Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sehr heller Kamm-krank oder alt?
Hallo!
Ich hatte im Oktober auf einem Geflügelmarkt 2 Hennen gekauft. Eine Araucana (eher Mix) und eine Marans. Sie sollten damals 22 Wochen alt gewesen sein.
Die Araucana hat nach ein paar Tagen angefangen zu legen und hat auch im Winter nicht schlecht gelegt. Die Marans Henne hat vorgestern ihr erstes Ei gelegt.
Ihr Kamm ist zwar seit dem Kauf ein wenig größer geworden, aber rot ist es immer noch nicht. Es war ständig mal blass rosa, mal dunkleres rosa, und mal war die hintere Hälfte fast ganz weis (heute auch wieder).
Ich hatte vor ca 8 Wochen Kotproben beim TA abgegeben, wegen Wurmbefallkontrolle, negativ.
Ist es möglich das mir da eine alte Henne angedreht wurde?
wie sehen denn die Füße und der Schnabel aus? Meine alten Damen haben auch wenn sie aus dem Eialter fast raus sind;-) noch ganz knackige Kämme. Der helle Kamm ist eher ein Hinweis auf ein anderes Übel, vermute ich mal
lila2202
02.03.2013, 20:35
Das ist per se schlecht zu beantworten,
ich hab gehört, dass Milbebefall sich durch blasse Kämme darstellen KANN, nicht muss
bestäubst du deinen Stall und die Stange regelmäßig mit Kiesgur?
An den Füßen ist mir nichts aufgefallen. Worauf muss auch beim Schnabel achten?
Das ist es ja was mir so eigenartig vorkommt. Meine Zw. Brahma von 2010 und die Bovan von 2011 haben noch ordentliche Kämme (na ja, Zw. Brahma hat ein nur...)
Milben kann ich ausschließen. Durch Kontrolle, Kälte und Kieselgur. Meine Deutschen Sperber und DS- Sundheimer Mix haben blutrote Kämme.
lila2202
02.03.2013, 20:41
war auch nur ne idee
war auch nur ne idee
Ich danke dir dafür ;)
der Tipp war gar nicht schlecht, ok, passt nicht. Vielleicht Sonnenmangel--> Vit D3 mangel, die Hennen stecken das unterschiedlich leicht/schwer weg. war die Wurmkontrolle nur vorbeugend oder hattest Du irgendeinen Hinweis? Durchfall o.ä.?
Die Wurmkontrolle mache ich alle 3-4 Monate vorbeugend. Durchfall hatte und hat keiner.
Was Sonnenmangel angeht, hm, der Stall wird morgens aufgemacht und abends zugemacht. Gut, von Sonne war ja in letzter Zeit nicht viel da.
Piaf, du hast was vom Schnabel geschrieben, worauf muss ich da achten?
bei Junghennen erscheint alles einfach ein wenig zarter, meistens zumindest, sowohl Füße als auch Schnabel. das hängt natürlich auch davon ab wo sie zuvor gelebt haben. Mach doch mal ein Bild.
JanaMarie
02.03.2013, 21:17
Wie immer könnten Fotos helfen :jaaaa:
Ich selbst habe z.z. 11 Hennen und einige haben wesentlich blassere Kämme als die andern - ok, wirklich weiß aber bisgher noch nciht, das deutet ja eher eine Durchblutungsstörung hin... Ich hatte mir auch mal Sorgen deswegen gemacht, aber da alle fit sind, nehm ich einfach hin dass sie nicht alle gleich "rosig" aussehen :)
Sind die denn noch gewachsen bzw runder geworden, seit du sie hast? Wenn die wirklich erst 5 Monate alt waren waren sie ja noch nicht völlig adult - und von daher wären sie jetzt 8 Monate alt, auch das könnte eine Erklärung sein, weshalb sie nicht so legt wie die andern, ist ja sozusagen noch pubertär ;)
Behalt´s im Auge - da es ihr sonst ja gut zu gehen scheint und diese Woche ja auch der frühling kommt, wird der Kamm sicher auch bald roter...
Gut, wird aber wahrscheinlich erst Mo. oder Di was.
Als ich die beiden damals geholt hatte, ließ sich die Araucana Mix sofort vom Hahn treten. Die Marans aber flüchtete bis vor kurzem noch, wie es die Junghennen, die noch nicht legen tun.
