Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was kann ich füttern, um "Bioeier" zu bekommen



hörni
05.03.2013, 00:30
Hallo!

Habe zur Zeit 4 Hühner. Füttere einmal Golddott Eiervollkorn (eine Art Legemehl) und Zentrakorn (Körnermischung). Die Eier sind eigentlich nur für den eigenen Gebrauch bzw. Nachbarschaft.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, fertiges Biofütter zu bekommen?

Was darf ich überhaupt füttern, damit die Eier meiner Hennen als "Bioeier" durchgehen?

Konich
05.03.2013, 06:30
Die beiden Futtersorten jedenfalls eigendlich nicht, denn beide enthalten genveränderten Mais.......ich fütter nämlich dasselbe :unsicher

-jo-
05.03.2013, 07:00
Guten Morgen,
ich weiß ja nicht aus welcher Gegend du kommst. Das RKW Kehl bietet sowohl Genfreies wie auch BIO-Futter an:

http://www.rkw-kehl.de/

http://www.rkw-kehl.de/index.php?id=1034&MP=230-670


http://www.rkw-kehl.de/index.php?id=1039&MP=230-670

Ich beschränke mich auf Gen-Frei.

Gruß Jo

lagsikat
05.03.2013, 07:16
ich füttere Reudink-Biofutter
Es ist für mich nicht weit, ich kann es also abholen, aber der Versand ist auch bezahlbar bei
www.eierschachteln.de

Gestern habe ich versucht, Meikafutter zu bestellen, dort kostet aber der Versand pro Sack 10€ - das war mir dann leider zu viel...
Gruß
Katja

Klabauterfrau
05.03.2013, 07:53
Guten Morgen, ich hab einfach die Bio-Höfe in meiner Umgebung angerufen/angemailt, woher sie ihr Futter beziehen. Klappt :)

Kaufe jetzt das Futter bei einem Hof 12 km von mir entfernt für 20 Euro je 33kg Sack.

Bei Biofutter über Versand ist der Versand für einen Sack fast so teuer wie der Sack selbst.... Und mehr als einen Sack brauch ich nicht für meine 5 1/2 Hühner....

LG!

(Warte darauf, wann der Erste was zum Thema "Bioeier" schreiben..... ;))

Nopi
05.03.2013, 08:05
Was darf ich überhaupt füttern, damit die Eier meiner Hennen als "Bioeier" durchgehen?

Moin,

falls du an Verkaufen denkst: Ohne Zertifizierung darfst du kein Bioei verkaufen. Und so ein Zertifikat/Bescheinigung kostet.


Der Begriff Bio (zu „Biologischer Landwirtschaft“) ist ein durch EU-Recht europaweit geschützter Begriff. Gleiches gilt für die Bezeichnungen aus kontrolliert biologischem Anbau und Öko. Produkte, die als Bio- beschrieben werden, müssen ebenfalls den Kriterien des Bio-Siegels entsprechen, das Siegel-Logo selber aber nicht zwingend tragen. (http://de.wikipedia.org/wiki/Bio-Siegel)

Wir füttern Biofutter und Biokörner von einem Bioland-Hof. Wie schon jemand hier geschrieben hat: Schau dich in deiner Umgebung um und frage dort nach. Damit ersparst du dir dann die Versandkosten.

Gruß
Stefan

KarinMR
05.03.2013, 10:39
Mir haben (jetzt während des "Bioeiskandals") auch schon paar Leute gesagt, dass es ja schön sei, dass ich meine eigenen "Bio-Eier" hätte. Mal abgsehen davon, dass unsere ja grad erst anfangen zu legen, wir auch nichts verkaufen wollen (wie auch, bei nur 3-5 Hennen ;) ) und ich auch nie in so ein "Bio-Gütesiegel investieren würde (selbst bei 20-30 Hennen nicht...), hab ich mich da immer gefragt:
Die Hühner bekommen ja nicht nur das gekaufte Körnerfutter & Co, sondern auch "unsere Salatreste" (nein, nicht als lebender Komposthaufen, sondern schon das Normale/das Gute vom Salat & Co! aber eben immer das, was wir auch grad essen ;) ) und (ganz selten) mal paar Nudeln, oder eben auch mal eine Kartoffel, ..., ..., ...
Ich kaufe für uns bisher kein "Bio"-Essen ein. Also wären die Eier ja selbst bei "Bio-Futter" für die Hühner keine "Bio-Eier" (also mal abgesehen vom Bio-Siegel...)... ?

Klabauterfrau
05.03.2013, 11:13
Es geht ja nicht um den Namen, sondern um die Beschaffenheit, um das genmanipulations-freie Ei..... So hab ich das auf jeden Fall verstanden.

Wir haben auch Bioeier, auch wenn wir kein Siegel an der Haustür haben :) (wir verkaufen auch nicht)

tetamaus
05.03.2013, 11:30
jeder muss für sich selbst entscheiden was er macht. Bio-Futter besteht aus Komponenten die weder Gen-manipuliert sind noch dürfen beim biol. Anbau chemische Pflanzenschutzmittel verwendet werden.
Getreide wird doch auch gegen Pilzkrankheiten oder Unkraut gespritzt. Auch die Düngemittel sind beim Bio anders als beim konventionellen Anbau.
Ich habe Bio-Futter von RKW-Kehl für meine Hühner probiert, aber es ist so fein geschrotet, das fressen meine ungerne und scharren das meiste aus dem Futtertrog in die Einstreu. Dafür ist mir das Futter definitiv zu teuer.

Nopi
05.03.2013, 12:06
Ich kaufe für uns bisher kein "Bio"-Essen ein. Also wären die Eier ja selbst bei "Bio-Futter" für die Hühner keine "Bio-Eier" (also mal abgesehen vom Bio-Siegel...)... ?

Das kommt auf das Siegel an. So ich ich jetzt nicht irre können zb beim EU-Bio bis zu 5% aus nichtökologischem Anbau kommen. Beim EU-Bio kann sogar ein geringer Anteil genmanipuliert sein.

Gruß
Stefan

Ratisbona
05.03.2013, 12:07
Sicher kann man seinen Hühnern ein BIO-Futter geben, aber BIO-Eier hat man dadurch trotzdem noch nicht. Nach den BIO-Richtlinien fängt BIO schon bei den Küken an, diese müssen von Elterntieren abstammen, welche ebenfalls nach den BIO-Richtlinien gehalten werden. Wenn ich mir also nun ein paar Hühner vom Züchter XXX hole, dann es es schon vorbei mit BIO. Viel wichtiger für den Hobbyhalter ist es doch, daß er eine vernünftige Haltung und Fütterung hat und so ein gesundes Lebensmittel zur Verfügung hat.