PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei der Geschlechtsbestimmung!



sorciere72
08.03.2013, 08:39
Hallo zusammen,

wir haben 4 junge Hühner aus schlechter Haltung übernommen. Die Küken sollen nun etwa 7 Wochen alt sein, kann man da schon die Geschlechter erkennen?

Hier ist ein Foto von den beiden Blausperbern http://img28.imageshack.us/img28/9887/img1734g.jpg
Die beiden sitzen getrennt von den beiden anderen Küken, da sie die beiden kleineren sehr unterdrückt haben. Auch untereinander gehen sie sich zwischendurch öfter mal an.

Gruß Alexandra

stephan04
08.03.2013, 09:47
Hallo Alexandra!

Das Tier links wird eine Henne sein und das Tier rechts ein Hahn. aber zu 100 % kann ich es nicht bestimmen.

Kleener
08.03.2013, 09:51
Bei gesperberten Hühnern ist's relativ einfach.
Bei dem Hahn ist die Sperberung der Feder durch den doppelt angelegten Sperberfaktor gleichmäßig,will heißen
die helle Streifung ist genauso breit wie die dunkle Streifung.Bei den Hennen die nur 1 Sperberfaktor besitzen überwiegt der dunkle Teil der Feder?Die Hähne sind demzufolge deutlich heller als die Hennen.Bei Deinen Beiden sehr gut zu sehen.Rechts der Hahnund linksseitig Henne.

Batakie
08.03.2013, 09:58
Hallo,

ich würd sagen es sind 2 Hähne.

Grüße,

Klaus

sorciere72
08.03.2013, 10:51
Danke schon mal für die Antworten.
Warum gehen die beiden sich dann aber so an? Besonders das linke Küken fängt den Streit an, was doch für eine Henne untypisch ist, oder?

kajosche
08.03.2013, 11:34
holdrio

definitiv 2 hähne. sehr gut am schon sehr ausgeprägten kamm zu erkennen. hennen haben in diesem alter noch keinen so großen und roten kamm.

grüße

stephan04
08.03.2013, 13:44
Du kannst ja in ner Woche nochmal ein Bild reinstellen.. ;)

Batakie
08.03.2013, 15:18
Denke auch wegen der Kämme, das es Hähne sind. Unterscheiden sich die denn in der Farbe? Einer heller der andere dunkeler?

SetsukoAi
08.03.2013, 15:31
Ja das sind auf jeden Fall 2 Hähne!

Raichan
08.03.2013, 16:18
Ich tippe auch auf 2 Hähne. Bei reinerbig gesperberten trifft das schon zu, das die Hähne heller sind, bei nicht reinerbigen nicht unbedingt.
Ich hatte 2012 reinerbigen Sperber, der war gut und früh von den Hennen zu unterscheiden. Die beiden Mixhähne (Deutscher Sperber x New Hampshire Mix und DS x Sundheimer Mix) waren dunkler als der reinrassige.

sorciere72
08.03.2013, 17:33
Oh je, die Mehrheit sagt also zwei Hähne :-[ deswegen gehen sie sich wohl auch immer an.

Küken Nr. 3 sieht so aus, was meint ihr ist es? 91785

SetsukoAi
08.03.2013, 17:39
Das könnte eine Henne sein. Ist es genauso alt wie die beiden Hähne?

Batakie
08.03.2013, 18:59
Man erkennt fast keinen Kamm . Schließe mich Setsuko an: Das ist warscheinlich eine Henne. Sieht aber jünger aus als die beiden Anderen.

sorciere72
08.03.2013, 21:27
Angeblich soll sie genau so alt sein. Sie wird von den beiden anderen aber sehr gemobbt, deswegen sitzt sie getrennt von den beiden Blausperbern. Sie sitzt mit Küken Nr. 4 zusammen (Foto folgt).

