PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heka 15 - Umgang mit den Schlupfhorden



Irma64
05.03.2013, 17:38
Wir brüten dieses Jahr zum ersten Mal mit einem Motorbrüter. Bisher hatten wir einen Flächenbrüter von Bruja. Dort haben wir immer drei Tage vor dem Schlupf die Kiste mit Küchentüchern ausgelegt. Hatte den Vorteil, dass die Tücher durch die Wasserrinnen immer schön feucht waren und dadurch das Schlupfklima gut. Anschließend konnte man die Tücher entsorgen und der Styropor von der Kiste blieb einigermaßen sauber

Der Heka 15 hat zwei Stammschlupfhorden übereinander. Der Schlupf der Küken verunreinigt den Brutapparat ja doch ziemlich - außerdem fallen doch die Reste aus der oberen Schlupfhorde in die untere. Kann ich da auch Tücher rein legen, oder ist das schlecht wegen der Lüftung? Wie macht ihr das?

LG Angelika

Rosie
05.03.2013, 17:43
So sehr verschmutzen die Gitter nicht. Das bekommt man leicht mit einer Bürste abgeschrubbt.

Ich hätte Angst, dass die Luftzirkulation durch die Tücher beeinträchtigt wird. Bei mir werden die Eier einfach wie vorgesehen auf die Gitter gelegt und gut ist´s.

KerK
05.03.2013, 18:12
Moin!

Bei meiner Heka 1 sind ebenfalls zwei Schlupfhorden übereinander. Das gab bisher nie ein Problem, weder mit zu geringer Luftfeuchtigkeit, noch mit Verschmutzung. Die kleinen Federhülsen fliegen sowieso überall rum und ansonsten gibt es maximal einen (den ersten) Schiss pro Küken, je nachdem wie lange sich die Schlupfphase hinzieht.
Erst am Wochenende sind wieder erfolgreich Küken geschlüpft. :)

Grüße