Machen das die Hennen die in der Legepause sind auch? Ist mir bei meinen Althennen noch gar nicht aufgefallen.
JanaMarie
02.03.2013, 21:22
In der Legepause lassen die sich trotzdem treten (glaub ich*g*) - von daher deutet alles auf hochpubertäre Junghenne hin ;)
JanaMarie: Fotos mache ich Mo. oder Di.
Als ich sie in Okt. gekauft hatte, soll sie schon 22 Wochen gewesen sein. also müsste sie jetzt ca 10 Monate sein. Ich denke, sie ist minimal gewachsen.
In der Legepause lassen die sich trotzdem treten (glaub ich*g*) - von daher deutet alles auf hochpubertäre Junghenne hin ;)
Dann ist sie ein ganz schöner Spätzünder :roll Meine Deutsche Sperber-Sundheimer Mix sieht schon reif aus und hat einen blutroten Kamm. Und die ist von Ende Juni .
es klingt schon, als sei da etwas im Argen. Nicht weil sie flüchtet, vielleicht hat sie ein Herzproblem
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen ein Foto zu machen (mangels Fotoapparat). Müsste aber geg. Ende dieser Woche klappen.
Bisher hat diese Henne nur 4 Eier gelegt. In jedem war Bluteinlagerung.
In zwei davon waren sogar die Hagelschnüre rotbraun. Hat jemand solche Hagelschnüre schon mal gehabt?
hühnerling
18.03.2013, 19:46
Hallo,
für mich liest sich das wie erhöhte Blutungsneigung/dauerhafter Blutverlust, was verschiedene Ursachen haben kann.
Wurde bei Euch oder in der Nachbarschaft vor einiger Zeit Ratten-/Mäusebekämpfung mittels Giftköder betrieben?
Eine Extra Dosis Vitamin B6 und B12 sowie Rote Beete wäre sicher nicht verkehrt, ggf. auch Vitamin K zu Gerinnungsförderung.
Ansonsten führt Leukose ebenfalls zu sehr blassen Kämmen: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12833-Leukose-Leukämie-(Blutkrebs)
Hallo Hühnerling,
danke für deine Antwort!
Ob dort (die Hühner sind in einer Kleingartenanlage) Giftköder ausgelegt wurden weiß ich nicht. Davon ist mir nichts bekannt. Jedenfalls ist die Katze die dort in den Gärten Mäuse fängt fit.
Ich hoffe sehr, ich habe mir keine Leukose mit dieser Henne eingeschleppt. Das einzige was für mich aus der Beschreibung zutrifft, ist der blasse Kamm. Aber nur die hintere hälfte des Kammes. Ansonsten ist sie fit, futtert gut, scharrt rum, Durchfall habe ich bei ihr keinen bemerkt.
Ich tendiere zur Zeit dazu, die Henne in den nächsten Tagen zu schlachten und mir das Innere anzuschauen.
hühnerling
18.03.2013, 20:25
...Ich tendiere zur Zeit dazu, die Henne in den nächsten Tagen zu schlachten und mir das Innere anzuschauen.
Das halte ich für eine gute Idee, denn Deinem Bericht zufolge sind die wenigen Eier von ihr ja auch nicht genießbar.
Ich möchte mal ergenzen:
In den letzten 2 Wochen legte die Henne besser. Ca. alle 2-3 Tage ein schönes Ei, aber, alle Eier hatten blutige Hagelschnüre + oft Einblutungen im Eiklar und Eigelb.
Ich habe die Henne geschlachtet. Nach dem Rupfen sah ich, das sie sehr mager ist. Im Vergleich zu gleichzeitig geschlachteten 2 Araucana Hennen eher klein. Im Bauchraum befand sich aber etw. Fett.
Nach dem Aufschneiden ist mir sofort der sehr durchblutete Legedarm aufgefallen (auffälliger als bei allen geschlachteten Hennen bisher), auch befand sich auf dem Legedarm eine mit Luft gefüllte Blase im durchsichtigen Häutchen in der Größe eines halben Maranseis.
Das Herz der Henne war klein.
Ansonsten keine Auffälligkeiten. Die Leber war absolut sauber. Keine Punkte, Verfärbungen oder ähnliches.
Ich habe ein paar Fotos gemacht. Versuche diese sobald es geht vom Handy hier her hochzuladen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.