PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine erste Kunstbrut - und ich nichts übersehen!



Andvari
08.03.2013, 15:02
Hallo,

ich bekomme nächste Woche 20 Bruteier (Sulmtaler) und ich will bei meinen allerersten Küken nichts Wichtiges übersehen und falsch machen. Daher habe ich gleich eine ganze Liste von Fragen und freue mich über Antworten von erfahrenen Züchtern:

- Ich hole die Bruteier mit dem Auto ab. Ich wollte sie in Eierkartons mit der Spitze nach unten im Fußraum des Beifahrersitzes transportieren. Muss man die Eier nach so einem Auto-Transport (ca. 2,5h Fahrt - nein, ich fahre nicht nur wegen der Bruteier, ich muss an dem Tag sowieso zu einem Kunden dort in der Nähe) nochmal 48h "ruhen" lassen, bevor man sie in den Brüter steckt?

- Das Brüten erledigt ein Vereinskollege für mich, der einen großen Motorbrüter und viel Erfahrung hat. Das ist ein unheimlich netter Kerl, der bestimmt aus lauter Gutmütigkeit erstmal sagt, dass er dafür nichts haben möchte, aber was wäre denn ein üblicher Preis fürs Ausbrüten von 20 Eiern? (Dann kann ich ihm wenigstens einen vernünftigen Vorschlag machen.)

- Ich möchte die Küken dann die ersten 10-14 Tage im Haus halten und habe dafür ein paar große Kartons als Kükenheim bereitgelegt, die alle zusammengeklebt werden, so dass eine ca. 1qm große Fläche entsteht. An Einrichtung habe ich eine Wärmeplatte (40*60cm), eine Wachteltränke mit ganz schmaler Rinne, damit kein Küken reinfallen kann, und einen Futtertrog. Auf den Boden wollte ich die ersten Tage alte Handtücher und dann Zeitungen legen. Passt das so oder habe ich noch etwas vergessen?

- Ich wollte die ersten ca. 8 Wochen lang Kükenfutter (Fertigmischung aus dem örtlichen Futterhandel) verfüttern. Wenn ich nicht gegen Kokzidiose impfe, ist dann ein Kükenfutter mit Kokzidiostatika sinnvoll? Wie viel Kükenfutter brauche ich pro Küken - schaffen geschätzte 10-15 Küken in 8 Wochen einen ganzen 25kg-Sack? (Das Kokzi-Futter könnte ich ja nicht an meine Legehennen verfüttern, den Rest müsste ich also wegschmeißen.)

- Nach 10-14 Tagen kommen die Kleinen dann raus in einen Extrastall, mit Wärmeplatte. Darf der Stall dann Sägespäne als Einstreu haben, oder fressen sie in dem Alter noch Späne und ich sollte lieber Sand einstreuen?

Vielen Dank für Eure Antworten und Anregungen!

Skjoni
08.03.2013, 20:52
ich kann mich in vielem nur hier anschließen, und wünsche dir viel Glück!

heute ist bei mir Tag 19 der ersten Kunstbrut und ich werde gleich auf den Schlupfrost umsetzten....

Die fragen habe ich auch noch z-T. bzw einfach noch keine eigenen Erfahrungen, von daher nur alles Gute dir!! (und kennen wir uns nicht von den Raben??)

Gast
08.03.2013, 21:14
Hallo Andvari,
Ich würde die Eier bei Deinem Kumpel noch etwas ruhen lassen aber keine 48 Std.
Man sagt das bei Versand BE man Sie 24 Std ruhen lassen soll.
Ich rate seit einiger Zeit immer von Kükenstarter +Cocc ab denn dann darfst Du ja nichts anderes zufüttern und die
Tiere dürfen auch draußen nicht fressen denn sonst ist es fürn A..ch.
Die Kosten fürs brüten sind sehr verschieden aber ich habe in letzter Zeit immer öfter 80 Cent /Ei gelesen. Da ich kein Geld nehme
ist die Angabe unter Vorbehalt.
Mein Tipp,
Handtücher sind gut aber lass die Zeitung weg und streue mit Hobelspänen ein. (Beim Futter bitte die Magensteinchen nicht vergessen)

Rosie
08.03.2013, 21:46
ich nehme auch für die erste zeit nur pappkartons die ich mit weiteren pappkartons vergrösser.

