 16:29
Hallo!

Nachdem die groben Bauarbeiten bei uns im Garten jetzt erledigt sind, steht jetzt der Bauplatz für den neuen, dann hoffentlich endgültigen Hühner/Enten/Pfauenstall zur Verfügung und die Planungen beginnen.

Ich möchte den neuen Stall im sq. Tiefstreuverfahren betreiben, einstreuen möchte ich mit dem, was ich so bekomme: Sägemehl/späne, getrocknetem Rasenschnitt, Gehäckseltem etcpp.

Was mache ich dann dafür für nen Boden in den Stall?

Ich hab mir überlegt, dass ich einfach nackte Erde lasse. In meinen Augen müsste das doch dei Idee des Verfahrens am nächsten kommen, freier Zugang für alle Erdlebewesen. Mardersicherheit wollte ich dur das eingraben (Hochkant) der rechteckigen, großen Waschbetonplatten sicher stellen.

Was meint ihr, wo seht ihr Probleme/Kritik?

P.S. Bitte keine allgemeine Diskussion über das für und wieder des Tiefstreuverfahrens, das hab ich alles schön gelesen, abgewägt und für mich entschieden, dass ichs so mal probieren möchte ;-)

Hühnermamma
10.03.2013, 16:44
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/30605-Deep-Litter-Method

hier wurden wohl schon Erfahrungen diesbezüglich ausgetauscht.

kanarien3
10.03.2013, 16:46
Waschbetonblatten sind ca. 50 cm hoch? Mir würde das nicht reichen. Ich habe Drahtmatten 10x10mm untergelegt und dann hochgebogen. Das hält ewig und Gräber kommen da nicht durch.

Sonderfarben
10.03.2013, 16:54
Aber ansonsten hast du Tiefstreu auf nackter Erde?

Du hast die ganze Stallfläche unter der Einstreu mit Drahtmatten ausgelegt, versteh ich dich da richtig?

Huhnhilde
10.03.2013, 17:18
Ich würde auch auf jeden Fall den gesammten Stallboden unter dem Einstreu mit Drahtgeflecht auslegen. Sicher ist sicher. Ist zwar jetzt nicht ganz vergleichbar, aber ich habe meine Hochbeete auch mit mehreren Lagen Kaninchendraht wühlmausfest gemacht. Da ist noch nie was durchgekommen. Wohingegen im näheren Umfeld durchaus Wühlmäuse schon mal werktätig sind.
Und gerade im Hühnerstall hätte ich Angst, dass sich da Ratten oder sonstiges Getier durchbuddeln.

Einstein
10.03.2013, 17:46
Hallo,


vielleicht wäre ein Ringfundament, dann ausgefüllt mit Lochziegelsteinen eine Möglichkeit?


LG
Ulrike

thusnelda1
10.03.2013, 18:33
Hallo!

Ich hab mir überlegt, dass ich einfach nackte Erde lasse.



Genauso haben wir es. Und auf die nackte Erde kommt bei uns Gartenerde und Hobelspäne.
Im letzten Herbst kamen nur 6 Schubkarren Gartenerde rein und sehr wenig Hobelspäne.

91982

Später haben wir dann ein Kotbrett installiert.
Der ganze Boden war ein wunderbares großes Staubbad in diesem Winter. Allerdings sehen die Wände nun auch entsprechend staubig aus...
Da ich die Erde auch jeden Tag auf das Kotbrett gestreut habe, müssen wir im Frühling, wenn es wieder trockene Gartenerde gibt, nachfüllen.

MarcelH.
11.03.2013, 18:32
Wäre es auch möglich, das ganze Tiefstreu in einer Kunststoffwanne zu "halten"?

Sprich Betonboden und dann darüber Boden und Wände mit 3-5 mm PP-Platten ausgekleidet und verschweißt?

Oder sollte Feuchtigkeit nach unten abgegeben werden können?

mEIn
11.03.2013, 18:48
Der ganze Boden war ein wunderbares großes Staubbad in diesem Winter. Allerdings sehen die Wände nun auch entsprechend staubig aus...

...hört sich doch nicht sonderlich feucht an, oder?