Raichan
09.03.2013, 08:34
Kannst du auch von Nr. 3 ein Foto reinstellen, auf dem man den Kopf von oben oder von vorne sieht?

sorciere72
09.03.2013, 10:36
Na klar, hier nochmal Nr. 3 91801

sorciere72
09.03.2013, 10:38
und hier dann auch gleich noch Nr. 4 91802
Nr. 4 hat überings auch noch große Probleme mit den Füßen, 2 gebrochene Krallen und auch so fällt es ihm schwer länger zu stehen. Kann man da unterstützend was für den Aufbau zufüttern?

K1rin
09.03.2013, 11:39
Ich würde Nr. 4 etwas Luftgymnastik zukommen lassen - also hochheben und die Beine bewegen lassen ohne dass die Zehen belastet werden, damit die Muskulatur sich nicht noch weiter abbaut und vielleicht weiter aufbaut.

Ich tippe mal auf 3 Hähne (1,2 und 4) und Nr. 3 ist eine Henne.

Batakie
09.03.2013, 14:21
Die beiden letzten Kücken scheinen jünger zu sein als die beiden gesperberten. Nr 4 ist auch ein Hahn.
Wenn Du ihn etwas aufpeppeln willst kannst du ihm auch gekochte Eier geben und ansonsten normales Kückenfutter, das du als Granulat kaufen kannst. Über Apfelstücke, Salat und geriebene Möhren würde er sich sicher auch freuen. Es giebt außerdem noch Mineralfuttersteine für Hühner, das könntest du anbieten.
Der wird sich sicher schnell erhohlen!

SetsukoAi
09.03.2013, 19:35
Ich tippe mal auf 3 Hähne (1,2 und 4) und Nr. 3 ist eine Henne.


Ja würde ich auch sagen, 3 Hähne und eine Henne.

sorciere72
10.03.2013, 11:41
Wie lange können denn die beiden Blausperberhähne zusammen sitzen bleiben, ohne das was schlimmes passiert?

SetsukoAi
10.03.2013, 11:51
Lange, ziemlich lange. Mind. 8-9 Monate würd ich sagen, aber das siehts du ja dann.

sorciere72
10.03.2013, 12:57
Ich sehe das sie sich jetzt schon ständig angehen und der kleinere schon mal Feder lassen musste. Sicher das es so lange gut geht?

SetsukoAi
10.03.2013, 13:26
Das die sich gegenseitig nachstellen ist normal. Auch das moppen der jüngern.

Lass sie ruhig alle zusammen und beschäftige sie, wenn du sie getrennt groß ziehst fehlen die sozialen Kontakte.

Batakie
10.03.2013, 13:47
Ich würd die Sperber nicht wieder mit den Kleineren zusammensetzen wenn die so agressiv sind. Zu zweit ist zwar nicht optimal, aber schon ok auch um Sozialverhalten zu lernen.

Das Schwarze kann ja nichtmal richtig wegrennen wenn die Stärkeren rummstänkern.

Ich würd die Kleineren erstmal etwas aufpeppeln und dann eventuell später wieder mit den Sperbern zusammensetzen, sobald sie sich etwas erhohlt haben.

sorciere72
25.03.2013, 12:55
So, nun sind gute 14 Tage vergangen und die Küken sind kräftig gewachsen :-)
Hier mal neue Fotos von den 4ren. Bleibt es bei der Meinung 3 Hähne und 1 Henne?

93032930339303493035

Kleener
25.03.2013, 13:07
Das Helle ist für mich auch ne Henne.

SetsukoAi
25.03.2013, 13:52
Ich sag immernoch 3.1, wobei ich noch gerne von der schwarzen ein Seitenbild sehen würde.

Das weiße wird auch ein Hahn.

Das schwarze hat aber auch einen recht großen Kamm, daher seitenaufnahme. Wenn du pech hast ist auch das schwarze ein Hahn, dann hättest du 4 Hähne.

Kamillentee
25.03.2013, 14:10
Das letzte sieht für mich auch sehr nach Hahn aus, die Halsfedern scheinen doch eher spitz oder?
Und der Blick, na ja, irgendwie wie Hahn. ;)

Bei dem Weissen kann ich keinen Tipp abgeben, sehr unklar...

LG

K1rin
25.03.2013, 15:35
Das 3. und 4. sind aber deutlich jünger als die anderen zwei.