einstreuen tue ich mit spielkastensand aus dem baumarkt und im stall dann sofort mit sägespänen

für 15 küken reichen eigentlich 5 bis 10 kg futter. ich füttere ab der 3. woche auch ein bisschen körnermischung zu, aber nur ca. 1/8 - 1/4

Andvari
14.03.2013, 16:42
Der Countdown läuft - die Eier gehen heute in den Brüter! Ich habe sie gestern abend 2h mit dem Auto aus Schwaben hertransportiert, dann lagen sie eine Nacht bei mir in der Küche. Heute morgen habe ich die Bruteier 10 Min. zu meinem Vereinskollegen gefahren, und der lässt sie noch bis heute abend liegen. Das müsste mit der Ruhezeit dann hoffentlich reichen.

Ich bin sehr erleichtert, dass ich mich um Brut und Schlupf nicht selber kümmern muss - ich habe heute morgen die eigenen Küken des Vereinskollegen aus seinen letzten zwei Bruten gesehen, die sahen alle gesund und munter aus. Daher vertraue ich mal darauf, dass der das mit der Kunstbrut kann und meinen Küken einen guten Start bietet. Verwechslungsgefahr bei den Küken gibt es dann auch nicht, er hat nämlich schwarze Australorps.

Dann muss ich jetzt nur noch das Kükenfutter im Landhandel kaufen und das zukünftige Kükenheim zusammenbauen und aufstellen (die Kartons sind noch im Keller gestapelt).

@Skjoni: Kann gut sein, aber im Rabenelternforum bin ich schon seit über einem Jahr nicht mehr. Wer bist/warst Du denn bei den Raben?

@Rosi: Sand als Einstreu ist eine gute Idee, danke!

@Olly: Geht für Küken normaler Muschelgrit als Magensteinchen, oder muss es etwas Feineres sein? Reicht es auch, wenn sie etwas Sand-Einstreu aufnehmen?

Birli
14.03.2013, 17:39
Ich nehme als Einstreu Vogelsand. Die Küken picken da schon mal die Körnchen und das brauche sie auch für die Verdauung. Küken fressen und trinken sowieso erst ca. 48 Stunden nach dem Schlupf so richtig, vorher brauchen sie nichts ausser Wärme, weil sie bis dahin noch von ihrem Dottervorrat leben.

Meine Küken verbringen die ersten 5-6 Tage in einem großen Meerschweinchenkäfig mit Wärmeplatte, dann ziehen sie um den Stall.

Beim Kükenfutter solltest Du drauf achten, ob es mit oder ohne Kokzidiostatika ist. Ich empfehle Futter ohne Kok. Ich gebe meinen Küken die ersten 2-3 Wochen verdünnten Oreganotee und hatte mit Kokzis noch keine Probleme.

LG Birli

K1rin
14.03.2013, 17:51
Muschelgrit ersetzt keine Magensteinchen

1 qm Platz für die ersten Tage mit der Wärmeplatte, der Futterstelle und einem Sandbad finde ich bischen zu knapp bemessen. Die Kleinen wollen ja auch bischen laufen und sich bewegen/spielen. Wenn dann noch Sonne ins Kückenheim scheinen kann, dann wollen die auch alle Sonnenbaden. Dann wird es knapp mit dem Platz.

hagen320
14.03.2013, 17:56
1m² ist aber sehr viel Platz, mein Kükenheim ist 1,3 x 0,6 m und da waren schon 60 Küken drin. Kokzidiostatika würde ich nicht nehmenm, da darf nichts anderes zugefüttert werden da sonst die Dosis nicht stimmt. Ich nehme immer Dosto Ropa Oreganoöl.
Als Einstreu würde ich zuerst gehäckseltes Stroh nehmen, wenn der Ballen aufgbraucht ist kannst Du auf Spähne umstellen.

moureze
14.03.2013, 18:17
. . .nach den ersten Tag füttere ich mit etwas Eigelb zerdrückt und Haferschleim - für das Immunsystem etwas ganz fein gedrückte junge Brennessel und natürlich den feinen Sand nicht vergessen - viel Spass bei diesem Hobby

