PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Wärmeplatte soll ich nehmen??



wilmenbauer
01.03.2013, 19:42
Hallo,

ich möchte mir eine Wärmeplatte zulegen.
Es soll für max. 15 Küken Platz sein.
Was schlagt ihr vor?

Danke!!!

Gruß
Wilma

JanaMarie
01.03.2013, 20:30
also ich bin mit folgender Wärmeplatte sehr zufrieden - Beine zum regulieren der Höhe, Thermostat zum regulieren der Wärme... alles super, die Küken haben sich bisher nicht beschwert :neee:

http://www.heka-brutgeraete.de/store_front/catalog/index.php?PATH=23_44&PHPSESS=6ea69a5c98666e18705966f1a96a08c6

Moni72
01.03.2013, 20:36
Hallo Wilma,

Nimm`eine von Heka. Die sollen anständig Wärme abgeben.

Ich selber hatte eine 31 x 34cm von Hemel. Finger weg! Das Ding hat nur 30W und in kühleren Räumen bringt sie die benötigten Temperaturen nicht. Habe mich deshalb am Telefon auch mit Herrn Hemel auseinander gesetzt. Er war sehr unfreundlich!
Ich selber habe mir jetzt auch eine Heka bestellt. Ich würde Dir auch empfehlen direkt eine Nummer größer nehmen, damit die Tiere auch nach ein paar Wochen noch was davon haben. Die wachsen ja wie Salat:).

Ich habe mir die Platte in der Größe 41x51cm bestellt. Mehr wie 15 Kücken werde ich auch nicht haben, das muß reichen und sonst muß im Anschluß dann die Rotlichlampe her.

Ich habe eine ohne Thermostat, weil ich die Temperatur über ein Universal - Steckdosenthermostat von der Fa. Conrad regle.

Gruß
Moni

wilmenbauer
01.03.2013, 21:10
Wie ist denn die Kunstglucke von HEKA ??
Hat die jemand?
Ist das sinnvoll so einen geschlossenen Raum zu haben?
Wie lange passen denn die Küken da rein? In den Bewertungen auf der HEKA-Seite hat jemand geschrieben das da 20 Küken bis 10 Wochen reinpassen....dann muss das Ding ja echt groß sein.....!!??

Danke...an alle die hier ANtworten

JanaMarie
01.03.2013, 21:54
Also mit der Kunstglucke hab ich keinerlei Erfahrung - hatte aber letztes Jahr eine schwache, junge Henne aufgrund Krankheit und da hat die Wärmeplatte auch gute Dienste geleistet beim Kurieren->sie hat die Wärmespende, gerade nachts, gern angenommen und konnte ihre eigene Energie ganz in die Genesung investiern :jaaaa:

Von daher bevorzuge ich die Platte - in eine künstl. Glucke hätte ich das Huhn nicht reinstecken können ;)

wilmenbauer
01.03.2013, 22:01
@JanaMarie

....das ist tatsächlich ein Aspekt der zu überlegen ist.
Danke für den Input!

Gruß

Moni72
01.03.2013, 22:33
Ich habe eine Heka Kunstglucke bei einer Vereinsfreundin gesehen. Bei meinen 4 Stück 3 Wochen alten Kücken wäre der Platz nun zu eng. Ich weiß aber nicht, ob es die in verschiedenen Größen gibt.

Rosie
01.03.2013, 23:21
Hallo Wilma,
wenn Du wirklich nur 15 Küken haben wirst, reicht die kleine Platte von Heka dicke. Ich habe zwei dieser Platten und zwei größere nun teilweise das dritte Jahr in Benutzung und bin mehr als zufrieden.

Vergesse nicht, die Beine mitzubestellen!
Den Regler brauchst Du nicht, da Du über die Beine die Höhe der Platte je nach Alter und Größe der Küken verstellen kannst/ mußt und damit auch die Wärme für die Kükeen veränderst. Da sfunktioniert wunderbar.

hagen320
02.03.2013, 09:01
Vergesse nicht, die Beine mitzubestellen!
Den Regler brauchst Du nicht, da Du über die Beine die Höhe der Platte je nach Alter und Größe der Küken verstellen kannst/ mußt und damit auch die Wärme für die Kükeen veränderst. Da sfunktioniert wunderbar.

Ich würde das Thermostat mit bestellen, die Platte haben eine recht hohe Leistung die nur am Anfang gebraucht wird. Selbst jetzt bei der kälte habe ich sie bei den 4 Wochen alten Küken auf minimum gedreht und sie heitzt nur noch die halbe Zei und Strom wird nicht billiger.

wilmenbauer
02.03.2013, 12:43
DANKE für all die tollen Antworten.:roll

Ihr habt mich überzeugt die Platte von Heka zu nehmen.
Ich hab aber schon von Anfang an zu dieser tendiert. Aber die Meinungen von erfahrenen Benutzern sind mir viel Wert. Ist immer wieder toll hier im Forum von größeren und kleineren "Dummheiten" abgehalten zu werden...
Ihr wisst schon wie ich das meine, gelle?
Es gibt so viel Schrott zu kaufen...........
Darum Danke!!