Ich würde jetzt auf 4 Hähne tippen, da die beiden "jüngeren" nun auch schon etwas rot am Kehllappen haben - wenn ich das richtig gesehen hab.

Also 4 Hähne oder eine laute Krähertruppe.

Susanne
25.03.2013, 19:41
Hallo,

ich hänge mich hier mal an: Habe gestern angeblich 2 Bielefelderinnen erworben, ein Nachbar meint allerdings, das eine ist ein Hahn. Das Alter weiß ich leider auch nicht so sicher, aber dafür das Gewicht: Das Tier wiegt aktuell 720 g. Von der Gefiederfarbe könnte es ja eine Henne sein und Kelhlappen sind da auch keine, aber der Kamm macht mir Angst. Bitte schaut mal.
Der Züchter war sich allerdings ganz sicher, dass es eine Henne ist.
Danke und Grüße
Susanne

Sorteng
25.03.2013, 19:45
das sind bielefelder kennhühner?!

Und mit diesen worten hätte ich deinem nachbarn eine freundliche ohrfeige verpasst. :D

Susanne
25.03.2013, 19:54
Nein, die habe ich vom Kükenmarkt und dort hat mir der Züchter sie als Bielefelder verkauft. Mein Nachbar meinte nur, dass es ein Hahn sei... Was ist es denn nun und wie alt ist man mit 720g?
Das hintere ist eine Grünlegerin.

SetsukoAi
25.03.2013, 20:14
ich weiß nicht was das sein soll. Schätze es ist 9 Wochen alt. Könnte ein Hahn sein.

Schau dir mal hier Bilder von Bielefelder Kennhühnern mit 9 Woche an:


link (http://gartenfreuden.blogspot.de/2010/04/die-neuen-gehilfen-des-osterhasen-sind.html)


Link 2 (http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/huehner,-bielefelder-kennhuehner,-kueken/108165842-243-2061?ref=search)

Sorteng
25.03.2013, 20:52
also wenn es bielefelder sind dann würde ich auch sagen das es eine henne ist. Und das der züchter wissen sollte was hahn und was henne ist.
die zeichnung scheint ja gerade erst zu kommen, aber die brust ist so typisch hennenmäßig braun und ungezeichnet...dazu ist das ganze küken tier so bräunlich. Ich hatte keine reinrassigen bielefelder küken aber bin mir ziemlich sicher das die nicht so dunkel befiedern.

Ich bin mir nicht 100% sicher aber doch so sicher das der nachbar die freundliche ohrfeige erstmal bekommen hätte :P

sorciere72
13.04.2013, 17:46
Mal wieder sind über 2 Wochen vergangen. :-)
Das die beiden Blausperber Hähne sind, steht ja schon fest, nur bei den beiden anderen gab es ja immer andere Antworten. Zuerst hieß es das dunkle sei ein Hahn, dass helle eine Henne und später andersrum.
Heute habe ich nochmal aktuelle Fotos von den beiden gemacht um ganz sicher zu gehen.
9503995040

K1rin
13.04.2013, 18:02
Das helle ist Rotgesattelt und wahrscheinlich ein Hybridhahn - Lohmann x irgendwas. So sieht er zumindest aus. Aber mit Sicherheit ist das ein Hahn.

Das dunkle hat noch nicht so farbintensive Kehllappen - also eine Henne. Zudem kann ich kein Sattelgefieder und keine Schmuckfedern erkennen.

piep600
13.04.2013, 18:05
schließe mich an links hahn, rechts könnt eine henne werden

SetsukoAi
13.04.2013, 20:08
Ja doch Hahn der helle, das dunkle könnte eine Henne werden.

Susanne
13.04.2013, 20:20
Hallo,

habe zwar gerade kein aktuelles Bild da, aber meines scheint nun doch ein Hahn zu werden. Hinten am Schwanz hat es nun neuerdings so längere Federn.
Ärgerlich, zumal das andere, das sicher eine Henne ist, defintiv keine Bielefelder ist. Sie ist fast einfarbig braun und da hat sich auch nichts geändert. Bei Gelegenheit mache ich noch mal Bilder...

Grüße
Susanne