Andvari
27.03.2013, 22:53
Zwischenstand (Tag 12, wenn ich mich nicht verrechnet habe): von 22 Eiern sind 20 definitiv befruchtet, bei den anderen beiden war sich der Vereinskollege nicht sicher. Mit so einer guten Befruchtung hätte ich nie gerechnet, und so langsam wird es mit den ersten eigenen Küken dann jetzt wohl "ernst". :unsicher

Jussi
28.03.2013, 07:55
Klingt doch super :)! Dann kommt bei Dir bald richtig Leben in die Bude!

moureze
28.03.2013, 17:09
ich freu mich für Dich, dann mal alles Gute und viel Glück,
selber möchte ich gerade auch 14 oder 15 Eier in den Brutautomat legen und eine Henne beginnt zu brüten - nun überlege ich, ob ich am Hühnerstall umbaue auf Naturbrut für die eine Henne ohne Treppen usw. - immer besser - aber wird es wirklich oder ich jubel einfach dann dieser Henne 14 Küken unter - Hähne habe ich mit dem heutigen Tag nicht mehr - nur noch die bebrüteten ausgewählten Eier.
liebe Grüsse aus Südfrance

Andvari
10.04.2013, 11:05
Ich merke gerade, dass ich gar kein Update mehr geschrieben hatte: es sind dann leider doch nur 6 Küken geschlüpft. Wir haben nach 24 Tagen nochmal geschiert, aber da waren in den verbleibenden Eiern nur komplett bewegungslose Schatten. Mein Vereinskollege meint, dass die Eier vielleicht durch die kalten Temperaturen im März einen Schaden bekommen haben und daher die Embryos vor dem Schlupf abgestorben sind. Brutfehler schließe ich mal aus, der Vereinskollege hat wirklich viel Erfahrung und seine gleichzeitig eingelegten Australorps schlüpften problemlos.

Die 6 kleinen Flauschis sind aber topfit und wuseln durchs Kükenheim. Seit Montag habe ich sie zu Hause, bin erstaunt, wie viel so winzige Wesen fressen und kacken können, und bin natürlich total verliebt in die kleinen Pieper. Ich habe bisher nur Fotos, die ich direkt nach dem Abholen gemacht habe, und da hat die Handykamera unter der Wärmeplatte nicht viel Bildqualität rausholen können.
9472994730

Jussi
10.04.2013, 12:11
Danke für Dein Update! Finde es auch immer interessant, zu erfahren wie es dann weiter gegangen ist. Blöder, kalter, langer Winter >:(! Viel Spaß mit Deinen 6 Kleinen! Und gerne mal wieder Fotos :)!

Ninifee
10.04.2013, 14:38
Herzlichen Glückwunsch zu den Kükis...naja 6 von 20 ist zwar nicht so berauschend aber immerhin...du darfst deine ersten Erfahrungen machen das ist gut so.

Also ich habe eine Kunstglucke die stelle ich ins Kaninchengehege...lege eine schicht Zeitung und dauf so Babywickelunterlagen die sind schön weich. Ab dem 3. tag biete ich feinen Vogeldsand an, der auch gerne genommen wird. Ansonsten füttere ich die ersten mindestens 8 Wochen Kükenstarter mit Coc und fen geraspelte rohe Möhren.

Es sind ja viele Faktoren die eine Rolle spielen. Das fängt bei der Fütterung der Elterntiere an. Dann das Sammeln der Bruteier. Ich lege sie in feuchten Sand und drehe sie 2xtägl, wie im Flächenbrüter.

Nach dem Transport sollte die Eier schon erst mal 24 Stunden ruhen.

Aber jeder machts halt nach seinen Erfahrungen. Meine Erfolge ... letzte Brut 100% befruchtet und 100% Schlupf ...mehr geht halt nicht.

Erfreue dich an deinen 6 Kükis, die wachsen so schnell und ruckzuck sind es fertige Hühner. Paar Fotos hab ich auf meinem Blog...http://schwarzgeflockt.blogspot.com

hagen320
10.04.2013, 14:56
Ansonsten füttere ich die ersten mindestens 8 Wochen Kükenstarter mit Coc und fen geraspelte rohe Möhren.

Wozu soll das gut sein ???
Wenn man Kükenstarter mit coc füttert dürfen die Küken nichts anderes bekommen da sie sonst zu wenig Antibiotika aufnehmen. Das Zeug ist genau nach Futteraufnahme / Körpergewicht untergemischt und wird wirkungslos wenn etwas anderes dazu füttert.