Gruß
Wilma

kniende Backmischung
02.03.2013, 14:12
Hallo,

ich werde demnächst ebenfalls eine Wärmeplatte benötigen und habe mir eine von Bruja bestellt. Die wird gleich mit Füßen und Regler geliefert. Die Größe, die ich brauche kostet 42 €. Sie ist 30 x 30 cm und hat 25 Watt. Sie hat nach meinem Gefühl eine gute Wärmeabstrahlung. Allerdings werden die Küken auch bei Raumtemperatur untergebracht.
http://www.bruja.de/catalog/product_info.php?products_id=2158

LG Silvia

hagen320
02.03.2013, 17:52
Hallo,

ich werde demnächst ebenfalls eine Wärmeplatte benötigen und habe mir eine von Bruja bestellt. Die wird gleich mit Füßen und Regler geliefert. Die Größe, die ich brauche kostet 42 €. Sie ist 30 x 30 cm und hat 25 Watt. Sie hat nach meinem Gefühl eine gute Wärmeabstrahlung. Allerdings werden die Küken auch bei Raumtemperatur untergebracht.
http://www.bruja.de/catalog/product_info.php?products_id=2158

LG Silvia





Hallo Wilma,

Nimm`eine von Heka. Die sollen anständig Wärme abgeben.

Ich selber hatte eine 31 x 34cm von Hemel. Finger weg! Das Ding hat nur 30W und in kühleren Räumen bringt sie die benötigten Temperaturen nicht. Habe mich deshalb am Telefon auch mit Herrn Hemel auseinander gesetzt. Er war sehr unfreundlich!
Ich selber habe mir jetzt auch eine Heka bestellt. Ich würde Dir auch empfehlen direkt eine Nummer größer nehmen, damit die Tiere auch nach ein paar Wochen noch was davon haben. Die wachsen ja wie Salat:).

Ich habe mir die Platte in der Größe 41x51cm bestellt. Mehr wie 15 Kücken werde ich auch nicht haben, das muß reichen und sonst muß im Anschluß dann die Rotlichlampe her.

Ich habe eine ohne Thermostat, weil ich die Temperatur über ein Universal - Steckdosenthermostat von der Fa. Conrad regle.

Gruß
Moni

Ok sie kostet 15€ mehr aber bei mir kommen Küken mit 10 Tagen in den Stall und ich schlafe besser bei -5° weil ich weiß das es den Küken gut geht. Wir hatten heute keine +5° und selbst die 2 Wochen alten Küken flitzten im Auslauf umher.

kniende Backmischung
03.03.2013, 13:55
Ok sie kostet 15€ mehr aber bei mir kommen Küken mit 10 Tagen in den Stall und ich schlafe besser bei -5° weil ich weiß das es den Küken gut geht. Wir hatten heute keine +5° und selbst die 2 Wochen alten Küken flitzten im Auslauf umher.

Würde ich die Küken in den ersten Wochen in einem ungeheizten Raum unterbringen, würde ich es halten, wie du, da ist zuverlässig konstante Wärme natürlich besonders wichtig!
Da ich sie aber zuerst drinnen hab, hab ich eher auf den Preis und den Stomverbrauch geachtet.

Wenn das Wetter es dann zulässt kommen sie dann stundenweise raus zum Picken und Scharren.

LG Silvia

Edelweiß
05.03.2013, 09:13
Hallo,

ich kann Dir nur diese hier empfehlen. Habe die seit ca. 2 Jahren und sie ist immer zuverlässig und einfach super!
http://www.bruja.de/catalog/index.php?cPath=27_337

Viele Grüße,
Stefan

kniende Backmischung
05.03.2013, 12:30
Genau die hab ich jetzt auch.
Da steht extra dabei, dass die Raumtemperatur 20° C betragen soll.

LG Silvia

Birli
05.03.2013, 15:58
Ich habe die große (40x60) von Bruja und muss sagen, die Platten sind wirklich nur für höhere Temperaturen geeignet, also im Haus oder in einem beheizten, isolierten Stall.
In meinem Stall ist es für eine Platte zu kalt, die kommt nicht auf die benötigten Temperaturen, gerade jetzt um die Jahreszeit. Da würde ich keine Küken über Nacht drunter lassen, besonders keine sehr jungen Küken.

Ich denke, wenn man die Kükis bei diesen frostigen Temperaturen nachts schon draußen lassen will kommt man um eine Rotlichtlampe oder einen guten Dunkelstrahler nicht drum herum

LG Birli

Gaya
05.03.2013, 16:03
Ich muss sagen die von Hemel ist absolutes Glumb. Ich habe eine bekommen, meine Mann wollte sie gestern ins Kükenheim bauen.... Da das Kabel nicht richtig in der Mitte war, hat er das Kabel beim Anbohren verletzt. Dann den ganzen Kasten aufgemacht, gemotzt wie ein Rohrspatz, die Kiste besteht quasi aus Müllresten, irgendwas von Kabel gemurmelt, das man da gar nicht nehmen darf, über den Preis für DIESE Qualität gemotzt, ja eigentlich war der Abend für die blöde Kiste versaut. Und das für fast 50 €!

Nie wieder!
Und jetzt lese ich hier noch, dass die draußen die Wärme nicht wirklich halten kann..... >:(

Meine nächste wird eine Heka!

Rosie
05.03.2013, 16:10
Ich habe die große (40x60) von Bruja und muss sagen, die Platten sind wirklich nur für höhere Temperaturen geeignet, also im Haus oder in einem beheizten, isolierten Stall.
In meinem Stall ist es für eine Platte zu kalt, die kommt nicht auf die benötigten Temperaturen, gerade jetzt um die Jahreszeit. Da würde ich keine Küken über Nacht drunter lassen, besonders keine sehr jungen Küken.

Ich denke, wenn man die Kükis bei diesen frostigen Temperaturen nachts schon draußen lassen will kommt man um eine Rotlichtlampe oder einen guten Dunkelstrahler nicht drum herum

LG Birli

Ich habe mittlerweile drei Platten von Heka und kann diese durchaus bei frostigen Temperaturen im Stall nutzen. Natürlich bei Küken bis zu vier Wochen nur mit einem entsprechenden Umbau, damit die Temperatur auch unter der Platte bleibt. Außerdem besitze ich noch eine ältere Holzwärmeplatte (Marke weiß ich nicht, war gebraucht gekauft). Diese wird nicht ganz so warm, aber auch hier mit einem entsprechenden Umbau kein Problem. Übrigens nutze ich alle Platten OHNE Regler.

9146091461

Diese Küken waren zwei Wochen alt (vom ersten Dezemberwochenende 2012) und es war wirklcih kalt draußen wie auch in dem alten Kuhstall.

Birli
05.03.2013, 16:15
Das mit dem Umbau hab ich auch probiert, die Idee hatte ich ja von Dir ;-))

Ich hab ein Thermostat zugeschaltet mit Fühler, um die Temperatur unter der Platte zu messen und hab sie letzte Nacht im Kükenstall mal Probe laufen lassen, ohne Küken natürlich. Ich wollte mal wissen, ob die Platte bei der Kälte auf die ca. 30°C kommt.
Wir hatten heut nacht -3,5 °C, unter der Platte waren es nur 12°C, also nichts für Küken.
Ich kann die Platte so leider nicht benutzen und die Kükis müssen so nachts noch drin bleiben. Tagsüber dürfen sie schon in die Sonne, aber für nachts bleiben sie erstmal noch im Haus. Ein Rotlicht hab ich nicht, finde ich vom Stromverbrauch her auch ziemlich teuer. Dann eher evtl. ein Elstein-Strahler.

Ohne Regler funktioniert die Platte übrigens überhaupt nicht, die wird nicht warm. Ist wohl irgendein Schutz eingebaut, der nur in Verbindung mit dem Regler einschaltet.

Rosie
05.03.2013, 16:27
Das ist ja wirklich schwach. Ehrlich gesagt, diese Platte würde ich zurückgeben - reklamieren. Wenn möglich.

Ich meinte, meine Platten haben gar keinen Regler. Ich muß doch mal wirklich die Temperatur unter meiner alten Platte prüfen. Werde nachher mal den Stecker einstecken und ´ne Weile später messen. Aber da war es immer sooooo warm drunter und den Küken hat es auch gereicht.

Birli
05.03.2013, 18:02
Das ist ja wirklich schwach. Ehrlich gesagt, diese Platte würde ich zurückgeben - reklamieren. Wenn möglich.

Zurückgeben kann ich sie wohl nicht mehr, ich hab sie schon ne Weile. Und reklamieren sicher auch nicht, denn sie heizt ja, und der Hersteller sagt ja auch, dass sie nur für den Betrieb bei Zimmertemperatur gedacht ist. Da werden die gleich sagen, das die Platte ja auch nicht für den Betriebe bei Minusgraden gedacht ist.

Diese Holzwärmeplatten hab ich aber bei irgendeinem Hersteller gesehen. War das Heka? Ich muss mach suchen.